Meerschweinchen 2Männchen+2Männchen?

viecherl

Mäusementor*in
Messages
981
Reaction score
0
Wir bekommen Zuwachs!!!

Dieses Wochenende kommen unsre zwei neuen Meeris Lakritz und MIni Magnum.

Meine Schwester hatte eine Notmeerifamile aufgenommen und ich war dabei als 6 Meerschweinchenbabys geboren wurden. Hab mich dann promt in die 2 verliebt. Und weil meine Schwester ohnehin nicht 11 Meerschweinchen behalten kann, war sie sehr dankbar das wir die beiden nehmen. Dieses Wochenende kommen die beiden. Wir bauen unsreren Eigenbau aus, und hoffen das die Vergesellschaftung klappt. Bin aus diesem Grund schon seit Tagen im Internet unterwegs will bei der VG alles richtig machen, hat irgendwer Tipps für mich?

Die Vg hat auch den Hintergrund: Max ist ein absolutes Angstschwein, und Moritz ein lustiger verspielter der immer gerne kuscheln mag...

Deshalb hoffe ich auf die Kleinen denn dann würde sich Moritzs Liebe und Kuschelbedürfnis nicht alleine auf Max übertragen dem das oft zuviel ist und der eigentlich lieber vom Moritz in Ruhe gelassen werden will. Außerdem tut mir Moritz leid, bei dem ich im letzten Jahr echt das Gefühl hatte das er bisschen drunter leidet das Max son Schisser ist.

Aber nun genug der Worte um diese Gesellen gehts hier:



der mit dem schwarzen kopf ist lakritz und der andere mini magnum.

und das sind max und moritz:



glg kathi
 
Ohh sind die niedlích *Herz* und die großen sind auch echt hübsch =)

Leider habe ich keinerlei Erfahrung in der VG mit Böckchen.
Die Daumen drücke ich dir auf jeden Fall.
Ich vermute zumindest, dass es gut sen kann, dass es klappt, weil Lakritz und Magnum ja noch soooo jung sind.

Also: Ich drück die Daumen und bin auf weitere Berichte gespannt.

(Wie sähe es denn mit einer Frühkastra der beiden aus? Oder würde das nix bringen und sind die Risiken der Kastra höher, als die Pluspunkte für die VG???)*grübel*
 
Da hast Du Dir aber was vorgenommen. Ich hoffe, Du hast viel Platz und gute Nerven. :D Mach Dich aber darauf gefasst, dass Du evtl. 2 Bockgruppen machen mußt.

So lange die Beiden klein sind, kann es recht problemlos laufen. Das kommt ganz auf die anderen Beiden an. Wahrscheinlich wird es zumindest unter den beiden "Großen" zu neuen Rangstreitigkeiten kommen.

Sobald die anderen beiden ca. 3 Monate alt sind, wollen sie austesten, ob man die Rangfolge ändern kann. Das wiederum wird sich wahrscheinlich alle 3 Monate min. 1 Jahr lang wiederholen.

Auf jeden Fall brauchen Bockgruppen sehr viel mehr Platz. Die Böckchen müssen die Möglichkeit haben, sich aus dem Weg gehen zu können und im Ernstfall genug Fluchtmöglichkeiten haben. Jedes Häuschen sollte auf jeden Fall min. 2 Ein-/Ausgänge haben. Große Unterschlüpfe wären vielleicht besser.

Mach Dich auf jeden Fall auf eine sehr turbulente und nervenaufreibende Zeit gefasst. Obwohl... bei Bockgruppen braucht man die eigentlich die ganze Zeit lang. Da ist immer was los. ;-)

Schau auch immer, wer sich mit wem am besten versteht, dann ist die Trennung einfacher. Du solltest auch immer im Hinterkopf haben, dass Du evtl. mal trennen mußt und den entsprechenden Platz brauchst. Auch mußt Du den Platz haben, um das eigentliche "Gehege" immer wieder mal vergrößern zu können.

Ich hatte früher eine 2er Böckchengruppe (Brüder), sie haben niemals die Gesellschaft von Weibchen kennengelernt, waren sich aber nie wirklich grün. Zum Schluß leben 2 Schweine auf 4 qm (ebene Fläche). Heute leben auf der gleichen Fläche 4 Meeris (3 Weibchen + Kastrat)

Viel Spaß

Betzi

Edit: Aber süß sind die beiden Kleinen auf jeden Fall
 
danke für eure antworten!!

