4 Böcke suche Rat

Vene

Nager-Novize*in
Messages
2
Reaction score
0
Hallo zusammen.

Ich bin ein absoluter Newbie was Mäuse betrifft, habe bisher lediglich Erfahrungen mit Hamstern. Mein Mann und ich haben nun unsere alten Hamsterkäfige im Keller gesehen und kurzer Hand entschlossen das wir wieder kleine wuselnde Tierchen haben wollen. Da wir zwei kleine Kinder haben, sollte es aber kein Hamster sein.
Wir wollen ja gerne auch beobachten und die Kinder sollen auch ein Verständnis für die Tierchen im Käfig aufbauen können.
(Keine Sorge wir beabsichtigen nicht die Mäuse grossartig rauszuholen - wissen das es keine! Kuscheltiere sind)

Nun kamen wir auf Grund der grösse der Käfige und anderen Eigenschaften darauf das es wohl Farbmäuse werden. Kurz informiert, ab in die Tierhandlung und welche gekauft. Bei uns ist zu Hause alles bis auf mein Mann weiblich ;) weswegen er den Trend auch bei den Mäusen weiter verfolgen wollte. Nun sagten die in der Tierhandlung auf den Kommentar das Weibchen geselliger sein sollen, das sie das anders sehen und prinzipiell nur Männchen im Angebot hätten. (merkwürdige Aussage oder?)

Nun wir suchten uns 2 Männchen aus. Der eine älter (James) ca. 2 Wochen und aus einem anderen Wurf, eventuell nicht verwandt, der andere (Jim) wurde in dem Moment von seinen anderen beiden Brüdern getrennt.
Da wir auch so gar keine Ahnung hatten haben wir beide inkl. Transportbox in den Käfig gestellt und zugesehen wie sie sich auch gleich alles aktiv angeschaut haben. (Streu vom alten Käfig der Zoohandlung in den Käfig geschüttet)
Das lief so weit auch gut, denke ich. Der ältere (James) hat wirklich alles sehr aktiv erkundet. Jim hielt sich etwas mehr zurück. James war dann dauernd mit fressen beschäftigt und es war auch ruhig, bis zum Abend da fing James an Jim zu zwacken.
Irgendwie bekam ich das Gefühl das es nicht richtig war Jim von seinen Brüdern zu trennen. (Obwohl ich ja schon gelesen habe, das Verwandtschaft den Mäusen nicht so wichtig zu sein scheint.)
Also holen wir direkt am nächsten Tag die anderen zwei dazu.
Seid dem hat sich die Stimmung aber auch etwas verschärft, James scheint 2 der Jungs immer wieder zu zwacken und durch die Röhren zu jagen. Es wird gemeckert und dann hocken sie nach dem sie durch die Röhren sind alle drei aufeinander und verschnaufen bis es erneut los geht.

Ich empfinde es zwar noch als recht friedlich, Zickereien ca. 4-5 in der Stunde würde ich so meinen. Aber ich habe Zweifel und etwas Angst das es eben auch sehr schnell umschlagen könnte und möchte für solch einen Moment bereit sein.

Kann ich die 4 (James, Jim, Jonny und Jerry ;) ) so zusammen lassen? Muss ein Weibchen dazu? Müssen sie unbedingt kastriert werden?
Es sind 2 Käfige, 2 Häuser, 1 "Baumstamm mit Löchern", Rören inkl. einer Verbindungskugel, 1 Wühlbo. Ich habe auch bedenken das es zu dieser Revierbildung kommt da wir das unbewusst ja quasi schon so angelegt haben. Geschlafen haben sie aber heute Nacht alle in der Verbindungskugel (liegt extra auch viel Stroh drin). Und wenn sie sich gestört fühlen hauen sie ab in das grössere Haus und schlafen da weiter.

Zudem die in der Tierhandlung meinen die ersten 7 Tage kein Frisch/Nassfutter geben, stimmt das?

