Kaninchen 2 Nins + 2 Meeries?

Melly

Mäusologie-Meister*in
Messages
2.531
Reaction score
0
Hi!

Ichhabe ein Problem...

Am Sonntag kommen ja endlich Hänsel und Gretel hier an. *Herz* Aber das ist natürlich nicht das Problem...

Heute sind meine Cousine und ich zusammen im Bus nach hause gafahren und ich hab ihr von den Nins erzählt und dass sie Sonntag einziehen.
Da meinte sie, ob ich da nicht noch Platz für 2 Meeries hätte. Ein Klassenkamerad von ihr hat 2 Meeries sitzen, die er nicht mehr haben will und deshalb total vernachlässigt. Er füttert sie laut eigener Aussage mal so alle 2 Wochen (hoffentlich war das übertrieben) und "wird sie halt nicht los". *böse*
Ich hab gesagt, sie soll ihn bitte sofort anrufen und genaueres über die Tiere erfahren. Schließlich sind jetzt 2 Wochen Ferien und sie sieht ihn solange nicht.
Gesagt getan...
Also es sind 2 Mädels, ca. 1 1/2 Jahre alt, eins ist hellbraun und eins schwarz-weiß. Namen haben sie nicht.

Jetzt die große Frage: Kann ich ein blindes Ninchenmädel und einen Kastraten mit 2 Meerie-Mädchen zusammen halten?
den genauen Platz, den ich hab, müsste ich nochmal ausrechnen...mit Regalen und Voliere waren es 4,3-irgendwas qm, jetzt müssten es so 1-1 1/2 qm mehr sein, weil die Voli auf nen Tisch kommt, so dass die Nins drunter rumhoppeln können udn das regal nicht mehr in dem Zimmer steht.

Was meint ihr? Mir tun die beiden kleinen total leid...wenn ich sie nicht nehmen kann (weiß es jetzt echt nicht, weiß ja nur, dass man nicht ein Nin und ein meerie halten kann...) muss ich sie da trotzdem rausholen und vermitteln. Dalassen tu ich die nicht. *kopfschüttel*

Bitte sagt mal, was ihr davon haltet...grade wegen der blinden Gretel. *grübel* *besonderszuMonaschiel*

LG
Melly
 
Huhu Melly,

mensch, dir schwirren die Notfälle ja echt zu.
Aber so gings mir ne zeitlang auch mal...bis ich umgezogen bin.

Zu deiner Frage:

Prinzipiell kann man 2 Kaninchen mit 2 Meeries halten.
Wichtig ist dabei nur, dass es ausreichend viel Platz ist und
Versteckmöglichkeiten gibt, wo nur die Meeries rein können.

Wie das mit einem blinden Hasi ist, weiß ich nicht.
Ich schätze es wird ja dann nach der Eingewöhnungphase (in der die Schweinies schon dabei sein sollten) gut zurecht kommen.

Vielleicht bietest du für dein blindes Hasi nen Versteck an, wo die Schweine
nicht hinkommen, damit es nicht so sehr bedrängt wird.

Andererseits kannst du ja auch versuchen die Schweinchen weiter zu vermitteln.
 
Da hilft eigentlich nur ausprobieren. Es gibt Kaninchen, die mögen keine Meeris und werden dann auch recht aggressiv denen gegenüber.

Auf jeden Fall brauchen die Meeris einen Bereich (wie ein kleines Gehege) in das nur sie rein können, damit sie sich vor den Kaninchen zurückziehen können. Auch sollten in dem gemeinsamen Gehege Versteckmöglichkeiten sein, in die nur die Meeris reinpassen. Für den Fall, dass sie mal vor den Kaninchen weglaufen wollen.
 
Hi!

Danke schonmal, dass ihr so schnell geantwortet habt. =)

Also Verstecke für die Nins wären kein Problem, mein Dad baut ja die Häuser selber, da könnte er welche mit kleinem Eingang bauen, nur für die Meeries. *grübel* Und wie nen kleinen Bereich nur für die Meeries? Z.B. ein Käfig, wo auch nur die beiden reinpassen? *grübel* Oder wie kann ich mir das vorstellen?

Ausreichend viel Platz...hm...ich shätze den Platz jetzt auf ca. 5 1/2 bis 6 qm. Würde das reichen? Für 2 Meeries rechnet man doch 2qm oder?

Ich hab schon das Ninchen-Frauchen von Hänsel und Gretel gefargt, ob sie Gretel das zutrauen würde...mal sehen, was sie sagt. Wenns nicht gut wäre, würde ich die lütten natürlich vermitteln. Mal sehen...