@betzi ich weiß ich hab notfalls das gehege so geplant das die babys ihren eigenen eb haben.

hmmm, also streits im dem sinn konnte ich bei max und moritz noch nie entdecken, max ist halt sehr ängstlich und will von moritz seine ruhe.

ich hoffe das klappt mit den süßen, wäre schöner für sie wenn sie eine größere gruppe mit mehr platz wären als 2 kleine mit weniger.

aber ich schau das ich mich nicht jetzt schon total stresse, ich werde die vg einfach mal probieren, und dann wird man eh sehn, wenns gar nicht klappt hab ich ja noch plan B.

und die beiden kleinen sind sooooo süß!!!!! ich hab sie jetzt bekommen, die sind ne hand voll schwein *Herz*

langhaarig und sooooo hübsch (und überhaupt nicht so geschreckt wie meine 2 großen)

glg kathi
 
Ich wollte Dich ja auch nur auf die möglichen (wahrscheinlichen) Schwierigkeiten hinweisen, damit es Dich nicht aus heiterem Himmel trifft. Es wäre doch schade, wenn Du - nur weil es in der Konstelation nicht klappt - die Kleinen wieder abgeben müßtest.

Aber Du bist ja vorbereitet.

Allerdings solltest Du auch nicht zu schnell die Flinte ins Korn werfen, wenn es mal heftiger zu geht. So lange keiner permanent gemobbt wird und kein Blut fließt, sollte man schon ein Weilchen durchhalten.

Eine Frühkastration der beiden Jungböcke könnte evtl. hilfreich sein. Dann wissen sie gar nicht, ob sie Männlein oder Weiblein sind.
 
danke betzi *drück*

werd mit meinem ta drüber reden =)

finds dermaßen süß, hatte vorher den kleinen magnum am arm und ging 2 schritte zu moritz hin der hat gleich gemuckert und ihm den haarschopf abgeleckt. danach hab ich magnum wieder in den käfig zu lakritz gesetzt und moritz hat aufgeregt freundlich nach ihm gerufen und ist aufgeregt rumgelaufen...

das ist magnum



glg kathi
 
vergesellschaftung ist grad voll im gange ich trau mcih nicht schlafen gehn *Angst*

die kleinen sind gar ned objekt der begierde, max und moritz haben sich in der wolle.

allerdings ned bös, machen sich halt die rangordnung aus... hört sich aber wild an

eigenbau ist übrigens fertig bin aber zu müd um fotos reinzustellen. gibts dann morgen!
 
Eigenbau vor dem Umbau:

eigenbau3mo2.jpg


und jetzt nachher:

meerschweinchenbauneurm2.jpg


glg kathi
 
Ach du scheiße nu is es wohl schief gegangen *heul*
hatte den Eigenbau vergrößert (fast ums doppelte) und das alte gehege sauber gemacht und sie dann alle zusammen in die neue etage gesetzt. haben das auch alles fein behirnt sind gleich rauf und runer gelaufen usw...

zwischen den großen und den kleinen gab es keine probleme.

aber max und moritz haben sich total in die wolle gekriegt, max muckte plötzlich auf als die kleinen da waren und wollte nicht mehr von moritz unterdrückt werden. machte einen auf macker.

nun dachte ich mir- lass sie machen, solange kein blut fließt.

vergesellschaftung war am montag abend.

vor ner stunde hör ich einen schrillen pfiff, ich lauf ins wohnzimmer und überall blut. moritz hatte max das ohr durchgebissen in der länge von 2 cm.

ich hab die wunde nun desinfiziert und max nun vorerst den unteren teil vom eb abgeteilt, weil ich mir in der schnelle nicht anders zu helfen wusste. nun ruht er sich erstmal aus.

ich weiß nicht was ich nun machen soll. die großen kann ich ja vorerst nicht mehr zusammen lassen, aber die kleinen die sich so gut miteinander verstehn trennen?

momentan hoffe ich noch auf ein weihnachtswunder, mir ist aber durchaus bewusst das dieses wahrscheinlich nicht eintreten wird *traurig*

falls noch irgendwer den ultimativen tipp zur erfolgreichen vergesellschaftung hat dann wäre jetzt bitte der richtige zeitpunkt *seufz*

eine kastration bei böcken hilft nicht gegen aggressionen hab ich gelesen. ist das so richtig oder gibt es ausnahmen?


verzweifelte grüße kathi
 
hab mit meiner tä gesprochen und noch heute einen kastrationstermin für die beiden großen bekommen.

nur was mich jetzt unsicher macht:

was mach ich nun mit den meeris.

max und moritz sitzen ja momentan getrennt, max alleine, moritz bei den 2kleinen.

soll ich ihnen nach der kastra "ihr gehege" wo sie jetzt 1 jahr lang drin gelebt haben wieder so herrichten wie damals, treppe zu babys raus und erst mal versuchen die großen wieder zusammenzuhalten bis die wunden der kastra verheilt sind und dann erst mal wieder ne neue vg mit den babys versuchen?

mag nur ungern die babys die sich verstehn trennen und max 3wochen alleine zu halten is ja auch ned so prall

was soll ich tun?
 