Ausserdem meinten sie man bräuchte kein Laufrad, weil Mäuse sich anders bewegen sollen. Wir haben aber noch eines, gesichert ohne Gitter, genügend gross damit die Wirbelsäule sich nicht verbiegt... Jerry scheint verrückt nach dem Laufrad zu sein. Immer wenn er wach ist und nicht frisst, ist er da drin. Bewegt sich das Laufrad, kann ich sicher sein es ist Jerry.
Es ist toll wie sehr sie ihren eigenen Charakter haben!

So viel zu den 4J (James, Jim, Jonny & Jerry)
Ich hoffe auf gute Ratschläge und das ich mir am besten umsonst Sorgen mache.
Liebe Grüsse
 
]Hallo Vene,
Erstmal Willkommen hier! =)
Hast du schon unser Wiki entdeckt? Da steht ganz viel über eure neuen Mitbewohner. =)start [Mausebande Wiki]
Ich fang mal bei der Zoohandlung an:
Das Männchen geselliger sein sollen, ist der größte Schwachsinn. ;-) Ich vermute, dass die die Männchen loswerden mussten und sie euch deswegen die Männchen angedreht hat. Anders kann ich mir das ehrlich gesagt nicht erklären... Also definitiv sehr merkwürdige Aussage! ;-) (Übrigens hier kannst du etwas über Zoohandlungen und passendere Bezugsquellen nachlesen: farbmaus:bezugsquelle [Mausebande Wiki] )

Und leider fängt es wohl auch schon so an, wie es üblicherweise mit Böckchen losgeht. Jagereien, Bisse etc. Irgendwann wird es wahrscheinlich so sein, dass die sich richtig wehtun und da hilft nur eines gegen: Kastration. Wenn ihr ein Weibchen dazusetzt, bringt das 0 außer euch ein paar mehr Mäuse. *bätsch*

Also: Ja, sie müssen kastriert werden (bitte unbedingt einen mäuserfahrenen Tierarzt suchen, damit ihr eine hohe Überlebensrate habt) und wahrscheinlich auch alle, sonst wird es leider nicht besser. Der Geruch müsste dann auch deuuuutlich abnehmen. farbmaus:kastrationsgruende [Mausebande Wiki]
Viele Grüße
Hannah
 
Hallo Vene,

erst einmal Herzlich willkommen hier im Forum!

*welcome*

und ich finde es super, daß Du Dich hier angemeldet hast, wohl aus einem dumpfen Bauchgefühl heraus, das da nicht alles stimmen kann, was Dir in der Zoohandlung erzählt wurde. Leider stimmt so gut wie nichts, was da an Informationen weiter gegeben wurde.

Es ist beinahe unmöglich, männliche Farbmausböcke in unkastriertem Zustand gemeinsam zu halten - ich würde das schon als grobe Fehlinformation bezeichnen. Ich habe vor einigen Monaten eine Gruppe von 6 Böckchen übernommen, die Brüder waren und seit ihrer Geburt zusammen lebten. Das Gehege war bis dahin nicht besonders groß und das war wohl der Grund warum es einigermaßen "gut" gegangen war. Jedenfalls fingen die Mäuseböcke bereits auf der Fahrt (Änderung der Umgebung) an, sich zu zoffen. Leider ist es sehr gut möglich, daß sich die unkastrierten Böcke schwere Verletzungen zufügen, da ja keiner der Unterlegenen das vom Menschen abgesteckte "Revier" verlassen kann. Die 4-5 Reibereien pro Stunde sind wohl nur der Anfang. Wenn Du Pech hast, dann hast Du innerhalb der nächsten Tage 4 verletzte und behandlungsbedürftige Mäuse und wenn Du sehr viel Pech hast, ist auch ein toter dabei. Tut mir wirklich Leid. Ich würde die Mäuse so klein wie möglich setzen, am besten in eine Tranportbox, außer Du willst Nachtwache halten, und die Tiere so schnell wie möglich kastrieren lassen. *seufz*

Hier kannst Du einen TA erfragen, der Erfahrung mit Mäusen hat, bitte dazu schreiben, daß es um eine Kastration geht: http://mausebande.com/forum/support-bereich/tierarztsuche/

Einfach ein Thema eröffnen und Deine Adresse angeben. Es werden Dir dann die Namen von geeigneten TÄ genannt.

