7 Wo. alter Mäuserich, Abzess oder Tumor??

spongemops

Käseliebhaber*in
Messages
56
Reaction score
0
Hallöle,

habe heute mal wieder meinen allabendlichen Rundgang bei meinen Handaufzuchten gemacht, und stelle schockiert bei einem der Böcke einen riesigien Knubbel am linken vorderbein fest.
Er verläuft ca. von der Achsel (wie man es bei uns beschreiben würde) unter dem Bein entlang über die linke Brustseite.
Ich denke ein Tumor ist eher unwahrscheinlich, er ist ja erst 7 Wo. alt.
Jedoch muss man auf der anderen Seite bedenken, die kleinen stammen aus einer "Futtertierzucht" (waren zwei gemischte Würfe), wovon einer definitiv ein Inzuchtwurf ist (5 Weibchen sind blind), deswegen weiß ich nicht wie möglich das jetzt ist, da es alles Albinos sind kann ich auch nicht sagen wer zu wem gehört...
Allerdings kloppen sich die kleinen schon recht viel.
Ich muss sie oft auseinander scheuchen, weil ich durch das laute Kampfgefiepe auf sie aufmerksam werde...
Sie sollen kastriert werden, allerdings wiegen vier unter 30g und zwei jewals 30g und 31g, ich weiß nicht ob eine Kastra da swchon möglich ist, denn wenn der kleine einen Abzess hat, der eröffnet werden muss, kann man das mit der Kastra verbindne, dann muss er nur einmal in Narkose...

Jedoch kann ich keine Bisswunde sehen, wobei ich aber auch denke, bei den kleinen Zähnen verschließt sich so eine Wunde schnell, so werden ja auch die Bakterien eingeschlossen, oder?
Beim Laufen und Klettern benutzt er das Beinchen, sitzt er aber still, leicht aufgerichtet da, hält er das Beinchen hoch und belastet nur das andere...

Ich ruf morgen direkt beim TA an (ist ja meine Arbeit, deswegen kann ich auch definitiv morgen eh noch rein);-)

Wie sind denn eure Erfahrungen, er ist ja nun noch sehr jung fpr einen Tumor, und ich bin mir zu 99% sicher, dass heute Morgen noch nichts war...
 
Konnte mir das wuselige Kerlechen gerade mal schnappen.
Man fühlt eine deutliche Weichteilschwellung, was den meisten Umfang ausmacht, allerding fühle ich auch sehr gut abgegrenzt, eine ca. Haselnussgroße, sehr harte Zubildung (Verkapselung?)...
 
hey

ich halte nen Tumor bei einem 7Wochenalten Mäuschen für eher unwahrscheinlich, dafür ist er doch noch arg jung. Wobei es ja auch Menschenkinder gibt, die bereits als Kleinkind Krebs haben... Deiner ist ja zumindest jugendlich...

kleine einen Abzess hat, der eröffnet werden muss, kann man das mit der Kastra verbindne, dann muss er nur einmal in Narkose...
wäre eine Möglichkeit.
eigentlich muss aber ne Maus zum Öffnen+Spülen von einem Abszess nicht zwingend narkotisiert werden, das geht auch ohne.

Spricht etwas dagegen, die beiden schwersten schon jetzt kastrieren zu lassen und so etwas Dampf aus dem kessel zu nehmen?
 
Naja, ich möchte eigentlich, dass sie alle zusammen ausstinken können, denn es soll ja auch nach der Kastra wohl nochmal was schlimmer werden...
Ich denke, dass es vielleicht so nächste Woche der Fall sein wird, dass sie das richtige Gewicht haben, sie legen ja schnell zu...

Auf jeden Fall haben wir dem Kleinen jetzt Convenia gespritzt, denn ihm oral ein ab zu geben schaffe ich nicht...
Ich beobachte das ganze nun, wenn es schlechter wird soll ich mich melden, dann eröffnen wir.
Heute wollte ich es noch nicht, da es insgesamt zwei große, sehr harte knubbel sind, als wenn man selbst zwei Medizinbälle unterm Arm hätte, da ist mir das Risiko bei so einem kleinen "Organismu" zu hoch...
Nimmt die Beule an Umfang ab soll ich Montag nochmal in die Praxis, dann spritzen wir nochmal Convenia, oder punktieren evntl. sollte die Beule weicher geworden sein...
 
