2x2 oder lieber gleich 1x4 Mausis?

Irgendwie kann man die Käfige, die du jetzt schon da hast, bestimmt so neu zusammenbauen, dass da eine artgerechte Behausung rauskommt. Ohne Bild ist es halt nur schwierig sich die jetzige Situation vorzustellen und Lösungsvorschläge zu machen.
Guck doch mal, ob du in den Weiten des Inets was ähnliches findest und verlink dann das Bild. Oder du beschreibst mal ganz genau wie die beiden Sachen aussehen.

Du kannst ja auch mal hier in den Gehegefotos stöbern, da gibt es auch einige Eigenbauvarianten unter Nutzung von vorhanden (und zu kleinen) Kaufkäfigen. Vielleicht findest du da eine Anregung wie du deine umgestalten könntest.
 
Last edited:
Meinst du wirklich Estrella? *Ein kleines bißchen hoffnungsvoll guggt*. Ich werde meine Söhne mal anrufen, vielleicht können die mir ja in puncto Digikamera-PC helfen. Falls das klappen sollte - an welche Addy soll ich denn dann Photos schicken? Ich kenne mich hier im Forum noch nicht so gut aus. Danke Dir
 
Sorry.. P.S. : Wo kann ich bitte diese Photos finden Estrella? Unter welcher Rubrik? Dankeschön
 
Hey Feli,
als aller erstes sollst du jetzt mal nicht den Kopf in den Sand stecken! Wir finden es alle toll, dass du dich vorab so gut informierst und man sieht deutlich, dass es dir wichtig ist, für die Tiere eine artgerechte Lösung zu finden! *drück* Also, keine Sorge! Niemand will dir etwas böses. Wir versuchen dir zu helfen!

Das mit den Bilder ist sehr einfach. Du gehst auf die Seite "www.imageshack.us" Dort kannst du ohne Registrierung die Bilder hochladen! Dann gibt es unten drunter einen Punkt, der sich Foren-Code oder Forum-Code nennt, so genau weiss ich das jetzt leider nicht. Aber hinter diesem Code steht ein Link. Den kopierst du komplett und fügst ihn in deinen Beitrag ein! Und schon ist das Bild im Beitrag zu sehen! Das gleiche funktioniert übrigens auch in Privatnachrichten.

Wenn wir dann wissen, wie deine Käfige aussehen, können wir dir auch Tips geben, wie du etwas ändern/umbauen/zusammen bauen kannst, damit es eine artgerechte Behausung wird für die Mäuse wird.

Liebe Grüße
 
Wg. Anschauungsbeispielen:
Im Unterforum Haltung gibt es ganz obenin der Übersicht den "Käfigfotothread"
 
Hallo liebe Mäusefreunde,

vorige Nacht habe ich kaum geschlafen und gegrübelt und gegrübelt, aber ich glaube, mir ist DIE Idee gekommen. Ich müsste zwar das ganze mit Liebe und sorgfältig in 4 Wochen Gesägte, Gebastelte und Angeschraubte alles wieder aus dem Käfig reißen und z. T. auch Wegwerfen und noch einmal so um die 50€ investieren.. aber .. egal.
Also: Der Gekaufte steht auf meinem Sekretär – wenn ich den nun da wegnehme und meinen Gebauten auf den Sekretär nicht stelle, sondern hinlege - dann ist der Selbstgebaute nicht 70 cm hoch, sondern 70 cm lang. Das Allerschönste (das ich in der Aufregung total vergessen habe): Als ich dieses Schränkchen ersteigert hatte, hatte ich nicht 1, sondern 2 absolut identische Schränkchen bekommen – der 2. steht nun im Keller. Wenn ich den 2. also nun auch noch auf den 1. lege und die beiden verbinde, dann habe ich 2 Kästen mit insgesamt 70 cm breit/ lang, 35 tief und 90 hoch.
Der obere Teil vom Sekretär ist 98 cm lang – so könnte ich noch an je einer Seite von den beiden Schränkchen mit so Eisenstücken (ala Winkeleisen, nur eben als gerades Stück) 28 cm lange Bretter anstückeln und mit Volierendraht verkleiden, so dass ich dann auf eine Käfiglänge von 98 cm komme. Für diese Maße – 98 lang x 35 tief x 90 hoch berechnet mir mauscalc Gesamtfläche 0,343 m² und Volumen 308,7, den Käfig berechnet mauscalc mit Gesamtfläche 0,165m2 und Volumen 92,4.
Wenn ich das zusammenrechne, komme ich auf Gesamtfläche 0,508m2 und Volumen 401,1.
Würde das nicht für 2 Mausis ausreichen (*..hoff..*)? Oder sogar 3? Gebt mir bitte darauf eine Antwort, ja?

