4er Bande Mädels

joppet

Wusel-Experte*in
Messages
450
Reaction score
0
Hallo,
wir haben nun eine Woche Vergesellschaftung hinter uns.
Nach wie vor verläuft sie sehr harmonisch. Bis jetzt kein Streit oder keine Zickereien. Ab und an wird sich um Nutri gestritten, da wird dann die ein oder andere Mal mit den Vorderpfoten weggeboxt, aber das war's auch schon an großen Gefühlen. ;-)
Vor drei Tagen musste ich blöderweise doch noch alle zum Tierarzt bringen. Unsere beige Ella fing an zu schnattern. Also alle eingepackt und dieses Mal zu einem neuen Tierarzt. Der hat sich sehr viel Zeit genommen und die Geschlechter nochmal überprüft. Habe ihm mal nichts von der Vorgeschichte erzählt, zumindest nicht das, was die Verwirrung um Lolles Geschlecht angeht und war sehr gespannt, was wohl dieses Mal bestimmt wird. Und siehe da Lolle ist als Mädchen durchgegangen. :D
Er hat alle sehr lange abgehört und hat bei den beiden, die vorher schon zusammen war, feine, reibende Geräusche auf der Lunge gehört, wobei ich bei unserer Silbernen bisher nicht hören konnte. Er hat mir Baytril verschrieben und die Empfehlung gegeben, die ganze Gruppe zu behanden, da bei allen das Immunsystem durch den Stress der Umsetzung und der laufenden Vergesellschaftung runtergeschraubt ist und sich ein solcher Infekt dann schnell durchsetzen kann. Erst wollte ich nur die beiden Mäuse behandeln, da aber eine der beiden zumindest so ja auch keine hörbaren Symptome gezeigt hat, war ich mir unsicher, ob sie bei den anderen nicht dann auch ein Infekt einschleicht. Deshalb werden jetzt alle behandelt. Da sie ja alle fleißig Nutri fressen, ist die Einname bisher auch problemlos.
Ich habe dann ersteinmal die Frau angeschrieben, von der die beiden sind, aber bis jetzt keine Rückantwort erhalten.
Ich bin jetzt bei 155x45 angekommen. Die Einrichtung besteht momentan aus der Weidenbrücke, einer Korbröhre, drei Ästen und ich habe das Einstreu erhöht.
Das stecken sie alle bisher sehr gut weg.
Sie schlafen immeroch alle zusammen unter der Weidenbrücke.
Ich habe in ein paar Wochen die Möglichkeit ein Rennmausaqua mit schon eingelassener Halbebene zu bekommen. Maße wären 120x60x60 mit Belüftungsschlitzen. Ich denke, ich werde das Angebot annehmen, da ich zurzeit zwei Aquas aneinanderstehen habe, sie aber höher als breiter sind, was ja wohl für die Mäuse nicht optimal ist.
Allerdings wäre das erst in vier bis sechs Wochen. Ist mir eigentlich auch recht, da ich sie jetzt nicht schon wieder umsetzen will.
Wann würdet ihr denn eine zweite Ebene bei meinem jetzigen Käfig einbauen und wann ein zweites Schlafhäuschen?

Liebe Grüße!
 
Hey Joppet,
freue mich für Dich! =)
... wollt´ ich nur sagen.
Wünsche den Mäuschen ein glückliches Leben bei Dir. *drück*
Liebe Grüße
Fufu
(Vg/Käfigfragen bin ich nicht so der Experte :D)
 
Danke dir Fufu. =)
Ja, das wünsche ich ihnen auch, vor allem nach der jetzigen Therapie ein gesundes und langes Leben.
 
Hallo joppet,
Das hört sich ja schon sehr gut an mit den Mädels. =)
Ich denke, wenn sie bis jetzt lieb waren und du am Wochende ein bisschen Zeit zum Beobachten hast, kannst du gut schon eine (Halb)ebene freigeben. Mit einem zweiten Schlafhäuschen würde ich allerdings noch etwas warten, weil ja jetzt auch noch der Stress der Medigabe dazukommt. ;-)
LG Hannah
 
Ich habe gestern ein kleinere Futterebene eingebaut und neben die Näpfe eine halbe Kokosnuss gestellt, die aber zu klein für eine Schlafhäuschen ist. Da zwei der Mäuschen noch etwas schüchtern uns gegenüber sind, haben sie beim Fressen einen Unterschlupf. Ich kenne das von unserer scheuen Flummi, die, wenn kein Unterschlupf da war, bei jedem Korn die Ebene runter zurück ins Häuschen gehuscht ist.
Auch das klappt gut. Gestern haben sie sich dann beim Fressen kurzzeitig zu dritt dort reingequetscht. Eine Kokosnuss verstopft von einem dicken Mauspfropfen. :D Aber auch da ist alles gut gegangen, kein Gezanke oder Gemecker.
Heute Morgen habe ich dann gesehen, dass sich eine der vier unter einem kleinen Heuhaufen ein Nest gebuddelt und dort schlafen gelegt hat. Das habe ich dann später entfernt, damit die vier nicht auf die Idee kommen, getrennt zu schlafen. Ich denke, dass ist noch zu früh oder? Mit mehr Einstreu warte ich dann auch wohl nochmal.
Seit heute mittag liegen sie alle wieder zusammen.