Off Topic:
Wenn die Böcke sich schon fetzen, hast du dann die Möglichkeit, sie kleiner zu setzen oder Inventar zu reduzieren? Wenn die sich erstmal richtig beißen, wird es meistens übel, vor allem wenn sie sich gegenseitig an die Hoden gehen, dann kann nicht immer kastriert werden...
 
Das geht leider nicht, hab hier nun alle Käfige die ich habe belegt...
Momentan läuft es auch recht gut, da hör ich mehr die Weibchen, als die Männer... :)
Sie sollten eigentlich auch alle Ende der kommenden Woche die 30g geknackt haben, dann geht es ihnen "an den Kragen" ;-)

Mit meinem kleinen Sorgenkind hier muss ich nun abwarten. Ich kann es mir einbilden, aber ich meine dass der Knubbel gestern Abend nochmal minimal größer war.
Aber das AB muss ja nun auch erstmal anschlagen...
Ich guck nun mal, ist er morgen früh nochwas gößer geh ich nochmal in die Praxis, wenn er unverändert bleibt, oder sogar kleiner wird erst am Montag.

Wenn es ein Abszess ist habe ich auch die Hoffnung, dass er aufbricht und man ihn ausspülen kann...

Naja... Geduld...
 
So, morgen gehts nochmal zum Doc.
Ich bilde mir ein, dass die Beule nun etwas kleiner ist...
Naja, abwarten...
 
Soooo...
Wir haben die Beule vorhin eröffnet, da punktieren nichts brachte, es war zu hart, als dass was durch die Nadel kam...
Es war ein dicker, verkapselter Abszess.
Die Kapseln zu entfernen stellte sich schwierig da, da die Kapseln (waren zwei) mit dem Muskel verwachsen waren, daher haben wir die Kapseln so gut es geht entfernt (ging nich komplett) dann haben wir die Wundhöle gespühlt und mit Leukasepuder behandelt.
Jetzt ist alles zu und er bekommt noch für 8 Tage Marbocyl gespritzt.
 
Here we go again...
Die Beule wurde wieder größer, wir haben sie wieder aufgeschnitten, alles an Eiter entfernt, die leicht entzündliche Wundnaht sauber geschnitten, alles nochmal kräftig gespühlt und mit Leukase-Puder versorgt.
Er bekommt jetzt noch bis Freitag Marbocyl...
Allerdings ist die Stelle nun schon wieder leicht geschwollen.
Ich hoffe es wird wieder besser durch das AB (er bekommt es jetzt insgesamt seit 1,5 Wo...)
Was soll ich jetzt noch machen?
Ich weiß nicht weiter.
So ist er fit, aber der Knubbel (in voller größe) beeinträchtigt ihn schon sehr beim laufen (während der Op konnte man sehen, dass er mit dem Muskel und der Beinsehne verwuchert ist)
Was soll ich tun wenn er wieder kommt?
Ich denke wirklich schon daran ihn dann einschläfern zu lassen, das ist doch kein Leben so, er hat ja auch sicherlich Schmerzen.
Ich kann ihn ja auch nicht immer operieren lassen.
Beim erstenm mal war sein Zustand in der Narkose kritisch (hat schwer geatmet). Beim zweiten mal ebenso. Besonders kritisch war beim zweiten Mal das aufwachen, seine Atmung wurde sehr flach und er bracuhte lange zum wach werden (inhalationsnarkose).
Als er wach war, war er gleich wieder fit.
Sollte der Absezz jetzt wieder so schlimm werden, wäre es vertretbar zu sagen "bis hierhin und nicht weiter"?
Ich will ihn weder durch den Abszess, noch durch weitere Op`s unnütz leiden lassen....*seufz*
 
Huhu,

das klingt wirklich doof. *drück*

Ich würde aber vielleicht noch ein anderes AB ausprobieren, vielleicht Doxycyclin, das hat zumindest bei mir immer sehr gut gewirkt und selbst vermeintlich totkranke Tiere noch gerettet.
 
oder ein AB, as eher bei so Hautgeschichten gut wirkt?
z.b. Convenia
 
Wurde ein Erreger bestimmt, bzw ob ein Erreger da ist oder obs ein steriler Prozess ist?
Vielleicht wirkt das AB einfach nicht bei dem vorhandenen Erreger...
 