Warum läßt Du die Großen klastrieren? Bei denen bringt es überaupt nichts. Ihr Verhalten wird sich nicht ändern, auch wenn die TÄ was anderes behauptet. Das tun leider viele TÄ.

Lass lieber die beiden Kleinen frühkstrieren. Die wissen noch nicht, ob sie Männlein oder Weiblein sind und bei einer Frühkstration ist die Chance sehr hoch, dass sie "geschlechtsneutral" bleiben.

Wenn die beiden Kleinen größer werden, können die Probleme wieder anfangen, denn sie werden immer wieder versuchen die Rangordnung zu ändern.

Mein Vorschlag wäre: Die beiden Kleinen zu kastrieren und einen Großen mit einem Kleinen vergesellschaften.
 
Oh nein, das ist ja Schade ;-(

Ich würde auch eher die kLeinen Frühkatrieren lassen, denn bei erwachsenen Meeris habe ich auch schon oft gelesen, dass eine spätere Kastra kaum noch Einfluss auf ihr Verhalten hat.

Und wenn du die kleinen Herren nicht trennen möchtest, bliebe glaub ich wirklich nur die Möglichkeit dann den Max auch noch zu kastrieren, für ihn ein Mädel zu suchen und die Dreierjungsgruppe komplett zu lassen *grübel*
Aber halt nur falls du genug Platz hast..., aber dein Eigenbau sieht ja doch schon recht groß aus.
Tolles Ding =)
 
hallo!!!

@betzi

ja, das das mitn kastrieren nix hilft ist das eine lager der meerikenner, das andere behauptet wieder genau das gegenteil und das es bei ihnen super gut geholfen hat (auch bei älteren schweinen) *traurig*

hab sie jetzt eh ned kastrieren lassen, dachte ich probiers nochmal sie zamm zu setzen, gab bei moritz noch ne wunde an der backe, is aber scheinbar ist jetzt max der chef.

frühkastration mag ich eigentlich nicht machen lassen bei den kleinen, hab sehr viel wiedersprüchliches gehört, unter anderem das es den tieren in der entwicklung nicht unbedingt hilft wenn sie nie erwachsen werden. abgesehn davon macht man das ja wohl im alter von 4-6 wochen hab ich gelesen und nun sind sie 8.

wie gesagt, momentan scheint die rangordnung fürs erste geklärt *klopf auf holz*

alles weitere wird man sehn, sie bekommen jetzt erst mal anti-agressions-bachblüten

meine tierärztin hat keinen nutzen von einer kastra meiner beiden, da ich ihr einen freundschaftsdienst erwiesen hat und nix für die behandlung und ops verlangt.

naja wie auch immer ich muss jetzt mal gucken was passiert, mag die kleinen echt ungern trennen.
 
gibt immer wieder rangeleien, verletzt wurde zum glück bislang keiner mehr, was ich nicht kapier: sie haben den ganzen eb um sich ausm weg zu gehn und trotzdem kleben max und moritz immer zusammen, mal liegen sie nebeneinander, dann reicht ne kleinigkeit und schon gehn sie sich wieder an die gurgel *Wand*
 
Böckchengruppen sind eben nicht einfach und je mehr es sind, desto "aufregender" wird es. Warte erstmal ab, bis die anderen Beiden ins Flegelalter kommen. =)

So richtig können die Meeris sich in einem Eigenbau nicht aus dem Weg gehen. Sie können zwar verschiedene Ebenen benutzen, aber wenn sie sich begegnen, müssen sie aneinander vorbei. Egal wie

Für meine Meeris (auch damals für die Böckchen) habe ich ein ebenerdiges Gehege. So können sie einen "großen Bogen" umeinander machen, wenn sie wollen.

