2 VG´s nacheinander?

  • Thread starter Thread starter Domy
  • Start date Start date
D

Domy

Gast
Hi,
ich habe heute morgen den Pauli mit 2 Kastraten zusammen gesetzt. Sie leben jetzt im 60er Becken und verstehen sich gut. Alle 3 wurden vor 6 Wochen kastriert.


Eigentlich sollen die 3 aber in meine Kastraten-Bock-Gruppe ziehen. Da lebt jedoch ein Vollbock drinnen, der Kastraten erfahrungsgemäß erst akzeptiert, wenn die Kastration 8 Wochen her ist. Aber wenigstens konnte ich der Gruppe heute wieder die mittlere Ebene meines 3-stöckigen Eigenbaus zur Verfügung stellen, nachdem Pauli da ausgezogen ist.


Wäre das jetzt zumutbar die Mäuse in 2-3 Wochen schon wieder zu vergesellschaften?

Ich will halt auch nicht all zu lange warten, weil die Mäuse teilweise schon recht alt sind und ich gerne noch was von meiner erhofften Großgruppe haben möchte.

LG Domy
 
hey

Wäre das jetzt zumutbar die Mäuse in 2-3 Wochen schon wieder zu vergesellschaften?
nein.
Wenn keine zwingenden Gründe wie Solo-lebende Maus vorhanden sind, sollte zwischen den VGs (wohlgemerkt zwischen Ende VG1 und Start VG2) ein Zeitraum von 2, besser 3 Monaten liegen.
Desweiteren sollte, wegen des erheblichen Stress, im Regelfall eine Maus nicht mehr als 3 VGs in ihrem Leben haben. Auch hier: Ausnahmen sind SoloMäuse, die natürlich immer VGen.
weil die Mäuse teilweise schon recht alt sind
wie alt?
Wie alt ist v.a. der Vollbock? Ist anzunehmen, dass er vor den anderen Mäusen stirbt?
Dann würde ich abwarten und zu einer VG mit Weibern raten. Das klappt auch im Rentenalter sehr gut.

und ich gerne noch was von meiner erhofften Großgruppe haben möchte.
Egoistische Gründe haben in der Tierhaltung nichts verloren ;-)
Da solltest Du mal deine Wünsche ganz nach hinten stellen.
Und deswegen die nächste VG erst im Sommer starten.
 
wie alt?
Wie alt ist v.a. der Vollbock? Ist anzunehmen, dass er vor den anderen Mäusen stirbt?
Dann würde ich abwarten und zu einer VG mit Weibern raten. Das klappt auch im Rentenalter sehr gut.

Lumi, das geht aber nur, wenn der Vollbock nicht mehr zeugungsfähig ist, sonst gibts da *umkipp*whorst case! :D
 
Hallo!

Lumi, das geht aber nur, wenn der Vollbock nicht mehr zeugungsfähig ist, sonst gibts da *umkipp*whorst case! :D

Öhm, ich las das jetzt eher als Kastraten zu Weibern, nicht Vollbock :D Aber ich will jetzt auch nicht für Lumi sprechen.

Auch von mir, auf jeden Fall abwarten. Die Gruppe droht ja nicht akut auszusterben und du hast keine Einzelmaus. Wenn die Gruppe aussterben sollte und eine Maus über bleibt, ist das natürlich was anderes. Aber davon sind sie ja nun auch nicht akut bedroht, oder?

Edit: Wenn der Bock vor den anderen stirbt, die Kastraten zu Weibern. So hab ich es verstanden. Macht ja auch Sinn.
 
Last edited:
Oben steht im EP Kastraten-Bock-Gruppe Momo. Also Vollbock.

Edit: aktuell wissen wir noch nicht, wer älter ist, Kastraten oder Vollbock.
 
Last edited:
öhm, ich dachte da sei eindeutig, bitte alles lesen.

Wie alt ist v.a. der Vollbock?
Ist anzunehmen, dass er vor den anderen Mäusen stirbt?
Dann würde ich abwarten und zu einer VG mit Weibern raten. Das klappt auch im Rentenalter sehr gut.
Ist anzunehmen, dass er vor den anderen Mäusen stirbt? wenn ja, dann ist das nur noch eine reine Kastratengruppe. Deshalb diese Situation abwarten und dann mit Weibern zusammen.

Hätte nicht gedacht, dass man das missverstehen kann ^^
 
weil es darum ging, dass deine Tiere in der Gruppe sehr alt sind. und du deswegen vermutlich rechtzeitig aufstocken willst.

und bevor die total das Rentnern anfangen, neue Mäuse, sprich Weibchen, dazu.
Die anderen Jungs sind ja für eine VG gesperrt für die nächsten 2-3 Monate.

ob du eine andere passende Gruppe hast oder nicht, weiß ich nicht.

Fakt: Die VG, wie Du sie vorhattest in 2-3 Wochen nochmal zu starten, geht nicht.

Was Du dann tust, damit die Gruppen nicht aussterben, musst Du wissen.
 
Back
Top Bottom