Ich bin ehrlich, ich versuch natürlich was geht, aber stürze mich jetzt nicht in Unkosten, um einen Erreger zu bestimmen...
Am liebsten hätte ich sie ja schon alle schon vermittelt...
Die Jungs sollen noch kastriert werden.
Der Absezz ist wahrscheinlich durch einen Biss entstanden (auch wenn man auf den ersten Blick keine Bisswunde sehen konnte...)
Dadurch dass sich der Abszess immer wieder abkapselt kommt ein AB auch nciht wirklich dran, weshalb wir ihn ja nun schon zweimal gespalten, mit Antibiotischer Spüllösung (Gentamicin) gespült und ausgeräumt haben...
Es scheint nichts zu helfen. Der Abszess verkapselt sich immer wieder aufs neue...
 
Eine Erregerbestimmung wäre wohl nicht teurer gewesen als die zweimalige OP in Narkose.
 
Es lässt sich ja nich leugnen, dass die Op's ein Muss waren. Da ich aber in der Praxis arbeite bekomme ich was das angeht "Vergünstigungen".
Jedoch um einen Erreger zu bestimmen müssen wir Probenmaterial auf Nähboden ausstreichen, und da wir die selbst geliefert bekommen, und die nicht gerade günstig sind, müsste ich die Kosten tragen.
Und da ich die Männer ja nun auch noch kastrieren möchte, da sie sonst ja niemand nimmt, geht das sehr in die Kosten.
Denn selbst bei einer Kastration von 6 Böcken können nicht Mengen an Abstrichen gemacht werden, daher wird die so oder so auch teuer für mich werden.
Klar kann ich dann was durch die Schutzgebühr wieder rein holen, aber in Vorkasse muss ich trotzdem treten, und das haut nunmal sehr rein, da muss ich auf Sparflamme gehen, zumal durch die Weiber momentan auch nix rein kommt, denn für die gibt es auch keine weitere Interessenten...
Zumal kann mir ja auch niemand versichern, dass es dann für die kastrierten Böcke Interessenten geben wird und ich nicht auf ihnen sitzen bleibe...
 
Hey!

Ich muss sagen, ich finde es schade. Du musstest die Mäuse nicht zu dir nehmen, das war deine Entscheidung. Und wenn man sowas macht, sollte man es auch durchziehen. Natürlich entstehen dabei Kosten, war dir das denn nicht klar? Dass jetzt sowas noch dazu kommt, ist natürlich ärgerlich. Aber anstatt das Geld für die Erregerbestimmung auszugeben, denkst du darüber nach, sein kurzes Leben zu beenden? Ich finde das dem Mäuschen gegenüber nicht wirklich fair.

Versteh mich nicht falsch. Ich finde es toll, dass du dich im die Mäuschen gekümmert hast und noch kümmerst!

Im Endeffekt ist es deine Entscheidung. Du hast die Maus vor dir. Aus der Ferne würde ich sagen, dass ihr es mit einem weiteren AB versuchen solltet, dann eben andere Wirkstoffklasse.

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Heute musste nochmal operiert werden.
Es war wiedr alles dick und knochen hart.
Da heute auch die Kastration war haben wir das miteinander verbunden.
Nach der Regel "Erst das saubere, dann das schmutzige" haben wir ihn kastriert, was auch problemlos ablief.
Den Abszess haben wir dann wieder eröffnen einen Abstrich zur Erregerbestimmung genommen und ausgestrichen.
Anschließend gelang es unst die gesamte Abszesskapsel zu entfernen.
Allerdings machte sein Kreislauf danach nicht mehr mit.
Er hörte auf zu atmen.
Trotz einem Mittel zur Atemstimulanz und etwas für den Kreislauf kam er nicht wieder.

Dabei sollte er bei mir wohnen bleiben...

Jetzt warte ich dennoch ab, auf das Ergebnis der Ausstriche, weil ich unbedingt wissen möcht, ob das MArbo weiter überhaupt gewirkt hat, oder er schon resistent war...
Das würde das Wiederkehren des Abszesses erklären, denn schon bei der zweiten OP haben wir alles weg schneiden können, und es kam trotzdem wieder...
 
Back
Top Bottom