3. VG - Tipps und ein wenig Beistand

Traenentropfen

Käseliebhaber*in
Messages
51
Reaction score
0
So, am Donnerstag ist es soweit.
Die neuen Weiber kommen zwar schon am Mittwoch, allerdings habe ich mich dazu entschieden erst Donnerstag morgen alle zusammen zu setzen, da ich bei meiner letzten VG damit sehr gute Erfahrungen gemacht habe, da dann schnell geschlafen wird und sich ganz unbemerkt ein Gruppenduft bildet.

Meine aktuelle Gruppe ist noch 4 Mausis groß. Mal iene kurze Beschreibung:
- 1 kleine Geistermaus - ist die kleinste in der Gruppe und alles, was man mal von ihr sieht ist ein Schatten
- 1 Big-Oma - die Älteste mit 15 Monaten, die Größte und hat es der kleinen Geistermaus anfangs sehr schwer gemacht
- 1 Pummelchen - kleine Renn- und Springmaus, sehr waghalsig, manchmal leicht lebensmüde, aber auch etwas scheu
- 1 aufgewecktes Mäuschen - die aktivste Maus, eine ganz liebe, kommt auch zur Hand, kleiner Futterdieb

Soviel dazu. Hinzu kommen etwa 5-6 neue Mädels. Alle im Alter zwischen 2-6 Monate.

Ich würde nun mit einer VG-Box mit den Maßen 50x30cm anfangen. Kleiner hätte ich nur 30x20, dass finde ich doch arg klein.
Jenachdem wie es läuft, käme danach eine 100x45 Ebene, eventuell noch abgetrennt.
Und dann nach und nach die restlichen Ebenen, Inventar... wie man das eben so kennt =)

Eine Frage... hat sich für den Anfang ein bestimmtes Einstreu bewährt?
Ich habe bei mir das normale Holzstreu sowie Hanfstreu, welches deutlich weniger staubt, aber auch schwerer ist und zum einbuddeln nicht besonders gut geeignet, da es eher wieder auseinander fällt.
Würde also zu dem Holzstreu tendieren... später dann etwas Heu und Zellstoff dazu... was meint ihr?

Danke schon mal. Ich werde euch immer auf dem Laufenden halten, wie es gerade so aussieht, damit ihr das mitverfolgen könnt und ich zur Not fragen kann. Habe zwar bereits zwei erfolgreiche VGs hinter mir, aber die waren vergleichsweise ruhig und ich rechne immer mit dem schlimmsten ;)
 
ich würde mit dem Hanfstreu an fangen, denn bei dem Gewusel ist es gut, wenn da nicht so viel Staub aufgewirbelt wird, und es ist in der Phase sogar noch von Vorteil, wenn Gänge nicht halten. Das kommt dann später.

50x30 Grundfläche ist am Anfang OK - aber ich würde wenn irgendwie möglich, dann im verkleinerten Endkäfig an fangen udn vergrößern. Es nimmt viel Stress aus der VG, wenn nicht dauernd umgesetzt werden muss.
 
So betrachtet ein sehr gutes Argument, habe ich noch gar nicht bedacht *grübel*
Dann also doch Hanfstreu für die Pupsnasen... umso besser, das fliegt nicht so schnell durch das halbe Zimmer *Keule*

Ich hatte es bei meiner letzten VG so gemacht, dass ich die 50x30 Box in den Endkäfig unten reingestellt hatte, hab dann etwas Streu aus der Box nach draußen drum herum verteilt und so eine Weidenbrücke über den Rand gestellt, sodass sie von ganz alleine rüber gelaufen sind. Während ich dann das restliche Streu aus der Box geschaufelt habe, haben sich auch die letzten 2 getraut und somit blieb ihnen das einfangen erspart. Danach habe ich die Box entfernt und alles war gut. Gab sehr wenig Stress und sie sich danach schnell wieder zur Ruhe gekommen, so würde ich es diesmal auch wieder machen.
 