Zum Technischen hätte ich bitte noch euren Rat:
1. Türen – möchte ich gern beim Selbstgebauten drin lassen, denn es war eine wahnsinns Puzzlearbeit für mich, die herzustellen und einzupassen. Also: a) Lege ich das Schränkchen mit den Türen als unteres Schränkchen hin (Türen an der Frontseite) , dann würden die Scharniere unten sein und ich würde die Türen von oben her aufklappen. Vorteil: Das wäre vielleicht nicht schlecht für eine herausspringene Maus oder aber – wenn die schräge Tür noch als Sicherheit für die Maus da ist, klettert sie vielleicht eher auf meine Hand/ Arm? Nachteil: Das wäre etwas hinderlich beim Säubern des Käfigs, weil die Türen wegen der Schräge des Sekretäroberteils nicht ganz senkrecht nach unten klappen können – es ginge aber etwas.
b) Ich lege den Türenschrank als 2. nach oben. Dann wären die Scharniere ganz oben am Schrank und ich könnte die Türen ala Küchenschrank hochklappen.
Was findet ihr besser?

2. Der ersteigerte Käfig – den könnte ich zwar auch noch AUF die beiden – auf den Sekretär gelegten Schränkchen – stellen und verbinden, dann bin ich aber in der Höhe unter der Zimmerdecke angelangt und ob das wohl sinnvoll ist? Schlechte Luft steigt nach oben, nicht wahr? Oder stelle ich den wieder „ums Eck“ hin, dort, wo vorher mein Selbstgebauter hochkantig stand und verbinde mit - kurzen – Röhren?

Entschuldigt bitte mein langes Posten hier, aber ich wollte euch gern meine Idee/ Lösungsvorschlag auch ganz deutlich erklären. Ich verspreche, es wird mein letztes, langes Posten sein *lieb gugg *.

Liebe Grüße *knuddel*
Feli
 
P.S.: Noch eine Variante wäre, den Ersteigerten ganz weg zu lassen und auf diese beiden aufeinander gelegten Schränke in der gesamten Länge von 98 cm noch eine Etage drauf zu bauen.
Wie viele cm sollte die dann hoch sein?
Das ergäbe wohl mehr Platz als mit dem Ersteigerten für die Mausis und auch für mich im Zimmer und so sehr hoch wäre es in der Gesamthöhe mit dem Sekretär auch nicht.
Was ist für die Mausis am besten?
Dankeschön für Antworten.
 
Hi,
da du 2 identische Schräncke hast, liegt die einfachste Lösung auf der Hand =)

Beide Schränke nebeneinander stellen und Durchgänge reinsägen.
Dann hast du eine Grundfläche von 90x35, ist ja aber immer noch zu klein.

Um auf die Nötige Grundfläche zu kommen, baust du noch eine Dachterasse.
Dazu brauchst du nur eine Holzplatte die du auflegst, mit einem Durchgang zum Schrank.
Diese Platte machst du in 90x 50oder vieleicht sogar 100x50 und lässt sie an den Seiten überstehen.
Dann noch eine genügend hohe Holzumrandung anbauen, vorne würde ich Plexiglas nehmen und die Dachterasse ist fertig. Wenn du willst kannst du die Dachterasse offen lassen oder du baust dir noch eine Klappe mit Volierendraht.
Ich habe mal die Maße 90x35x70 + eine Etage 90x50
in den Mausecalc eingegeben,
Dann sagt er:

Die angegebene Behausung hat eine Gesamtfläche von 0.765m² und ein Volumen von 220.5Liter.
Wenn zumindest an einer Stelle der Abstand zwischen den Ebenen mindestens 40cmbeträgt ist es ok, sonst ist so viel Fläche bei dem geringen Volumen überhaupt nicht ideal.
Hier können maximal bis zu 6 Mäuse leben, besser wäre, dort nur bis zu 4 Mäuse zu halten. Natürlich dürfen es auch weniger sein, solange es mindestens zwei sind. Das Maximum sollte jedoch keinesfalls längerfristig überschritten werden!

