ab wann Milben vernebeln?

stefanie

Mäusologie-Meister*in
Messages
11.130
Reaction score
0
Hi Ihrs,

ich bin mir so unsicher....
Einerseits hab ich das Gefühl, ich hab die Milben im Griff (finde keine einzige mehr), andererseits sind die Horrorstories doch heftig und muss ich den Spaß nicht demnäxt wieder von vorn haben.....

Also überlege ich, doch zur Sicherheit das Verneblungs- und alle-punkten-Programm durchzuziehn.

Hier gab's ja schon die eine oder andere Milbe bei Euch ;-)

-- wann habt Ihr denn vernebelt?

Ich hatte etwas Befall im Stall bei den Rennern (da hat's tatsächlich in einer Ecke gewuselt; gepunktet, 2x neu gesetzt seitdem). Die Farbis in der Voli direkt daneben scheinen total clean.
In der Welli-Box waren ca. 7 Milben zu finden (steht in Paral im Keller, Mäus gepunktet), die andern im Zimmer wirken total clean, kratzen nicht, keine Milben gefunden.

im andern Zimmer sind 3 Gruppen ganz sicher clean, eine sieht sehr danach aus, eine vielleicht nicht 100%ig

Also das volle Programm für alle, oder doch nur Pyrethrum- und Petguard-Prophylaxe für alle?

Inge schreibt mal irgendwo, das große Programmm nur, wenn's heftig ist.
Aber: was ist heftig?
Und was habt Ihr schon ohne Vernebeln und alle durchvergiften weggekriegt?????

Lieben Dank! Stefanie
 
Hallo Stefanie...


Vernebeln würde ich, wenn ich es außerhalb der Volieren auch krabbeln sehe bzw. wenn sie auf mir drauf wären. Dann ist der Punkt, an dem ich sagen würde: das IST ein starker Befall! *umkipp*

Damals bei der Rattenmilben-Geschichte in Berlin habe ich selbst exakt 2 oder 3 Rattenmilben hier bei mir in einem (!) Mäusenest gefunden - und natürlich sofort alle (!) Mäuse und Käfige gereinigt (soll heißen: Mäuse doppelt gepunktet, alles weggeschmissen, alles mit Bactazol desinfiziert, den Raum mit Paral eingesprüht, Mäuse solange im Badezimmer zwischengeparkt, ging nicht anders).

Vernebeln mit Fogger wie bei Inge würde ich, wie geschrieben, wenn ich die Viecher wirklich herumkrabbeln sähe. Vielleicht denke ich zu pessimistisch, aber bei den Biestern greife ich lieber zu harten Mitteln, anstatt den Befall nur gerade so in Schach zu halten. Ich denke auch, es war richtig, daß Inge vernebelt hat (ihre ganze Wohnung) - denn so ist sie wirklich clean. Die Meinungen der TÄ gingen wie üblich auseinander, eine hat gemeint, man solle sich das Gift nicht antun, aber ein anderer meinte, hier helfe nur starkes Geschütz - und wenn ich abwägen muß, ob ich Milben habe, die die Tiere und unter Umständen mich selbst befallen, oder ob ich die Wohnung einfach ein paar Tage evakuiere und dafür danach das Viechzeugs los bin - entscheide ich mich fürs Gift.

Ich persönlich hatte bisher zweimal das "Glück", Milben zu haben, einmal eine Pelzmilbe (sehr leichter Befall, oft erst zu erkennen, wenn an den Haarspitzen einer toten Maus plötzlich weiße Punkte sitzen) und einmal die 2 oder 3 Rattenmilben (plus deren Eier, die ich natürlich nicht sehen konnte, deswegen habe ich alle Tiere behandelt und alle Ställe und den Raum... auch den Hamster!).
Bei der Pelzmilbe habe ich nur gepunktet und die Käfige bactazolt + neu eingerichtet, kein Vernebeln. Die Mäuse kommen nach dem Punkten normal für mind. eine halbe Stunde in eine TB, deren Zellstoff sofort danach weggeworfen wird (Müllsack aus dem Haus bringen).
Da ich mir nach der Rattenmilben-Geschichte angewöhnt habe, alle neu ankommenden Tiere routinemäßig zu punkten, ehe sie ins Haus kommen (ganz egal, ob ich einen Verdacht habe, ALLE werden entmilbt, bevor sie herkommen), und Gefahrenquellen so gut es geht ausschließe (Heu einfrieren...), müßte ich nun auf der sicheren Seite stehen. Ist auch ein Akt von Faulheit, denn mir steht wirklich nicht der Sinn danach, 31 Mäuse zu entparasitieren und alle Volieren zu desinfizieren. Ich nehme Frontline-Spray für Neuankömmlinge.

