2 Mäusebabys gerettet - was nun???

Judith

Kornsammler*in
Messages
7
Reaction score
0
Hallo zusammen,

ich habe heute einer Katze (auf die ich aufpassen muss, nicht meine eigene) nacheinander zwei junge Mäuselis abgenommen, die sie mir lebendig (aber sehr schwach) vor die Füße gelegt hat. Ich konnte die einfach nicht ihrem Schicksal überlassen. Es waren bei beiden keine äußerlichen Verletzungen festzustellen. Jetzt sitzen sie in ner Box und essen Tofu und Haferflocken (ich hatte nichts anderes). Was soll ich denn jetzt tun? Der TA hatte heute (Mittwoch) zu...andererseits kann ich jetzt auch nicht so ne Riesen-TA-Rechnung bezahlen....kann man die denn aussetzen? Und wo? Ich hoffe nur, sie sind nicht zu klein, um sich selbst zu ernähren. Beide sind wahrscheinlich vom selben Wurf, bereits behaart und Knopfäuglein offen...blöde Katze!!! *böse* Naja, ich wäre dankbar für alle Tipps...
 
Hallo,
ich hänge hier ein Foto an, das ich mit meiner Webcam gemacht hab. Entsprechend ist die Quali halt Mist, sorry dafür. Die Dimensionen der Maus sollten aber rauskommen...sie sitzt auf meiner Hand und ich hab kleine Hände :-/. Leider hatte das Kleine überhaupt nichts dagegen, dass ich es rausnehme und wirkte total apathisch. Ich denke, die beiden haben nen guten Schock abbekommen :-(. Bin mir jetzt echt nicht sicher, ob die durchhalten, die Armen...
 

Attachments

  • maus 1.jpg
    maus 1.jpg
    7 KB · Views: 44
Off Topic:
Schade, dass sich hier bisher noch niemand zu Wort gemeldet hat und zumindest einfach mal die entsprechenden links angegeben hat...*traurig*


Hallo Judith,

erst mal willkommen hier im Forum! Und hoffentlich ist es noch nicht zu spät für die kleinen Würmchen?!

Da solltest Du auf jeden Fall noch KatzenAUFZUCHTmilch (mit möglichst wenig oder ohne Taurin) geben, gibt's beim Tierarzt und in manchen Zooläden. Wichtig ist, dass es Aufzuchtmilch, speziell für Katzenwelpen, und nicht die "normale" Katzenmilch ist!

Etwas Fencheltee zum Beimischen und (vorsorglich) Sab Simplex (Apotheke) gegen Blähungen solltest Du den Kleinen auch besorgen, ferner Haferschmelzflocken, 7Kornbrei von Milupa oder Ähnliches (wichtig ist, dass es ohne Milchzusatz ist). Haferflocken sind auch o.k., je nach Mäuseart kommen dann noch z. B. Grassamen, Getreidekörner, Eiweißfutter in Form von Insekten (z. B. Heimchen aus'm Zooladen) und Sachen von "draußen", möglichst aus dem Fundumfeld wie Gräser, Blüten, Zapfen, Eicheln Bucheckern, dazu. Etwas frisches Gemüse (Gurke, Möhre, Salat) in anfangs ganz kleinen Mengen zum Angewöhnen, kannst Du auch anbieten. Wasser solltest Du auf jeden Fall zusätzlich auch immer bereit stellen.

Futtern die Kleinen schon selbständig vom Löffel oder aus Schälchen? Letztere sollten auf jeden Fall immer flach sein, damit Mäusleins nicht drin ertrinken können! Fall sie's noch nicht tun, brauchst Du auch ensprechendes Equipment, ist in den links genau beschrieben. Die sehen mir aber schon so aus, als kämen sie schon ohne "Fläschchen" zurecht*grübel*.

