3 + 1 und 4+ 3 oder lieber anders rum?

  • Thread starter Thread starter snow
  • Start date Start date
S

snow

Gast
Hallo, ich grübel grad:
Ich habe 3 Laborbinchen, 4Zicken, 3 Schlaumauskastraten und einen Whistler :D
Geplant war: 3 binchen + 3 Schlaumäuse und 4 Zicken + Whistler.
Grad überlege ich aber, ob es andersrum nicht besser wäre, also 3 Binchen mit Whistler und 4 Zicken mit 3 Kerlen. *grübel*
Von den Käfigen, wäre beides geeignet und ginge auch beides. (schon ausgerechnet.)

Zu den Tieren: Die 3 Laborbinchen haben einen kleinen Knacks weg und laufen bei Aufregung Kreise, sie sind auch ziemlich anfällig, was Krankheiten betrifft. Ansonsten sind sie klein und wiegen pro Maus vll 20 Gramm, haben was gegen Weibchen. Jagen und unterdrücken sich auch gegenseitig.

Die 3 Schlaumäuse sind von Nebli und Toast, schon ganz zutraulich geworden. Ansonsten normal, das gezicke untereinander nimmt auch ab, seit der Kastra. ;-)

Die 4 Zicken, wie der Name schon sagt, zicken sich grad heftig an, teilweise werden Mäuse dort vom Fressen oder Laufrad vertrieben. Sie brauchen auf jeden Fall min. einen Kerl.

Whistler ist bis jetzt ein absuloter Angsthase, da muss viel beim Vorbesitzer passiert sein, auf andere Mäuse sind seine Reaktionen mir völlig unbekannt, da ich ihn aus Einzelhaft mitgenommen hab.

wie würde ihr vergesellschaften?

leicht ratlose Grüße snow
 
"Grad überlege ich aber, ob es andersrum nicht besser wäre, also 3 Binchen mit Whistler und 4 Zicken mit 3 Kerlen. "


Ich auch.
4 Zicken und 3 Kerle klingt jedenfalls vielversprechend und passend, die braucht man dann auch dem armen Whistler nicht antun.

Ob der und die Labormäus glücklich werden, ist natürlich die andere Frage.
Mein Bauch sagt, denen nur einen könnt mal reichen.....

Meine harmoniesüchtiges Seelchen würd sogar glatt erwägen, Whistler nur mal eine der Laboris zu geben, auf dass da mal zwei glücklich werden können und sozialisiert, und langfristig dann wieder alle...

Ich glaub, ich würd da im Stufenplan arbeiten:
1. Zicken und Schlauis zusammen - gut?

Wenn ja:

2. Whistler und 1 Labori. Panikt er total? Dann reicht das für die erste Runde. Läuft's so super (in den ersten Minuten), dass man die andern doch auch gleich.....


Ganz viele liebe Grüße von einer, die auch hin- und hergrübelt gerade........
 
Trennen tue ich nichts, schon gar nicht die Binos, die sind mir zu heikel, nachher verstehen die sich nicht mehr und ich schau in die Röhre, da noch ein Käfig geht dann beim besten Willen nicht mehr.
(Der Binokäfig kommt in den Flur und wird nächste Woche gebaut.)

Die Frage ist, kommt Whistler als einzigster Kerl mit 3 Weibern zurecht, die wirklichen einen Knacks haben?
Paniker war darauf bezogen, wie er gegenüber Menschen reagiert, bei Mäusen kann das ja schon wieder ganz anders sein.
 
versteh ich wohl......

also, das Stichwort "Einzelhaft" reicht, um meine Erinnerungen an Panik angesichts sowas Schrecklichem wie einer andern Maus zu aktivieren...... (na gut, ein einziger - Uther - war NICHT panisch - --der hat gleich zugebissen, aber blutig.)
- deshalb hatt ich überlegt, dass 4 Zicken auch nicht ganz so das Gelbe vom Ei für ihn..... (und dass drei die Binis zu sehr aufregen könnten)
Ach, saublöd, diese Puzzeleien.

