3 ABs halfen nicht - chronischer Schnupfen?

Strawbeery

Wusel-Experte*in
Messages
208
Reaction score
0
Hallo*seufz*
Ich weiß einfach nicht was ich noch machen kann,ja es ist mal wieder Emma*seufz*
Es gab schon 3 Antibiotika*seufz*
Jetzt hat sie schon seit ein paar Tagen einen struwwel Kopf*heul*
Und jetzt müssen die Mädels auch noch neu vergesellschaftet werden*seufz*
Ich weiß nicht mehr was Emma hat.
Sie niest und hat struwwel Kopf *seufz*
Keine Ahnung,ob das jetzt schon Chronisch ist*seufz*
 
Last edited by a moderator:
AW: :(

chronisch ist wenn, dann die Lungenschädigung mit Atemgeräuschen. Das Niesen ist immer akut.
Haben die ABs nie geholfen, oder ist es immer recht schnell wieder gekommen? Könnte evtl. eine Allergie im Spiel sein?

Welche ABs wurden gegeben, welche Dosierung, wie oft und wie lange?
 
AW: :(

Also die Antibiotika waren; Doxicyclin 8 Tage, Levofloaxin(?)7 Tage,Baytril 10 Tage.
Es hat sich bei Doxycyclin verbessert,ist aber schnell wieder gekommen.
Atem-und Lungengeräusche macht sie keine.
Sie sieht aber Bissel Mitgehnohmen aus :/
 
AW: :(

Off Topic:
Strawberry, bitte wähle einen aussagekräftigeren Titel, unter dem man auch versteht, was du meinst. Ein aus Satzzeichen gebauter Smiley ist nicht aussagekräftig!

Bitte zukünftig daran denken...ich ändere den Titel mal der Problematik entsprechend...
 
AW: :(

Hallo, wenn 3 AB nicht geholfen haben, kann es ja auch chronisch sein. Meine Panda ist so eine Maus. Da haben AB auch nicht geholfen, sie schnattert etwas, auch nicht immer. Sie ist aber topfit, wirkt nicht krank oder beeinträchtigt. Anfangs habe ich mir große Sorgen gemacht, mitlerweile bin ich da gelassener. Es ist wie es ist.
Bei Blacky war es damals eine Allergie auf die Streu. Sie hat geniest und Geräusche wie ein Meerschweinchen gemacht. Nachdem ich das Streu gewechselt habe, nehme jetzt Leinstreu, hat die aufgehört mit Geräusche machen und ist topfit.
Vielleicht kommt der Struwwel-Kopf auch von der Wärme. Als ich noch besorgt um Panda war, habe ich mal Rotlicht auf eine Ecke des Geheg gemacht....und plötzlich waren meine Mäuse auch irgendwie struwwelig. Nachdem die Wärmequelle weg war, wurde das Fell auch wieder glatt und glänzend.
Mehr kann ich dir dazu nicht sagen, sind meine spärlichen Erfahrungen die ich gemacht habe. :-)
 
In welchem zeitlichen Abstand wurden denn die ABs gegeben? Direkt hintereinander oder mit Pausen dazwischen?

Der Körper ist durch die AB Gabe auch geschwächt, da macht es Sinn, zwischendurch mal etwas Bene Bac zum Wiederaufbau des Darms zu geben.

Levofloxacin kenne ich nicht, klingt aber eher nach einem Wirkstoff als nach einem Markennamen...*grübel*

Baytril hat z.B. den Wirkstoff Enrofloxacin...das wird die gleiche Klasse sein.

Edit: Niesen hab ich bei manchen Mäuse auch nie wegbekommen...beim Schnattern allerdings war Alarm, das klappte aber meist mit Baytril schon sehr gut. Eine Maus bekam im letzten halben Jahr ihres Lebens alle 4 bis 6 Wochen Baytril, sobald sie schnatterte. Sie wurde über 2 Jahre alt und war bis kurz vor ihrem Tod eine fitte Dame (bis auf die wiederkehrende Schnatterei natürlich) ;-)
 
Last edited:
Bei meinen Mäusen hat eine wiederholte Doxicyclin-Gabe bis jetzt das schlimmste Niesen und Schnattern in den Griff bekommen. Doxycyclin ist ein AB, dass dem Organimus sehr zusetzt. Es kann sozusagen, als letzte Rettung bei Mäusen eingesetzt werden.

Dazwischen muss aber, wie Scotchbride es auch schon gesagt hat, eine ausreichende Pause bestehen. Bene Bac ist bei Doxicyclin, wenn die Maus es fressen soll, auf jeden Fall Pflicht. Ich habe in der Pause dazwischen auch regelmäßig Vitamin C (zB NutriCal) und Bene Bac gegeben. Beides fressen Mäuse eigentlich freiwillig.

Wie lange so eine Pause gehen muss, kann ich aber nicht allgemein sagen. Meine Tierärztin hat damals 4 Wochen empfohlen. Vielleicht kann dazu noch jemand anders etwas sagen.
Danach habe ich nochmal 8 Tage Doxicyclin verabreicht und die Atemwegsinfekte damit in den Griff bekommen.

Gute Besserung!
 
Back
Top Bottom