Biesraluna
Mäusologie-Meister*in
- Messages
- 1.690
- Reaction score
- 0
Da es nur noch eine Frage der Zeit ist bis die beiden letzten Tumorweibchen tot sind, mach ich hier schonmal das Thema auf um vorbereitet zu sein.
Hauptakteure werden sein:
Splitface - ca. 1 Jahr, Halbkastrat seit dem 29.10.07
und
Edur - ca. 10 Monate, Kastrat seit dem 06.03.07
Ich denke mal Mampf und Iltschy, meine Weibchen, werden in den nächsten 2 wochen ca. eingeschläfert werden müssen. Direkt danach würde ich dann die Vergesellschaftung versuchen um Edur auch möglichst wenig alleine zu lassen.
Splitface ist heute 3 Wochen kastriert und ich sehe es schonmal als gutes Zeichen an, dass sein Böckchengeruch stark nachgelassen hat. Vielleicht ist der zweite Hoden ja doch nicht vorhanden.
Wie stelle ich nun die Vergesellschaftung am besten an?
Badewannen mag ich gar nicht. Ich hab bei den letzten Vergesellschaftungen(Weibchen/Kastraten) alle Parteien in das geruchsneutrale 50x30x30 cm Aquarium gesetzt auf Streu, ohne Versteck und dazu ausgestreutes Futter und ein Wassernapf.
Wenns ruhig war, bekamen sie eine gute handvoll heu als versteck und nach ca. 2 tagen folgte dann der umzug in die erste etage vom endheim.
Kann ich das bei einer Kastrat-Halbkastrat Konstellation auch so machen?
Wie lange dauert es, bis man sagen kann, dass die Vergesellschaftung geglückt ist und nicht mehr kippt. Bei mir sind 2 Vergesellschaftungen 2 Wochen später gekippt, daher bin ich vorsichtig.
Und was mache ich, wenn das nicht klappt?
Ich hab noch eine Gruppe mit 3 Weibchen und einem Kastraten(im Januar 07 kastriert). Da könnte ich evtl versuchen den komplett Kastraten noch reinzubekommen, aber sonst wäre ich ratlos, denn ich möchte ungern nochmal Mäuse aufnehmen, da die Farbis eigentlich auslaufen sollen.
Für den Halbkastraten blieben ja dann nur Babyböckchen.
Hauptakteure werden sein:
Splitface - ca. 1 Jahr, Halbkastrat seit dem 29.10.07
und
Edur - ca. 10 Monate, Kastrat seit dem 06.03.07
Ich denke mal Mampf und Iltschy, meine Weibchen, werden in den nächsten 2 wochen ca. eingeschläfert werden müssen. Direkt danach würde ich dann die Vergesellschaftung versuchen um Edur auch möglichst wenig alleine zu lassen.
Splitface ist heute 3 Wochen kastriert und ich sehe es schonmal als gutes Zeichen an, dass sein Böckchengeruch stark nachgelassen hat. Vielleicht ist der zweite Hoden ja doch nicht vorhanden.
Wie stelle ich nun die Vergesellschaftung am besten an?
Badewannen mag ich gar nicht. Ich hab bei den letzten Vergesellschaftungen(Weibchen/Kastraten) alle Parteien in das geruchsneutrale 50x30x30 cm Aquarium gesetzt auf Streu, ohne Versteck und dazu ausgestreutes Futter und ein Wassernapf.
Wenns ruhig war, bekamen sie eine gute handvoll heu als versteck und nach ca. 2 tagen folgte dann der umzug in die erste etage vom endheim.
Kann ich das bei einer Kastrat-Halbkastrat Konstellation auch so machen?
Wie lange dauert es, bis man sagen kann, dass die Vergesellschaftung geglückt ist und nicht mehr kippt. Bei mir sind 2 Vergesellschaftungen 2 Wochen später gekippt, daher bin ich vorsichtig.
Und was mache ich, wenn das nicht klappt?
Ich hab noch eine Gruppe mit 3 Weibchen und einem Kastraten(im Januar 07 kastriert). Da könnte ich evtl versuchen den komplett Kastraten noch reinzubekommen, aber sonst wäre ich ratlos, denn ich möchte ungern nochmal Mäuse aufnehmen, da die Farbis eigentlich auslaufen sollen.
Für den Halbkastraten blieben ja dann nur Babyböckchen.