5 mäuse eine schläft auf der Leiter

sweetchillie

Käseliebhaber*in
Messages
52
Reaction score
0
hallo. also ich hab 5 weibchen seit 1,5 monaten oder so. sie waren noch recht klein als ich sie geholt hab. es gibt immer wieder kleine zickerein dass sie im käfig herum rennen und sich irgendwie "jagen" und sie fiepen jede nacht recht laut, aber immer wenn ich hinseh is nix. und jetzt war es so dass ich nur 2x beobachten konnte warum sie fiepen. das eine mal war weil sich eine andere auf sie drauf geworfen hat und das andere mal als sie sich berammelt haben^^, also den rang gezeigt, so weit ich das versteh^^. und jetzt is halt so dass die maus die unten war seit dem sich nimma zu den andern ins große haus traut und auf der leiter schläft.... ich weiß nicht genau was ich machen soll. das is erst seit gestern... aber irgendwie find ich es nicht gut und ich dachte sie geht wieder rein, aber bis jetzt noch nicht... ich hab einfach keinen plan. also wäre ganz toll wenn ihr mir mal tipps geben könntet :) bitte, danke
 
wo hast du die denn her? waren die davor auch schon zusammen? sind alle gleich alt? Sicher, dass alle Weibchen sind? Erzähl mal ein wenig. So kann man dazu nicht so viel sagen, die Gründe könnten vielfältig sein.
 
also ich bin mir ziemllich sicher dass es alles weibchen sind... sonst hätt ich sicher scho nachwuchs, ja, sie waren vorher schon zusammen und da sie geschwister sind sind sie auch gleich alt und ich hab sie aus der zoohandlung... da das mit dem tierheim nicht so geklappt hat...
 
Hey,
Mäuse sollten nach Möglichkeit auch in gemischten Altersgruppen leben. Gerade wenn du so kleine Mausis hast. Wahrscheinlich hast du hier auch schon das Problem. Die Kleinen wurden zu früh von der Mutter getrennt und sitzen nun auf sich allein gestellt ohne Mutter und Vorbilder, von denen sie sich Mäuse- Verhalten abgucken können.

Leider zeigt es sich immer wieder: Selbst wenn man Glück hat und man wirklich nur Weiblich aus einem Laden bekommt, die dann auch nicht trächtig sind. Es lohnt sich nicht Tiere aus Zoohandlungen zu holen. Die Bruchlandungen und Probleme, die man sich nach Hause holt, sind zu groß und man tut weder den Tieren noch sich selbst einen Gefallen. Es ist nur bequemer, aber mehr auch nicht.
Vielleicht kann dir ja noch jemand anderes einen Tip geben, wie du nun noch Abhilfe schaffen kannst.
 
Ich würde vielleicht ähnlich wie bei einer VG vorgehen. Es ist nicht gesagt, dass die wirklich Schwestern sind, die meisten Leute im Zooladen bezeichnen Tiere gleichen Alters als "Geschwister", das muss nicht so sein...

Ich würde mal das Inventar ein wenig reduzieren. Kann sein, dass sie gerade in so eine Zickenphase kommen, wo dann alle aufmüpfig werden und sie aufspielen wollen. Vielleicht kannst du das Haus rausnehmen, wenn es nicht besser wird und gucken, ob sie sich wo anders gemeinsam ein Nest bauen, in das dann alle dürfen.
Wichtig wäre auch: drohen ihr die anderen? Hat sie versucht, ins Nest zu kommen und wurde vertrieben?
 
ich sag zu der dämlichen Zooldenaktion mal gar nix, dass das total scheiße war, weißt Du selber. da spar ich mir die Energie, dich zusammenzuscheißen. (du merkst aber an meiner Wortwahl in diesen 2 Sätzen, wie sehr mich das ankotzt!!).

Zooläden haben keine Ahnung von Mäusen bzw Tieren. Da wird alles zusammengeworfen, was gleich aussieht. Nur weil sie im selben verkaufsbecken saßen, heißt das noch lange nicht, dass sie auch Geschwister sind.
Das kann natürlich zu Streit führen. Man nutzt jetzt die Gelegenheit, Rangordnungstreitigkeiten auszufechten.

also ich hab 5 weibchen seit 1,5 monaten oder so.
das wirste ja wohl genau wissen, oder? ansonsten schau auf den Kassenzettel -.-"

Wie groß ist der Käfig, was haben sie an Inventar?

Zusätzlich zu dem:"wir wurden wohl einfach zusammenegworefn"-Problem, kommt ncohmal eins:
Meist sind nur junge Mäuse im Verkauf. D.h. sie können sich nicht von erfahrenen großen Mäusen abgucken, wie man sich so als Maus verhält, wie die Gruppe funktioniert, wie man keinen Stress macht und bekommt.
Aber das lernen die meisten Zooaldenmäuse nicht, weil sie keine Vorbilder haben.
Das kann jetzt und auch für die Zukunft zu nem Problem werden. ist wie ne Horde Jugendlicher, auf die keiner aufpasst. Die entwickeln ihre eigenen Gesetze und die sind selten gut.
Kann sein, adss -wenns ie mal vgt werden mit anderen Mäusen- da herumstressen, weil sie eben die "norm-Verhaltensregeln" nicht kennen.