Hm, Meeries können ja nicht wirklich hopsen (oder??) dann könnte Gretel ja ein Haus auf ner kleinen Ebene bekommen, wo die Meeries nicht drauf können, oder?

@ Mäusilini: Das kannste echt mal laut sagen...in letzter Zeit waren das ein Hamstie-Mädchen mit 14 (!!) Babys, 2 Mäuse (ärchen, die Dame hochschwanger) und nun die Schweinies...ich sollte echt umziehen. :D Im Hamsterforum werd ich schon der Lüge bezichtigt, weil sie nciht glauben können, dass einem so viel auf einmal passieen kann. Naja, ich kanns nciht ändern. *umkipp* (Will ich teilweise aber auch nicht ;-)).

LG
Melly
 
Original von Melly
Und wie nen kleinen Bereich nur für die Meeries? Z.B. ein Käfig, wo auch nur die beiden reinpassen? *grübel*

So ungefähr, einfach einen Teil abtrennen, in den nur die Merris reinkönnen.

Ich denke, 1,5 qm für 2 Merris reichen auch, wenn sie auch etwas Auslauf bekommen. Außerdem rennen sie ja noch im Kaninchenbereich herum.

Meeris können nur soweit hopsen, wie sie wollen bzw. bis sie verstanden haben, dass sie auch irgendwo drüber kommen. ;-) Beispiel: Die Umrandung meines Meerigeheges ist ca. 30 cm hoch und mein Roy (leider schon tot) hat irgendwann verstanden, dass er an einer Seite aus dem Gehege rausklettern kann. Das hat er aber nur an dieser einen Stelle getan, weil er nicht gerafft hat, dass er das eigentlich überall machen könnte, da ja die ganze Umrandung genauso hoch ist. *umkipp* *totlach*


Die Ebene für das Kaninchen sollte aber min. 40 cm hoch sein, damit da auch wirklich kein Schwein draufspringt.
 
Mellyschatz, nicht zu Hänsel und Gretel!

1. der PÜlatz, den du hast reicht grade für die beiden (4 qm), wenn du denen da noch was von abtrennst für Meeries (und für meeries rechnet man 2 qm Platz, also wären 4 Tiere auf 4 qm), dann reicht das nicht mehr aus!
Edit: Vergiss Punkt 1 ich hab dein Eingansposting nur überflogen. ;-)
Dennoch würde ich es nicht machen!

2. bedenke, dass Gretel blind ist!!! Sie kommt zwar mit ihrer Blindheit gut zurecht, aber ich würde sie weder zu weiteren Kaninchen noch zu Meeries setzen.

3. du hast genug Tiere und kannst nicht jeden retten. ;-)

Auch wenns schwer ist: Tierheim oder eine Organisation für Meerschweinchen.
 
Huhu Melli!
Frag doch mal hier an www.notmeerschweinchen.de , vielleicht könnten die sich ja um die Meeris kümmern, denn wenn die wirklich so selten gefüttert werden, ist das ja echt schrecklich. Kannst ja mal dort anfragen.
Vom Platz her würde ich auch davon abraten, denn auch die Meeris sollten schon mindestens ihre 2qm haben.

Lg Milo
 
Ich möchte nur eben etwas zu den Meeri-Platzangaben in diesem Thread sagen. Wobei das nur für diesen Thread gilt.

Die Meeris sollten ja mit den Kaninchen in ein "Gehege". Deshalb braucht man keine 2 qm für die Tiere. Die wuseln ja zwischen den Ninchen rum. Wichtig ist nur, dass sie einen Bereich für sich haben. =)
 
Ich meinte das vor allem auch so, wenn die Meeris getrennt von den Nins sitzen sollen, da das Zusammenleben mit Hämsel und Gretel aufgrund von Gretels Blindheit nicht zu empfehlen ist.
Davon abgesehen, wenn man Meeris und Nins zusammen hält (gilt genauso für mehrere Kaninchen), sollte man meiner Meinung nach schon daraufachten, dass die entsprechende Fläche pro Tier zur Verfügung steht. Gerade bei Kaninchen und Meeris zusammen ist das wichtig, damit die Tiere genügend Platz haben, um einander auszuweichen.

Lg Milo
 
Original von Milo
Ich meinte das vor allem auch so, wenn die Meeris getrennt von den Nins sitzen sollen, da das Zusammenleben mit Hämsel und Gretel aufgrund von Gretels Blindheit nicht zu empfehlen ist.