Gibt es denn einen zeitlichen Richtwert, ab wann man ein zweites Häuschen, bzw. einen Unterschlupf anbieten kann? Oder macht man das ausschließlich am Verhalten der Mäuse fest?
Ich habe hier z.b. noch einen halben Holztunnel, bei dem ich aber befürchte, dass sie sich dort ein zweites Schlafnest einrichten.
Und dann mal aus Interesse, wird nicht auch irgendwann eine Rangfolge festgelegt und verläuft diese auch ohne Streit?
Ich habe hier nämlich noch nie einen Streit erlebt auch kein kurzes Gefiepe. Oder ordnen sie sich, weil sie noch so jung sind automatisch der ältesten Maus, in dem Fall Lolle unter? Denn wenn sie den Nutrilöffel entdeckt, ist sie die erste am Buffet. Die anderen lassen ihr dann den Vortritt. Gestänkert wird aber auch dann nicht.
Würde mich mal interessieren, wann und wie so eine Rangfolge aufgebaut wird.
 
Last edited:
Also ich mach das immer relativ spät in der Vg, denn so minimiere ich die Chance das sie zu früh getrennt schlafen. Wenn du allerdings ne Traumvg hast dann geht das durchaus früher. Das Späte zieht sich bei mir auch dadurch das ich generell Häuser oder Unterschlupfe sehr spät anbiete. Ich bevorzuge meist entweder ein offenes Nest (gerade am Anfang ist das nützlich man hat alles in einem Blick und keiner kann ausgesperrt werden. ) Wenn sie dann was haben ist es meist ein selbstgebautes (In meiner jetzigen Vg haben sie einen Stamm).
Dieses Mal haben sie erst in der 3ten Woche den Stamm bekommen, da sie 17 Mäuse sind. Alles andere was Schlafplatz ist oder werden kann wird erst mal rigoros zurückgehalten für mindestens eine weitere Woche, bei Bedarf wenn es unruhig ist auch gerne länger. Gibt genügend Sachen die sie alternativ kriegen können. Meine letzten Vgs haben meist nach nem Monat den zweiten Schlafplatz bekommen. Da kennen sich die Mäuse schon recht gut und die Chance das sie dann sich fetzen ist sehr gering. Und theoretisch kann man den ja gut wieder rausnehmen, aber meist verziehen sich immer nur ein paar Mäuse dorthin die keine Ruhe finden oder denen es zu warm ist.
 
Danke dir.
Ich habe jetzt ersteinmal das Einstreu erhöht. Trotzdem sie heute Nacht einige Tunnel angelegt haben, schlafen sie wieder in ihrem Weidenbrückennest.
Bis jetzt läuft es recht harmonisch. Selten wird dann doch mal gezankt. Unsere ältere Maus Lolle muss dann wohl ab und zu die Hierarchie klar stellen. Da wird dann auch mal jemand unter die Rampe gejagt. Allerdings sind das sehr kurze Streitereien, die ich als normal bezeichnen würde und ja auch irgendwann mal kommen mussten. Zumal sie sich im Anschluss direkt wieder in Ruhe lassen und gemeinsam im Fressnapf sitzen.
Insgesamt habe ich wohl eine recht harmonische Gruppenkonstellation erwischt. =)
Ich glaube, es sind nun alle gut angekommen. Wir werden mittlerweile neugierig beschnuppert. Zwei der drei neuen Mäuschen nehmen jetzt Nutri vom Finger und lassen sich nicht mehr aus dem Konzept bringen, wenn wir uns vorm Käfig bewegen. Unsere Lolle ist mittlerweile so zahm, dass ich sie wegschieben muss, wenn ich neues Einstreu eingebe. Es könnte ja was Leckeres für sie abfallen. Das freut mich sehr, denn durch die ganzen Untersuchungen und Tierarztbesuche, bei denen ihr zum Teil übel mitgespielt wurde (Fell im Nacken fehlte usw. ) hatte ich schon die Befürchtung, sie würde ihr Vertrauen verlieren.
Alle Mäuse sind mittlerweile symptomfrei, was den Atmewegsinfekt angeht. Auch die letzte im Bunde, die noch vor zwei Tagen geniest hat, ist jetzt wieder fit.
Also alles gut! =) Endlich kehrt nach den letzten hektischen Wochen nun wieder Ruhe ein.
 
