3 Böcke - Fragenthread

dahui

Kornsammler*in
Messages
5
Reaction score
0
Hallo,

ich habe folgenden Beitrag ursprünglich in ein anderes Forum geschrieben, der Einfachheit halber kopiere ich ihn deswegen lediglich:

Es ist mal wieder so weit. Ein weiteres Ereignis, bei dem man nur die Hände über dem Kopf zusammenschlagen kann.
Eine Freundin meiner Schwester hat zu ihrem Geburtstag 3 Farbmäuse geschenkt bekommen, die sie natürlich nicht behalten durfte.
Somit sind die drei erstmal bei meinen Eltern untergekommen, meine Familie möchte die Flusen allerdings auch nicht auf Dauer behalten.

Es sind aller Wahrscheinlichkeit (und hoffentlich!) nach 3 kleine Jungs, meine Mum will mir die nächsten Tage noch Bescheid sagen, ob dem auch wirklich so ist. Sie kamen bereits mit "Tier"befall bei uns an, und wurden laut Aussage meiner Mutter auch schon dagegen behandelt. Ob es sich dabei um Milben o.a. handelt, weiß ich leider nicht, ich selber bin auch nur telefonisch über alles informiert und habe die drei noch nicht gesehen.

Momentan sind die Mäusemänner in meinem alten Zimmer untergebracht, allerdings in einem viel zu kleinen Käfig. Es gibt da ne Serie bei denen der eigentliche Käfig ohne zusammengesteckte Module eigentlich zu klein für jegliche Nagerart ist. Ich hab mal gegooglet, das hier kommt dem schon ziemlich nahe, ich denke mal dass es die gleiche Firma ist.

So, nun meine eigentliche Frage. Ist hier jemand bereit, die drei bei sich aufzunehmen? Den Käfig treten wir gerne auch mit ab, allerdings möchte ich noch mal betonen, dass er von der Größe keinesfalls als dauerndes Heim geeignet ist. Eventuell könnte man ihn als Krankenkäfig benutzen oder mit anderen Modulteilen kombinieren.

Ich bin leider nicht mobil, kann aber innerhalb Hessen mit der Bahn fahren und die drei vorbeibringen. Bei weiterem wäre ich auf eure Hilfe angewiesen.

Noch eine abschließende Frage: dürfen Mäuse ein Laufrad benutzen? Ich weiß, dass es für Ratten schädlich ist, aber ich hab kaum Ahnung von Mäusehaltung.

Ich halte euch über den weiteren Entwicklungsverlauf auf dem Laufenden und werde nach Möglichkeit auch ein paar Bilder der Jungs reinstellen.

liebe Grüße,
Alina

P.S.: zur besseren Verständlichkeit: Die 3 Mäuse sind momentan bei meinen Eltern untergebracht, die in 34497 Korbach wohnen. Ich selbst wohne in Gießen, könnte die Jungs aber zwecks Weitervermittlung erst einmal hier her holen.

P.P.S.: genauere Infos bezügl. Alter etc. werde ich die nächsten Tage nachreichen
 
AW: 34 Korbach bzw. 35 Gießen: 3 m suchen neues Zuhause

Ja, Mäuse dürfen ein Laufrad haben...Am besten ein Wodent Wheel mit 27 cm Durchmesser.
 
AW: 34 Korbach bzw. 35 Gießen: 3 m suchen neues Zuhause

ööhm, Vorsicht, hier gelten höchstwahrscheinlich die Normalregeln nicht:
Wenn's wirklich Böcke sind, besser nicht größer setzen, bis sie kastriert sind,
und jedes neue Inventar kann tödliche Beißereien auslösen...
 
AW: 34 Korbach bzw. 35 Gießen: 3 m suchen neues Zuhause

Hallo auch…

Na dann fange ich mal von vorne an :D

Es sind aller Wahrscheinlichkeit (und hoffentlich!) nach 3 kleine Jungs, meine Mum will mir die nächsten Tage noch Bescheid sagen, ob dem auch wirklich so ist.

Na, da gehörst du aber zu den wenigen Leuten, die sich freuen, dass sie Böcke haben :D

Es ist leider Fakt, dass sich unkastrierte Böcke früher oder später streiten werden, Das fängt mit kleineren Rangeleien oder Jagen an und endet nicht selten mit schweren Verletzungen oder sogar tödlich.
Der einzige Weg, den Mäuseböcken ein friedliches und artgerechtes Leben zu ermöglichen ist der, sie kastrieren zu lassen. Das kostet aber auch eine Stange Geld und nicht jeder Tierarzt kennt sich damit aus…
Eine prima Lösung wäre, dass du dich an den Kastra-Kosten beteiligst und den anderen Anteil als Schutzgebühr verlangst. Das ist hier inzwischen so üblich und die Böcke haben so wesentlich höhere Vermittlungschancen.
Weitere Hinweise über die Kastration von Bockgruppen findest du im Wiki.

Sie kamen bereits mit "Tier"befall bei uns an, und wurden laut Aussage meiner Mutter auch schon dagegen behandelt. Ob es sich dabei um Milben o.a. handelt, weiß ich leider nicht

Bitte umgehend die Parasitenart bestimmen lassen und, falls nötig, auch die Umgebung mitbehandeln. Hier findest du zahlreiche Infos über Milben, Haarlinge und Co: farbmaus:milben [Mausebande Wiki]

So lang das nicht abgeklärt ist wird dir wahrscheinlich niemand die Mäuse abnehmen, da keiner wirklich Lust hat, sich fiese Milben wie rote Vogelmilbe oder Rattenmilben einzuschleppen.

