ab wann ist übergewicht gefährlich? was dagegen tun?

julinka

Wusel-Experte*in
Messages
233
Reaction score
0
nochmal hallo,
seit fast zwei monaten haben wir plätzchen bei uns aufgenommen. anfangs war er sehr ängstlich, ist jedoch zutraulicher geworden und konnten ihn erfolgreich mit unseren stan vergesellschaften.
plätzchen ist schon länger kastriert. als er zu uns kam war er schon etwas runder doch in letzter zeit fiel uns auf, dass er nochmals zugelegt hatte. ab und an fährt er rad und bekommt genauso viel futter wie stan. fettige leckerlis gar nicht.
doch gestern hab ich ihn mal gewogen und mit erschrecken festgestellt, dass er 100g wiegt!
da er mit stan sein futter teilt kann ich dies nicht verringern. was kann ich tun und ab wann ist das übergewicht für ihn schädlich?!
 
Ich wuerde sagen, dass 100g auf jeden Fall schon schaedlich sind.. kannst ja evtl. mal ein Bild reinstellen, damit man das dann bisschen besser beurteilen kann, kommt ja auch drauf an, wie gross er ist etc.

Was genau fuetterst du denn? Vielleicht sind zu viele Haferflocken etc. drin, die machen auch zimelich schnell ziemlich dick wie ich bei meinem Browny feststellen musste - aber seitdem ich die nur noch ganz selten gebe, geht's mit dem Gewicht auch wieder.
 
Welche Farbe hat er? Wenn er rot oder rötlich ist, ist es sehr wahrscheinlich genetisch bedingt und du kannst gar nichts dagegen tun. Futter verringern ist eh lebensgefährlich. Mäuse müssen dauernd (immer wieder) essen, sonst funktioniert die Verdauung nicht. Diät im Sinne von "weniger Futter geben" macht Mäuse krank. Weniger fettreiche Saaten, weniger Leckerli, aber das hast du wohl schon. Klar, weitgehend aufessen sollten sie, damit auch die etwas weniger beliebten Anteile des Futters angerührt werden und damit man man nicht zuviel Futter fortwirft. Aber es sollte immer was da sein.
 
mit photo reinstellen klappt hier nicht. aber er ist auch deutlich größer als meine anderen mäuse, die sind 19cm lang und er deutlich größer. und die anderen, auch stan sind relativ schmale mäuschen, wiegen zwischen 20-25g. aber die fahren auch sehr viel rad und plätzchen nicht so sehr, aber die eine maus mags öfter die andere halt nicht.
 
ich gebe pro maus einen esslöffel pro tag und das reicht locker, bleibt was über. salatgurke gibt es mal. gekaufte leckerli gar nicht. er ist dunkelbraun. ich wechsle das futter und wasser immer abends.
 
Im Grunde gibt es nur eine Möglichkeit: Fettarmes Futter. Auf keinen fall zuwenig füttern, dafür dann vielleicht mehr Grassamen und keie Dickmacher wie Sonnenblumenkerne o.ä.
Darauf achten, daß alles gefressen wird, gerade Grassamen werden gerne liegengelassen.

Edit: zu langsam. ;-)
 
hatte mal mehr gegeben, aber das meiste dann auch fortgeworfen, so die menge denk ich ist ok, oder?
 
Ich finde einen Eßlöffel pro Maus ziemlich viel. Ich gebe einen Teelöffel pro Maus und Tag, das reicht gut aus. Was ist denn in Deinem Futter so alles drin?
 
Ich gebe für drei Mäuse gut 3 Teelöffel Futter. Kommt also auch auf einen Teelöffel pro Maus. Ein Esslöffel ist schon wirklich viel.
Du könntest auch täglich Salat etc. geben nicht nur ab und zu mal. Evtl. bringt das auch was *grübel* Weiß ich aber grad nicht.
 
welche Farbe hat er denn nun? ist rot/rötlich denn dann kann es ja tatsächlich sein, wie tag schon egsgat hat, dass es einfach genetisch bedingt ist*grübel*
 
er ist dunkelbraun.
ganz versteckt aht sie das geschrieben....

