3 Mäuse ziehen ein

Hey!

Wie gehts der Truppe denn jetzt? Sind sie immer noch brav? =)

Geh aber bitte langsam vor. Du tust den Mäusen keinen Gefallen damit, wenn du ihnen jetzt zu schnell zu viel gibst. Im ersten Moment ist es zwar tatsächlich so, dass du ihnen große Freude bereitest. Aber im Endeffekt kann die Gruppe daran zerfallen...
Ich hatte das selbst mal. Meine Kleinen haben zu schnell zu viel bekommen. Das ging dann ganze 4 Wochen gut, danach gab es nur noch Zoff und die eine Gruppe ist in die Ursprungsgruppen zerfallen *seufz* Ich musste die VG nochmal ganz von vorne machen. Das hätte den Mäusen erspart bleiben können, wenn ich es gleich richtig gemacht hätte.

In einer VG geht es darum, dass die Mäuse einen gemeinsamen Gruppenduft entwickeln. Nur darüber erkennen sie sich und ihr Revier. Sowas braucht aber seine Zeit. Und vor allem müssen neue Gegenstände, neues Streu oder auch neue Fläche diesen gemeinsamen Gruppenduft annehmen. Das geht nur, wenn sie es alle gemeinsam und gleich viel erobern. Wenn es also zuviel auf einmal ist oder zu schnell noch mehr dazu kommt, dann klappt das nicht so gut.

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Ohhh - hoffentlich geht alles gut. Nun bin ich echt verunsichert, wenn du sagst, das kann 4 Wochen gut gehen und dann auf einmal Zoff geben *traurig*

Bisher schaut die VG so aus:
1. Tag (Donnerstag): 1/3 der Grundfläche, Nachts noch die Brücke
2. Tag (Freitag): erweitert auf 1/2 der Grundfläche (80x50), 2 Blatt Klopapier zum Nestbau. (Hmmmmm, das sind wieder 2 Erweiterungen *schäm* )
3. Tag (Samstag): Zugabe eines kleinen Apfelbaumastes zum Knabbern (da sie die ganze Zeit am Käfigholz genagt haben)
4. Tag (Sonntag): Habe heute um 10 cm Grundfläche erweitert (auf 90x50). Ich habe das Einstreu, das bisher im Käfig war verteilt und dann auf der gesamten Fläche noch 2 Hand voll frisches verstreut, weil es sonst nicht den ganzen Boden bedeckt hätte.

Sie schlafen immer brav zusammen, erkunden alles gemeinsam, putzen sich gegenseitig.
Ich hoffe, das war nicht schon zu viel. Das wäre ja gar nicht gut, wenn die Gruppe 4 Wochen plötzlich wieder zerfallen würde. Gibt es da irgend welche Anzeichen vorher?? *anbet*

Hier noch 2 Fotos von den Mädels, die nun auch ihre endgültigen Namen haben: Mango (Rec.Red), Shiwa (splashed), Gutti (bone).
 

Attachments

  • mango.jpg
    mango.jpg
    27,1 KB · Views: 17
  • shiwa_gutti.jpg
    shiwa_gutti.jpg
    28,1 KB · Views: 17
Guten Abend!

Nachdem ich gestern Vormittag ja die Fläche um ca. 10 cm Breite vergrößert habe, habe ich nun doch ein wenig ein ungutes Gefühl und habe daher heute am 5. Tag bei mir (d.h. sie sind nun seit 10 Tagen insgesamt zusammen) nichts verändert.

Gestern gab es am Abend noch ganz kurz Gefiepe zwischen den Dreien. Vielleicht könnte man sagen, dass es kleine Jagdsequenzen waren, wobei das ganze höchstens 10 cm weit ging und max. drei Sekunden gedauert hat. Danach haben sie immer wieder nebeneinander gefuttert und auch heute den ganzen Tag wunderbar zusammen gekuschelt geschlafen ohne gezanke.

Heute ist mir nun aber aufgefallen, dass sich Mango kaum blicken lässt. Sie war zwar schon immer die Scheuste, aber heute habe ich sie den ganzen Abend nur 2 min maximal gesehen. Die restliche Zeit saß sie im Unterschlupf. Die anderen beiden sind Abends ganz normal und putzmunter im Käfig herumgewuselt wie immer.

Allerdings gab es auch zwischen den Geschistern Shiwa und Gutti heute zwei mal ein kurzes Gefiepe und Popogeschnüffel. Das war heute Abend in ihrer aktiven Phase zwischen 19:00 und 22:30 jeweils ca. 2 Sekunden.

Was meint ihr? Soll ich noch einen Tag abwarten oder wieder verkleinern? Oder gar nochmal auf den Stand 0 zurückgehen? Ist es so noch normal so oder hab ich durch meine Ungeduld in den ersten Tagen einfach schon alles aufs Spiel gesetzt? *Wand*
 
Hi,

ich finde, schnüffeln und kurzes Gefiepe ist jetzt kein Grund sie wieder kleiner zu setzen. Vielleicht war es ja auch Putzgfiepen?

