Ab wann den Platz erweitern?

irmchen

Wusel-Experte*in
Messages
225
Reaction score
0
Hey,

gestern sind ja die 6 Mausemädels bei uns eingezogen.
Bisher leben sie ausschließlich in der oberen Etagen, damit sie sich eingewöhnen können.
Ab wann lass ich sie denn am sinnvollsten in den Rest des Käfigs?
 
Pro Etage die du freigibst solltest du sie ca. 24h, mindestens aber 12 auf einer lassen. Also schön langsam machen - bei einer VG

"sind bei uns eingezogen" = sie waren vorher schon eine Gruppe? Dann kannst du ihnen auch den ganzen Käfig gleich zur Verfügung stellen, ich würde aber auf nummer sicher gehen und das im VG Modus betreiben, durch den Stress könnte die Gruppe sonst auseinanderfallen.
 
je nachdem wie groß sie saßen, bevor sie zu euch kamen

ich würde 2-3 tage vergehen lassen, bevor ich wieder ne enue freigeb und dann aber auch immer schön die gruppe in auge behalten, nich dass sie anfangen sich zu streiten
 
Hmm...
Also allein für die Fahrt hierher haben sie ca. 20 Stunden in so einer 35 cm Transportbox verbracht.
Hier angekommen sind sie gestern vormittag und seither haben sie eine Etage.
 
Hallo Du,

Ich mach das immer ganz individuell. Neue Mäuse bekommen bei mir auch nie alles auf einmal- wäre wohl so ne Art "Kulturschock", zu viel Neues/Unbekanntes in zu kurzer Zeit.
Eine Ebene ist durchaus erstmal okay. Wenn da der normale Mausalltag eingekehrt ist (etwas buddeln, lockeres Fressen, ein Nest, sicheres Auftreten), gibts die nächste Etage. Da ist dann auch erstmal wieder etwas Aufregung- ist ja neu (da Streu von der ersten Etage verstreuen, dann riecht es nicht ganz so ungewohnt). Und wenns da wieder ruhiger wird, die nächste u.s.w.
So haben sie auch länger mal was Neues und verfallen in keinen Trott.

Lumi
 
Oki, das klingt logisch.
Dann werd ich wohl doch noch ein bisschen warten - bisher machen sie noch nicht wirklich den Eindruck, als würden sie sich langweilen.^^
Danke
 
Die Mauseldamen erobern inzwischen die nächste Etage. =)
Sie scheinen sich zusammen wirklich wohl zu fühlen und Lucy, die mutigste, hat sogar schon ein bisschen von meinem Finger genascht.*Herz*
Wenn ich irgendwann Kastraten dazunehmen würde: wann wäre dafür die beste Zeit, wäre einer besser oder zwei, ist der Käfig überhaupt groß genug (ich steh ja immer noch mit Mauscal auf dem Kriegsfuß...) und welches Alter wäre da am besten geeignet?
 
wir mir mal die Daten zu vom Käfig (ich habs nciht im Kopf ^^) ich schau mal, was mauscalc meint.

Ansonsten ob 1 oder 2: Ist prinzipiell egal. Das, was es bei dir in der Nähe gibt ;-)
Einen Solo aufzunehmen ist für den immer ganz arg toll. Wenn man aber auch zwei nehmen kann, dann ist das auch wunderbar.

Alter ist relativ egal, würde ich sagen. Vom Zeitpunkt her musste mal schauen. Ich würde dir raten, jetzt erstmal die 6 Damen etwas kennenzulernen, damit Du bei ihnen wenigstens Verhaltensauffälligkeiten deuten kannst. Wird sonst evtl etwas viel, wenns dann 8 zum Kennenlernen sind.