Stefanie, wenn du es krabbeln siehst, hast du diesen Parasiten mal bestimmen lassen?? Ich meine nicht "könnte eine Milbe sein oder ein Haarling", sondern knallhart darauf bestehen, daß die exakte Art bestimmt wird (Spezialliteratur nötig, aber die TÄ müßten sie haben). Die meisten Milben sind zu klein, um sie gut erkennen zu können. Wenn es krabbelnde schwarze Punkte sind, die nach dem Trinken leuchtend rot sind - Verdacht auf Rattenmilbe! Außerdem gehen die "üblichen" Milben + Haarlinge (= Läuse) NICHT auf den Menschen. Sobald du Viecher hast, die an DEINEN Händen (und Klamotten...) sitzen, würde ich zum Vernebeln raten.

*knuddel*
 
Danke Dir!!!! *knuddel* *drück* *knuddel*

Ich hab bei jedem der beiden befallenen Ställe Milben auf Tesa gezogen und vergurkt - heut musst ich husten (Paral?!?), als ich den Brief an die Parasitologie-Prof schrieb, um sie mitzuschicken, und FIND den Tesa nicht wieder *Vogelzeig* - und hab doch keine neuen zu bieten..... Mist aber auch. Die tippt auf bacoti, also Rattenmilbe, allerdings als Wahrscheinlichkeitsrechnung. Ich kann mir doch nicht wirklich wünschen, noch welche zu finden zum Schicken.... (und hab's auch nicht bei der Kontrolle der Ställe heut)

Nachdem ich nun tagelang recherchiere, hab ich das Gefühl, foggern und Paral-Sprühen kommt fast auf dasselbe hinaus, nur dass beim Foggarn noch ein Nachwuchshjemmendes Mittel dabei ist ......
Der Fogger, den ich im AUge habe (Wirkstoffe wie bei Indorex) braucht nur 6 Stunden....

Mir ist schon seit einer Woche KEINE (naja, hab auch nur eine dabei erwischt) Milbe mehr übers Wollunterhemdchen spaziert, deshalb bin ich ja so schwankend.....

Abäh!

Der nette Tipp aus der Parasitologie war "alle Mäuse am Schwanz gehalten auf dem Balkon einsprühen", lieber Mausverluste als Bacotis, da hab ich wieder die Flatter gekriegt, obwohl ich eigentlich ganz zuversichtlich war....
Nu lass ich dein Post mal in mein Hirn sickern..........
 
Original von stefanie
Der nette Tipp aus der Parasitologie war "alle Mäuse am Schwanz gehalten auf dem Balkon einsprühen", lieber Mausverluste als Bacotis, da hab ich wieder die Flatter gekriegt, obwohl ich eigentlich ganz zuversichtlich war....


Weia! *Angst*
... bei Inge und mir ist nicht ein einziges Mäuschen direkt durch die Vergasungs- und Entmilbungsaktion gestorben (wohl aber sieht Inge einen Zusammenhang mit einer Sterbewelle, die sie hatte, bevor der Befall erkannt wurde)... und die Tiere haben ganz bestimmt alle eine ordentliche Dosis abbekommen...

Aber falls du vergast, sollte der Raum/die Wohnung nicht doch besser über Nacht auslüften?!
Mit Fogger vernebeln ist gründlicher, als "nur" ordentlich mit Paral einzusprühen, denn der feine Nebel verteilt sich überall (man stellt die Dose auf einen erhöhten Platz, bei Inge zB auf eine Leiter in der Raummitte) - beim gezielten Einsprühen kann man immer mal gerade die Ecke vergessen, unter der noch das eiertragende Milbenweibchen auf bessere Zeiten hofft...
 
Kurze Zwischenfrage:

Ich nehme Frontline-Spray für Neuankömmlinge.