Ich würde sie einfach weiter beobachten und halt erst wieder vergrößern, wenn sie Ruhe geben. Für mich hört sich das aber alles normal an, sprich da musst du dir keinen Kopf machen, was kaputt gemacht zu haben ;-)

Hat denn Mango gefressen und sieht sonst gesund aus?
 
Danke für die Antwort, das beruhigt mich nun schon ein wenig. *drück*

Mango sieht so grundsätzlich schon fit aus, Allgemeinbefinden ist ganz normal, sie frisst, putzt sich, hat keine verklebten Augen, kein Niesen, .. Also gesund sollte sie sein. Nur eben (Menschen gegenüber) etwas scheuer als die beiden Geschwister.
 
Huhu!

Irgendwann kommt auch der Punkt, an dem die Rangordnung ausgefochten wird. Eventuell ist bei dir gerade dieser Punkt?
Also, sowas sollte zwar nicht sein, ist aber eigentlich normal. Veränderungen sollten sie aber erst bekommen, wenn sie eine Aktivphase lang lieb waren ;-)

Wird Mango eventuell nicht mehr aus ihrem Unterschlupf gelassen? Konntest du beobachten, dass eine der zwei anderen (oder sogar beide) sie wieder zurück gescheucht haben, wenn sie raus wollte?

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Hallo =)

Oh, das ist ein interessanter Gedanke. Bisher konnte ich das nicht beobachten. Mango kam zum futtern kurz raus und ist dann (meiner Erinnerung nach *grübel*) ohne Zutun der anderen, wieder im Nest verschwunden. Bzw. sobald Mango etwas hört (z.B. wenn sich unser Hund schüttelt) oder wenn wir uns bewegen, rennt sie schnell wieder unter die Rindenbrücke.

Aber ich werde da nun mal genau drauf achten und heute Abend auch mal die Kamera aufstellen, wenn wir nicht da sind. Ab Donnerstag habe ich Urlaub und dann hab ich auch Abends wieder mehr Zeit zum beobachten.

LG
Linda
 
Hallo ihr Lieben!

Nachdem die Nasen nun seit 12.07. bei mir sind, haben sie sich mittlerweile wirklich gut eingelegt und auch Mango kommt immer öfter aus dem Unterschlupf heraus. Sie ist einfach nur deutlich scheuer als die anderen zwei, aber sie ist wunderbar in die Gruppe integriert.

Seit heute haben die Mädels die ganze untere Etage zur Verfügung (160x50). Nun wollte ich mal nachfragen, wie ihr nun weiter machen würdet. *Herz*.

Die erste Frage ist:
a) zuerst die obere Etage (zzgl. der Rampe) frei geben (ca. 30x80 cm)
b) zuerst mehr Inventar dazu geben

Dann die Frage zum Inventar:
Ich bin mir von der Reihenfolge her nicht so ganz sicher. Hier mal eine Liste, mit den Dingen die ich da habe. Ich habe es mal so sortiert, wie ich mir die Reihenfolge vorstellen könnte:

  1. Kletterseile
  2. Äste
  3. Hängematten/Hängekröbchen (z.B. hängendes Brotkörbchen, ... also offen)
  4. Kaninchenhäuschen (also ein großer Unterschlupf, der aber als ein erhöhter Stellplatz für den Futternapf dienen soll)
  5. Laufrad (28er)
  6. Buddelkiste
  7. Kleine Häuschen mit einem Eingang
  8. Hängende Grasnester oder Kokosnussschalen (also geschlossen)

Ich denke, mit den Seilen, Ästen und der Rampe kann man erstmal nichts falsch machen. Was haltet ihr von der weiteren Reihenfolge? Verbesserungsvorschläge?

Danke schon mal für Tipps! *freu*
Linda
 
Hallo Linda!

bin gerade nicht ganz im Bilde: einen Unterschlupf haben sie bisher, oder? (Brücke?) Sonst noch nichts an Inventar?

hmm .. die einen geben lieber erst die gesamte Fläche, bevors ans Inventar geht, die anderen geben ein bisschen Inventar, ein bisschen Fläche.
Ich persönlich würde vor der nächsten Flächenerweiterung Inventar geben.
Wie verhalten sie sich denn aktuell eigentlich?

Mir gefällt deine Inventarreihenfolge schon ziemlich gut. Nur den 3. Punkt (also Hängezeugs) würde ich etwas später geben. Und die Buddelkiste noch vor dem Laufrad.

Dann also weiterhin viel Glück *drück*
LG, käsecracker
 
Hallo käsecracker,

Danke für deine Antwort!