Lumi
 
Der Käfig hat keine rechteckige Form - es fehlt sozusagen die vordere Ecke.
Rechteckig wäre er 60cm x 80cm, die gegenüberliegenden Seiten sind je 25cm lang und die "schräge Seite" hat eine Länge von 70cm.
Keine Ahnung, ob das einigermaßen verständlich war.^^

Bei mir in der Nähe gibt es gar nichts.
Jedenfalls haben die umliegenden Tierheime nach eigener Auskunft eigentlich nie Farbmäuse und auf der Vermittlungskarte ist Ostfriesland dieser lichte Fleck oben links.^^
Die Mädels sollen sich auf jeden Fall erstmal eingewöhnen, sie entdecken ja grade erst ihre neue Bleibe und die Ralleystrecke ist noch nichtmal fertig.
Wollte nur schonmal rechtzeitig die Lauscher aufsperren.
 
so?



ich trau es mich gar nicht zu sagen, aber in dem Fall wäre die Grundfläche zu klein O.o ?!
Du hast ja die eigentlichen 80*60 =4800 cm2. Davon musste 35*55 abziehen (die fehlende Ecke vorne).
Da bleiben nur noch 2875 cm2 übrig.
Nehmen wir das 80*50 als Minimumangabe her.
Da hätten wir eine Fläche von 4000cm2....

in dem Fall müsste noch ne Dachterasse drauf. Denn auch wenn er sehr hoch ist (ich glaube 170cm warens, oder?) mit einigen Ebenen... Die Fläche am Stück macht das nicht wieder wett....
 
Ja, genau so!

Ohjeh, naja - dann hab ich wenigstens Grund richtig zu basteln. :D
Dachterasse wird eher nix, aber da die Ralleystrecke ja Gsd noch nicht fertig ist, fällt mir da bestimmt noch was ein, wie man das ganze hinbekommen kann.^^
 
Kann es sein, dass du die Ecke versehentlich von den 4000 abgezogen hast?
Ich hab ausgerechnet, dass es 3837,5 qcm sind - Allerdings bin auch bekennende Mathephobikerin. :D
Das, was fehlt wären demnach 162.5 qcm groß (Din A6 sind, so viel ich weiß ca. 155 qcm)
Ich glaube, dann würde ich es doch so lassen, denn an die obere Etage kommt ja die Rennstrecke noch dran, also 2,40m x 30cm.
 
Last edited:
Du hast 80*60, wenn es vollständig wäre. Also 4800cm2.
Vorne fehlt das Dreieck (ich hab wohl mit einem Viereck gerechnet, kann das sein^^? ich Schussel, bin im Abistress ^^)... mit 962,5 cm2.
4800-962,5 = 3837,5 cm2

tatsächlich *Tüte suchen geh und übern Kopf zieh*

Mit der Rennstrecke dürfte es auf jeden Fall ausreichend sein.
 
*Lumi aus der Tüte zieh*

Bin ja froh, wenn ich weiß, dass es in etwa hinkommt.
Aaaber: für wie viele Mäusschen ists denn dann geeignet?
 
ich habs so berechnet:
die Fläche durch 80 teilen, dann kommst Du auf deine imaginäre Breite. 48 cm oder so.
Verbundsystem auswählen, oben die Käfigmaße eingeben (80*48*170).
als zweite Komponente die Rennstrecke angeben (240*30*50- damit er nicht nörgelt wegen der Höhe ;-) ).
2 Ebenen mit 80*48 hab ich eingegeben, dann sagt er das:

Die angegebene Behausung hat eine Gesamtfläche von 1.872m² und ein Volumen von 1012.8Liter.
Hier können maximal bis zu 15 Mäuse leben, besser wäre, dort nur bis zu 13 Mäuse zu halten. Natürlich dürfen es auch weniger sein, solange es mindestens zwei sind. Das Maximum sollte jedoch keinesfalls längerfristig überschritten werden!
 
ups- garnicht gesehen, dass du noch geantwortet hattest.
Danke!
4 wunderhübsche Noch-Böcke werden in 4 Wochen meinen Damen Gesellschaft leisten.
Für die reicht der Platz dann ja. =)
 
Back
Top Bottom