ab welchem Alter in Offenhaltung?

p-mouse

Nagetier-Nerd
Messages
1.115
Reaction score
0
Hallo!
Ich habe ja nun zum ersten Mal richtig junge Mäuse bekommen. Früher waren sie immer mind. 3 Monate alt, wenn ich sie bekommen habe, meine Neuen sind jetzt erst 5 Wochen alt.
Ich möchte sie nun so schnell es geht mit den 2 anderen Gruppen vergesellschaften, weil:
1. sie schnell mehr Platz bekommen sollen (die Übergangskäfige sind nicht soooo groß) (um Nachfragen vorzubeugen: 80x50x80 mit 3 Mäusen darin und 100x40x70, 4 Mäuse)
2. die VG mit ganz jungen Schnauzen wahrscheinlich einfacher ist
3. die Übergangskäfige aus meinem Schlafzimmer raus sollen, ist einfach zu laut

nun das Problem: Endkäfig ist ja eine Mäuseburg. Aber zu junge Mäuse dürfen ja noch nicht in Offenhaltung, weil sie noch aus der Höhe herunterspringen würden.

Aber was heißt zu jung? DieBrain sagt, ab 6 Wochen sei Offenhaltung möglich. Seht ihr das auch so? Sollte ich vielleicht lieber noch länger als 6 Wochen warten? oder könnte ich es auch schon mit 5 1/2 probieren?
LG, p-mouse
 
Dazu kann ich nichts sagen, ich habe einige Mäuse, die deutlich älter als 6 Wochen sind, aber garantiert nicht geeignet für Offenhaltung. Ehrlich gesagt halte ich Offenhaltung allgemein für zu riskant ;-).
 
naja, bei deinen Chaotenspunks wundert mich das auch nicht ;-)
 
Dazu kann ich nichts sagen, ich habe einige Mäuse, die deutlich älter als 6 Wochen sind, aber garantiert nicht geeignet für Offenhaltung. Ehrlich gesagt halte ich Offenhaltung allgemein für zu riskant ;-).

Danke, das hat mir jetzt sehr weitergeholfen... ;-)


ich halte die Mäuse jetzt seit 2 1/2 Jahren in Offenhaltung, ohne schlechte Erfahrungen. Daher bleibe ich auch erstmal dabei. Sollten sich Mäuse als untauglich erweisen, werde ich selbstverständlich für eine ausreichende Sicherung sorgen. Aber darum geht es ja nun gar nicht. ;-)
 
ich hab eben beim Saubermachen mal einen Test gemacht:
Maus (Miss V. :D) auf die Hand genommen und über offenes Aquarium gehalten. Letzte Woche wäre sie noch ohne zu Zögern runtergeplopst, heute blieb sie drauf sitzen. Das ist ein gutes Zeichen, oder?
 
*seufz*
es wär mir auch schon geholfen, wenn jemand sagen würde, 6 Wochen sind OK!
 
Ich schätze, das ist schwierig bis unmöglich zu verallgemeinern. Verschiedene Mäuse entwickeln sich unterschiedlich schnell. Und verhalten sich auch im Erwachsenenalter unterschiedlich. Ich hatte Mäuse, die schon mit 4 Wochen nicht mehr sonderlich flummiartig waren, aber auch solche, bei denen ich mit 8 und 10 Wochen noch aufpassen musste. Vorhin beim Großmisten der Damen hätte sich eine 4 Monate alte Madame beim Umsetzen fast fallen lassen, als ich eine Sekunde zu früh die Klopapierrolle freigegeben habe.

Ich würde sagen: Beobachte die Mäuse. Schau, wie sich sich am Rand von Häusern, Etagen und Emporen verhalten. Wie sie auf Ästen und Seilen klettern - und ob sie richtig klettern, oder springen. Ob sie ein Gefühl für und Respekt vor Abgründen haben. Wie geschickt sie sind.

Wenn Du das Gefühl hast, dass sie das alles drauf haben, dann versuch es mit der Offenhaltung. Und damit der Versuch im Zweifelsfall nicht ungesund endet, spann ein Bettuch unter der Mäuseburg auf, damit jemand, falls er fällt, weich und unbeschadet landet.
 
Ich würde sagen: Beobachte die Mäuse. Schau, wie sich sich am Rand von Häusern, Etagen und Emporen verhalten. Wie sie auf Ästen und Seilen klettern - und ob sie richtig klettern, oder springen. Ob sie ein Gefühl für und Respekt vor Abgründen haben. Wie geschickt sie sind.

Wenn ich meinen Beobachtungen trauen kann, dann sind sie reif dafür. Ihr Verhalten hat sich ziemlich geändert im Verlauf der vergangenen Woche.
Aber gut zu wissen, dass man diebrain in der Hinsicht auch nicht 100 %ig vertrauen kann.

Dann werd ich bald die VG starten (wenn nicht doch noch was kleines von Princi hinzukommt... *heilig*)
 
Na ja, ich habe u.a. noch zwei acht Wochen alte Flöhe, die springen wie Känguruhs. Ich warte mindestens noch zwei weitere Wochen bis zur Offenhaltung. Mit der habe ich übrigens auch nur gute Erfahrungen. Mußte nur einmal auf Käfig umsteigen, weil ein Tier ohne Höhenangst dabei war.

Vertrau Deinem Gefühl & Deiner Beobachtung.

Gruß

Sandra
 
ich sag mal so - ich schau dass ich die tage bei der pflegestelle aufschlage und dann kann ich euch sagen wie hüpfig sie ist und dann schauen wir ob p-mouse nochmal ruhrpottmausis kriegt ;)
 
also ich wäre auch mit dem ausprobieren vorsichtig!bei mir war es so, dass meine kleinen immer hohe etagen und weiteres kannten, von denen sie nie gehüpft sind.doch vor einigen tagen ist eine maus aus dem käfig gesprungen(hat sich zum glück nur einen schock eingehandelt) aber es hätte sonst was passieren können.und das, obwohl sie schon 7 wochen alt sind.
 
Also meine Schätzchen sind nun KNAPP 5 wochen alt und haben definitiv schon höhenangst (das ist es ja, was sie brauchen, damit offenhaltung möglich ist). Die springen nichtmal richtig von ihren 12cm hohen häusern ;)
 
Last edited:
ihr habt ne Threadleiche ausgegraben ;-)
Bitte alte Threads ruhen lassen, nur "im Notfall" ausgraben ...
 
Back
Top Bottom