Falls du einen mäusekundigen TA suchst kannst du uns Moderatoren gern eine pn mit deiner PLZ/Wohnort schicken, Wir schauen dann auf unserer internen Liste nach, ob wir in deiner Nähe was finden. (auch wichtig wegen Kastration) ;-)

Momentan sind die Mäusemänner in meinem alten Zimmer untergebracht, allerdings in einem viel zu kleinen Käfig. Es gibt da ne Serie bei denen der eigentliche Käfig ohne zusammengesteckte Module eigentlich zu klein für jegliche Nagerart ist.

Nur kurz hierzu: ist der „Käfig“ so aufgebaut wie auf dem Bild? Diese Teile sind wirklich alles andere als tierfreundlich…wenn’s irgendwie machbar ist nimm die Plastikröhren ab und schmeiß sie gleich weg, darin zirkuliert keinerlei Luft und gerade bei Böcken ist Sauerstoff dringend notwendig (auch für den Halter) *umkipp*
Zur Käfiggröße bei Böcken schau bitte ins Wiki. größer geht erstmal auf keinen Fall...aber atmen sollten sie schon dürfen...

Noch eine abschließende Frage: dürfen Mäuse ein Laufrad benutzen? Ich weiß, dass es für Ratten schädlich ist, aber ich hab kaum Ahnung von Mäusehaltung.

Ja, dürfen sie im Normalfall schon (solang es mausgeeignet ist wie z.B. das Wodent Wheel). Bei unkastrierten Böcken würde ich davon aber dringend abraten, das kann nämlich wunderbar Streit auslösen.


So, ich hoffe die Tips helfen dir weiter. Lange Rede, kurzer Sinn:

1. Milben bestimmen lassen und bekämpfen
2. Böcke kastrieren und ausstinken lassen und
3. in ein schönes Zuhause mit Weibchen vermitteln

Viel Erfolg wünsche ich !
 
AW: 34 Korbach bzw. 35 Gießen: 3 m suchen neues Zuhause

erst einmal vielen Dank für die ausführliche Antwort!

Na, da gehörst du aber zu den wenigen Leuten, die sich freuen, dass sie Böcke haben :D

Nun ja, das Problem liegt eher in der Geschlechterbestimmung zugrunde als in der Heiterkeit darüber, dass es Böcke sind..Ansonsten wären mir Weibchen wesentlich lieber. Aber da niemand in unserer Familie wirklich mäuseerfahren ist war sich meine Mum nicht 100 pro sicher und klärt mich darüber hoffentlich die nächsten Tage noch auf, nicht, dass wir eine gemischtgeschlechtliche Gruppe zuhause haben.

(-> ab welchem Alter sind die Geschlechter zu erkennen und ab wann sind die Mäuschen geschlechtsreif?)

Vielen Dank für den Link über Kastration etc. Ehrlich gesagt hatte ich mir das einfacher vorgestellt. Ich kenne es aus der Rattenhaltung so, dass man auch unkastrierte Böckchengruppen halten kann. Aber wie ich hier schon einige Male zu lesen bekommen habe..Mäuse u. Ratten sind was vollkommen unterschiedliches..;-)
In Korbach gibt es eine sehr begrenzte Auswahl von Tierärzten, aber soweit ich weiß, arbeitet einer davon auch mit Inhalationsnarkose. Die Problematik ist die, dass aus meinem Elternhaus wahrscheinlich niemand bereit ist, die Kosten für eine Kastra zu übernehmen...und ich es schlicht nicht kann. Aber da lass ich mir was einfallen. Den Hinweis, da einen Teil mit der Schutzgebühr zu decken finde ich gut. Kann mir vielleicht jemand eine Nachricht schicken, was da für ungefähre Kosten auf uns zukommen?

Vielen Dank auch für den Link gegen Milbenbefall etc. Ich werde da dran bleiben, um was genau es sich handelt und wie die Tiere behandelt worden sind.

Zum Käfig: Röhren wie auf dem Bild sind da keine vorhanden. Ich habe das nur verlinkt um die Grundfläche und Käfigart zu veranschaulichen, ich hab die Maße leider nicht im Kopf. Es handelt sich also nur um das Grundmodul.

Ich denke, das wars erstmal von meiner Seite. Weiteres gibts, wenn ich wieder mit meiner Mum gesprochen habe.

liebe Grüße,
Alina
 
AW: 34 Korbach bzw. 35 Gießen: 3 m suchen neues Zuhause

also, die Kleinen sind definitiv 3 Jungs. Also ist zum Glück schonmal kein unerwarteter Nachwuchs zu erwarten ;)

Kann vielleicht jemand der Moderatoren den Threadtitel ändern und in ein anderes Unterforum verschieben?
Es scheint, als ob bis zur Vermittlung noch ein bisschen Zeit nötig ist, Priorität hat ja nun erst einmal, dass die Jungs kastriert werden.

Ich würde, wenn sie soweit sind, gern noch einmal einen neuen Vermittlungsthread eröffnen.

liebe Grüße,
Alina
 
AW: 34 Korbach bzw. 35 Gießen: 3 m suchen neues Zuhause

Kann vielleicht jemand der Moderatoren den Threadtitel ändern und in ein anderes Unterforum verschieben?

Gute Idee, mach ich mal...
 
Back
Top Bottom