Foto und Text zu finden unter: www.tierheim-oldenburg.de , Kleintiere
Fast jeder wird schwach, wenn er den niedlichen Wurf bestehend aus sechs kleinen Goldhamsterchen sieht. Aber eigentlich sollte es gar nicht so weit kommen: In einem "Fachgeschäft" wurde der Hamster, der garantiert ein Männchen sein sollte, erstanden und nach nicht mal 2 Wochen lagen die Kleinen im Nest.
Jetzt wachsen die kleinen Hamster heran und in Kürze müssen sie getrennt werden, weil ausgewachsene Hamster auf keinen Fall zusammen gehalten werden dürfen. Die possierlichen Tiere werden ca. 3-5 Jahre alt und brauchen trotz ihrer geringen Größe ein möglichst großes und interessant gestaltetes Terrarium oder einen großen Käfig. Für Kinder sind Hamster nicht geeignet, weil sie ausgesprochene Nachtschwärmer sind, die ihre aktivste Zeit haben, wenn Kinder schlafen. Schon allein aus diesem Grund sind Hamster eher für berufstätige Leute geeignet, die abends zu Hause sind und ihren kleinen Fellfreund gerne beobachten, wie er sein Futter in die Backentaschen stopft und irgendwo in seinem Revier versteckt.
Der Goldhamster hat seinen Rang bei den beliebtesten Kleintieren an die zur Zeit "in Mode" gekommenen Zwerghamstern abgegeben. Dabei sind sie genauso interessant wie ihre kleineren Verwandten.
Für weitere Informationen und Hinweise zur Haltung von Kleintieren wenden Sie sich bitte an Frau Behrens: Tel. 0441 - 822 04
Fast jeder wird schwach, wenn er den niedlichen Wurf bestehend aus sechs kleinen Goldhamsterchen sieht. Aber eigentlich sollte es gar nicht so weit kommen: In einem "Fachgeschäft" wurde der Hamster, der garantiert ein Männchen sein sollte, erstanden und nach nicht mal 2 Wochen lagen die Kleinen im Nest.
Jetzt wachsen die kleinen Hamster heran und in Kürze müssen sie getrennt werden, weil ausgewachsene Hamster auf keinen Fall zusammen gehalten werden dürfen. Die possierlichen Tiere werden ca. 3-5 Jahre alt und brauchen trotz ihrer geringen Größe ein möglichst großes und interessant gestaltetes Terrarium oder einen großen Käfig. Für Kinder sind Hamster nicht geeignet, weil sie ausgesprochene Nachtschwärmer sind, die ihre aktivste Zeit haben, wenn Kinder schlafen. Schon allein aus diesem Grund sind Hamster eher für berufstätige Leute geeignet, die abends zu Hause sind und ihren kleinen Fellfreund gerne beobachten, wie er sein Futter in die Backentaschen stopft und irgendwo in seinem Revier versteckt.
Der Goldhamster hat seinen Rang bei den beliebtesten Kleintieren an die zur Zeit "in Mode" gekommenen Zwerghamstern abgegeben. Dabei sind sie genauso interessant wie ihre kleineren Verwandten.
Für weitere Informationen und Hinweise zur Haltung von Kleintieren wenden Sie sich bitte an Frau Behrens: Tel. 0441 - 822 04