4 (einzelngehaltene) Kastrate mit Gruppe VG

Feivel

Tunnelbauer*in
Messages
39
Reaction score
0
Hallo Mausefreunde
ich habe mich entschlossen "Notfallmäusen" ein neues Zuhause zu geben. Ich habe zur Zeit noch 2 Mädels und 2 Kastrate in einem Käfig, der laut Mauscalc für 15 (bis 17) Mäuse geeignet wäre. Im Tierheim in Diepholz warten seit Monaten vier übrig gebliebene Böckchen auf ein schönes Heim (es war wohl eine regelrechte Farbmausflut). Ich habe dort abgesprochen, dass ich die Kastrakosten übernehme und alle vier mit meinen vergesellschafte.

Nun das Problem: Die vier Böckchen sind seit Dezember bzw zwei schon seit August in Einzelhaltung. Wie vergesellschafte ich diese nun am günstigsten mit meiner Gruppe? Erst die vier Böckchen einige Wochen nach der KAstra vergesellschaften und dann die beiden Gruppen? oder die vier einzeln direkt mit der Gruppe?

Habe leider keinen Thread hier dazu gefunden.
 
Huhu

Also mein Kastrat saß zwar "nur" etwas über 4 Wochen alleine,muss aber sagen (heut ist Tag 2 in der VG) er integriert sich am besten von allen.

Übrigens kenne ich die "Kinder" der Jungs aus nem anderen Forum,die hat alle Trächtigen Weiber und Würfe mitgenommen und alle kastrieren lassen.
 
also ich habe auch ein kastrat bei mir aufgenommen der vorher ca. 4monate alleine sass, am anfang war es für ihn noch recht stressig und dann hat er auch wild um sich gebissen...
habe ihn dann wieder raus genommen und später nochmal probiert.
und nun sitzt er mir 25 anderen mäuschen hier und es geht ihm gut er ist auch ganz lieb zu den andern.
 
hm... ja das hört sich ja erst mal ganz positiv an.
aber mein problem ist nun ja, dass es sich um vier jeweil einzeln gehaltene Böckchen (bzw dann Kastrate) handelt. Sie sollen am Ende alle zusammen mit meiner jetzigen vierer-Gruppe leben. Also zu acht.
 
Im Grunde spielt es keine Rolle, ob du ein einzeln gehaltenes Mäuschen oder 4 einzeln gehaltene Mäuschen integrierst - jeden musst du in dieser Vergesellschaftung einzeln betrachten. Und ob es klappt, hängt wohl in erster Linie vom Charakter jeder einzelnen Maus ab. Die einen sind dankbar endlich wieder Gesellschaft zu haben, die anderen sind überfordert oder immernoch zu männlich um sich unterzuordnen etc.

Du wirst es wohl versuchen müssen und sehen, wie es klappt. Dafür drück ich die Daumen.

Ob du direkt alle vergesellschaftest oder erstmal nur die Jungs, da gibt es für beide Varianten Vor- und Nachteile. Alle auf einmal bedeutet nur einmal Stress. Zuerst die Jungs bedeutet, dass du sehen kannst, wie die sich vertragen und es nicht gleich so viele Mäuse auf einmal sind. Auf der anderen Seite, wenn du sie gleich alle vergesellschaftest, dann stoßen nicht gleich alle Männer aufeinander und das könnte die Sache entspannen. Man weiß es also nie. Ich persönlich würde wohl aus dem Bauch heraus entscheiden (und hab auch schon beides durchgeführt und jeweils hat es gepasst)
 
Ich finde deinen Einsatz super, aber willst du wirklich 6 Jungs auf 2 Mädels loslassen?
Versuchen kanns dus, aber halte da bitte einen Plan B bereit. Wenn die Jungs spontan feststellen, dass sie ja Jungs sind und dann alle auf die beiden Weiber losgehen.. *Angst*
Aber es kann auch gut sein, dass die Jungs lieb sind, das weißt du erst, wenn du es versuchst.

Ich würde gleich alle zusammen in eine VG stecken, das ist einfach weniger Stress.

Hast du die Jungs denn jetzt schon?
 
Hallo Hallo
habe mich ja nun lange nicht gemeldet bezüglich der "neuen Jungs".
Leider gibt es da auch keine guten Neuigkeiten. Zwei der vier Jungs sind bei der Kastration verstorben und bei einer weiteren wurde eine schiefe Kopfhaltung einen Tag vor der Kastration festgestellt, so dass diese nicht kastriert werden konnte.
Nun habe ich das eine kastrierte Böckchen bei mir und warte auf Nachricht aus dem Tierheim was mit dem unkastrierten Böckchen geschehen soll. Evt muss es eingeschläfert werden, wenn es sich nicht erholt. Jedenfalls soll es (erst mal) nicht kastriert werden u sitzt weiter in Einzelhaft.

Ich suche nun erst mal nach einem Namen für den Kleinen "Neuen" und werde ihn im Mai mit meinen vergesellschaften. Hat vlt jemand einen Namensvorschlag? Meine anderen haben typische Filmmausnamen (Speedy, Micky, Stuart, Feivel (verst.), Jerry (verst.) und Frederic).
 
pfuh, schlechte Nachrichten...

Wie alt sind die Kerls denn?
Wenn das keine ganz jungen Hüpfer mehr sind und die des Alleinseins müde, kann man die Böcke oft zumindest in Zweiergruppen vergesellschaften.
Oder einen zu Deinem Kastreten?

(Das Verhältnis Damen- Kastraten hängt stark davon ab, wie rammelwütig die sind. Ich hab oft viiiiel mehr Kastraten als Mädels. In einem Fall kommt 1 w zu 6 mk grad so hin, dass sich die Putzwut der Dame einigermaßen verteilt ;-) )
 
Die Jungs sind von November bzw der unkastrierte könnte evt auch von Juli sein, dass weiß ich nicht ganz genau.
Ich habe auch überlegt, dass unkastrierte Böckchen mit dem kastrierten zu vergesellschaften, aber ich habe einfach nicht die Möglichkeit zwei Gruppen zu halten. 1. wären es beides zu kleine Gruppen (4 und 2) bzw die zwei wären ja nicht mal eine Gruppe. 2. müsste ich meinen Käfig unterteilen und das fände ich für die jetzigen Bewohner einfach zu schade.
 
Back
Top Bottom