Achatinidae

piretj

Mäusologie-Meister*in
Messages
2.173
Reaction score
0
Hallo,

Nun halte ich schon seit fast nem viertel Jahr Achatschnecken und hab hier immernoch keine Bilder gezeigt*schäm*
Wird also langsam mal Zeit das ich die kleinen Schleimer mal vorstelle - allerdings nicht mit Namen, da ich die Namensgebung fast aufgegeben habe.

Für die dies interessiert:
Bei den Schnecken mit den gelben Gehäusen handelt es sich um Achatina fulica rodatzi, die Häusschenalbinotische Form der A. fulica.
Bei den restlichen mit den braunen Gehäusen handelt es sich um wildfarbene Fulicas, eine davon mit einem tollen schwarzen Fuß (Weichkörper).

So,
jetzt hab ich erstmal genügend geschrieben u. nun sollen auch Bilder folgen.
Viel Spaß beim Ansehen!

A.fulica1.jpg


A.fulica2.jpg


A.fulica3.jpg


A.fulica4.jpg


A.fulica5.jpg


A.fulica6.jpg


A.fulica7.jpg


A.fulica8.jpg


A.fulica9.jpg


A.fulica10.jpg


A.fulica11.jpg


A.fulica12.jpg


A.fulica13.jpg


A.fulica14.jpg


A.fulica15.jpg


A.fulica16.jpg


A.fulica17.jpg


A.fulica18.jpg


A.fulica19.jpg


A.fulica20.jpg


Zweiter Teil der Bilder folgt in einem seperaten Posting - das Forum meckert ich würde zu viele Bilder zeigen wollen*grml*


Liebe Grüße,
Benny
 
So, und nun der zweite Teil der Bilder:


A.fulica21.jpg


A.fulica22.jpg


A.fulica23.jpg


A.fulica24.jpg


A.fulica25.jpg


A.fulica26.jpg


A.fulica27.jpg


A.fulica28.jpg


A.fulica29.jpg


A.fulica30.jpg


A.fulica31.jpg


A.fulica32.jpg


A.fulica33.jpg


A.fulica34.jpg


Das war's dann aber vorerst mal...

Liebe Grüße,
Benny
 
piretj said:
Das war's dann aber vorerst mal...

Menno, will doch noch Bilder vom Gehege der Schneckis sehn*traurig* :D
Warn bei mir ja auch in der engeren Auswahl, hab mich dann aber jetzt doch für Fröschlis entschieden^^
 
Gehegebilder würden mich auch interessieren *heilig*
Habe garkeine Vorstellung davon, wie man solche Tiere hält. Auf welcher Größe und einrichtungsmäßig etc.
 
Habe garkeine Vorstellung davon, wie man solche Tiere hält. Auf welcher Größe und einrichtungsmäßig etc.

Da A. fulica es eher enger mögen würde für drei adulte Tiere im Prinzip ein 30er Terrarienwürfel ausreichen - meine sitzen in nem 60er Aqua.
Einrichtungsmäßig sollte mindestens, neben dem aufgekalkten Bodengrund, eine Versteckmöglichkeit, Sepiaschale, Futternapf und Badewanne vorhanden sein. Pflanzen sind optional u. werden oftmals so o. so vernichtet - ich hatte bisher mit den Pflanzen Glück, wurden alle verschont. Als Versteckmöglichkeit dient bei mir eine Pflanze - hinter der verstecken sich die Kurzen liebend gerne.
 
Der Bodengrund muss ja immer feucht gehalten werden, oder? Wie verhindert man denn da die Bildung von Schimmel?
Wie oft muss so ein Terrarium gereinigt werden?
Find ich irgendwie schon interressant und schön solche Tiere =)
 
Reinigung des Terrariums kommt ganz drauf an ob eine Putzkolonne darin lebt oder nicht.
Bei mir leben weiße Asseln drinne und ich muss sagen die halten das Terra erstaunlich sauber. Einmal die Woche wird bei mir übrig gebliebener Kot entfernt, die Scheiben werden öfters gereinigt - will ja auch was von den Schleimern sehen;-)
Komplettwechsel des Substrats steht ca alle 8 - 10 Wochen, je nach dem wie das Substrat ausschaut, an. Hierbei werden natürlich auch einige der weißen Asseln rausgpopelt um die Kolonnie zu erhalten.
Ebenfalls wöchentlich muss nach Eiern gesucht werden. Sofern ich welche finde, bisher dreimal passiert mit einer Gesamtanzahl von ca 1000, müssen diese eingefroren werden.
Finde ich keine, auch gut - wurde wenigstens der Boden aufgelockert.

Der Boden bei den A. fulicas muss nicht ganz so feucht sein - da sind A. achatina, eine der sensiberen Arten, wesentlich "schlimmer". Mit Schimmel gibt's da eigentlich weniger Probleme, vorausgesetzt das übrig gebliebene Futter wird regelmäßig entfernt.
 
Hallo,

Hier nun, wie gwünscht, die Terrabilder:

terra1.jpg


terra2.jpg


terra3.jpg


terra4.jpg


Liebe Grüße,
Benny
 
Diese roten Kabel dahinter gehören aber nich dazu, oder?

Brauchen die Schnecken auch eine bestimmte Temperatur?
Hui, die Scheiben sehen aber bestimmt schnell immer so verschmiert aus, oder? Kriechen sie denn oft die Scheiben hoch? Könnte man da auch noch mehr Pflanzen rein packen?
Ich finde so ein Terra echt schön und Schnecken haben mir als Kind schon gefallen *Herz*
 
Was hat die Schneck an der Gurke denn an der rechten Seite für einen weissen Punkt?

Ich find Schneckos auch klasse, hab als Kind mal einen ganzen Eimer voll gesammelt, waren über 100 (hab sie gezählt) aber über Nacht sind sie alle weggekrochen :D

Am spassigsten ist es wenn man denen was breiiges aus der Hand füttert, wenn die Radula (die Hornraspelzunge) über die Haut kratzt *Herz*
 
Hallo,

Das rote Kabel ist das Heizkabel und ist natürlich außerhalb des Terras verlegt.
Für A. fulica reicht im Prinzip Zimmertemperatur, ich habe jedoch das Gefühl das meine sich bei "leicht erhöhter" Temperarur wohler fühlen.
Pflanzen kann man sicher noch mehr reinpacken - ich will jedoch das Terra nicht komplett mit Planzen "zukleistern". Die Schnecken brauchen ja auch noch Platz um sich zu bewegen;-)
Verschmiert sind die Scheiben recht schnell - ich könnte, wenn ich wollte, jeden Tag die Scheiben reinigen. An den Scheiben hängen die Kurzen eigentlich recht wenig. Meine bewegen sich anscheinend recht gerne auf dem Boden.

Der weiße Punkt ist das Geschlechtsorgan der Schnecke;-)

Liebe Grüße,
Benny
 
Das Loch in der Gruke *schreiweg*
Und die Achatina iredalei find ich voll hübsch *Herz*
 
Back
Top Bottom