Wieso nicht Stronghold? - Kuze Antwort genügt :D, hier geht es ja um Stefanie... ;-)
 
Original von Psaya
Kurze Zwischenfrage:

Ich nehme Frontline-Spray für Neuankömmlinge.

Wieso nicht Stronghold? - Kuze Antwort genügt :D, hier geht es ja um Stefanie... ;-)


Weil die Stronghold-Tuben nach dem Öffnen schnell verdunsten, somit müßte ich jedesmal eine neue Tube aufmachen, auch wenn sie für mehr Tiere reichen würde, als ich tatsächlich entmilbe. Frontline-Spray kann man länger geöffnet aufbewahren. Pro Maus ein Sprühstoß, am besten im Zweierteam:

Inge fängt die Maus am Schwanz raus, setzt sie auf mein Knie, ich sprühe ihr in die Hand, sie schmiert das Zeug auf die Maus und setzt sie von meinem Knie in die neue TB etc.

Es geht also nicht um den Wirkstoff, sondern um die Aufbewahrungsmöglichkeit (und letzen Endes auch um die Kosten, wenn ich auch für ein Einzelmäuschen eine neue Tube öffnen müßte und sie danach wegschmeißen muß, weil ich sie nicht mehr ganz dicht verschließen kann).
Für Groß-Aktionen, wo viele Tiere behandelt werden, würde ich auch Stronghold nehmen (und hab`s bei Milbenbehandlungen nach bestätigtem Befall auch gemacht).
 
stefanie ich steh gra d aufm schlauch weil ich mangels zeit einfach ncith dazu komme um alles zu lesen
DU HAST DIE BACOTI ORNITONISSOS ?????
nee jetzt oder ????


wenn ja neimals würde ich dann nur mit paral sprühen zumal das zeug ja nur kurzfristig überlebt

ich hatte damlas mitr dem prof für parasitologie getelt de rmeinte nur paral da laufen sie davon verstecken sich udn kommen dann wieder
paral sei nur für kleine räume und zur profilaxe

die viecher sind extrem kälteempfindlich im frühjahr werden sie sich wie d ie zombies vermehren udn wiederauferstehen

wo hast du sie blos her ...bist du dir sicher ???

wenn ja dann müßtest du hautläsionen haben
nacken gürtelbereich handgelenke
aber auch da kommt es auf dich an ich hatte tausend stiche barum nur einen

die narben habe ich heute noch *heul*

psaya bei bacoti besser frontline und stronghold
oh mich juckt es schon wieder
 
Und ich glaubte schon, dass Frontline zu meiden wäre... Ist demnach also auch mal O.K., Stronghold ist nur verträglicher und zuverlässiger... Gut zu wissen, ich glaubte nämlich schon, immer die angebrochenen Tuben halt halb leer entsorgen zu müssen (natürlich im Müll... nach auslüften)

Danke,

Sabine
 
okidok, dieses habe ich nämlich hier, das ist ja praktisch. Aber alleine traue ich mir das nicht zu, da müsste zumindest meine Schwester dabei sein *grübel*
 
Psaya, die Frage hatte mich auch interessiert!


Ich weiß ja nicht , wen ich habe (hatte????), weil ich immer die Tesas vegurke, und meine Bekannte, die Parasitologieprof, scheint mir ein anderes Spezialgebiet zu haben ;-) (naja, ich konnt ihr ja auch den Tesa nicht schicken und wünsch mir nicht wiklich Stoff für einen neuen)

Ich will nicht die Bacoti (gehabt?) haben!!!!!!!!
und woher ist mir auch nicht klar!!!!

ich hatt's ja für Vogelmilbe gehalten.....

.. und tropische Temperaturen in den Mäusezimmern (mykos) (will gar nicht erst wissen, wie die Heizungsrechnung ausfällt!) -- aber das ist ein verflixtes Argument!!!!

Anfangs hatt ich ein paar Stiche im Gürtelbereich (was genau ist eine Läsion? was schlimmeres, oder?)

ich hab für alle Fälle Stronghold genug da.......Käfige auch. Büro einen Stock tiefer.

Sterbewelle war auch noch nicht, nur zwei uralte aus Botnang, wo's mich gewundert hat, wie lang, von denen ist nix wegmarschiert......

Und ich bin ja immer schon am Tun und Machen, ganz wirkungslos war das nicht --- nun, meine Widerstände gegen Foggern sind schon mal gebrochen!