Das heißt, dem Mäusevergnügen stünde nichts im Wege :D

Und was auch noch wichtig ist. Das Holz mit Sabberlack streichen.
Du must nicht zwingend den Aqua Clou nehmen, Wichtig ist nur das der Lack die Norm DIN EN 71, Teil 3, „Sicherheit von Spielzeug erfüllt.

Das hier*klick* ist übrigens der Thread mit den EB.
 
Hallo melly22.05,
danke, dass Du Dir für mich die Mühe mit mauscalc und einer Antwort machst.
Hm.. eine gute Idee: Schränke nebeneinander usw. und bekomme dann 90x35. Sorry, aber ich habe noch Lumis Einwand im Ohr. Wäre es dann nicht besser, die Schränke zu legen und auf 98 cm Länge anzustückeln?Dann hätte ich 98 lang x 35 tief x 90 hoch und - wie Lumi schrieb - dann 2 Ebenen (mit Dachterrasse 3 Ebenen) mit 98 cm freier „Rennbahn“, bzw. Mäuse-Bremsweg - und das ohne störende Zwischenwände. Wenn ich darauf noch die Dachterrasse aufbaue, baue ich diese ja auf diese Grundfläche auf und habe anstelle von 90cm Länge (2 Schränke nebeneinander gestellt) noch 8 cm mehr Länge (Schrank gelegt und angestückelt)
Die Schränkchen sind ja 45 breit - wenn ich die lege also 45 hoch – somit ist für mauscalc der Abstand ja ok..
Wie hoch sollte eine Dachterrasse sein?
Das mit dem Sabberlack war klar, da ist schon fast eine Dose - 3 Schichten für alles - für den bisherigen Käfig draufgegangen – aber danke Dir.
Weißt du vielleicht, wo ich so Reste Plexiglas herbekommen kann? Bei dem einen Händler bei einem bekannten Internet-Auktionshaus kann man immer nur gleich quadratmeterweise kaufen..
Welche Türen-Anordnung in meinem letzten post würdest du empfehlen?
Wenn das alles fertig ist, dann können also 4 Mausis bei mir einziehen? *freufreu * Obwohl mauscalc sagt: Bis zu 6 – aber das wäre zuviel oder? Oder Kompromiss: 5 Mausis? Was meinst Du?
Ich danke Dir sehr und liebe Grüße
Feli
 
Hi Feli,
irgendwie werde ich aus deinem Posting nicht schlau.

Die Mindestgröße sagt ja nur aus, das wenigstens eine durchgehende Fläche, in der Mindestgröße dabei sein muß. Und das würdest du ja mit einer Dachterrasse erreichen. Und du könntest die Schränke, so wie sie sind verwenden.
Bei uns im Baumarkt gibt es Leimholzplatten, in verschiedenen Breiten und Längen. Du kannst das dann so machen wie du willst. Wenn du den Platz hast, wäre auch 120x40 nicht schlecht Links und rechts 15 cm überstehen lassen, vorne oder hinten 5 cm. das steht dann auch noch stabil.
Die Umrandung würde ich dann ca. 40cm hoch machen. Dann kannst du da auch Kletterzeugs und das Laufrad hinstellen. Auf der Länge würde ich den Deckel teilen, also 2 Rahmen aus Dachlatten mit Volierendraht bespannt und fertig.
Wegen Plexi, kannst du mal im Baumarkt nachschauen oder hier
hbholzmaus-Kunststoffplatten - Shop für Acrylglas, Plexiglas, Acrifix, Polycarbonat, Makrolon, Lexan, Polyester, VIVAK, AXPET, PVC Hartschaumplatten, Aluminium Verbundplatten, Dibond, Rohre, Rundstäbe, Vierkantstäbe, Rotweiss - Produkte, Lackreini

da kannst du das Plexi auf dein Maß zuschneiden lassen.
 