Also bisher haben die Mädels einen Ast zum klettern, einen Unterschlupf und Heu zum Nestbauen. Ansonsten gabs bisher immer nur Platz oder etwas Einstreu. Streit gab es nur ganz selten mal wenige Sekunden. Sie kuscheln immer uaf einem Haufen im Unterschlupf und Abends sind sie gemeinsam unterwegs, buddel, klettern und futtern zusammen. ich könnte Stundenlang zusehen *freu*.
Ich denke also, dass es bisher ganz gut geklappt hat, nachdem ich meine anfängliche Eile etwas zurückgeschraubt habe *schäm*

  • Wie ist es denn mit einem größeren Häuschen (Kaninchenhaus / Meerschweinchenhaus? Zählt das auch als möglicher Unterschlupf und sollte daher noch etwas warten?
  • Und die Buddelkiste? Da könnte ja theoretisch auch drin geschlafen werden, wenn eine schöne Höhle gegraben ist. Wann würdet ihr diese also dazu geben?
LG
Linda
 
Huhu!

Dein letzter Beitrag ist nun auch schon was her und du wirst mit Sicherheit schon weiter gemacht haben. Ich antworte trotzdem noch auf deine Fragen =)

Ein Kanninchenhaus ist auch ein Unterschlupf, ja. Denn es hat ja einen Deckel und bietet somit Schutz. Es hat ja sogar viele Seitenwände und nur einen Eingang, oder? ;-)

Die Buddelkiste würde ich nicht als Unterschlupf zählen. Ja, sie können da drin Nester bauen und dort schlafen. Aber dennoch... Es ist eher was zur Beschäftigung. Außerdem ist das Streu nicht so fest wie zB Holzwände. Wenn es dort Krach gibt, kann Maus immer noch flüchten. Das geht in Holzhäuschen nicht so gut.

Wie bist du denn bisher vorgegangen?

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Danke für deine Antwort Fluse! Dann war es ja ganz gut, dass ich das große Kaninchenhaus noch nicht dazu gegeben habe.

Nochmal der Übersicht halber: Die Drei sind am 12.07. (also knapp drei Wochen) bei mir eingezogen. Davor waren sie nur ein paar Tage zusammen in einem kleinen Käfig.

Bisher haben die Mädels jetzt:
  1. die gesamte Fläche (unten 160x50)
  2. die oberer Etage (ca. 80x30)
  3. ihren ersten Unterschlupf (Rindenbrücke)
  4. ein kleiner Ast unten
  5. ein sehr großer vergabelter Ast als Verbindung von unten zur oberen Etage
  6. ein langes Kletterseil (quer durch die obere Etage, hängt runter bis in untere Etage
  7. ein Stein (ca 15x15x10)
  8. eine lange Hängebrücke, quer durch die obere Etage
  9. ca. 7 cm Einstreu in der unteren Etage

Nun habe ich erstmal keine Sachen mehr, die einen niedrigen Streitwert haben. Ich denke, ich werde als nächstes dann wohl die Buddelkiste dazugeben.

Vom Verhalten her finde ich sie, soweit ich das beurteilen kann, super! Streit gibt es höchstens in der ersten Stunde, nachdem ich einen neuen Gegenstand dazugebegen habe. Aber der Streit bleibt dann bei Poposchnüffeln und kurzem Quieken.

Vor ein paar Tagen hat Mango mal einen Rebellentag gehabt. So hatte ich sie noch nie gesehen! Total mutig ist sie durch den ganzen Käfig gewetzt, hat die anderen geärgert und ist sogar drei Mal auf Gutti aufgestiegen, um sie zu reiten. Das war, als ich eine Rampe als Zugang zur oberen Etage dazu gegeben habe. Nachdem nach drei Stunden immer noch keine Ruhe eingekehrt war, habe ich die Rampe wieder weg genommen. Danach war alles wieder Friede Freude Eierkuchen.

Mango ist auch insgesamt viel mutiger geworden, seit die obere Etage offen ist. Ich denke, das liegt daran, dass sie von oben nicht immer gleich in den Unterschlupf flüchten kann, wenn ich oder mein Mann am Käfig vorbeigeht. Das hat sie ein wenig desensibilisiert wohl und sie ist jetzt auch richtig aktiv.

Frage:
a) Würdet ihr danach dann auch mit anderen Unterschlupfmöglichkeiten (Grasnest mit mehreren Ein/Ausgängen, Weidenbrücke, Tunnel) weitermachen, oder ist das noch zu früh?
b) Die obere Etage ist noch nicht eingestreut und dort habe ich auch noch kein Futter platziert. Ich denke, da die Mädels nun da oben schon ein paar Tage herumklettern konnten, sollte es nun keinen Streit mehr geben, wenn ich oben füttern werden, oder?
 
Back
Top Bottom