Ich mache mir etwas Sorgen um unser Knöpfchen, eine der drei neuen Mäuschen.
Grundsätzlich ist die Gruppe nach wie vor harmonisch.
Da ich sie ja aufgrund des Atemweginfekts in der Gruppe abends sehr lange beobachte, denke ich, dass ich eigentlich ein ganz gutes Bild von der Gruppe bekommen habe.
Seitdem ich mich hier das letzte Mal in diesem Thread gemeldet habe, habe ich keine einzige Streiterei mehr mitbekommen. Kein aufdringliches Beschnuppern, kein Aufreiten, keine Jagerei, also alles soweit gut.
Nur fällt mir immer wieder auf, dass unser silbernes Knöpfchen auch immer wieder mal allein schläft. Die anderen sitzen dann zu dritt im Häuschen oder unter der Weidenbrücke und sie liegt zum Beispiel in einem gegrabenen Nest unter der Rampe.
Sie ist eine von den beiden mit einem Atemwegsinfekt und ist jetzt auch diejenige, die ich nachbehandeln muss. Vielleicht fällt es mir auch deswegen gerade auf, weil ich sie ja nun auch vormittags wecken muss, wenn sie noch nicht wach ist.
Was schon immer auffällig war, dass sie diejenige ist, die am Abend am längsten braucht, um das Haus zu verlassen. Der Rest der Gruppe kommt gegen sieben zur Fütterungszeit heraus und bleibt dann auch für ne Stunde draußen bis sie wieder verschwinden. Da ist Knöpfchen grundsätzlich nicht dabei.
Ich habe es zunächst auch damit begründet, dass sie im Vergleich zu den anderen deutlich ängstlicher in meiner Gegenwart ist.
Heute morgen das selbe Spielchen. Ich muss sie suchen, alle sind im Häuschen, nur sie liegt unter der Weidenbrücke. Nachdem ich ihr das AB gegeben habe, habe ich sie vor der Haustür entlassen. Da ist sie dann rein und wird ohne weiteres von der Gruppe aufgenommen, kein Gefiepe nichts.
Die meiste Zeit schlafen alle gemeinsam im Haus, manchmal schlafen sie in Zweiergruppen im Häuschen und der daneben liegenden Weidebrücke. Allerdings dann auch gemischt. Mal liegt unsere Lolle bei ihr, mal unsere Minimaus, mal unsere Ella. Aber trotzdem habe ich bei den anderen noch nie beobachtet, dass sie ganz allein geschlafen haben.

Vielleicht noch, um die Charaktere besser zu verstehen:
Lolle, unsere älteste, voll integriert und nach meinen Beobachtungen auch die Chefin im Haus, sie ist die Einzige, bei der ich mal Jagereien beobachtet habe. Allerdings ist sie noch nie unserem Knöpfchen hinterher gejagt. Sie ist von allen die Zutraulichste, oft muss ich sie zur Seite schieben, wenn ich die Schälchen wechseln muss.
Ella, voll integriert, Lolle ist gerne mit ihr unterwegs, aber auch unsere Minimaus sehe ich viel mit ihr, nach Lolle die Zutraulichste, nimmt Leckerlis aus der Hand, sehr neugierig und lieb zu den anderen.
Minimaus, ein Wusel, überall dabei, sehr aktiv, sehr schnell, die Maus, die am meisten draußen ist, eigentlich recht zutraulich, schnuppert an Leckerlis in der Hand, nimmt sie aber nicht, nutzt jeden Anlass, um wie bekloppt durch den Käfig zu flitzen. Mit ihr habe ich die einzigen Jagereien mit Lolle beobachtet.
Ja und dann ist da eben unser Knöpfchen, sehr schlank und drahtig, rote riesige Augen, superlieb, etwas scheu, ist schon immer der Spätaufsteher in der Gruppe gewesen. Meißt sehe ich sie erst ab neun durch den Käfig flitzen. Bewegt sich im Käfig etwas vorsichtig, wenn ich dabei bin und verschwindet auch dann gerne wieder, lässt sich aber ohne weiteres hochnehmen, läuft dann auch nicht vor mir weg. Vielleicht tatsächlich ein Duckmäuschen und die letzte in der Rangfolge?
Von allen anderen wird sie geputzt und wurde noch nie gejagt. Dennoch bin ich über ihr Schlafverhalten und auch darüber, dass sie im Gegensatz zu den anderen erst sehr spät herauskommt, etwas irritiert.
Meint ihr, das ist normal? Ich habe etwas Sorge, dass sie nicht voll integriert ist. Ich weiß ja nicht, was nachts los ist.
 