Ich würde auch das Futter extrem fettarm gestalten. und dann nur so viel füttern, dass am nächsten Tag nur noch wenig übrig ist....
 
huhu

Wenn er rot oder rötlich ist, ist es sehr wahrscheinlich genetisch bedingt

nur als kleine Ergänzung: krankhafte Fettsucht/Adipositas ist nicht zwingend an eine Farbe gebunden... bei den roten haben wir es oft/häufig... aber es ganz ebenso bei anderen Farben auftreten... ich habe derzeit auch einen massiv adipositären agouti/spunk im Bestand,... das dickste Tier, dass ich je hatte,...

grüße
nina
 
oh, gut dann gibt es nur einen teelöffel. sie fressen alle gerne salatgurke, die hat ja auch viel wasser, dann geb ich davon öfter mal.
danke für die ratschläge. :-)
 
Aber ganz wichtig: Schau, dass nicht ueberhaupt nichts mehr da bist.. denn wenn dir mal irgendwie was dazwischen kommt oder so ist es wichtig, nen kleinen Puffer zu haben.. dass es halt fast leer ist, so mach ich's immer :)
 
ok, ich werd jetzt mal beobachten wie sie so mit dem futter hinkommen.
 
Ich klink mich mal ein..
ich habe unter meinen Mädels auch eine Maus (zärtlich oft Mopsmaus genannt..), die wesentlich moppeliger ist als die anderen. Sie läuft kaum im Rad und ist immer als erste am Futternapf, immer wenn ich in den Käfig sehe, ist sie am mampfen. Allerdings hat sie keine 100g, sondern nur 50g. Die anderen wiegen nur so um die 35g. Ich habe den Eindruck, dass sie ein Fellball auf 4 Pfoten ist. Im Wiki steht ja, dass dieses Gewicht normal sei. Ich finde aber nicht, dass das normal aussieht, da die Mopsmaus auch von sich aus recht klein ist.
Kann man grundsätzlich sagen, dass 50g unbedenklich sind, oder kommt es immer auf das Verhältnis an?
 
Ich hab auch zwei Männchen (kastr.), Geschwister, die wiegen inzwischen sicher auch 100 Gramm. Nehm ich zumindest an, wenn die Brocken auf meiner Hand sitzen. O_o
Die fressen aber nicht mehr als mein Böckchen und mein Mädchen. Ich nehm wirklich an, dass das an der Kastration liegt. Viel tun kann ich nicht. Wenn ich fettärmeres Essen geb, fallen meine dünnen Mausis vom Fleisch :/
 
Kann man grundsätzlich sagen, dass 50g unbedenklich sind, oder kommt es immer auf das Verhältnis an?

Es kommt natürlich zum einen auf das Größe-Gewicht-Verhältnis an. Wie beim Menschen, mit dem BMI. Zum anderen gibt es natürlich auch bei Mäusen individuelle Schwankungen - die einen setzen von Natur aus leichter an, die anderen sind bei gleicher Futteraufnahme dünner. Die Hauptsache ist, dass das Tier dabei gesund und munter ist. Ein bißchen mehr Körpermasse ist sogar ganz vorteilhaft - damit hat die Maus für evtl. Krankheitsfälle etwas zuzusetzen und gerät nicht so schnell in ein gefährliches Untergewicht, wenn sie mal einige Tage weniger frisst.

Wenn Deine Maus also gesund ist und keinerlei Anzeichen von Unwohlsein zeigt, sollte das alles im grünen Bereich sein. Womit und wieviel fütterst Du Deine Mäuse denn?
 
@ Nina, ohne Foto können wir da schlecht was eisnchätzen.
Prinzipiell kann ich sagen: Meine Weibchen wiegen auch alle um die 50 Gramm Marke rum. Ja, sie sind ordentlich beieinander. Aber mir ist es lieber so, als eine 30 Gramm Maus. Bei 50 Gramm haben sie gute Reserven, falls sie mal krank werden.

die wiegen inzwischen sicher auch 100 Gramm. Nehm ich zumindest an, wenn die Brocken auf meiner Hand sitzen
wiegen bringt Sicherheit ;-) Man kann sie da ganz schön verschätzen.
 
Back
Top Bottom