Hallo liebe Mäusefreunde,
vorige Nacht habe ich kaum geschlafen und gegrübelt und gegrübelt, aber ich glaube, mir ist DIE Idee gekommen. Ich müsste zwar das ganze mit Liebe und sorgfältig in 4 Wochen Gesägte, Gebastelte und Angeschraubte alles wieder aus dem Käfig reißen und z. T. auch Wegwerfen und noch einmal so um die 50€ investieren.. aber .. egal.
Also: Der Gekaufte steht auf meinem Sekretär – wenn ich den nun da wegnehme und meinen Gebauten auf den Sekretär nicht stelle, sondern hinlege - dann ist der Selbstgebaute nicht 70 cm hoch, sondern 70 cm lang. Das Allerschönste (das ich in der Aufregung total vergessen habe): Als ich dieses Schränkchen ersteigert hatte, hatte ich nicht 1, sondern 2 absolut identische Schränkchen bekommen – der 2. steht nun im Keller. Wenn ich den 2. also nun auch noch auf den 1. lege und die beiden verbinde, dann habe ich 2 Kästen mit insgesamt 70 cm breit/ lang, 35 tief und 90 hoch.
Der obere Teil vom Sekretär ist 98 cm lang – so könnte ich noch an je einer Seite von den beiden Schränkchen mit so Eisenstücken (ala Winkeleisen, nur eben als gerades Stück) 28 cm lange Bretter anstückeln und mit Volierendraht verkleiden, so dass ich dann auf eine Käfiglänge von 98 cm komme. Für diese Maße – 98 lang x 35 tief x 90 hoch berechnet mir mauscalc Gesamtfläche 0,343 m² und Volumen 308,7, den Käfig berechnet mauscalc mit Gesamtfläche 0,165m2 und Volumen 92,4.
Wenn ich das zusammenrechne, komme ich auf Gesamtfläche 0,508m2 und Volumen 401,1.
Würde das nicht für 2 Mausis ausreichen (*..hoff..*)? Oder sogar 3? Gebt mir bitte darauf eine Antwort, ja?
Zum Technischen hätte ich bitte noch euren Rat:
1. Türen – möchte ich gern beim Selbstgebauten drin lassen, denn es war eine wahnsinns Puzzlearbeit für mich, die herzustellen und einzupassen. Also: a) Lege ich das Schränkchen mit den Türen als unteres Schränkchen hin (Türen an der Frontseite) , dann würden die Scharniere unten sein und ich würde die Türen von oben her aufklappen. Vorteil: Das wäre vielleicht nicht schlecht für eine herausspringene Maus oder aber – wenn die schräge Tür noch als Sicherheit für die Maus da ist, klettert sie vielleicht eher auf meine Hand/ Arm? Nachteil: Das wäre etwas hinderlich beim Säubern des Käfigs, weil die Türen wegen der Schräge des Sekretäroberteils nicht ganz senkrecht nach unten klappen können – es ginge aber etwas.
b) Ich lege den Türenschrank als 2. nach oben. Dann wären die Scharniere ganz oben am Schrank und ich könnte die Türen ala Küchenschrank hochklappen.
Was findet ihr besser?
2. Der ersteigerte Käfig – den könnte ich zwar auch noch AUF die beiden – auf den Sekretär gelegten Schränkchen – stellen und verbinden, dann bin ich aber in der Höhe unter der Zimmerdecke angelangt und ob das wohl sinnvoll ist? Schlechte Luft steigt nach oben, nicht wahr? Oder stelle ich den wieder „ums Eck“ hin, dort, wo vorher mein Selbstgebauter hochkantig stand und verbinde mit - kurzen – Röhren?
Entschuldigt bitte mein langes Posten hier, aber ich wollte euch gern meine Idee/ Lösungsvorschlag auch ganz deutlich erklären. Ich verspreche, es wird mein letztes, langes Posten sein *lieb gugg *.
Liebe Grüße

Feli