Du schaust gut hin!

In aller Eile und Kürze meine Ideen:
Vermutlich ist Knöpfchen etwas weniger dicke dabei, ja - was sich ja verstärkt bei medikamentieren (das aber auch genau deshalb schneller nötig werden kann)

Ich nehme solchen die Ausweichschlafstelle weg, dass sie sich nicht, warum auch immer, aus der Gruppe rausgewöhnen.
Teilweise (im VG-Stadium v.a.) schicke ich die auch gnadenlos ins Nest - will heißen, ich störe rein und scheuche auf, und da ist Nest mit anderen, in das man sich rettet, meist besser als der blöde Mensch. Meist bleiben sie einige Zeit drin, wenn nicht nachhaltig.
 
Danke Stefanie für deine schnelle Antwort.
Ja, dass sie nicht voll drin ist habe ich schon befürchtet.
Allerdings habe ich bisher nicht beobachten können, dass die anderen sie aktiv ausschließen, zumindest nicht dann, wenn ich dabei bin. Selbst wenn ich zum Beispiel Nutri mit dem Löffel anbiete und Lolle als Erste am Löffel sitzt, zieht unser Knöpfchen oft hinterher, wird aber dann nicht von Lolle weggedrängt oder verjagt.

Bisher habe ich es nach meinem Bauchgefühl so getan, wie du es machst. Wenn ich sie alleine schlafen gesehen habe, habe ich sie zu den anderen zurückgesetzt. In den letzten zwei Wochen habe ich sie nun drei Mal allein schlafen sehen. Sonst hat sie bisher bei den anderen geschlafen.
Allerdings mache ich mir vielmehr Gedanken darüber, dass sie sich nicht so selbstverständlich wie die anderen im Käfig bewegt.
Ich hoffe, dass sich das Ganze nicht schon so gefestigt hat.
 
Ich würd trotzdem nur 1 Schlafort übrig lassen.
Und solange das Maus sich überhaupt draußen bewegt... - was will man denn machen? Ewig andere Kumpel probieren, bis das Maus völlig knäcke ist, das vielleict einfach ohnehin einen eigenartigen Lebensentwurf hat? (ich darf das so hart sagen - mein Kalle ist auch so ein Knülch, wo mir aber einfach nix mehr einfiel irgendwann)
 
Die Gruppe zu erweitern wäre momentan sowieso nicht drin. Haben ja ihre letzte VG erst ein paar Wochen hinter sich.
Zumal ich den Eindruck habe, dass dieser Rückzug selbstgewählt ist, denn konkrete Anzeichen für einen verordneten Hausarrest oder Verjagen gibt es nicht und ich sitze abends echt lange vorm Kasten. ;-)
Aber gut, ich werde das mal weiter beobachten. Alternative Schlafplätze sind entfernt.
 
So, nochmal zum Abschluss ein kurzes Update.
Alle Mädchen schlafen brav zusammen und gestern habe ich unser Knöpfchen zum ersten Mal gegen frühen Abend aus dem Nest kriechen sehen und richtig aktiv mit den anderen beim Nestbau beobachtet. Das war ein echtes Highlight. Ich denke, soweit sind dann alle ganz gut zusammengewachsen. =)
 
ja supi!!!

Jetzt musst Du ganz stark sein und möglichst lang möglichst nix machen ;-)
(ja, man will einbauen und was Gutes tun - aber das soll sich jetzt erst mal festigen)
 
Danke, Stefanie. =) Ich freu mich total über die Vier.
Und gut, dass du's nochmal sagst. Ich bleibe standhaft. ;-)
 
Stefanie hat Recht. Gerade wenn alles super läuft, neigt man dazu mit begeisterten Umbauarbeiten die besänftigten Mäusehirne wieder aufzustacheln. *seufz* Bleib stark! (also auch von mir angemerkt).
Aber ich freu mich für Dich und die Mäuselein! *drück*
 
Oh, das klingt doch wirklich gut! Mäuse brauchen Zeit - und Nerven... beim Halter... :D

Lass sie sich jetzt wirklich erst mal als Gruppe zusammenschweißen. Übereilen bringt hier nichts - wenn du's eilig hast, dann gib ihnen Zeit, sonst machst du vermutlich wieder Rückschritte.
 
ich oute mich mal: Manchmal bin ich auf "Ich bin die Profi, und ich sehe meinen Mäusen viel an" so fröhlich davongeschwommen .... "ooooops, warum hakt's da jetzt?! => Liebe Stefanie, stell Dir vor, Du hättest's im Forum gelsen, WAS hättest Du da gesagt?!?"

Man muss wirklich zum Gefühlten noch ne Portion Verstandesvernunft dazutun ....
 
Back
Top Bottom