7 Babymäuse gefunden

Tierfreund1812

Kornsammler*in
Messages
6
Reaction score
0
Hallo zusammen,

ich hoffe ihr könnt uns helfen. Unser Hund hat leider eine Maus im Garten erwischt. Im Garten an dieser Stelle waren Gänge zu sehen und er buddelte herum. Was dann zum Vorschein kam, waren 7 kleine Mäusebabys, um die wir uns nun versuchen, zu kümmern. Haben erst mal mit Kondensmilch gefüttert, was auch klappte. Besorgen am Montag Aufzuchtmilch. Die Augen sind noch zu, die Ohren auch. Sie haben alle einen dunklen Strich auf dem Rücken. Kann es sein, dass es sich dabei um die seltene Birkenmaus handelt???

Danke für die Hilfe im Voraus S. und A.
 
Hallo Tierfreund1812,

Ich habe deinen Beitrag mal in den passenden Bereich verschoben, damit ihn auch die richtigen Leute finden.

Ob es sich bei deinen Findelkindern um Birkenmäuse handelt können wir so nicht sagen, da nicht nur Birkenmäuse einen so genannten 'Aalstrich' haben.
In diesem frühen Stadium der Entwicklung ist eine genaue Artenbestimmung auch noch nicht nötig, jetzt kommt es auf die Erstversorgung an und das heißt alle 2 Stunden füttern.
Lies dir dazu mal diese Seite durch: wildlebendemaeuse:aufzucht [Mausebande Wiki]
Füttern lassen die Kleinen sich auch mit einem kleinen, weichen, sauberen! Pinsel, den du in die angewärmte Milch tunkst und dem Baby vor den Mund hältst. Gegebenenfalls muss man da etwas hartnäckiger bleiben bis die Kleinen trinken, aber manchmal machen sie das auch von allein.

Vielleicht kannst du ja mal ein Bild von den Kleinen hier hochladen? Das Aussehen genau zu beschreiben ist meist sehr schwierig und umständlich, mit einem Foto könnten wir hier schon mal das grobe Alter schätzen..

Ich wünsche dir und deinen Findelkindern alles gute *drück*
 
Hallo mmotchen,

danke für deine Unterstützung. Ich versuche mal, ein Bild von den Kleinen zu senden. Vielleicht kann man dann schon mehr sagen. In welchen Bereich hast Du mich denn jetzt verschoben, nur damit ich weiß, wo ich jetzt bin... (sorry, kenne mich hier noch nicht so aus...)

LG Stefan
 
Hey,

du bist jetzt bei "Andere Mausarten" unter "Allgemein" =)

Noch ein kleiner Hinweis: pass auf, dass dir die kleinen im Gewächshaus nicht überhitzen. Ich weiß nicht, wie das Wetter bei euch ist, aber hier scheint die Sonne und da wird es im Gewächshaus ja ordentlich heiß. Mäuse sind recht temperaturempfindlich. Die Kleinen wollen es ja auch nicht zu heiß haben =)
 
Okay, danke für den Tipp. Habe jetzt Fotos drin kannste ja mal ansehen :-)
Die Fenster sind auf im Gewächshaus, also gut belüftet... Und die Sonne scheint hier grade nicht.....;-)
 
Hallo,
ach, die armen Kleinen!
Die haben ja wirklich einen Strich auf dem Rücken!
Außer der seltenen Birkmaus haben auch Brandmäuse einen Aal-Strich auf dem Rücken. Aber die Mäuslein sind noch zu klein, ich kann das noch nicht unterscheiden. Irgendwer hier kannte sich mit Brandmäusen aus - muß mal überlegen, wer das war. (ist mir grad wieder eingefallen und hab ne PN geschickt, vielleicht schaut sie sich die Kleinen mal an.)

Neben zu viel Wärme ist auch zuwenig Wärme schlecht, da die Kleinen ihre Körpertemperatur noch nicht selber regeln können. Eine Wärmflasche (umwickelt) oder ein umwickeltes Glas mit warmem Wasser wäre vielleicht gut. Wenn sie wollen, können sie zur Wärmequelle hinkriechen, aber sich auch davon entfernen.

Es ist gar nicht so leicht diese kleinen Würmer durchzubringen. Sie brauchen alle zwei bis drei Stunden etwas zu essen, danach muß das Bäuchlein massiert werden, wie Du vielleicht in dem Wiki schon gelesen hast. =)

Hoffentlich bringst Du die Mininager durch!
Viele Grüße
Fufu
 
Last edited:
Hi!

Da Brandmäuse häufig im Garten anzutreffen sind,werden es schon welche sein.So junge habe ich aber auch noch nie gesehen.

Ich hoffe sehr,daß Du sie durchbringst!

LG!
 