Huhu =)

Hm. Welchen Vorteil siehst du denn an der Box, die der abgetrennte Käfig nicht bietet? *grübel*
Ich sehe auch in deiner Art des Umsetzens mehr "Stress" und Unruhe, als beim Verschieben einer Abtrennwand aufkommen würde. Beim Umsetzen werden alle Nasen geweckt und aus der bereits bekannten Box in einen ganz fremden Käfig umgetopft. Auch wenn sie dabei selber laufen, nimmst du die bekannte Box ja danach raus und es ist eine komplett fremde Umgebung. Der bekannte Geruch im Streu ist auch durcheinander. Das fällt beim Verschieben einer Trennwand eben alles weg, wodurch eben auch die Unruhe und das Aufgeregtsein wegfällt.

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Das ist natürlich auch wieder wahr.
Dann müsste ich meine aktuellen Mäuse rausholen und die solange in die Box setzen, damit ich den Käfig vernünftig vorbereiten kann (sprich entleeren, putzen, schrubben...) und dann mit den anderen in die untere, abgetrennte Ebene... klar, warum nicht.
Liegt ja eigentlich auf der Hand, manchmal ist man blind vor Planung *Vogelzeig*

Handelt es sich ja um geöltes Holz, das Öl wirkt Wasserabweisend, habe ich schon häufig beim Abwischen festgestellt und bin sehr zufrieden damit.
Reicht es, wenn ich mit ein wenig Essigwasser gut durchwische und das ganze auslüften lasse, um den alten Geruch rauszubekommen oder gibt es da einen extra Tipp? Noch Desinfektionsspray? Finde ich eigentlich nicht sinnvoll, habe ich aber schon häufiger gelesen.
Die Box wäre aus Plastik gewesen, da ist es einfacher Geruch rauszubekommen als bei dem Holz, schätze ich. Wäre da also über Tipps dankbar :)
 
Huhu!

Aber auch wenn du in der Box anfängst, setzt du sie ja bald in den abgetrennten Endkäfig um. Wenn der Geruch da schlecht rausgeht, beeinflusst das die VG also so oder so *bätsch*

Welches Öl hast du denn dafür genutzt? Leinölfirnis zufällig? *grübel*
Bei meinem EB war das ganz einfach. Ich hab ihn mit Leinölfirnis behandelt. Vor der VG hab ich ihn natürlich erstmal komplett geleert und dann gründlich mit Essigwasser abgeschrubbt und ausgewaschen. Dann sicherheitshalber noch mal mit normalem Wasser drüber (also, mit nem Lappen, klar :D). Hab dann meine Nase überall drüber gehalten, um festzustellen, ob der EB zumindest für mich merklich nach Mäuse(urin) oder nach Essig riecht, war aber beides nicht der Fall.
Je nachdem, was du für ein "Öl" genommen hast, sollte das bei dir genauso funktionieren =)

Desinfektionsspray brauchst du nicht. Die neuen Nasen kommen eh mit deiner Truppe in Kontakt, also wenn da ein Erreger oder so in der Gruppe sein sollte, kommen sie sowieso damit in Berührung.
Außer Essigwasser (und eventuell normales Wasser danach) brauchst du nix =)

Liebe Grüße,
Sabrina
 
So, ich geb mal ne Info ab :D

Hatte deinen Beitrag noch gar nicht gesehen, hab es aber genauso gemacht *freu*
Hatte damals mit Leinölfirnis alles gründlich behandelt und es hat sich echt bezahlt gemacht. Habe ich bisher zwar auch schon gemerkt gehabt, aber jetzt wurde es nochmal richtig deutlich. Ließ sich super leicht abwischen, mit heißem Wasser hinterher und es hat wirklich äußerst neutral gerochen.

Seid Mittwochabend sitzen die nun 10 Mäuse zusammen. Die neuen sind zwar deutlich kleiner und teils nicht mal halb so groß wie meine dicke Oma, aber eine schöne Truppe. Anfangs wurden die kleinen Mal in die Ecke gedrängt und es gab kurz gefiepse, aber die Neuen sind sehr ruhig geblieben, haben dann irgendwann still gehalten und seid dem ist es ruhig.
Zwischendurch nicht einmal mehr gepiepst oder ähnliches. Hin und wieder wird der anderen mal am Hintern geschnuppert, im Vorbeilaufen, am Futternapf oder beim Klettern am Gitter. Alle Mausis sind gut in die Gruppe integriert und schlafen auch zusammen. Natürlich sind die Neuen deutlich aktiver und ziemlich am rumflitzen und springen, aber sie kommen sehr gut klar *Herz*

Inzwischen haben sie die Grundfläche von 100 x 45 cm, natürlich Wasser- und Futternapf, eine Schale mit Sand, die die Neuen ganz toll fanden und ordentlich gebuddelt und gesucht haben und eine Kokosnuss, die aber an allen 4 Seiten offen ist. Da quetschen sich jetzt alle rein (passt gerade so), und es gucken nur noch Hintern und Köpfe raus *rrr*#
ich werde versuchen mal Fotos hinzubekommen.