Hier kannst Du etwas über die Haltung von Mauseböckchen nachlesen: farbmaus:kastrationsgruende [Mausebande Wiki]

Im kastrierten Zustand sind männliche Mäuse übrigens meist ganz zauberhaft zueinander.

Falls es stimmt, daß die Mäuse erst 2 Wochen alt sind, könntest Du sie mit etwas Glück auf kleinem Raum bis zur Kastration zusammen halten, wobei man sagen muß, daß Mäuse erst mit 28 Tagen, also 4 Wochen von der Mutter getrennt werden sollten. *traurig*

Wie sind die Mäuse momentan untergebracht? Man kann Mäuse auch nicht einfach so zusammen setzen. Auch da hilft ein wenig, daß die Tiere so jung sind. Aber auf diese Weise fehlt aber auch die Sozialisation durch ältere Brüder, Onkel oder Väter. *seufz*

Bitte auf keinen Fall eine weibliche Maus dazu tun! Ab einem Alter von ca. 28 Tagen können Mäuse sich fortpflanzen, das ergibt bei einer Tragezeit von drei Wochen und einer Wurfgröße von 4-14 Tieren in absehbarer Zeit eine sogenannte Mausplosion. *umkipp*

Also das Wichtigste ist momentan, die Mäuse auf möglichst kleinem Raum (Transportbox) die Nacht oder nächsten Tage überstehen zu lassen und sich einen TA zu suchen, der die Jungs kastriert. Optimal wäre eigentlich, wenn die Kleinen bei einem älteren Kastraten sein könnten. Falls Du Dir das antun willst, haben wir hier einen eigenen Vermittlungsbereich, wo in Tierheimen oder Pflegestellen bereits kastrierte Tiere ganz dringend auf einen guten Platz bei lieben Menschen warten.

Farbmausvermittlung - Mausebande Forum

In die Transportbox bzw. das kleine Gehege sollte zunächst bitte auch kein Inventar, keine Korkröhre, kein Häuschen, nur ganz wenig Heu in eine Ecke. Dort kann man dann auch ein Tuch drüber hängen, damit sich die Mäuschen etwas geschützt fühlen.

Hier gibt es Informationen zur VG von Mäusen: farbmaus:vergesellschaftung [Mausebande Wiki]

Uff. Das wäre erst einmal das Wichtigste. Über alles andere kann man dann in Ruhe noch reden. Falls noch Fragen offen sind, bitte gerne nachfragen! =)
Ganz liebe Grüße
Fufu
 
Last edited:
Nachdem Fufu schon alles geschrieben hat, spare ich mir einen langen Text.

Allerdings würde ich mir morgen mal die Dame von der Zoohandlung krallen und ihr klarmachen dass Sir kompletten Unsinn erzählt hat. (Am Besten zeugen mitnehmen). Die Kosten für die Kastra trägst nämlich jetzt Du,

@ All. Ob man da mal den Tierschutz informieren sollte? Das ist ja arglistige Täuschung und vor allem sind das Haltungsempfehlungen die definitv nicht dem Tierwohl entsprechen

Toll @ Vene, dass Du das durchaut hast :)
 
Hallo Vene,

es macht mich gerade mal stellvertretend wütend, wie dreist du dort angelogen und über den Tisch gezogen wurdest. Anders kann ich mir das nicht erklären. Nur warum? Damit noch ein paar Mäuse für jeweils einen Appel und ein Ei über die Kasse gehen? Ich kann mir nicht vorstellen, dass die den Blödsinn selbst glauben. Auch in einer Tierhandlung zerledern sich die Böcke früher oder später. Und es kann ja auch nicht sein, dass keine einzige Kundenbeschwerde rein kommt zu dem Thema. Unglaublich.
Und was mich besonders ärgert: Ich wüsste nicht, wie man denen deswegen relevant gegen den Karren pissen könnte. Der TVT äußert sich zur Böckchenunverträglichkeit gar nicht. Im BNA-Flyer steht auch nur schwammig "Männchengruppen sind aufgrund des starken Geruchs und der Gefahr von Rangordnungskämpfen meist ungeeignet." Also offiziell hat keine Institution den Poppes in der Hose, mal zu sagen, dass Männchen ein teurer Spaß sind.

