3 Streitmäuse nach Kastra zusammen lassen?

  • Thread starter Thread starter Domy
  • Start date Start date
D

Domy

Gast
Hi,
ich habe kürzlich 3 alte Vollböcke aufgenommen. Nun ist es so, dass der Schecki den Gustav jagt. Da Gustav nur ganz minimale Bisswunden hat will ich sie (noch) nicht trennen.

Freitag habe ich Termin zur Kastration, ich weiß aber noch nicht, ob ich alle kastrieren lasse oder nur 1 oder 2.

Ich war kürzlich schon mal beim Tierarzt mit allen 3 und da haben sie sich in der Transportbox gut verstanden.

Nun bin ich aber echt unsicher, was ich nach der Kastra mit den Mäusen mache. Dürfen sie nach der Kastra überhaupt zusammen in eine Transportbox?

Ich denke momentan über folgende Möglichkeiten nach:

1. Nur den Schecki kastrieren lassen.
Könnte Schecki dann gleich wieder zu den anderen beiden in den Eigenbau aufs dreckige Einstreu? Saubermachen oder Umzug in einen Krankenkäfig halte ich momentan für keine gute Idee, das wird erst Recht Mord und Totschlag geben.

2. Alle 3 kastrieren lassen.
Was mache ich dann nach der Kastra mit den 3? Ich denke, dass es auch dann Mord und Totschlag geben wird, wenn sie nicht wieder direkt in ihren jetzigen halb-dreckigen Eigenbau können.

3. Schecki vor der Kastra von den anderen beiden trennen und dann nur die anderen beiden kastrieren lassen. Schecki könnte dann demnächst zu einem Kastraten ziehen und nach einer Weile könnte ich dann alle 4 Mäuse vergesellschaften.

Am Liebsten wäre mir Möglichkeit 1, weil ich dann nur einer Maus die Kastration zumuten muss. Doch müsste Schecki dann direkt nach der Kastra wieder in den halbdreckigen Eigenbau ziehen. Problem Nr. 2 ist allerdings auch, dass Schecki dann wohl erstmal noch ne Weile den Gustav jagen wird, was vermutlich auch nicht so toll ist, wenn er sich direkt nach der Kastra so verausgabt oder?

Was geht also nach der Kastra und was nicht? Wie schätzt ihr meine 3 Möglichkeiten ein?

Lg Domy
 
Hey Domy =)

Dass sich die Jungs in der Transportbox verstanden haben, liegt daran, dass enger Raum bei Farbmäusen die Streitigkeiten eindämmt. Zumindest für eine Weile.

Was hast du denn für Unterbringungsmöglichkeiten?
Ich hab das Gefühl, du hast Tausende von Tieren zu Hause :D Dann hast du doch bestimmt auch ein paar mehr Übergangsgehege, die etwas kleiner sind.

Kennst du das Alter oder kannst es grob schätzen?
Ich würde wohl, wenn es der Allgemeinzustand zulässt und der Tierarzt auch keine Einwände hat, alle 3 kastrieren lassen. Wenn du nur einen kastrieren lässt, können sich die anderen beiden bald ebenso doll zoffen. Farbmäuse sind da leider ganz schrecklich, andere Mäusearten wären da wohl nicht so furchtbar *seufz* Und wenn du zwei kastrieren lässt und einer Bock bleibt, könnte er am Ende übrig bleiben und müsste wieder zu lieben Kastraten kommen. Auch schwierig. Außerdem habe ich hier gerade einen Bock, der mir Kastraten angeht, als wären es noch Böcke. Farbmausböcke sind einfach fies, wenn sie nicht kastriert sind.
Deshalb würde ich dazu raten, alle kastrieren zu lassen, wenn nix wichtiges dagegen spricht.

Wie lange hast du die Mäuse denn bereits? "Kürzlich" ist ja schon ein Weilchen, wenn auch noch nicht ewig. Hast du bereits Zellstoff einmüffeln lassen und gesammelt? Damit kannst du dann das Gehege auslegen nach der Kastration =) So haben sie ja ihren Geruch bei sich, deshalb macht man das mit dem Zellstoff ja auch.

Allerdings sind sie für gewöhnlich direkt nach der Kastration bzw. am Tag der Kastration seeehr schlecht gelaunt. Da kann der Streit noch doller werden. Deshalb könnte es Sinn machen, sie in der Transportbox zu lassen. Nach wenigen Tagen bessert es sich eigentlich schon etwas und dann könnten sie in ein kleineres Gehege ziehen. Und von da an eben immer etwas größer und immer etwas mehr Inventar, etwa so wie bei einer Vergesellschaftung.

Ich denke, so würde ich das wohl machen, nach dem was du so erzählst.

Allerdings ist es bis Freitag auch noch eine ganze Weile. Kannst du Inventar rausnehmen und Platz verkleinern? Wenn möglich, dann halt sie zusammen, indem du ihr Revier unattraktiver machst (Platz kleiner, Inventar weniger). An oberster Stelle steht eigentlich, dass sie zusammen bleiben. Auch wenn sie dann in der Transportbox hocken. Es ist ja nicht für immer. Aber sind sie erst zerstritten, kriegst du sie auch nach der Kastration nur schwer wieder zusammen *seufz*

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Hat sich hier eigentlich schon von selbst erledigt. Dem Gustav geht es seit gestern ganz schlecht. Habe mich heute morgen schon fast gewundert, dass er noch lebt. Ich musste ihn auch von den anderen beiden trennen.

Jetzt muss ich ja die anderen beiden kastrieren lassen.
 
Hey!

Ach Mensch, das hört sich ja gar nicht gut an *seufz*

Haben die anderen ihn angegriffen oder warum musstest du trennen?

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Schecki hat ihn doch die ganze Zeit schon gejagt. Hatte ich ja geschrieben.
 
Huhu!

Ach Mensch, und jetzt ist es so schlimm geworden? *seufz*

Eigentlich empfiehlt man, gerade kranke Mäuse nicht von der Gruppe zu trennen, weil sie den Schutz der Gruppe brauchen und ja auch von den anderen geputzt und gewärmt werden.

Hast du versucht, sie kleiner zu setzen und Inventar wegzunehmen? Gerade unkastrierte Farbmausjungs sind ja eh schon furchtbare Streithähne, die aber auf engem Platz mit wenig oder keinem Inventar auch lieb sein können. Zumindest eine Zeit lang. Aber so kann man oft die kritische Phase überstehen und sie doch noch bis nach der Kastration zusammenhalten. Sind sie erst zerstritten, sodass man trennen muss, kriegt man sie meist nicht mehr wieder zusammen zu einer Gruppe *seufz*

Ich drück die Daumen, dass er schnell wieder fit wird und dass alle die Kastration gut überstehen.

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Also das Gejage ist nicht schlimmer geworden, nur der Gustav ist eben krank geworden.
 
Back
Top Bottom