Hallo Fufu,

danke für die Hilfe, wir versuchen es weiter mit Aufzuchtmilch und Fencheltee.
Bisher haben sie es ja geschafft, der vierte Tag ohne Mama....
Kann mir einer sagen, wann die ungefähr ihre Augen öffnen? Verfallen die kleinen nach dem trinken manchmal in so ne Art Schockstarre? Wenn nicht habe ich gestern eine kleine erfolgreich reanimiert mit Bauch und Herzmassage...*freu* naja man sieht ja das Herz pumpen und da war halt nix mehr.....
 
also Hausmäuse öffnen die Augen so ca. ab dem 13. Tag, speziell zu Brandmäusen habe ich da nichts gefunden, aber ich denke, das wird sich nicht groß unterscheiden.

Meiner ganz persönlichen, privaten Meinung nach scheitern so manche Aufzuchtsversuche dieser sehr jungen, nackten Mäuse möglicherweise an der fehlenden Wärmezufuhr. Mäuse haben eine Körperkerntemperatur so um 38, 39 Grad und nackte Jungtieren können ihre Körpertemperatur nicht selbst regulieren, was heißt, daß sie schnell auskühlen. Außerdem verbraucht der Körper viel Energie, bei dem Versuch Wärme zu produzieren. Mäusebabys, die aus dem Nest kriechen und von der Mutter nicht wieder eingetragen werden, überleben das in der Regel nicht.

Alle Enzyme, also der ganze Stoffwechsel läuft bei auch nur ein wenig niedrigerer Körpertemperatur langsamer ab. Ich habe mal eine Website gefunden, da wird empfohlen, die Mäuse so um 38 Grad warm zu halten (nicht mehr als 39 Grad, nicht weniger als 35 Grad). Das ist aber wirklich mein persönlicher Eindruck. Von daher würde ich eine Wärmequelle anbieten. Am besten ein Konservenglas, mit einem Tuch umwickelt. Die Mäuse können dann nach ihrem eigenen Bedürfnis zu der Wärmequelle hin oder davon weg kriechen. Außerdem würde ich das Nest mit wärmendem Nistmaterial auspolstern, das trocken sein sollte. z.B. Heu, Streu, es kann auch ein Wollärmel (Naturfaser) oder ähnliches sein.

Eine Schockstarre nach dem Fressen ist mir nicht bekannt, es könnten Kreislaufprobleme gewesen sein. Nach dem Fressen ist der Bauch gut durchblutet, eventuell bei schlechter Kreislaufsituation, kann es dann zum Kreislaufkollaps kommen. Aber das ist nur eine Vermutung. Wie gesagt, ich würde es mit Wärme versuchen. Die Milch sollte auch warm sein, wenn sie verabreicht wird.

Aber insgesamt ist es recht schwer, nackte Mäusebabys durchzubringen. Wenn nur eines oder zwei überleben, dann wäre das schon ein großer Erfolg. *traurig*

Liebe Grüße
Fufu
 
Last edited:
Die Augen öffnen sich etwa im Zeitraum 10.-14. Tag.

Eine Schockstarre gibt es nach dem Säugen eigentlich nicht. Dass sie einschlafen, kann natürlich schon passieren.
Das klingt aber mehr danach, dass das Tier sich beim Trinken verschluckt hat, und dann quasi beatmet werden musste, um nicht ersticken zu müssen. Waren beim Atmen vorher noch knacksende Geräusche zu hören?
 
Hallo erstmal,

wir haben sie ja in unserem Gewächshaus untergebracht, tagsüber schön warm, wenn zu warm dann lüften wir kurz. Abends und nachts ist ein Heizlüfter drin, der jede Stunde für ne viertel Stunde schön warm macht. Geben jetzt Aufzuchtmilch mit Fenchel-Kamillentee.
Ein kleiner hat es nicht geschafft...
Vielleicht war es der, der Schockig war jedenfalls hatte er ganz normal getrunken und auch keine Geräusche gemacht... nur quieken tun sie halt ab und zu mal...
Ach ja und ganz nackt sind sie ja schon nicht mehr, haben auf dem Rücken einen zarten Fellansatz, nur der Bauch ist halt noch nackt ;-)
 
Hallo und noch mal danke an alle Unterstützer und Ratgeber... leider haben wir den Kampf verloren und die Kleinen sind jetzt bei ihrer Mama... :-(
Nochmals Danke und allen weiterhin viel Glück und Erfolg

LG Tierfreund 1812
 
Oh nein wie traurig *heul* Ich habe deine Geschichte zwar nicht durchgehend mitverfolgt, aber ich habe gerade auch ein junges Mäuschen daheim. Sie ist zwar nicht mehr so jung wie deine, aber ch kann mir wirklich vorstellen wie es dir jetzt gehen muss *traurig* Ich kämpfe auch jeden Tag dafür, dass sie es gut hat und durchhält.
Fühl dich ganz doll gedrückt. *drück* Kopf hoch, du hast alles gegeben.
 
Ach Mensch, das tut mir Leid *seufz*
Es ist wirklich unheimlich schwer so kleine Würmchen durchzukriegen.

Du hast alles für sie gegeben *drück*
 
Back
Top Bottom