Lösung fürs aktuelle Problem: Kleiner setzen, ich würde anfangs mal so auf 60*40 gehen, Inventar reduzieren. wie die anderen das auch schon gesagt haben.

Hast du die Geschlechter vom Tierarzt kontrollieren lassen oder von wem mit Ahnung (=nicht unbedingt Du, ist auch nicht der Zooladenmensch).? es könnten theoretisch ja auch 5 Böcke sein ^^.

dazu noch kurz:
da das mit dem tierheim nicht so geklappt hat...
glaub ich Dir nicht.
Ich muss für neue Mäuse an die 100km fahren (eifnache Strecke). Aber auch ads lässt sich organisieren. Andere müssen noch längere Strecken überbrücken. Also komm mir nicht so ;-) es gibt immer nen Weg.
außerdem hättest ja mal vorher nachfragen können: Du weißt, wir sind tierschutzorientiert. Du weißt, wir reißen uns immer die Ärsche für die Mäuse auf. Also: warum haste nicht gefragt? Warum nciht:"hey, cih such neue Mäsue, hab aber Probleme mit dem tierheim etc...?" Wir haben auch user in Wien, die dir da sicher gern geholfen hätten.
 
Wie groß ist der Käfig, was haben sie an Inventar?
also sie haben ein großes schlafhaus (so ein labyrinth), eine weidenbrücke, ein sitzbrett mit klo, ein paar leitern und ein kleineres häuschen, welches aber nie benutzt wird. und der käfig is 100cm lang, 50 hoch und 50 tief. und was ich noch vergessen hatte is dass sie eine alte maus dabei hatten (war ein jahr) und am 8.8 hab ich die kleinen gekauft und am 24.8 musste dann die alte eingeschläfert werden... also fehlt die jetzt?? aber dass sich das erst nach einem monat zeigt?
 
wie hast Du die vergesellschaftet (also die ältere Maus mit den jungen)?

Die alte Maus kann fehlen, es können auch spätfolgende Rangordnungsstreitereien sein, weil Du die erste VG nicht ordentlich gemacht hast....

auf jeden Fall: Alles raus an Inventar, die Weidenbrücke würd ich drin lassen, da dürfen sie sich ein Nest drunter bauen 8also neues Nistmaterial rein).
Wenns dann ruhig ist, erstmal so lassen (3-4 tage). wenn keine Ruhe herrscht, Platz wegnehmen.
Wenn dann Ruhe ist, kansnte nach einiger Zeit langsm wieder inventar dazugeben, das würde ich aber mit Wasser ordentlich sauber machen.
 
Hast du die Geschlechter vom Tierarzt kontrollieren lassen oder von wem mit Ahnung (=nicht unbedingt Du, ist auch nicht der Zooladenmensch).? es könnten theoretisch ja auch 5 Böcke sein ^^.

Auf den Gedanken bin ich oben gar nicht gekommen *schäm*, aber sicher Lumi hat recht. Auch das wäre möglich und eine Erklärung für dein Problem. klär das unbedingt ab!!!

Ansonsten: Haben Lumi und Beere ja schon gesagt, was du probieren kannst.
Das warum und wieso ist müßig, da wir ja nicht wissen, aus was für einer Haltung die kommen und ob sie Geschwister sind oder sonst was.

Aber kleine Mäuse kommen auch in so ein Alter, in dem sie aufmüpfig werden. Da ist es gut, wenn sie jemanden haben, der ihnen auch die die Stirn bieten kann und ihnen zeigt wo´s lang geht.
 
ich glaub nicht dass ich etwas bei der vergesellschaftung falsch gamcht habe. ich habe alle schritte befolgt und es hat auch sehr gut geklappt. aber noch zu de rtheorie dass es alles böcke sind: wären da nicht schon früher streiterein aufgetreten??
 
bin kein Experte für Bockhaltung. Aber wenn man hier die mal rumstöbert, wird man auch schlau. Da ist oft genug erzählt von Böckchen, die sich plötzlich an die Kehle gehen. Das kann mal schneller gehen, mal aber auch erst nach Monaten.
Ich würde die Tips von Lumi und Beere befolgen ;-)
 
meine Böckchen waren die ersten 6 Wochen ca. recht nett zu einander, ein paar kleinere Kabbeleien, nicht wirklich besorgniserregend.
Im Alter von ca 3 Monaten dann lag einer halbtot im käfig.
Es ist unterschiedlich, manche streiten sich schon mit 8 Wochen, andere erst mit 12 Wochen....
 
Back
Top Bottom