7-Weibchen & 2 Kastraten?!

Shelli

Nager-Novize*in
Messages
1
Reaction score
0
Hallooo :)
Ich finde irgendwie im Internet keine gute Antwort. & zwar habe ich 7 Farbmaus Weibchen & möchte die Gruppe ein kleines bisschen vergrößern (10-12). Es gibt in Hamburg ein Mäuseasyl, wo ich den Kleinen gerne ein schönes zu Hause bieten würde. Bis jetzt hatte ich nur Weibchen, die sich super verstanden haben. Die dort haben mir aber geraten Ihnen 2 Kastraten abzunehmen, weil das ab 6 Weibchen wohl besser sein soll? Ich hätte prinzipiell nichts dagegen, aber macht das wirklich nen Unterschied? & ich die Haltung mit 7 Mädels & 2 Kastraten sinnvoll (würden wahrscheinlich auch noch 2-3 Weibchen dazu kommen) Ich möchte für meine Kleinen immer nur das Beste, daher nur die best mögliche Haltungskombi. Was meint ihr? :)
 
hey

wenn das Gehege (und dein Tierarzt-Geldbeutel) den Zuwachs zulässt und die anderen Damen soweit fit sind, spricht nichts gegen eine Gruppenvergrößerung.

Hast Du schonmal eine Vergesellschaftung (sprich: Zusammenführen unbekannter Mäuse) durchgeführt?
Mäusemädchen sind manchmal sehr garstig zu anderen Mädchen. Das muss nicht sein, mit der Zeit und Erfahrung lernt man seine Pappenheimer einschätzen.
ich hab gerade eine reine Weibchen-Vergesellschaftung und die sind alle lieb zueinander.
ich hatte aber auch schon Zicken, die so eine Zusammenführung sehr stressig und langwierig gestaltet haben.
Mäusemädchen sind also unberechenbar. Im Alter von ca 9 Monaten bis 1,5 Jahre sind die Damen besonders zickig. Davor und danach sind sie wieder einfacher.

Da man natürlich eine stressfreie/arme Vergesellschaftung haben will (für die eigenen Nerven und für die Mäuse), wählt man daher am besten die vielversprechenste Kombination.
Weibchen+Weibchen = geht, ist aber oft etwas Glücksspiel (man kennt die anderen neuen Mäuse ja nicht), wenn sie im doofen Alter sind, etwas anstrengender.
Weibchen+Böcke = keine gute Idee, weil Mäuseflut
Weibchen+Kastraten = sehr gute Idee.
(Kastraten+Kastraten = sehr Einzelfall abhängig und auch von der Kastrationszeit. Kann gut gehen, kann aber auch anstrengend sein. Steht hier aber ja eh nicht zur Debatte)

Weibchen und Kastraten haben in der Zusammenführung ganz klar mit die größten Erfolgschancen - sprich: es klappt und alle haben sich lieb.

Weibchengruppen werden immer ausgeglichener, wenn Kastraten dazu kommen. Dass Kastraten erst ab 6 Weibchen Sinn machen, ist aber Humbug (HamburgerMäuseasyl: was verzapft ihr denn da?! O.o ).
wenn in Hamburg mehr Kastraten aus einer Gruppe zu haben sind, würde ich mehr Kastraten nehmen.
Eine Weibchen+Kastraten-VG ist einfacher als z.B. Weibchen+Weibchen+Kastraten oder Weibchen+Kastraten+Kastraten.

Hoffe, ich hab dir bisschen helfen können.
Lumi
 
Herzlich Willkommen in der Mausebande =)

Ich möchte noch mal bei Lumi unterschreiben.

Je mehr Gruppen aufeinandertreffen, desto anstrengender kann es auch werden. Wenn zwei "größere" Gruppen aufeinandertreffen, ist es meiner Erfahrung nach harmonischer, als wenn es mehrere kleinere Gruppen sind.

Mädels und Kastraten gilt eigentlich als sicherste Methode, sofern eben eine Mädelsgruppe auf eine Kastratengruppe trifft.

Ich denke übrigens, dass der Mäuseasyl e.V. damit meinte, dass man bei 6 Mädels nicht noch weitere Mädels dazupacken sollte, wegen Zickenkrieg. Also, quasi, dass 6 Mädels genug Mädels sind, und jetzt ruhig Kastraten dazukommen können. Könnte ich mir jedenfalls vorstellen :D

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Back
Top Bottom