Hallo Feli!

Wo in NRW wohnst du denn? (Das kannst du mir gern auch per private Nachricht schreiben, wenn es nicht jeder wissen soll ;-))
Ich komme aus dem Ruhrpott und vielleicht kann ich ja einfach mal drüber schauen bzw bei dir vorbeischauen? Ich kann dir auch helfen, Fotos einzustellen oder sowas.

Also natürlich nur, falls du noch Hilfe benötigst *heilig*

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Danke Dir für die Tipps melly20.05 – auch mit dem Plexiglas - der schneidet aber nur 2 Sachen zu, wie ich gelesen habe oder?
Ach sooo, nur EINE Fläche mit mindestens 80x50, ich dachte, alle Flächen im Käfig müssten so sein, das ergibt dann ja für mich ganz neue Perspektiven – und ich war gestern Abend schon traurig und ziemlich desillusioniert. Das gibt mir wieder Mut. Danke. Nun denn – frisch auf und die Ärmel wieder hochgekrempelt ;-) .
Ach Du? Ich stelle die beiden Schränke dann ja nebeneinander. Anstatt in die beiden angrenzenden Schrankwände Löcher zu bohren, könnte ich die ja auch raus nehmen und eine große, neue , gemeinsame Rückwand einsetzen. Was ist für die Mausis am besten? Längere Ebenen oder die durch die Schrankwand beide getrennten Schränke?
Und was mache ich mit dem ersteigerten Käfig? Der ist ja schon alleine ziemlich groß.
@ Fluse. Ich danke dir sehrsehr für dein Angebot – das ist lieb. Ich bin nun den 2. Tag hier im Forum. Wie schreibe ich hier bitte eine PN? *schäm*

Liebe Grüße *knuddel*
Feli
 
Off Topic:
@ Fluse. Ich danke dir sehrsehr für dein Angebot – das ist lieb. Ich bin nun den 2. Tag hier im Forum. Wie schreibe ich hier bitte eine PN? *schäm*

Am einfachsten geht das, wenn du erstmal auf meinen Namen klickst. Dann gelangst du direkt in mein Profil. Dort steht oben links nochmal mein Name mit einem grünen/grauen Punkt daneben (je nachdem, ob ich online bin (grün) oder nicht im Forum bin (grau)). Unter dem Namen steht "Nachricht schicken" mit einem Pfeil rechts daneben. Da gehst du drauf und kannst dann auf "Private Nachricht schreiben" gehen =)
 
Hi Feli,
Fann haben wir uns die ganze Zeit mißverstanden :D
das kommt vor. Es geht einfach nur darum, das die Nasen wenigstens eine Fläche haben, wo sie auch mal eine Strecke am Stück rennen können, ohne gleich wieder an eine Wand zu stoßen.
Aber nu is ja alles geklärt.
Und wenn du die Seitenwände rausnehmen kannst, umso besser.
Dann hast du unten auch eine durchgehende Fläche, da könntest du dann super, einem Budelbereich einrichten. =)

Dann würde ich vieleicht links und rechts, in der Höhe vesetzt, 2 kleine Etagen einbauen. So ca 30x30 oder 35x30.
In der Höhe versetzt, damit du von einer Etage zur anderen problemlos die Rampen anbauen lannst und keine davon zu steil wird. In der Mitte hast du dann noch genug Luft, das du auch noch einen schönen Kletterast einbauen kannst. Wenn es dir platzmässig möglich ist würde ich auch eher ein 120 Platte ob 40 oder 50 tief must du entscheiden.
Und wenn du dann unten einen schönen Buddelbereich einbaust, brauchst du oben auch nicht so hoch einstreuen.
Mit dem Plexi, da must du dich mal durchklicken, die haben auch so einiges an Standardmaße. Mann könnte auch in der auf der Platte noch 1-2 Stützen einbauen und dann dafür kürzere Platten nehmen, das wird dann vieleicht auch günstiger. Aber egal wie du die Dachterasse jetzt machst, solange sie Mindestmaß hat, für eine 4-5 Köpfige Truppe ist der EB dann auf jeden Fall groß genug :D
Viel Spaß beim planen und bauen.
 
