3 Böcke und keiner versteht sich

L

luchsi

Gast
Hallo,
wir haben uns Anfang Dezember 2 Böcke aus der Tierhandlung geholt. Leider ohne bisherige Mäuseerfahrung...fataler Fehler. Man sagte mir damals 2 Böcke aus einem Wurf verstehen sich immer... Bis vor zwei Wochen waren sie ja auch ein Herz und eine Sehle,naja und jetzt haben wir das Elend. Unser Claus (Boss) hat unseren süßen Ektomorph (mittlerweile eher der Ängstliche) über Nacht blutig gebissen, was ich allerdings leider erst am abend gesehen habe. Als ich nach Hause kam saß er immer noch auf seinem Napf und rührte sich nicht richtig bis ich meine Hand hin hielt und er sofort draufsprang. Na und dann hab ich die Bisswunden gesehen. Wir haben sie dann getrennt gesetzt und es nach zwei Tagen wieder probiert... Klappt nicht, Ektomorph läuft nicht einmal mehr weg, sondern bleibt ganz starr sitzen und lässt sich beißen. Das kann man sich nicht angucken, habs sie dann wieder getrennt und mich in der Tierhandlung erkundigt. (hätte ich lieber lassen sollen)
Ja und die hat uns dann noch einen dritten Bock (Feivel) angedreht, weil sie meinte das müsste dann besser mit einem dritten kleineren klappen. (Im Nachhinein weiß ich, dass das genau das falsche war.)
Nun gut,den Kleinen haben wir dann zu unserem ängstliche Ektomorpf gesetzt und das hat auch zwei Tage wunderbar geklappt - sie haben zusammen gefressen, geschlafen und gekuschelt,über- und untereinander - richtig süß.
Bis unserer Kleinster (Feivel) auf einmal auch auf Ektomorph losging!
Dann haben wir die Konstellation mit Feivel und Claus (Boss) probiert, was allerdings dermaßen in die Hose ging, so dass jetzt alle einzeln sitzen.
Ich weiß jetzt auch, nach vielen Stunden in verschiedenen Foren, dass das was wir hier gemacht haben einfach Mißt war. Ich wusste es einfach nicht besser.
Wir wollen alle drei nun kastrieren lassen. Ich hab allerdings so meine Bedenken, dass es dann nach ein paar Wochen nach der Kastration mit allen drei klappen wird. Was meint ihr??? Bitte um Eure Hilfe...
 
HI!

*puh - der arme Kerl - total traumatisiert. U.die Zoohandlungen wollen einfach nur Geld verdienen und verarschen immer noch die Leute*Krisekrieg

kastrieren ist super! Schön, dass Du dich jetzt eingehend informierst.

Zur VG kann dir bestimmt ein Erfahrener hier etwas beisteuern. Soweit ich weiß, braucht ein Kastrat mehrere Weibchen und sie können nicht zusammen gehalten werden.
Viell. - wenn es nur so geht - findet sich noch jemand, der einen Kastrat möchte, bzw.die Kastration viell.auch übernehmen würde, whatever ;-)
 
Es ist wohl eher unmöglich kastraten zu vergesellschaften. Ausnahmen gibt es wohl bei kastraten sie mehr als 6 Monate kastriert sind.
Ansonsten verstehen sich kastraten nur, wenn sie vorher schon zusammen sassen.
D.h. bei dir würde es dann auf 3 Gruppen hinaus laufen *seufz*
 
vielen dank euch beiden schon mal...
hab gedacht, wenn sie kastiert sind könnte man es mit einer vg nochmal probieren, hmm...
 
Ich fürchte auch, dass du nicht drumrum kommst mehrere Gruppen aufzumachen...
Bei frischkastrierten sind die Chancen fast gleich 0, dass eine VG klappt... Ich habe schon Kastratenvergesellschaftungen gemacht, aber da war eine Partei immer min. ein halbes Jahr kastriert und hatte so ziemlich das gleich Verhalten wie die Mädels...

Am besten wäre es wohl, wenn du 3 Gruppen aufmachst, ist zwar ne total doofe Situation, aber ich fürchte, dass dir nichts anderes übrig bleibt...
Ich würde zu jedem Kastraten 2- 3 Mädels packen... Und wenn dann eine Fraktion droht auszusterben behutsam mit den anderen Vergesellschaften, aber wenn die Mädels noch recht jung sind, dann haste dann ja erstmal genug Zeit... und gute Chancen, dass deine Kastraten nett geworden sind, wenn dann die AntiEinsamkeits-VG ansteht...

Wenn du Adressen von mäuserfahrenen TA in deiner Nähe wg Kastra brauchst, dann schick einfach ne PN mit deiner PLZ an mich oder wen anders aus dem Team.

Weißt du schon wie du die Zwerge unterbringst? Was hast du denn momentan? Wahrscheinlihc nicht allzu große Käfige, oder vielleicht doch ?