Vogelmilbe wär mir lieber, die können sich anscheinend ohne Vogel nicht fortpflanzen.....

Wenn nicht demnäxt ALLES clean aussieht......
 
Inge, dankeschön!!!!!

hatte das schon mal gefunden (ja wo auch! ;-) ), aber jetzt nochmal genauer hingeguckt....
Ganz so übel sehn die Bisse nicht aus, sind auch viiiiiiiel weniger, und die Milbis waren meist rötlich-ocker (wenn nicht wörtlich "blutrot") - ich tipp ja immer noch eher auf Vogelmilbe..... (und such wie blöd meinen Tesastreifen - jaaaaa, ich habe Chaos auf dem Schreibtisch!)

ich bin jetzt am Punkt "Kompromiss" (muss ja wirklich nicht warten, bis die sich im Frühjahr dann wieder berappeln)
Ausziehn und ganze Wohnung ist grad nicht drin, Tochter steckt im Abi, und wir stehn auch gut unter sozialer Kontrolle ---

also gehe ich jetzt an:
Mäus doch alle raus und punkten, 2 Mäusezimmer komplett vernebeln, den Rest der Wohnung weiter bio....
Ach hätt ich 30 Mäus!!!! Die Aktion wird mit den Spunks die Hölle!

Bin grad am Vorbereiten und Planen ...
(das nette ist schon, dann ein Nervengift 1/2 Jahr in der Bude zu haben bzw noch länger - wenn's denn nur das "einmal Gift und fertig!" wäre...... Nun denn.)

++edit: Hab grad eben kurz mal ne Tiefkühltruhe bestellt --- uund hier wird auch KEINE ungepunktete Maus mehr reinkommen!+++++
 
ach meine liebe
einmal hölle und zurück ...dann ists vorbei
*drück*
ich fühle mit dir ...hoffe das weißt du
 
Bin mir mit Vogelmilbe unsicher, oder hast du permanent Vögel im Haus (denn die ist immer noch ein Parasit mit Vögeln als Hauptwirt...)... Rattenmilbe wäre bei Vorhandensein vieler Mäuse sehr viel wahscheinlicher, leider...


Ich denk an dich! *knuddel*
 
Hi, Ihr Lieben! Danke wieder *drück* *knuddel* *drück* ( hatte etwas Kräfteausfall die letzten Tage),
ja, Vindo, so hat's die Parasitologin auch gesagt *Traurig*, selbst die hat etwas Panik in die Äuglein gekriegt bei Erwähnung der Bacoti, die hatten die wohl mal im Institut...... (aber hab sie nur kurz gesehen und immer noch keinen Tesa.....)

Nun, alles wird gut! Es wuselt ja nirgends, ich dämme weiter und bereite vor akribisch, dass dann nicht mitten in der Aktion ein logistischer Fehler auftaucht und es nicht weitergeht, kaufe heut doch nochmal Stronghold nach (die Wirkstoffmenge würd ja reichen, genaugenommen müsste eine Katzenkindertube locker für 10 Mäus reichen (und dann sind das immer noch keine 2500g), aber das kriegt man ja nicht hin --- wir dosieren da zwangsläufig immer kräftig zu hoch, aber da denke ich auch nicht drüber nach jetzt)


Hihi, ich sitz quasi zwischen Inge und Vindo: Halb so viel Mäus wie Inge, aber doppelt so viel wie Vindo...
Eine meiner größeren Sorgen sind die (14!) verrückten Spunks: Hatte schon dreimal welche in der Bude rumrennen, und dann statt Vernebeln x Tage versuchen, Jugendliche Racker einzufangen, wär etwas weniger prima.....

Seufz. Aber es wird klappen. Jawoll. Bei soviel Zuspruch!
 
wiekannman nursoblöd sein undsichsovielMäusantun unddiedanninso großeStälleund mitsovielZeug....
Ingeli, nu hatt ich noch paar Fräglein, hast 'ne mail!

Samstag- spätestens Sonntagnacht WIRD genebelt
und ich bin völlig bactazolbenebelt vom Ställe reinigen (die ersten Mauses sind schon gepunktet und evakuiert)

--- aber das Ende ist absehbar!!!!!
 
Back
Top Bottom