2 Weiber & ein Bock ..

ELDi*

Kornsammler*in
Messages
10
Reaction score
0
Hallo Zusammen ..
aaalso. Hab zwei Mäuseweiber, Elli & Dyna .. & einen Bock, Bacardi. Möchte Elli werfen lassen, da Bacardi sich absolut nicht mit Dyna versteht. Mit Elli & Bacardi ging etwa 2 Tage alles gut, doch nun hab ich sie wieder getrennt, da es den Anschein macht, als würden die zwei sich auch nicht verstehen. Hab nu ich was falsch gemacht oder liegt es einfach daran, weil keine Symphatie da ist zwischen den zweien ? Hab nun leichte Panik, die zwei wieder zusammen zu setzen .. möchte nicht das sie sich gegenseitig im schlimmsten Fall verletzen. Was soll ich nun tun ? .. außerdem, wäre es Ratsam einen zweiten Mäusebock zu besorgen, da Bacardi ja jetzt nun wieder allein ist ? :/ bin grade leicht verzweifelt .. Bacardi ist allein & das tut so einer Farbmaus ja nicht gut :(

Liebe Grüße
PS: Das ist das erstemal das ich probleme bei einer VG habe, zuvor hat das immer wunderbar geklappt .. aber nun ?
 
.. außerdem, wäre es Ratsam einen zweiten Mäusebock zu besorgen, da Bacardi ja jetzt nun wieder allein ist ? :/

Hallo und willkommen

Zu dieser Frage gibt es eine ganz einfache Antwort.:D
NEIN keinen zweiten Bock besorgen, sondern den einen Kastrieren lassen und zu den Weibchen vergessellschaften. Zwei Böcke könntest du unkastriert sowieso nicht zusammen halten.

Warum möchtest du den eine Werfen lassen? Vielleicht hast du dich schon ein wenig durch das Forum und Wiki gelesen. du wirst merken, dies ist ein Tierschutzorientiertes Forum und "einfach so mal vermehren" wird nicht gut geheissen.

Wie gehst du den vor beim Vergesellschaften? Und wie gross ist der Käfig in dem sie wohnen?
Hier im Wiki hat es Anleitungen: farbmaus:methoden [Mausebande Wiki]

Gruss Lishka
 
Hallo Lishka & tierlieb82 :)
Erstmal Danke für die sehr schnellen Antworten.
Der Nachwuchs ist zum Teil als Lebendfutter für die Schlangen eines Kollegen gedacht .. zumindest was die Böcke angeht. Die Mädels möchte ich behalten. Mir ist es dann einfacher die neuen Mädels in die Gruppe zu kriegen, als Fremde Mädels zu holen & evtl. (wenn's schlecht läuft) mit zwei Gruppen da zu stehen ..

@Lishka
Habe einen Eigenbau für die Mädels in L 100 x B 80 x H 80 auf 2 Etagen. Für den Bock einen Eigenbau .. L 75 x B 45 x H 35 auch über zwei Etagen. Hatte die noch von Früher von meinen alten Mäusen. Da das Weibchen zum Männchen soll & nicht anders herum, hab ich zuerst eine Art Trennwand gebaut aus Gitterdraht, damit sie sich riechen & beschnüffeln können, aber noch keinen nähreren Kontakt haben .. Dann hab ich sie nen halben Tag zusammengefüht & später das Trenngitter komplett rausgenommen. Klappte bis dahin auch ganz gut .. nun jagt er sie & sie pfiep so fürchterlich viel .. das hatte ich nie zuvor .. ist das normal ? :/
 
Also ich kenne mich mit Schlangen und so gar nicht aus..
Aber wäre das den einmalig oder regelmässig?
Schlagen brauchen ja oft nur 1x die Woche oder je nachdem alle 2 Wochen Futter. Was ist also mit den Böcken wenn du einen riesen Wurf hast?
und wenn es regelmässig sein soll, dann müsstest du dir doch zu mindest ein Genetik Grundwissen aneignen, einfach zwei Zooladenmäuse zusammen setzen wäre nicht wirklich seriös.. (find ich übrigens auch wenns einmalig ist gar nicht gut.)
Aber wie gesagt es ist nicht so mein Bereich, wir haben einige User hier die dir da mehr helfen können.