Wie war es denn sonst um die Haltung bestellt? Wie groß war das Gehege, aus dem die Tiere verkauft wurden? Wie viele Tiere waren ungefähr drin? Habt ihr einen Infoflyer über die Haltung mitbekommen? War es eine private Tierhandlung oder gehörte sie einer Kette an? Das wären Punkte, an denen man ansetzen könnte um eine Strategie auszutüfteln. Auf irgendeine Art und Weise sollte man die Verkäufer auf jeden Fall damit konfrontieren.
 
Die Verkäuferin die meiner Tochter, unsere Albinos verkauft hat , erzählte ihr das Futtermäuse anders gezüchtet werden und Orlando mitte nächster Woche eh tot sein wird, die anderen auch nur ein paar Wochen leben würden.
Kurz Milbenmiitel und Antibiotiker und elf Monate später .....*freu* leben sie immer noch.
Aber keine Jungs zu verkaufen wäre ja auch keine Losung. Ich hätte meine Jungs ( Kastriert )nicht und die sind SO toll !! *Herz* ( die Mädchen natürlich auch )
 
Last edited:
Danke erst einmal für die vielen Reaktionen!

1. Wir wohnen in der Schweiz
2. Wir haben mit der Zoohandlungskette eigentlich gute Erfahrungen, haben dort allerdings auch noch nie ein Tier gekauft gehabt.
3. Der Käfig in dem die 4 Kerle hausten war aus Glas, komplett mit viel Streu und was zum klettern, ca. 60*60*70 gross.
4. Ich habe mich in meinem obrigen Text wohl etwas unglücklich ausgedrückt, der ältere (James) ist einfach 2 Wochen älter. Auf dem Zettel der ausgefüllt wurde, den wir als Quittung mitbekamen, steht das die jüngeren 3 Brüder 11 Wochen alt sind. Sprich James (13 Wochen) & Jim, Jonny & Jerry 11 Wochen alt.
5. Ich habe heute unseren Tierarzt angerufen... ja schöner Spass zwei Mäuse kosten 54 CHF (momentan ja 1:1 Kurs also 54 Euro), Kastration für 1 Maus 89 CHF. Bei solchen Regelungen ist es ja vorprogrammiert das keine Männchen gekauft werden. Traurig. Ich rufe allerdings morgen noch in einer Tierklinik an, mir wurde der Rat gegeben das die das dort etwas preiswerter machen. Ich hoffe das sie sich nicht heftiger zanken bis wir wissen wo wir dann letztendlich hingehen.

Ich hätte da noch ein paar Fragen zum Transport und Kastration; sollte ich alle 4 in die kleine Transportbox packen oder ehr die Wühlbox mitnehmen oder jede Maus einzeln packen für die Wartezeit?
Sie würden beim Tierarzt die Tiere vom morgen bis abend dort behalten und vermutlich trennen und jede in einen seperaten Käfig packen. Ist das so okay? Wäre es ehr besser wenn sie zusammen bleiben oder ehr nicht?

Gerade jetzt sind sie wieder sehr aktiv, aber friedlich. Wie gesagt 4-5 mal gezicke in der Stunde. Das mit dem Laufrad beschäftigt mich noch, ist es okay das sie ein Laufrad haben? Es wird hauptsächlich nur von Jerry benutzt, aber er liebt es (läuft aber auch nur so 5 Minuten am Stück, dafür halt öfter mal). Und mit dem kein Obst/Gemüse usw. die ersten 7 Tage, weswegen macht man das? (Halte mich dran, aber klar...kann es kaum erwarten das sie sich mal auf ein Stückchen Apfel stürzen)

Liebe Grüsse aus der Schweiz
 
Danke erst einmal für die vielen Reaktionen!
Und mit dem kein Obst/Gemüse usw. die ersten 7 Tage, weswegen macht man das? (Halte mich dran, aber klar...kann es kaum erwarten das sie sich mal auf ein Stückchen Apfel stürzen)

Huch, sowas hab ich ja noch nie gehört und das macht auch überhaupt keinen Sinn. Wenn sie vorher schon Frischfutter hatten, kannst du es ihnen auch weiterhin geben, wenn nicht, langsam daran gewöhnen, also mit ganz wenig anfangen und am besten am Anfang noch nichts blähendes. Ich glaube, auch da haben sie dir Unsinn erzählt.. Schau mal hier: farbmaus:frischfutter [Mausebande Wiki] , da steht auch was zur Gewöhnung am Frischfutter.
Nun aber viel Spaß und hoffentlich nicht zu viel Stress mit den süßen :)
 
o.k. =), also zwei Wochen alt, das wären ja noch "Würmchen" gewesen.