Ich hätte auf alle Fälle nen Vorschlag, falls du meine obige Idee wahrnehmen möchtest... In diesem Fall würde sich ein Ivar-Regal anbieten mit den Maßen 80x50, mindestens... Da könntest du dann jeweils ein Abteil für eine Kleingruppe nehmen und wenn dann irgendwann eine Gruppe entstanden ist einfach die einzelnen Abteile mit Rampen verbinden, sodass dann von allen alles genutzt werden kann...
Größer wäre natürlich auch für die einzelnen Gruppen schöner (wenn es bei dir möglich ist), aber so hätten deine Mäuse wenigstens ausreichend Platz und du ne schicke Voli, wenns dann nen einträchtige Gruppe gibt :)

LG
Anne.
 
der fehler war, dass wir wohl einen zu großes aqua gewählt haben und dadurch die revierkämpfe enstanden sind.
wir haben 1 aqua 100*40*40 (anfangs verbunden über eine treppe mit) 1 aqua 60*30*30 und der dritte (bitte nicht lachen) sitzt im moment in einer wäschewanne 50*30*30 und die ist verbunden mit einer weiteren wanne 20*20*20.
ich hab schon mehrfach gelesen, dass man ein routieren der mäuse von käfig zu käfig machen kann, damit sie sich an die gerüche des anderen gewöhnen. ich hatte schon überlegt so etwas zu machen, da die größe der käfige sich ja auch zum teil erhebich unterscheidet. zumindest, bis sie nicht mehr geschlächtsfähig sind. was meint ihr?
grüße und schon mal danke
isabelle
 
d
ich hab schon mehrfach gelesen, dass man ein routieren der mäuse von käfig zu käfig machen kann, damit sie sich an die gerüche des anderen gewöhnen. ich hatte schon überlegt so etwas zu machen, da die größe der käfige sich ja auch zum teil erhebich unterscheidet. zumindest, bis sie nicht mehr geschlächtsfähig sind.
Ganz ehrlich, ich würde das lassen. Du stresst die Tiere doch nur unnötig, indem sie in einem fremden Käfig bzw. später in ihrem eigenen Revier den Geruch des Gegners wahrnehmen und ihn dabei noch nicht mal sehen. Wenn du Mäuse vergesellschaften möchtest, lässt du sie zuerst auf neutralem Grund und Boden aufeinandertreffen, wobei sich im Idealfall der "Mäuseduft" untereinander vermischt. Dabei ist z.B. ein Teilziel, dass die Tiere miteinander kuscheln, eben damit sich der Geruch überträgt. Das wirst du bei deinen Böckchen so nicht erreichen können, ich denke auch, dass eine Vergesellschaftung untereinander sehr schwierig bis unmöglich ist und du besser über drei separate Gruppen nachdenken solltest. Über Neblis Vorschlag kannst du dann ja später nachdenken, zunächst ist es wichtig, dass die Jungs kastriert werden, damit sie nicht unnötig alleine sitzen müssen.;-)
Grundsätzlich ist es ziemlich schwierig, Kastraten miteinander zu vergesellschaften, die sich vor der Kastra gestritten haben.
Was meinst du mit "geschlechtsfähig?" Die Zeit nach der Kastra, bis sie zu Mädels können oder generell, bis sie nicht mehr geschlechtsreif sind?*grübel*
 
Zitat:Was meinst du mit "geschlechtsfähig?" Die Zeit nach der Kastra, bis sie zu Mädels können oder generell, bis sie nicht mehr geschlechtsreif sind?

ja ich meine die zeit, bis man sie mit den mädels zusammen können.
aber ihr habt schon recht, ist wahrscheinlich zu viel stress für die drei.

also kann ich davon ausgehen, dass ich meine drei auch nach der kastra nicht zusammensetzen kann? schade, naja, dann muss ich mal sehen, wie ich das mit drei verschiedenen gruppen mache.
 
Die Käfigtauschmethode ist bestenfalls etwas für Weibchen, um sie zu vergesellschaften. Für unkastrierte Böckchen ist sie nicht geeignet. Ich selbst halte von ihr inzwischen gar nichts mehr, da für Böckchen ungeeignet und für Weibchen gibts stressfreiere und vorallem schnellere Methoden.

Ob du die relativ frisch kastrierten überhaupt irgendwie zusammenbekommen könntest um nicht 6 Aquas oder Behältnisse stehen zu haben muss mal ein erfahrenerer sagen, ich glaubs fast nicht. *seufz*

Edit: Da war jemand schneller, ich tippe langsam ;)
Zu Mädels können die Kastraten 4 Wochen nach der Kastra.
 
Last edited:
Die Käfigtauschmethode ist bestenfalls etwas für Weibchen, um sie zu vergesellschaften.
Ich würd das auch bei Weibern lassen. Ist mir generell zu stressig. Ich fahre gut mit einer Zusammenkunft auf neutralem Boden, dann in die gereinigte und möglichst geruchsneutral gemachte Voli und dann nach und nach Inventar dazu.
Ich glaube aber, dass das bei den frisch kastrierten Böckchen auch nicht funzen wird, ich weiß nicht, ob ichs überhaupt versuchen würde. Wenn, dann nach längerer Zeit, ein halbes Jahr sollte da das Minimum sein.
 
Hallo Luchsi,

von der Käfig-Tausch-Methode halte ich gar nichts. Es ist nur ein riesiger Streß für die Mausels, der nicht sein muss.

Zitat von Nebli
Am besten wäre es wohl, wenn du 3 Gruppen aufmachst, ist zwar ne total doofe Situation, aber ich fürchte, dass dir nichts anderes übrig bleibt...
Ich würde zu jedem Kastraten 2- 3 Mädels packen... Und wenn dann eine Fraktion droht auszusterben behutsam mit den anderen Vergesellschaften, aber wenn die Mädels noch recht jung sind, dann haste dann ja erstmal genug Zeit... und gute Chancen, dass deine Kastraten nett geworden sind, wenn dann die AntiEinsamkeits-VG ansteht...

Diese Zeilen entsprechen auch meiner Meinung. Das Beste für die Mausels, was aus der Situation zu machen ist.

Nach 4 Wochen ist eine Zusammenführung der einzelnen Kastraten mit Weibern zu empfehlen.

Grüße,
Jani
 
Back
Top Bottom