Betreffend, VG. Die Trenngittermethode (nur ausführlicher) kenne ich nur von den Rennmäusen her.
Farbis setzt man auf neutralem Gebiet zusammen. z.b ein kleineres Aquarium. Also keiner als die Grundfläche des Endgeheges.
Man kann das Endgehege auch gut säubern, und abtrennen zb. 60cm x 80 cm für den anfang.. Dannach geht es einfach tag für tag und schrittchen für schrittchen vorwärts.. wenigs einstreu am anfang, kein inventar (ausser futter und wasser.. ) man vergrössert langsam.. wenn die Endgrösse erreicht ist gibt man langsam Inventar hinzu..
Diese Methode ist sehr bewährt.. und ist wirklich selten dass es nicht klappt..

Da du aber ja eigentlich junge möchtest wäre die methode zu aufwändig.. da würde es wohl reichen die beiden kleiner zusetzen.

Meine persönliche Meinung ist aber, das du das mit den Jungen sein lassen sollst, der Bock braucht Gesellschaft, das geht aber nur wenn er kastriert ist.
Die Tierheime und auch hier der Vermittlungsbereich ist voll mit Farbis die ein neues Zuhause suchen. und mit der obengennanten Methode klappt auch die VG wohl in 99 von 100 Fällen..
 
Last edited:
Also die Böcke los zu werden, dürfte für mich garkein Problem sein .. Hab einen weiten Bekanntenkreis wo lauter Reptilien gehalten werden, die sich über Lebendfutter freuen :)

da würde es wohl reichen die beiden kleiner zusetzen.
.. ein 50 x 30 x 35 Aquarium ? Das hätte ich noch ..

und wenn es regelmässig sein soll, dann müsstest du dir doch zu mindest ein Genetik Grundwissen aneignen, einfach zwei Zooladenmäuse zusammen setzen wäre nicht wirklich seriös.. (find ich übrigens auch wenns einmalig ist gar nicht gut.)

Nur meine Mädels kommen (leider) aus dem "Zooladen", sind aber Kerngesund. Den Bock habe ich vom Privatzüchter ;) ..

lg
 
Hallo ELDI =)

Ich finde es toll, wenn Schlangenhalter ihre Futtermäuse selber züchten. Allerdings nur dann, wenn es den Futtertieren dann auch gut geht und sie ein artgerechtes Leben führen dürfen ;-)

Für den Bock einen Eigenbau .. L 75 x B 45 x H 35 auch über zwei Etagen.

Hast du mal mit dem Mauscalc ausgerechnet, ob das überhaupt passt?
Denn absolutes Mindestmaß ist 80x50 oder 100x40cm Grundfläche. 75x45 ist da also drunter. Das mag für dich nicht viel aussehen, aber so eine Maus ist klein und diese "kleine" fehlende Fläche ist für so ein kleines Wesen sehr sehr viel ;-)

Der Eigenbau der Mädels klingt von den Maßen her soweit super. Nur befürchte ich, dass aufgrund der geringen Höhe kein Buddel- und Kletterbereich möglich sein wird, oder? 80cm Höhe auf 2 Etagen wäre 40cm pro Etage. Das ist für einen Wohnbereich völlig in Ordnung, aber Buddel- und Kletterbereich brauchen da mehr Platz.

Kennst du dich mit Genetik aus?
Zooladentiere sind die denkbar ungünstigsten Zuchttiere. Da weiß man nie, welche Gene da drin stecken. Im schlimmsten Fall züchtest du da mit Erbkrankheiten oder Qualzuchten. Und das möchtest du sicher auch nicht, hm? *drück*
Als Zuchtgrundlage solltest du dich erstmal in die Genetik einlesen. Das ist eigentlich ein spannendes Thema =) Und es ist eben wichtig, damit du nachher keine toten Babys oder so hast. Und dann höre dich bei seriösen (Futtermaus)Züchtern um, ob du von denen deine ersten Zuchtmäuse bekommen kannst. Da weißt du dann, wo sie herkommen und welche Gene drin stecken.

Schau mal hier: Projekt-Biomaus
Die Seite soll ganz gut sein. Nur die Mindestmaße sind ein Witz *seufz*

Zuchtböcke sollten auch Gesellschaft haben, denn sie sitzen sonst ja alleine. Kastraten eignen sich dafür ganz toll =)

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Back
Top Bottom