Gestern Abend gab es dann frische Petersilie und Dill, da konnten meine Großen sogar von den Kleinen lernen, die sich gleich draufgestürzt haben. Das kannten sie offenbar schon. Haben alle friedlich dagesessen und gemümmelt. Sehr schön mit anzusehen.
Nur Mehlwürmer haben die Kleinen offensichtlich noch nicht kennen gelernt. Wenn ich ihnen die hinhalte, wird eine Millisekunde dran geschnuppert und dann wieder auf meiner Hand rumgeklettert. Die sind ihnen noch total egal... aber ich denke das gibt sich noch *grübel*

Auf Namenssuche bin ich auch noch.. so recht eingefallen sind mir noch keine.
Mal eine kurze Beschreibung:

Es sind zwei grau/weiße dabei. Sehr neugierig. Eine mit ner Art Blesse und weißem Bauch, die andere etwas mehr weiß. Dann eine kleine beige, die sieht immer so 'dreckig' aus, ein sehr dezentes splash vermute ich. Schläft aber viel. Die Kleinste im Bunde ist ne Satinmaus. Richtig hübsch mit weißem Strich auf dem Kopf. Dann gibt es da noch eine die weiß / braun gescheckt ist. Das braun ist so mit schwarz durchzogen... wird man auf dem Foto vermutlich mal wieder nicht erkennen, ich geb mir Mühe :D
Und dann ist da noch eine die geht so in Richtung braun/grau, hat auch nen dunklen Schwanz (bis auch die Spitze, die ist rosa) und ne dunkle Nase. Unterm Bauch hat sie nen weißen Fleck, sehr niedlich.
Charakterlich kann ich noch nicht so viel sagen. Insgesamt sehr neugierig und gut sozialisiert. Geht vom Kletterkünstler bis hin zu den reinen Springmäusen xD
Bei den Kletteraktionen, die hier gestartet werden, wird es wohl erstmal etwas mehr Inventar geben und dann mehr Fläche, da ich doch das Gefühl habe, dass ihnen arg langweilig ist. Dafür wird alles neue sofort aufs kleinste betrachtet, untersucht und auf Fressbarkeit überprüft *Vogelzeig*
 
Hm, alles sehr merkwürdig *schäm*

Ist das normal, wenn die Mäuse so durch die Gegend hüpfen, als würden sie auf Glasscherben laufen und manchmal aus dem Stand plötzlich hochspringen und dann losrennen? Das erinnert mich irgendwie immer an diese Glückshopser meiner Kaninchen, die haben sich wie die Mäuse jetzt auch mal um gute 180 Grad gedreht (also in der Waagerechten ;)) Ist das so ähnlich zu verstehen oder bedeutet das was ganz anderes? Hatte ich noch nie.

Es ist schön zu beobachten, wie sie sich putzen. Gestern haben 5 Mausis an einem Salatblatt gefuttert und es gab überhaupt keinen Streit.

Leider ist mir gestern aber zweimal was aufgefallen:
Und zwar ist eine Maus dabei, die schon einmal morgens und gestern Abend auch nochmal eine andere bestiegen hat. Die kleine beige ist an ihr vorbeigetappelt, die Burmese (hab ich gelernt :)) hat kuzr geschnüffelt und zack, einmal hinten drauf gehüpft, als wolle sie sich paaren *Vogelzeig* Die Kleine beige hat gequiekt, ist dann abgehauen und dann war auch wieder gut. 5 Minuten später sitzen sie nebeneinander im Napf und futtern. Bin mir sehr sicher, dass es sich bei dieser Maus um keinen Kerl handelt... aber ist das Dominanz, wenn sich eine Maus immer die gleiche andere aussucht? Die beige ist sowieso eher zurückhaltend und sehr genügsam und müsste auf die Weise echt nicht in die Schranken gewiesen werden *grübel* Zumal ich den Anlass nicht sehe... HILFE *Angst*
 
Das Rumgehüpfe ist eigentlich normal, das ist das typische Floh- oder Popcornmaussyndrom.