Zur genauen Art kann ich hier nichts sagen, das Foto ist dafür leider doch etwas zu unscharf, vllt. kriegst Du da noch ein besseres hin?=)

Und hier dann noch die links:

farbmaus:handaufzucht [Mausebande Wiki]
Maus

Liebe Grüße und viel Glück den Lütten!
Nagerchen
 
Hallo Nagerchen,
ich danke Dir sehr für diese tollen Hinweise. Eigentlich hatte ich ja nicht vor, die kleinen Dingerchen aufzuziehen, aber anscheinend sind sie halt echt noch ganz ganz jung und auf fremde Hilfe angewiesen...ich bin auch froh, dass sie zu zweit sind, die liegen die ganze Zeit aneinander und wärmen sich :-/...und das trotz der momentanen Hitze. Anscheinend waren die noch im Nest gewesen vorher.
Mir tut es jetzt halt unglaublich leid, dass sie ohne ihre Eltern klarkommen müssen...können Mäuse auch ohne die das nötige Sozialverhalten erlernen? Und wann werd ich sie entlassen können? Muss ich mit ihnen zum Tierarzt? Wie gesagt, sie sind (bis auf Schock) unverletzt. Essen tun sie vom Löffel oder aus den Pfötchen. Ich hab ihnen bis jetzt Sojamilch gegeben, weil ich Veganerin bin und gelesen habe, dass Mäuse laktoseintolerant sind. Eigentlich schlafen sie die ganze Zeit, ist das normal?
Ich mach später noch ein Foto mit dem Fotoapparat, das wird besser sein.
Viele Grüße
Judith
 
So, hier nun ein paar Bilder. Sie sind immer noch unscharf, aber die Kleinen sind so auf Zack, dass man immer aufpassen muss, dass sie nicht entwischen *umkipp*! Ich vermute mal, es handelt sich um Waldmäuse...

LG, Judith
 

Attachments

  • DSCN1262.jpg
    DSCN1262.jpg
    26,8 KB · Views: 18
  • DSCN1249.jpg
    DSCN1249.jpg
    19 KB · Views: 17
Puuuh, das mit der Sojamilch... Ich bin ja auch Veganerin, allerdings kann man/frau es halt nicht unbedingt auf die Tiere übertragen.

Also Jung/Babymäuse brauchen natürlich Milch!, im Normalfall ist das ja die Muttermilch, welche ja 'ne ganz andere Zusammensetzung und Nährstoffe hat als Kuhmilch oder so; letztere ist für Mäusemägen schon problematisch. Deshalb soll ja auch diese spezielle Aufzuchtmilch gegeben werden, die der Mäusemuttermilch noch am Nächsten kommt und sich zigfach bewährt hat.

Zudem ist Soja etwas, was in der Natur ja nun gar nicht in so 'nen Mäusemagen kommt, finde ich also auch von daher sehr bedenklich, da der Körper darauf nicht ausgelegt ist.

Andererseits ist auch jede Futterumstellung für das sehr empfindliche Verdauungssystem der Mäusewelpen kritisch. *grübel* Trotzdem würde ich wohl versuchen, vorsichtig und langsam umzustellen auf Katzenaufzuchtmilch,damit gewährleistet ist, dass die Körperchen möglichst gut versorgt sind und das Verdauungssystem durch die völlig artfremde Nahrung keinen Schaden nimmt.

Sie fressen also auch schon die festere Nahrung? Was genau ist das?

Also am Besten besorgst Du Dir die in meinem letzten Post angegeben Sachen und machst gaaaanz vorsichtig und hälst die Kleinen dabei gut im Auge.

Kot und Urin setzen sie ab? Gibts Du ihnen die beschriebenen Bauchmassage?

Und ja, würde auch sagen, das könnten kleine Waldis sein....*Herz* Schätze, so 2 - max. 3 Wochen alt.

Worin hast Du sie denn untergebracht? Die Unterkunft sollte auf jeden Fall ausbruchsicher sein, falls oben offen, am besten Volierendraht draufmachen.

Du kannst auch mal hier: http://mausebande.com/forum/andere-...6974-wildmausbaby-adoptiert-auswilderbar.html schauen, hatte vor ein paar Wochen selber so 'nen kleinen Waldzwerg, da steht auch Vieles, was sie brauchen.
 
