joppet
Wusel-Experte*in
- Messages
- 450
- Reaction score
- 0
Hallo,
wir haben nun eine Woche Vergesellschaftung hinter uns.
Nach wie vor verläuft sie sehr harmonisch. Bis jetzt kein Streit oder keine Zickereien. Ab und an wird sich um Nutri gestritten, da wird dann die ein oder andere Mal mit den Vorderpfoten weggeboxt, aber das war's auch schon an großen Gefühlen.
Vor drei Tagen musste ich blöderweise doch noch alle zum Tierarzt bringen. Unsere beige Ella fing an zu schnattern. Also alle eingepackt und dieses Mal zu einem neuen Tierarzt. Der hat sich sehr viel Zeit genommen und die Geschlechter nochmal überprüft. Habe ihm mal nichts von der Vorgeschichte erzählt, zumindest nicht das, was die Verwirrung um Lolles Geschlecht angeht und war sehr gespannt, was wohl dieses Mal bestimmt wird. Und siehe da Lolle ist als Mädchen durchgegangen.
Er hat alle sehr lange abgehört und hat bei den beiden, die vorher schon zusammen war, feine, reibende Geräusche auf der Lunge gehört, wobei ich bei unserer Silbernen bisher nicht hören konnte. Er hat mir Baytril verschrieben und die Empfehlung gegeben, die ganze Gruppe zu behanden, da bei allen das Immunsystem durch den Stress der Umsetzung und der laufenden Vergesellschaftung runtergeschraubt ist und sich ein solcher Infekt dann schnell durchsetzen kann. Erst wollte ich nur die beiden Mäuse behandeln, da aber eine der beiden zumindest so ja auch keine hörbaren Symptome gezeigt hat, war ich mir unsicher, ob sie bei den anderen nicht dann auch ein Infekt einschleicht. Deshalb werden jetzt alle behandelt. Da sie ja alle fleißig Nutri fressen, ist die Einname bisher auch problemlos.
Ich habe dann ersteinmal die Frau angeschrieben, von der die beiden sind, aber bis jetzt keine Rückantwort erhalten.
Ich bin jetzt bei 155x45 angekommen. Die Einrichtung besteht momentan aus der Weidenbrücke, einer Korbröhre, drei Ästen und ich habe das Einstreu erhöht.
Das stecken sie alle bisher sehr gut weg.
Sie schlafen immeroch alle zusammen unter der Weidenbrücke.
Ich habe in ein paar Wochen die Möglichkeit ein Rennmausaqua mit schon eingelassener Halbebene zu bekommen. Maße wären 120x60x60 mit Belüftungsschlitzen. Ich denke, ich werde das Angebot annehmen, da ich zurzeit zwei Aquas aneinanderstehen habe, sie aber höher als breiter sind, was ja wohl für die Mäuse nicht optimal ist.
Allerdings wäre das erst in vier bis sechs Wochen. Ist mir eigentlich auch recht, da ich sie jetzt nicht schon wieder umsetzen will.
Wann würdet ihr denn eine zweite Ebene bei meinem jetzigen Käfig einbauen und wann ein zweites Schlafhäuschen?
Liebe Grüße!
wir haben nun eine Woche Vergesellschaftung hinter uns.
Nach wie vor verläuft sie sehr harmonisch. Bis jetzt kein Streit oder keine Zickereien. Ab und an wird sich um Nutri gestritten, da wird dann die ein oder andere Mal mit den Vorderpfoten weggeboxt, aber das war's auch schon an großen Gefühlen.

Vor drei Tagen musste ich blöderweise doch noch alle zum Tierarzt bringen. Unsere beige Ella fing an zu schnattern. Also alle eingepackt und dieses Mal zu einem neuen Tierarzt. Der hat sich sehr viel Zeit genommen und die Geschlechter nochmal überprüft. Habe ihm mal nichts von der Vorgeschichte erzählt, zumindest nicht das, was die Verwirrung um Lolles Geschlecht angeht und war sehr gespannt, was wohl dieses Mal bestimmt wird. Und siehe da Lolle ist als Mädchen durchgegangen.

Er hat alle sehr lange abgehört und hat bei den beiden, die vorher schon zusammen war, feine, reibende Geräusche auf der Lunge gehört, wobei ich bei unserer Silbernen bisher nicht hören konnte. Er hat mir Baytril verschrieben und die Empfehlung gegeben, die ganze Gruppe zu behanden, da bei allen das Immunsystem durch den Stress der Umsetzung und der laufenden Vergesellschaftung runtergeschraubt ist und sich ein solcher Infekt dann schnell durchsetzen kann. Erst wollte ich nur die beiden Mäuse behandeln, da aber eine der beiden zumindest so ja auch keine hörbaren Symptome gezeigt hat, war ich mir unsicher, ob sie bei den anderen nicht dann auch ein Infekt einschleicht. Deshalb werden jetzt alle behandelt. Da sie ja alle fleißig Nutri fressen, ist die Einname bisher auch problemlos.
Ich habe dann ersteinmal die Frau angeschrieben, von der die beiden sind, aber bis jetzt keine Rückantwort erhalten.
Ich bin jetzt bei 155x45 angekommen. Die Einrichtung besteht momentan aus der Weidenbrücke, einer Korbröhre, drei Ästen und ich habe das Einstreu erhöht.
Das stecken sie alle bisher sehr gut weg.
Sie schlafen immeroch alle zusammen unter der Weidenbrücke.
Ich habe in ein paar Wochen die Möglichkeit ein Rennmausaqua mit schon eingelassener Halbebene zu bekommen. Maße wären 120x60x60 mit Belüftungsschlitzen. Ich denke, ich werde das Angebot annehmen, da ich zurzeit zwei Aquas aneinanderstehen habe, sie aber höher als breiter sind, was ja wohl für die Mäuse nicht optimal ist.
Allerdings wäre das erst in vier bis sechs Wochen. Ist mir eigentlich auch recht, da ich sie jetzt nicht schon wieder umsetzen will.
Wann würdet ihr denn eine zweite Ebene bei meinem jetzigen Käfig einbauen und wann ein zweites Schlafhäuschen?
Liebe Grüße!