Allerdings kann die Ursache natürlich auch an Parasitenbefall liegen, aber das ist eher selten. Sollte man aber dennoch prüfen, damit man's sicher ausschließen kann.

Das Aufreiten zeigt typisch, dass die Rangordnung noch nicht wirklich fest steht. So auch kein Alarmzeichen, aber du solltest da auch ein kritisches Auge drauf haben, und ggf. Veränderungen am Käfig vermeiden, wenn es nicht langsam nach lässt.
 
Last edited:
Meine springen auch wie Flummis wenn ich das Gehege neu eingerichtet habe. Da reicht es schon wenn ich das Laufrad oder die Sandbox umgestellt habe. Auch frische Kräuter in der Strohkiste lösen den Übermut aus. Sie sind zwischen 6 und 12 Monate alt.
 
Dann bin ich ja erstmal erleichtert, was dieses Gehüpfe betrifft *freu*
Hatte die Kleinen vor der VG vom TA durchchecken lassen, da dürfte also nichts sein.

Habe gestern mal wieder eine Ewigkeit davor gesessen. Da ist richtiger Trubel, sobald es Salat gibt. Und während alle Fressen, war die Kleinste mal wieder damit beschäftigt in Rekordgeschwindigkeit alles, was nicht fest ist, zum Nestbau umzufunktionieren. Aber sie denkt ja auch, sie könnte sich in der Petersilie verstecken *bätsch*
 
Petersilie verwende ich nur in den Mengen wie ich sie auch als Gewürz benutze und ganz selten. Bin mir nicht sicher ob soviel gut ist.
 
Mir ist nur bekannt, dass sie bei trächtigen Mäusen wehendfördernd sein kann. Ansonsten gibt es eigentlich nichts, was gegen Petersilie sprechen sollte, soweit ich weiiß.
Füttere sie seid 2 Jahren frisch, hatte noch nie Probleme und die Mäuse lieben sie...
 
Wehen fördernd? Das wurde bei Mäusen wissenschaftlich untersucht? Und wenn ja, warum Petersilie?
Ich hätte das eher in die Kategorie, man muss saure Gurken essen um einen Jungen zu gebären, getan.

Aber bestimmt hat jemand mal gesagt, da ist der und der Stoff drin und der fördert die Wehen, bei wem auch immer.

Wie oft und viel bekommen sie denn was. Bei mir liegt das nächsten Tag vertocknet in irgendeiner Ecke rum. Ich hatte mal das Zeug mit der Erde reingestellt und da wurden eigentlich nur die Wurzeln zerlegt.
 
aus Wikipedia:

Pharmakologie

Als Heildroge werden die getrockneten und reifen Früchte verwendet Petroselini fructus und die frische ganze Pflanze Petroselinum (HAB).

Das ätherische Öl bewirkt eine kräftige Harnausscheidung vor allem durch die Reizwirkung der Phenylpropane auf das Nierenparenchym. In höherer Dosierung erzeugt das Apiol allerdings eine gesteigerte Kontraktibilität der glatten Muskulatur von Darm, Blase und vor allem der Gebärmutter.
 
Ich bin kein Wissenschaftler, verlasse mich also auch nur auf das, was ich im Internet lese und auf meine Erfahrungen. Zudem steht etwas in der Richtung z.B. auch in unserem Wiki *heilig*

Ich kaufe immer die losen Bunde, die ich dann gut abwasche und in der Küche in einer kleinen Vase stehen habe. Im Moment bekommen die Mäuse so alle 2-3 Tage mal nen Stiel. Da sich das auf 10 Mäuse verteilt, ist am nächsten Morgen so gut wie nie noch etwas übrig.

Danke Jaw... wenn ich das richtig interpretiere, unterstützt das meine Aussage ja. Das es auch so auf Darm und Blase wirkt, bewirkt 'nur' vermehrten Harnabsatz? Hm... vielleicht sollte ich meinen Tierarzt nochmal fragen *seufz*
 
Ich hatte den Eindruck, da ist ein großer Strauß Petersilie hinter den die die Maus verstecken könnte :D aber ich denke deine Menge ist unkritisch.

Zur Pflanzenheilkunde mach ich mal ein neues Thema auf
 
Back
Top Bottom