Last edited:
Hallo Nagerchen,

ja, ich stimme Dir voll und ganz zu, was das Übertragen des Veganerdaseins auf Tiere angeht. Ich find es selbst eigentlich ziemlich bedenklich, wenn Leute dann ihren Hunden / Katzen / sonstigen Carnivoren nur noch Getreide und Gemüse vorsetzen und diese daraufhin mit gewaltigen Verdauungsproblemen zu kämpfen haben :-/. Wie dem auch sei, die Sojamilch war das einzige, was ich zum ZP der "Rettung" im Haus hatte und sie ist ja bekannt, viel verträglicher zu sein als Kuhmilch. Mir ging es lediglich darum, denen überhaupt irgendeine Flüssigkeit anbieten zu können (denn durstig waren die nach dem Schock schon).
Die Mäuse essen bis jetzt Haferflocken und gestern hab ich ihnen ein Salatblatt reingelegt, das haben sie aber m.E. nicht angerührt. Abführen tun sie auch (normal).
Wie soll man denn die Bauchmassage machen?! Die Kleinen sind wie gesagt ziemlich fit und jedes Mal, wenn ich sie rausnehme, flutschen die mir fast durch die Finger...kann mir nicht vorstellen, wie ich die für ne Massage halten soll...*grübel*
Ich hab sie in einem Schuhkarton, dort hab ich ein "Nest" drin gebaut aus Gras. Können sie sich reinmummeln (machen sie auch).
Wenn du sagst, sie seien 2-3 Wochen alt, ab wann kann ich sie denn wieder freisetzen? Sorry, ich kenn mich da GAR nicht aus, habs bisher auch eher vermieden, Haustierchen zu haben...:-/!
LG, Judith
 
Hi Judith,

hast Du denn die genannten notwendigen Sachen jetzt besorgt bzw. holst sie heute? Tierisches Eiweiß in der richtigen Form ist sehr wichtig für die Entwicklung der Kleinen. Und dann, wie gesagt, ganz vorsichtig umstellen auf die Katzenaufzuchtmilch und gut beobachten, wie sie's vertragen (Allgemeinzustand, Verdauung).

Schuhkarton ist seeehr suboptimal zur Unterbringung... Da muss schon was Ausbruchsicheres her...*Angst* Kannst Du Dir ein Aquarium o. A. leihen od. kaufen? Notfalls tut's auch eine große "Box" (so à la "Samla" von IKEA), Volierendraht drauf und fertig... Wo wohnst Du denn? Vllt. könnte jemand hier aus Deiner Nähe Dir auch was Passendes zur Verfügung stellen.

Drinnen schön naturnah einrichten mit Zeuchs von draußen, Erde, Laub,... Futter, wie schon beschrieben (als Veganerin hast Du doch bestimmt Getreidekörner, Sonnenblumenkerne, Nüsse etc. im Haus... :D Ich teil mein "Futter" auch immer mit den Mäusen...)

Der Freilasszeitpunkt hängt von ihrer Entwicklung und dem Allgemeinzustand ab. Ich finde, sie sehen doch recht "zauselig" aus, aber wenn sie aktiv sind, ist das ja schon mal ein gutes Zeichen. Wenn sie brav futtern und einen gesunden Eindruck machen, würd' ich sie in ca. 2 (- 3) Wochen wieder rauslassen.
 
Hallo Nagerchen,

ich bin durch deine Bemerkung wegen der Aufbewahrungsbox draufgekommen, dass eine Freundin meiner Mutter auch mal kleine Mäuschen bei sich hatte, die sie von Hand aufgezogen hat. Ich hab sie daraufhin kontaktiert und sie gefragt, ob sie mir denn helfen könnte, was die "Einrichtung" der Kleinen angeht. Naja, sie hat ziemlich schockiert reagiert, als ich ihr sagte, ich hätte die beiden noch bei mir zuhause, wo es momentan ja auch noch die Katze gibt...:-/. Da sie sich "etwas" besser mit der Aufpäppelei von Mausis auskennt als ich, bot sie mir an, die beiden erstmal zu sich zu nehmen. Ich hab sie vorhin hingebracht...:'-(. Naja, ist wohl besser so. Die Katze ist nämlich schon die ganze Zeit wieder so neugierig hier rumgeschlichen...und da ich nicht rund um die Uhr hier sein kann...

Ich danke Dir aber nochmal sehr für Deine Hilfe, Nagerchen! Vielleicht seh ich die kleinen Dinger vor ihrer Auswilderung ja nochmal, dann poste ich noch ein Bild :-).
LG, Judith
 
Back
Top Bottom