"noch ein Käfig geht dann beim besten Willen nicht mehr" = vielbenutzte Redensart unter Mäusehaltern *bätsch* (hör ich mich auch dauernd sagen)
 
Bei mir hat`s mit den Greifswaldern übrigens weder mit Kerlen noch mit Mädchen funktioniert, und sie blieben unter sich in zwei Zweiterteams...

Sie sind einfach fast gar nicht sozialisiert, kennen kaum Mäusesprache und sind hypernervöse, stressanfällige Tiere...
 
Also die Zicken haben mir heut Abend die Entscheidung abgenommen, so wie sie sich streiten bekommen sie die 3 Kerle und dann ist hoffentlich Ruhe.

Vindo, meine 3 Zicken sind aber auch "nur" 2 Monate im Labor gewesen und nicht ganz so schlimm. Ohne Kerl wird es auf Dauer wohl nicht gehen, da sie, wie schon geschreiben, sich verfolgen und gegenseitig unterdrücken und eine raustrennen, die dominiert, wäre auch nicht so gut.
Bei den Kerlen aus der Zoragruppe hatten sie nichts gemacht, sich sogar noch poppen lassen von den beiden Warmduschern. Also da habe ich keine großen Ängste.
 
Ok, dann drücke ich die Daumen, daß alles klappt! =)

Meine Greifswalder waren 6 Monate in den kleinen Makrolons und sind ja jetzt auch schon 14 Monate alt (und fangen leider schon an, alt auszusehen).
 
So, Whistler hat seine Binchen vorgestern kennen gelernt.
Die Binchen waren natürlich total durch den Wind, einfangen, neue Umgebung und ein Kerl, sodass sie wieder Kreise gedreht haben und Whistler hinterher, um sie zu bespringen.
Nachdem eine der Damen immer meinte ihm aus seinem Haus, in seiner momentan noch Duna rauswerfen zu wollen, hab ich alle 4 in eine Transportbox verfrachtet und dort durften sie die Nacht verbringen. Ständiges gequiecke (die Binchen wollten nicht mehr gepoppt werden.), ich hab schon gezweifelt und wollte sie am nächsten Tag trennen. (zumal Whistler immer noch aus seinem Haus gejagt wurde und teils schon im Fressnapf eingeschlafen ist.)
Am nächsten Tag dann, Whistler mitten in den Binos, kein Gestreite mehr, kein Gezicke.
Sie sind dann in die Duna zurück, wo eins der Binchen gleich wieder begonnen hat zu kreisen und auch da alles ruhig.
Grad schlafen alle friedlich im Haus, scheinbar ist die Vegesellschaftung gelungen, trotzdem kommen sie erst am Freitag in ihren richtigen Käfig, damit sie sich erstmal an Whistler richtig gewöhnen.

Am Donnerstag bringt Sara Paula und dann werden die 3 Schlaumäuse, die 4 Zicken und Zicke Paula zusammengeführt. Ich hoffe am Montag steht hier keine Duna mehr. *schwitz*
 
Also Whistler hat seine Binos unter Kontrolle, er poppt grad Monster und eine der anderen beiden Damen ständig durch, ob er noch nicht gemerkt hat, dass er nicht mehr kann?
Er hängt grad zum mind. 10 mal, seid ich hier sitze auf einer weißen drauf.
Der stirbt mir noch an Erschöpfung und die Binos daran, dass sie dannach immer vergeblich versuchen ihr Fell zu richten. *kopfschüttel*
 
humpf.

So war das bei Uther auch.

Kann ja sein, dass sie grad ihre interessanten Tage haben?

Aber wenn's nicht aufhört....... (hatte ich Uther nur eine gelassen, und dann hat er sowas NIE wieder getan bis ans Ende seiner Tage)
 
So, 2te Vergesellschaftung sieht auch gut aus, alle schlafen auf einem Haufen und fressen zusammen.
Beim putzen wird noch etwas gequietscht, schon aber alles ok.
 
Also 2te Vergesellschaftung scheint zu glücken, Paula ist gar nicht so böse wie Sara meinte, total lieb und lasst sich unterbuttern.
Morgen früh gibs ein Haus, mal sehen was sie dann sagen. = )
Fotos folgen auch morgen.
 
Back
Top Bottom