Ablauf Vergesellschaftung Kastrat-Halbkastrat

Biesraluna

Mäusologie-Meister*in
Messages
1.690
Reaction score
0
Da es nur noch eine Frage der Zeit ist bis die beiden letzten Tumorweibchen tot sind, mach ich hier schonmal das Thema auf um vorbereitet zu sein.

Hauptakteure werden sein:
Splitface - ca. 1 Jahr, Halbkastrat seit dem 29.10.07
und
Edur - ca. 10 Monate, Kastrat seit dem 06.03.07

Ich denke mal Mampf und Iltschy, meine Weibchen, werden in den nächsten 2 wochen ca. eingeschläfert werden müssen. Direkt danach würde ich dann die Vergesellschaftung versuchen um Edur auch möglichst wenig alleine zu lassen.

Splitface ist heute 3 Wochen kastriert und ich sehe es schonmal als gutes Zeichen an, dass sein Böckchengeruch stark nachgelassen hat. Vielleicht ist der zweite Hoden ja doch nicht vorhanden.

Wie stelle ich nun die Vergesellschaftung am besten an?
Badewannen mag ich gar nicht. Ich hab bei den letzten Vergesellschaftungen(Weibchen/Kastraten) alle Parteien in das geruchsneutrale 50x30x30 cm Aquarium gesetzt auf Streu, ohne Versteck und dazu ausgestreutes Futter und ein Wassernapf.
Wenns ruhig war, bekamen sie eine gute handvoll heu als versteck und nach ca. 2 tagen folgte dann der umzug in die erste etage vom endheim.

Kann ich das bei einer Kastrat-Halbkastrat Konstellation auch so machen?
Wie lange dauert es, bis man sagen kann, dass die Vergesellschaftung geglückt ist und nicht mehr kippt. Bei mir sind 2 Vergesellschaftungen 2 Wochen später gekippt, daher bin ich vorsichtig.

Und was mache ich, wenn das nicht klappt?
Ich hab noch eine Gruppe mit 3 Weibchen und einem Kastraten(im Januar 07 kastriert). Da könnte ich evtl versuchen den komplett Kastraten noch reinzubekommen, aber sonst wäre ich ratlos, denn ich möchte ungern nochmal Mäuse aufnehmen, da die Farbis eigentlich auslaufen sollen.
Für den Halbkastraten blieben ja dann nur Babyböckchen.
 
ist die Frage, ob man den Übrigen nicht noch ein klein wenig schmoren lässt allein, könnte die Motivation heben...

Ich würde den Versuch (! mehr isses nich) auch starten wie Du oben schreibst. Kann sich aber in den ersten Minuten erledigen!

2 Wochen wird's nicht dauern, bis Du Bescheid weißt, sind ja nur 2.
Aber uU ein paar Stunden, die Du besser daneben sitzt -- solnag sie nicht kuscheln, ist die Kuh nicht vom Eis.

Alternativen sehe ich wenig - ich würd's nicht probieren mit der anderen Kastraten-Gruppe.

Für den Halbkastraten blieben ja dann nur Babyböckchen.
Da seh ich auch nicht viel anderes. Und die dann halt kastrieren und beieinanderlassen.... (Man kann noch mit anderem Kastraten probieren...)

Hoffen wir mal, dass es klappt mit den beiden!
 
naja, schmoren lassen wird sich evtl von selber ergeben, falls ich grade wieder doof arbeiten muss. ich will die vergesellschaftung nämlich irgendwann machen, wenn ich mal mindestens 1,5 tage zeit hab und zuhause bleiben kann. je nachdem was die mädels sich für todestage aussuchen, kann das natürlich dann einige tage dauern bis das der fall ist.

ich sehe es auch nur als versuch, aber ich hoffe es klappt, sonst muss ich nämlich möglichst schnell ein neues zuhause für den kastraten finden. mädels möchte ich auf keinen fall mehr aufnehmen. für den halbbock würde ich sonst noch babyböckchen holen, den nimmt mir ja eh keiner ab.
alleine bleiben wird so oder so keiner von beiden.
 
So, es wird akuter. Eine der beiden werde ich Montag einschläfern lassen, die zweite evtl direkt mit.

D.h. unter umständen wäre der Kastrat ab Montag alleine.
Ich könnte dann dienstag vergesellschaften(2 tage frei) oder sonst erst weder den Montag danach.

Würdet ihr den Kastraten eine woche alleine schmoren lassen?
 
Es ist besser, er sitzt etwas alleine, als dass du VG und sie sich dann totbeißen, weil du zu früh weg musst und nicht mehr beobachten kannst ... das ist keine Frage des "würdens" (jeder WÜRDE so früh wie möglich VG), sondern eine Frage des "könnens" (jeder würde so früh wie MÖGLICH VG, und eher geht es nicht).

Ach so, und früher als notwendig einschläfern lassen um Platz zu machen würde ich nicht.

Ist das eine zufriedenstellende Antwort?
 
Last edited:
Nur als kurze anmerkung zum einschläfern. Die eine wird montag mit sicherheit eingeschläfert, weil es zeit ist. Die andere wird montag eingeschläfert wenn es zeit ist, wenn nicht lebt sie weiter bis es zeit ist. Es ist derzeit lediglich unklar ob es bis dahin zeit ist(sie steht auf der kippe).
Ich lasse nicht einschläfern um platz zu machen, sondern um leid zu ersparen.
 
Die beiden Mädels wurden heute eingeschläfert. Ich lass Edur nun bis Montag oder Dienstag alleine und versuch dann die Vergesellschaftung mit Splitface.

Falls noch jemand Tipps, Tricks, No-Go's o.ä. hat, immer her damit.
 
Stand nach 40 Minuten:

Sie kuscheln und sie putzen sich. vor 5 Minuten ist der Halbkastrat mal kurz aufgeritten, aber ansonsten sieht es gut aus *freu*
 
Super!! *freu* Hoffentlich bleibts weiter so friedlich... *anbet* Ich drück Daumen!
 
So, nochmal zur Absicherung wegen der Schnelligkeit.

Die beiden sind ja nun absolut friedlich und ich brauch nochmal die Bestätigung, dass ich trotzdem nichts überstürzen sollte.

Sie sitzen seit gestern mittag zusammen auf Streu + Futter + Wassernapf im 50x30 cm Aqua

gestern abend gabs ein paar Klopapierschnipsel zum verstecken.
Heute abend gabs eine Handvoll Heu
Für morgen Abend hatte ich einen Eierkarton angedacht
Danach wollte ich 1-3 mal täglich eine Handvoll Streu reinschmeissen zum einduften und einen Stein um den Wassernapf zu erhöhen.
Da ich Samstag nachmittag bis Montag mittag keine Chance hab auf sie zu achten, bliebe der Umzug auf 80x50 cm entweder für Freitag oder dann für Montag mittag.

Wann würdet ihr sie umsiedeln?
Ich geb zu, dass sie mir in dem Miniding leid tun.
 
Back
Top Bottom