Hi melly20.05,
danke Dir. Also, der Gedanke an eine Dachterrasse ist bei mir noch nicht vom Tisch, nur weißt Du, worüber ich mich wundere? Wenn ich in mauscalc: Verbund der Käfige eingeben, oben die zusammengestellten Schränkchen mit 90x35x70 und unten den Ersteigerten mit 50 lang und 56 hoch eingeben, dann sagt er mir das:
Die angegebene Behausung hat eine Gesamtfläche von 0.76m² und ein Volumen von 312.9Liter.
Hier können maximal bis zu 6 Mäuse leben, besser wäre, dort nur bis zu 4 Mäuse zu halten. Natürlich dürfen es auch weniger sein, solange es mindestens zwei sind. Das Maximum sollte jedoch keinesfalls längerfristig überschritten werden!

Wie das? Dann geht es mit den 3 Käfigen auch ohne Dachterrasse?

Liebe Grüße *knuddel*
Feli
 
Das hängt damit zusammen, dass der Mauscalc als Mindestmaße zum einen eine Gesamtfläche von 0,5m² ansetzt und als zweites Kriterium, dass mindestens eine durchgehende Ebene eine Diagonale von 94,3cm haben muß (das ist das Maß bei einer 80x50cm Fläche).
Deine beiden Schränke zusammen mit 90x35cm Grundfläche, haben eine rechn. Diagonale von 96,5cm.
 
Dankeschön Estrella,
die Mäusewelt ist doch noch neu für mich; nun habe ich es aber verstanden.

An alle Interessierten:
Obwohl ich meine Mausis lieber vorgestern als heute bei mir hätte, mache ich nun aber doch "Nägel mit Köpfen" und bastel aus 2 Schränken nun 1 Schrank. Nur, es ist wohl doch leichter, etwas ganz Neues zu bauen, als Lack von Schrauben oder Leim mühsam abzukratzen, nicht wahr? Aber: Meinen Mausis sollen es gut bei mir gehen! *tanzen*
Nun habe ich die beiden Schränke komplett auseinander genommen – kein Brett blieb auf dem anderen. Dabei verlängerte ich die Länge des Käfigs etwas und eine neue Rückwand kommt hinein. Der Käfig hat nun die Maße: 97 lang, 35 tief und 70 hoch. Weil ich ja nun keinen „Deckel“ für den Käfig habe, nehme ich dafür gleich eine Platte in den Grundmaßen der Dachterrasse mit 90 x 50. Die Dachterrasse mache ich.. hm..*grübel* wie hoch eigentlich? 30 cm? 40 cm? Wie hoch habt ihr die bitte? Vorn in die Dachterrasse versuche ich, Plexiglas hinein zu basteln und es kommt ein Deckel mit Volierendraht drauf.

Was sagt ihr Mäusefachfrauen und Mäusefachmänner dazu? Segnet ihr das ab? Ist das so in Ordnung? Ich würde nämlich wirklich nicht gern den Käfig noch einmal auseinander rupfen müssen. *heul*

Dankeschön und liebe Grüße *knuddel*
Feli
 
Last edited:
ich find die Idee super =)

Dachterasse würde ich mindestens 40 cm hoch machen, wenn nicht gleich 50 oder bisschen mehr - lässt sich leichter einräumen, Laufrad hätter gut Platz, und vorne mit dem Plexi großes "Schaufenster" . Und es ist auf einer mMn guten Höhe.

Und, wirklich nochmal Daumen hoch, wie du dich da jetzt reinhägst =)
 
Huhu!

Die Dachterrasse hat dann 4 Seiten, die komplett zu sind (Holz/Plexi), und oben einen Deckel mit Volierendraht, richtig? Dann wäre das ja wie ein Aquarium. Da muss man dann aber wieder darauf achten, dass es nicht höher als tief ist und 100cm Länge hat, oder so *grübel* Mit Aquarien kenn ich mich nicht aus, vielleicht mag da noch jemand was zu sagen?

Finds toll, dass du dir für die Mausis so viel Mühe gibst =)

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Danke für eure Antworten und Ansporn - das tut gut ;-).
Die Dachterrasse mache ich 97 lang x 50 breit und 40 hoch - ist also genug Luft da.

Liebe Grüße
Feli
 
Back
Top Bottom