Die Böckchen sind um so friedlicher, je weniger Platz sie haben und je weniger Inventar da ist, um das man sich streiten kann. Also wenn die jetzt nur zicken und nicht beißen, dann könntest Du sie wahrscheinlich in einer TB zum TA oder der Tierklinik bringen. Aus noch nicht geklärter Ursache sind die Mäuse am Tag der Kastration, also danach, etwas angriffslustiger. Es kann also sein, daß Du ein oder alle nach der Kastra einzeln setzen mußt. Ansonsten würde ich sie am Tag der Kastra und den Tag danach zusammen in der TB lassen. Dann etwas größer setzen, aber ohne Inventar. Das Laufrad darf dann als erstes wieder rein, wenn sie sich nicht drum streiten.

Ich würde dann beobachten, wie sich die Mäuschen verhalten und je nach dem, ob es friedlich bleibt, Inventar oder Platz dazu geben. Falls Du einige Tiere trennen mußtest, würde ich versuchen, sie nach zwei Tagen wieder zurück zu setzen. Aber dabei bleiben, bis Du sicher bist, daß sie sich nicht verletzen. Ansonsten hättest Du allein sitzende Böckchen, die dann später erst wieder vg werden müssen. Deshalb lieber hart bleiben und auf der sicheren Seite, was bedeutet, möglichst wenig Platz, damit sie zusammen bleiben können. Die kastrierten Böckchen werden nach der Kastra mit jedem Tag friedlicher.

Du kannst auch jederzeit hier Fragen posten, eigentlich ist hier immer jemand wach. Nur so zwischen 2 und 6 Uhr scheinen die meisten User tatsächlich zu schlafen. :D

Ich finde es einfach super, daß Du die Böckchen kastrieren lassen willst, dafür hohe Anerkennung. *drück* Es gibt tatsächlich Leute, die bringen die Mäuse in so einem Fall einfach wieder in die Tierhandlung zurück, *traurig* was es aber für die Mäuse nicht besser macht.
Also ich drücke Dir alle Daumen, daß alles gut geht! =)
Liebe Grüße
Fufu
 
Last edited:
Oh, aus der Schweiz. Da kenne ich mich leider nicht mit den rechtlichen Regelungen aus. Aber habe ich das richtig verstanden, dass zwei Mäuse im Laden 54 CHF gekostet haben? DAS finde ich ja schon wieder begrüßenswert.
 
Ah, ich hab das so verstanden dass die Kastra für 1 Maus 89 kiostet und wenn 2 gebracht werden kostets 54 pro Maus
 
Hallo Vene,
Die Kosten für die Kastration sind normal. Man muss ja auch bedenken wie klein und fitzelig das bei Farbmäusen alles ist. Wichtiger als der Preis, ist ein guter Tierarzt. Inhalationsnarkose wäre gut und, ich würde nachhaken bei den Zeiten zum Abholen. Ich würde die Tiere nicht ewig lange dort lassen. In der Regel wachen sie sehr schnell wieder auf und sobald sie fitt sind, sollten sie auch wieder nach Hause dürfen. Sprich, etwa 1-2 Stunden nach der OP. Zudem hätte ich Sorge, dass die Mäuse sich unbemerkt in der Box streiten, dass sie evtl nicht mehr genug Futter haben oder den Wassernapf zubuddeln. Und dann schaut vielleicht keiner nach ihnen. Das sins allerdings immer meine Gedanken, ich habe halt das Gefühl, sie sind unter meiner Aufsicht besser aufgehoben.
LG
 
Back
Top Bottom