AB weitergeben oder anderes?

mariaisabel

Käseliebhaber*in
Messages
74
Reaction score
0
Hallo,

ich habe heute den 10 Tag meiner Farbmaus Baytril gegeben, die Erkältung (Schnattern und Niesen wenn sie wach war) ist wesentlich besser geworden,
sie schnattert nur noch hin und wieder, wenn sie aufgeregt ist, z.B. bei AB-Gabe (muss sie leider rausholen und in TB setzen und die Fellschmiermethode anwenden,
sie weigert sich hartnäckig freiwillig das AB zu nehmen, weder mit Sahne/Kokosmilch/Nutri)
oder wenn ich was am Käfig hantiere.
Jetzt bin ich mir unsicher wie ich weiter verfahren soll, folgende bisherige Überlegungen habe ich bisher angestellt:
- Morgen zum Tierarzt und ein anderes AB holen
- Baytril noch weitergeben, weil ja eine Besserung da ist (soll ja maximal 14 Tage gegeben werden
und ich bin mir nicht sicher ob sich in den 4 Tagen, die ich noch geben könnte, noch was verbessert)

Maus hatte "nur" Niesen und Schnattern als Krankheitszeichen. Fell glänzt, sie verhält sich normal: ist eher so die vorsichtige Maus was das Klettern angeht,
ansonsten alles was nicht höher als 5cm ist am erkunden und frisst ganz normal.

Danke für eure Hilfe
 
Lass das den TA entscheiden. Wenn die Symptome besser geworden sind, tendiere ich eher zu weiter geben. Wenn dann die 14 Tage rum sind und der TA meint, dass noch länger geben blöd wäre, kann mans nochmla mit einem anderen AB versuchen. So kenne ich das zumindest. ;-)

Alles Gute für die Maus =)
 
Keinesfalls ohne Rücksprache mit dem TA jetzt mit der Behandlung aufhören, wenn du den Eindruck hast, das es deutlich besser ist.
Meine TÄ verordnet bei schwereren Fällen grundsätzlich mind. 14 Tage AB. Sollte es dann immernoch nicht weg sein, wird in Abhängigkeit vom bisherigen Krankheitsverlauf entschieden, ob noch länger gegeben oder auf ein anderes AB umgestiegen wird. Wenn es langsam aber kontinuierlich besser wurde, gabs meist länger AB. Wenn es anfangs stetig wirkte, am Ende aber über Tage ohne sichtbare Besserung stagnierte, tendentiell eher AB-Wechsel.
 
So, habe mit Ta abgesprochen dass ich Baytril noch weitergebe, also die 14 Tage voll mache und wenn dann noch nicht alles weg ist wir ein anderes AB ausprobieren.

Pünktlich seit dem 14. Tag (gestern) hat die kleine Nele auch nicht mehr geschnattert oder geniest. Eben war sie im Laufrad (sie stellt sich dadrinnen so tolpatschig an *Herz* ich glaube sie verwechselt das Ding mit ner Schaukel) und wieder nix zu hören.

Wünsch euch allen und euren Mausis ein schönes Fest.
 
Nach Ende der letzten erkennbaren Symptome sollte man ein AB aber mindestens noch 2 Tage länger geben um einen Rückfall zu vermeiden.
 
Och nö, ich hab es j
a auch gelesen...*schäm*
HTML:
Kann ich jetzt nur beobachten und hoffen das es nicht wiederkommt. Und wenn doch schnell zum TA und mir anderes AB geben lassen, hab ja schon mit Baytril aufgehört...
Ärger mich gerade total über mich *grübel*
 
ich habe dasselbe problem wie mariaisabel... meine süße kriegt aber mittlerweile das zweite ab... zuerst chloromycetin palmitat und jetzt baytril... seit dienstag abend, nach der teilreinigung im käfig (streu raus und neues rein), ist es mit dem schnattern und so ein komisches glucksen wieder schlimmer geworden... ;-( was mache ich nun? sie sieht echt wieder super aus... augen, fell, bewegungen, fressen, trinken... alles supi... sie haben auf der unteren ebene mehr streu bekommen... und waren fast die ganzen letzten zwei nächte damit beschäftigt zu wühlen, zu graben usw... weiss echt nicht was ich noch machen soll... schon wieder zum ta? baytril kriegt sie jetzt den 7. tag. meine ta meinte auf jeden fall 14 tage geben... oh mann...
 
Kann es auch an der Anstrengung liegen? Wie gesagt, ne richtig grosse Menge Streu und hab von Activia auf Hugro Hanfstreu gewechselt. Meint ihr ich soll nen Termin beim Fa machen?
 
Birmchen, haben die beiden ABs eine Besserung gebracht? Wenn ja, würde ich unbedingt weiter geben. Wenn nicht, ruf beim TA an und schildere das Problem. Wenn Baytril nach 7 Tagen noch keine Besserung bringt, wird es das wohl auch nicht mehr tun.

Der Streuwechsel war jetzt eher ungünstig.. Was das Streu staubig? Grade wenn man das frisch reinhat, wird es bei den Mäusen wohl auch mal in der Nase krabbeln.
Die Maus atmet aber normal, oder?
Es kann durchaus auch sein, dass die Maus auf das Streu bzw. den enthaltenen Staub reagiert.

