Ab wann Vergesellschaftung von Mäusebabies?

asid

Tunnelbauer*in
Messages
32
Reaction score
0
Hallo,

ab wann kann man kleine Mäuse vergesellschaften?

Ich habe gerade zwei Würfe in zwei getrennten Käfigen (jeweils Mutter und drei junge Weibchen)
und möchte diese so schnell wie möglich vergesellschaften, damit die Mütter wieder Gesellschaft haben und ein Käfig weniger rumsteht.

Die Jungtiere sind am 17.12. (1. Wurf) und 18.12. (2. Wurf) geboren und jetzt ungefähr zwei Wochen alt.

Ab welchem Alter kann ich die Mütter mit ihren Jungtieren Vergesellschaften? Gibt es bei Mäusen eine Art "Welpenschutz"?

Ich hatte überlegt, die Mütter in eine Faunabox zu setzen und die Babies zusammen in eine andere
und dann alle nach ca. einer halben Stunde zusammen. Könnte das klappen?

Lg Asid
 
Ich verstehe wahrscheinlich nicht so ganz, was du meinst...
Du hast zwei Mamas plus Würfe und willst die beiden Mamas von ihren Jungtieren trennen um sie wieder zusammenzusetzen? Was soll mit den Jungtieren passieren?
Woher weist du denn, dass das nur weibliche Jungtiere sind? Normalerweise macht man die Geschlechtsbestimmung ja erst am 28. Tag, wenn auch getrennt wird.

Wenn du alle Mäuse zusammen in einer großen Gruppe willst, würde ich auch alle zusammen in eine neutrale Box setzen, wobei ich hier schon fast ein kleines Aqua nehmen würde, es sind ja doch recht viele Mäuse.
Warum willst du denn für die VG die Mamas von den Jungen trennen?
Kennst du schon unsere Wiki-Seite zum Thema Vergesellschaftung?

Ich würde die VG erst machen, wenn die Kleinen auch regulär getrennt werden müssten (also die Männchen raus). Das macht man mit 4 Wochen, weil ssie dann langsam geschlechtsreif werden. Erst dann würde ich auch eine VG wagen.

Warum kam es denn überhaupt zu dem Nachwuchs und was ist mit dem männlichen Nachwuchs passiert, wenn du schreibst es gibt nur Weibchen?
 
@ lunar_eclipse:

Mein Gedankengang bezüglich dem kurzzeitigen Trennen war der, dass dann die Mütter
schon etwas nacheinander riechen und die Jungen auch, und die Mütter den jeweils
fremden Jungtieren dann nichts tun, weil sie schon etwas nach den eigenen riechen.

Zum Schluss sollen beide Mütter und die Jungtiere zusammen in einen neuen Käfig ziehen.

Ich hatte schon öfter Mäusenachwuchs (ist allerdings einige Jahre her) und kann die
Geschlechter auch schon mit ca. 14 Tagen mit einiger Sicherheit bestimmen. Auch Vergesellschaften ist kein Problem bei älteren Mäusen.
Ich bin halt nur unsicher, ab wann ich die Babies vergesellschaften kann.

Die Mäuse habe ich trächtig aus verschiedenen Zooläden übernommen und wollte sie kurz
vor der Geburt nicht mehr vergesellschaften, um Stress zu vermeiden.
Die männlichen Jungtiere... wir haben eine Kornnatter.
 
Ich würde trotzdem bis zum 28. Tag warten. Denn eine Art von Welpenschutz gibt es bei Mäusen nicht. Fremder Nachwuchs wird getötet. Junge Mäuse machen noch keinen Stress in der Rangfolge, deshalb werden sie mit 4-6 Wochen meist sehr gut angenommen. Früher würde ich aber nicht machen, weil sie sich noch nicht wehren können.
 
Mein Gedankengang bezüglich dem kurzzeitigen Trennen war der, dass dann die Mütter
schon etwas nacheinander riechen und die Jungen auch, und die Mütter den jeweils
fremden Jungtieren dann nichts tun, weil sie schon etwas nach den eigenen riechen.
Ich glaube nicht, dass das notwendig ist. Für die Mäuse ists wahrscheinlich viel stressiger, wenn du sie erst trennst und die Mäuse neue Mäuse kennenlernen und dann kurz darauf nochmal mehr Mäuse dazukommen... Ich würde die direkt alle zusammen vergesellschaften.

Ich bin halt nur unsicher, ab wann ich die Babies vergesellschaften kann.
Würde ich, wie schon gesagt, machen, wenn die Jungen ca. 4 Wochen alt sind. Das sollte eigentlich nicht so die Probleme geben.

Die Mäuse habe ich trächtig aus verschiedenen Zooläden übernommen und wollte sie kurz
vor der Geburt nicht mehr vergesellschaften, um Stress zu vermeiden.
Die männlichen Jungtiere... wir haben eine Kornnatter.
Naja Mäuse von Zooladen holen ist eigentlich nicht toll... Andererseits bekommst du für eine Futtermauszucht keine Tierschutztiere. Das auch Schlangen fressen müssen, ist hier eigentlich allen klar. Züchtest du denn selber oder holst du "nur" schwangere Mäuse aus dem Zooladen? Nach einem anderen (vernünftigen) Züchter hast du dich schonmal umgesehen? Zooladenkäufe sind eigentlich die allerallerletzte Variante... Für die sind Mäuse ja nichts wert, die Mäuse werden ja meist nichtmal ansatzweise tiergerecht behandelt *seufz*
 
Hallo,
möchtest du nicht vielleicht selbst eine Futtertierzucht starten?
Dann kannst du sicher sein, dass es die Mäuse vor dem Verfüttern gut hatten.
Du könntest dich hier mal darüber schlau machen:
Projekt-Biomaus
 
Hallo,

ich kenne Projekt Biomaus.

Da wir hier keine Futtertierzüchter gefunden haben, der unseren Ansprüchen genügt, werden wir in absehbarer Zeit selbst züchten.

Freitag habe ich alle drei Gruppen (3 Damen + Mutter und 3 Mädels + Mutter und 3 Mädels) vergesellschaftet. Alles ist friedlich verlaufen.

Lg Asid
 
Back
Top Bottom