Vorhin ging es mir nicht um die Kosten, sondern eher darum, dass ich die OP für sinnlos halte und viele TÄs den Haltern erzählen, dass Meeriböcke nach der OP ruhiger werden. Aber es ist Deine Entscheidung und Du hast Dich ja auch anderweitig informiert.
 
danke *drück*

max und moritz sehn momentan übel aus, moritz hat oben keine zähne mehr (allerdings glaub ich nicht das max dran schuld ist, eher an einen unfall.

hab dann zur sicherheit nach maxs zähnen auch geschaut und da hat mich halb der schlag getroffen *heul*

hinter den vorderzähnen oben ist eiter und ein 5mm großes loch, sieht übel aus, wenn sie am 27ten in narkose liegen (probiers trotzdem mit ner kastra- denke auch nochmal über frühkastra bei den kleinen nach) wird das ausführlich angeguckt momentan bekommt er AB *traurig*

ich glaube aber auch nicht das das was mit den kämpfen zu tun hat, ich befürchte eher einen abszess *heul*

sie sitzen momentan getrennt, denn es gibt am rücken usw bisswunden :(

verzweifelte grüße kathi
 
Ich glaube auch nicht, dass es etwas mit der Vergesellschaftung zu tun hat. Wo sollen die denn hinbeißen, damit die Zähne abbrechen.

Wenn er AB bekommt, dann gib ihm unbedingt noch zusätzlich Bird Bene Bac. AB bringt die Darmflora von Meeris drastisch durcheinander. Es tötet nicht nur die "bösen" Bakterien, sondern auch die "guten", die für die Verdauung und Aufspaltung der Nahrung zuständig sind.

Mit BBB führst Du dem Tier diese Bakterien wieder zu. Ich würde es 3 mal täglich geben. Zwischen der ABgabe und der Gabe von BBB sollten 1-2 Stunden liegen. Sonst tötet das AB, welches noch im Magen liegt die Bakterien auch wieder ab.

Das ist wirklich wichtig, denn wenn die Darmflora bei Meeris erstmal durcheinander gerät, hast Du zusätzlich noch ein sehr großes Problem. Achte bitte auch darauf, dass er genug frißt. Vor allem Heu. Falls nicht, solltest Du überlegen CC oder Ähnliches zuzufüttern. Tägliches wiegen wäre jetzt auch sehr wichtig.

Das tut mir wirklich sehr leid *drück* und ich hoffe, ich nerve nicht mit meiner Besserwisserei, aber ich habe meine Erfahrung leider selbst machen müssen.

Ich wünsche Dir trotzdem Frohe Weihnachtstage. *drück*
 
dankeschön betzi *drück*

bird bene bac hab ich leider ned da, aber er bekommt Enterofement (?) das ist ein pulver mit der gleichen wirkung! (hab ich wegen den ninis daheim, die haben in letzter zeit oft AB bekommen)

glg kathi
 
max ist tot *heul* *heul* *heul*

haben grade in einer einstündigen op versucht sein leben zu retten leider war es chancenlos *heul*

mein schlechtes gewissen frisst mich auf, dabei wollte ich doch nur das beste für alle *heul*

gestern wurden max und moritz kastriert, alles verlief routinemäßig ohne probleme. meine tä hat schon zig meeris erfolgreich kastriert.

heute als ich max sein AB geben wollte und ich hochnimm, seh ich das die gedärme hinten raus pflutschen... ich sofort zum ta -notop, ich hab mitgeholfen sie hat wirklich alles probiert-erfolglos. darm perforiert, während der op ist uns dann die zeit davon gelaufen, darm hat sich aufgebläht usw...

hab ihn dann auf anraten der tä erlösen lassen.

mein armer schatz es tut mir so leid *traurig*

es wurde dann noch geguckt, opfehler lag keiner vor, es wird vermutet das max ein sehr "rissiges" gewebe hatte und durch die wunde das dann aufgerissen ist.

die äußere wunde hat er sich wohl selbst geöffnet. (op narbe war fest vernäht)

bin fix und fertig, kann nicht mehr gradeaus denken meinen ninchenspatz nessy gehts momentan auch nicht gut, hat heute infusionen und Ab und co gebraucht und frisst nicht *heul*

heut ist ein scheiß tag! *heul*
 
*traurig*
Oh nein, das ist ja furchtbar.
lass dich mal *drück*

Viecherl, mach dir keine Vorwürfe. Du hast gut und schnell reagiert und bist ja auch sofort zum TA.

Such deinem Max einen schönen Platz und versuch irgendwie auf andere Gedanken zu kommen.

Ich drück de Daumen dass sich wenigstens Nessy wieder berappelt und wieder anfängt zu futtern.

Och man, in solchen Fällen fehlen mir einfach die richtigen Worte (wenns die überhaupt gibt), aber ich wollte auch nicht einfach nur lesen und dann "weiter" klicken *seufz*

Sry
 
Back
Top Bottom