Mein Plan wäre jetzt: Baytril zu ende geben und Maus nochmal abhören lassen. Mit dem TA überlegen, ob man noch ein drittes (stärkeres) AB testen will. Sonst mal auf Allergie untersuchen (mit Cortison bzw. Streu komplett raus).
 
danke für deine antwort lunar eclipse... ich habe zwar nicht 24 stunden vor dem käfig gehockt, aber bis dienstag fand ich den gesundheitszustand supi... würde sogar behaupten, dass gar nichts mehr zu hören war... ja, finde die maus atmet normal...

hatte meine mausels in der transportbox in nem anderen zimmer, da ich den käfig teilgereinigt habe und noch ein lüftungsfenster am hinteren teil des käfigs angebracht wurde... habe dann im käfigzimmer gelüftet und so ca. ne halbe stunde gewartet, bis ich die zwei wieder in ihren käfig gesetzt habe... raumtemperatur war aber wieder ca. 20 grad, also wie immer...

werde heute mal einen termin für mittwoch machen... sonst finde ich sie topfit, aber es kann ja erfahrungsgemäß so schnell gehen... ;-(

so ein mist, dabei plan ich ja schon eine vg... hab jetzt eigentlich alles besorgt, was ich brauche... und werde heute 3 mäuschen aus unserem tierheim reservieren... die wollte ich eigentlich nächstes we holen... bis donnerstag muss mein schatzel ab nehmen, eigentlich... dann wollte ich die mausels samstag holen, ne woche in quarantäne setzen und dann vg... das kann ich dann wohl vergessen, oder?
 
Zur normalen Teilreinigung nimmst du die Mäuse aber nicht raus, oder?
Und zum Lüften kommt bei mir einfach eine Decke über den Käfig, damit es bei den Mäusen nicht kalt wird.

Wenn es der Maus schon so gut ging, würde ich mal beim TA anrufen und mal sehen, was der sagt. Mittwoch ist schon zimelich lange hin, sollte das jetzt was akutes sein. Wenn die Erkrankung während des AB-Gabe so viel schlimmer wird, ist da was nicht in Ordnung.

Wegen der VG... Hol die Mäuse und lass sie im Zweifelsfall eine Woche länger in Quarantäne. Ich würde mit der VG dann aber wirklich warten, bis die kranke wieder fit ist.

was gäbe es denn für ein stärkeres ab? auch eins, das man nur einmal am tag geben muss?
Zum AB... Doxycyclin wird bei schweren Fällen als letzte Rettung versucht. Borgal ist wohl auch recht stark. Lies dich mal durch die Wiki-Liste mit den Antibiotika.

habe jetzt mal nen termin beim ta für mittwoch gemacht...
Sollte es der Maus in den nächsten Tagen nicht wieder besser gehen, würde ich uinbedingt schon Montag auf der Matte stehen.
 
das werde ich machen... beobachte sie genau, und eventuell geh ich montag morgen... hab ja noch urlaub... heute morgen waren sie beide in action... sie sah richtig gut aus und kam neugierig ans plexi... hmmm, aber nach 2 min fing sie wieder mit geräuschen an... als sie sich wieder auf den weg machte war schluss damit... so langsam glaub ich ist es was chronisches... ich hoffe ja nicht... habe so ja schon jeden tag panik wegzugehen, geschweige denn nach hause zu kommen... manno... ;-(

die 3 mausels habe ich jetzt bis zum 11.01. "reserviert". bis dahin sind sie eh in quarantäne... habe aber angst, das wenn ich mit der vg beginne meine kleine wieder schlechter dran ist...
 
hat denn jemand erfahrung gemacht mit einer vg, wo ein mausel krank war? löst der stress wieder krankheiten aus? wenn es was chronisches ist, ist es auch für die anderen gefährlich? meine andere maus ist nämlich topfit... *grübel*
 
Deine Reinigungsaktion war alles andere als gut. Du hast den Käfig verändert, das bedeutet Stress für die Mäuse und Stress wirkt sich sehr negativ auf die Genesung aus, kann sogar zu einen Rückfall führen.

Eine VG ist noch stressiger und sollte deshalb erst nach vollständiger Genesung durchgeführt werden!
Mir ist schon mal eine Maus in einer sehr stressigen VG vor Schwäche umgekippt und die war eigentlich schon seit mehreren Wochen wieder gesund.
 
was heißt denn umgekippt? gestorben? :-(

ja, habe gemerkt, dass das nicht gut war... wenn es was chronisches ist darf ja gar nichts mehr tun, was sie stresst, oder? selbst der geplante ta- besuch am mittwoch könnte ja wieder auslöser sein, oder? bin ratlos...

denke schon, dass es ihr aber bisher wieder ganz gut geht... höre eigentlich nur geräusche, wenn sie frisst oder sich putzt... selbst beim trinken hat sie heute nicht mehr geniest... naja, werde heute abend mal länger in nähe des käfigs bleiben und horchen... eventuell morgen zum ta, ansonsten am mittwoch, ums sie auf jeden fall abhören zu lassen... mäuse werden erst am 11.1 abgeholt, dann bleiben die ja mindestens eine woche in quarantäne, bevor es dann mit vg losgeht... denke wenn erst zum we hin, damit ich sie mehr unter kontrolle habe...
 
wenn es was chronisches ist darf ja gar nichts mehr tun, was sie stresst, oder? selbst der geplante ta- besuch am mittwoch könnte ja wieder auslöser sein, oder? bin ratlos...
Man muss eben abwägen was notwendig ist und was nicht. Ein Tierarztbesuch um eben was chronisches auszuschließen ist meiner Meinung nach absolut notwendig. Wenn man die Tiere ordentlich verpackt, stecken die das eigeneltich auch gut weg. Optimal wäre natürlich ein TA, der Hausbesuche macht.
Saubermachen wird dann eben lieber in mehreren kleinen Schritten gemacht. Immer noch eine Ecke und dann ein, zwei Wochen so lassen. Das sollte schon gehen.
 
Hab ja heute Abend den Ta- Termin. Meint ihr ich soll dann noch ein drittes AB austesten?
 
Back
Top Bottom