Warum ist das nicht zu empfehlen?

Ich habe sowohl blinde Meeris als auch blinde Nins und es ist bei keinen der Arten ein Thema.

Also das wüsst ich nu schon gern? *grübel*

Wenn genug Platz da ist, wieso nicht, solange die Nins den Meeris nix tun und umgekehrt?
Wenn allerdings noch genug Platz für ein extra Meeri Gehege ist, würd ich das vorziehen ;-)
 
Original von Seelenbrecher

2. bedenke, dass Gretel blind ist!!! Sie kommt zwar mit ihrer Blindheit gut zurecht, aber ich würde sie weder zu weiteren Kaninchen noch zu Meeries setzen.


Zu den anderen Punkten sag ich nix ;-)
Jeder muss wissen, was er sich zumuten kann.

Aber wie oben schon, warum nicht? Nur wegen der Blindheit? Das ist KEIN Grund. ;-)
Man kann nicht, wie ich, dafür eintreten das behinderte Tiere mit nicht behindreten gleich oder eben gesetzt werden und dann hier so einen Satz kommentarlos lassen ;-) *drück*
 
Original von Sandra
Man kann nicht, wie ich, dafür eintreten das behinderte Tiere mit nicht behindreten gleich oder eben gesetzt werden und dann hier so einen Satz kommentarlos lassen ;-) *drück*

Doch, kann man. ;-)

Nur, weil man will, dass behinderte Tiere und nicht behinderte Tiere gleich angesehen werden, heisst das noch lange nicht, dass man alles haargenau so mit den Tieren machen kann wie mit nicht behinderten Tieren. ;-)
Man muss schliesslich ans einzelne Tier denken und nicht darauf pochen "ich muss dafür sorgen, dass sie wie alle Tiere angesehen werden, setze was dazu, sodass ihre Lebensqualität u.U. sinkt" <--- was hier der Fall wäre.

Die Sache ist im Übrigen vom Tisch, ich habe mit Melly telefoniert. ;-)
 
Ich denk auch, dass das schon allein wegen Hänsel nicht klappen würde. Der würde die Meeries bestimmt verkloppen. *umkipp* Und -äh- ich kann nicht jeden retten, sagt zumindest Mona. *g* Naja, ich muss das wohl noch lernen, aber ich fürchte, sie hat recht. *grübel* *drück*

Nein...also ich werd die Schweine herholen, sobald ich den Futzie erreiche. Das ist im schlimmsten Fall in 2 Wochen, wenn die Ferien vorbei sind. Der wohnt nämlich auch dummerweise nicht in Braunschweig, sondern kommt nur für die Berufsschule her. ;-( ann werden die süßen vielleicht einfach mal ins Badezimmer einquartiert, das sind locker 4 qm, nur brauchen wir das normalerwise selber *umkipp*, also werden die kleinen wohl vermittelt. So, das ganze muss ich nurnoch irgendwie meinem Männe beibringen. *grübel*
Jedenfalls kommen die Schwine da raus und haben nen Platz, bis sie vermittelt sind.

LG
Melly
 
Original von Seelenbrecher
Original von Sandra
Man kann nicht, wie ich, dafür eintreten das behinderte Tiere mit nicht behindreten gleich oder eben gesetzt werden und dann hier so einen Satz kommentarlos lassen ;-) *drück*

Doch, kann man. ;-)

Nur, weil man will, dass behinderte Tiere und nicht behinderte Tiere gleich angesehen werden, heisst das noch lange nicht, dass man alles haargenau so mit den Tieren machen kann wie mit nicht behinderten Tieren. ;-)
Man muss schliesslich ans einzelne Tier denken und nicht darauf pochen "ich muss dafür sorgen, dass sie wie alle Tiere angesehen werden, setze was dazu, sodass ihre Lebensqualität u.U. sinkt" <--- was hier der Fall wäre.

Die Sache ist im Übrigen vom Tisch, ich habe mit Melly telefoniert. ;-)


Mona da hast du mich falsch verstanden.
Klar, wenn die Lebensqualität sinkt, ist es nicht gut, aber das liegt sicherlich nicht an einer Behinderung sondern dann am einzelnen Tier selber bzw. wie es damit zurecht kommt.
Wie erwähnt klappt es in anderen Fällen (nicht nur bei mir) prima und daher finde ich ein abraten weil eins der Tiere blind ist nicht gut und sehe es schon so, das man es nicht so stehen lassen kann..

Denn es liegt nunmal dann an dem Tier und nicht an dem Handicap ;-)
 
Back
Top Bottom