Aggressive Mäusemütter

Bibi

Kornsammler*in
Messages
18
Reaction score
0
Hallo zusammen, bin neu hier und hab auch gleich eine Frage?
Wäre sehr schön wenn Ihr mir helfen könntet.
Habe vor ca. vier Wochen zwei weiße Mäusedamen geschenkt bekommen. Leider war eine schwanger und seit dem 20. Juli habe ich nun 7 Junge.
Habe mir alles dazu durchgelesen und sie wachsen prima und sind gesund. Mein Problem ist die Mutter und das andere Weibchen, sie kennen mittlerweile meine Stimme kommen auch raus sobald ich Futter und Wasser und sonstige "Leckerli`s" gebe aber immer wenn ich die Hand nicht schnell wieder wegnehme beißen sie richtig kräftig zu. Die eine nimmt dafür richtig anlauf!*Keule*
Bin nie an das Nest gegangen und habe die Jungen auch nicht angefasst oder so.
Liegt das jetzt daran das sie Junge haben oder gibt es auch so sehr agressive Mäuse von Natur aus?
 
Last edited by a moderator:
AW: Panische Maus

Hi Bibi, willkommen im Forum!!

Das Beissen kann auf jeden Fall damit zusammenhaengen, dass sie ihre Babies schuetzen wollen - die sind ja auch noch nichtmal 2 Wochen alt, da ist das normal.
Toll, dass du die Babies nach Wikianleitung versorgst (bzw. die Mamas mit viel Eiweiss).. dass du am 28. Tag nach Geschlechtern trennen musst weisst du auch?! Wenn nicht, unbedingt nachlesen.. hast du nen maeusekundigen Tierarzt? Wenn nicht schickst du eine Private Nachricht an einen Moderator (z.B. Ben) mit deiner Postleitzahl, und der Mod sucht dann fuer dich einen TA aus einer internen Liste in deiner Umgebung. Denn viele kennen sich leider nicht mit Maeusen aus..

Bei weiteren Fragen - immer her damit!

Gruss
romY
 
AW: Panische Maus

Hallo romY!
Das ging ja fix nur ich bin noch nicht so fix :)
Das hört sich ja gut an den das tut ganz schön weh wenn die mit Ihren kleinen Zähnchen zubeißen. Hab schon die ganzen Finger kaputt. Ja habe eine ganz liebe Tierärztin bei der war ich mit meinem Schäferhund (13 Jahre) umd meinem Meerschweinchen (4 J.) mit Zahnfehlstellungen die leider schon über die Regenbogenbrücke gegangen sind, schnief! Ich hab sie schon gefragt hat auch Ahnung von Mäusen und ich werde sie so am 27. Tag. von ihr trennen lassen damit es keinen weiteren Nachwuchs gibt.
Meinst du ich kann den Käfig reinigen wenn die Jungen am Wochenende selbständig rauskommen? Müßte ja jetzt ab heute langsam so weit sein oder? Riecht echt schlimm mittlerweile!
 
AW: Panische Maus

Ne, wuerde ich nicht machen, zumindest keine Komplettreinigung.. In was fuer ne Behausung leben sie denn? Wenn der Kaefig zu klein ist (was ich vermute..) dann kann es schon sein, dass es ziemlich riecht.. dann machst du es so, dass du ein paar Haende voll Streu raustust (so etwa. ein Drittel) und neues dafuer reinmachst - dann ist es nicht mehr ganz so schlimm vom Geruch.
Noch ein paar Infos:
Wenn der Kaefig die Masse 80x50 unterschreitet, ist er zu klein.. daher musst du bis zum Geschlechtertrennen dann moeglicherweise fuer einen groesseren Sorgen - siehe Wiki zum Thema "Haltung".
Auch fuer die Babyboecke brauchst du bis zur Kastration (bist du informiert? Wenn nicht, wiki) eine Unterbringung.. da reicht aber uebergangsweise auch 60x40, und meiner Meinung solltest du dich auch nach 1-2 Kastraten umsehen, die fuer die maennlichen Babies als Ziehpapa(s) nach dem Trennen fungieren koennen.
Die Maedels bleiben noch bei der Mama bzw. der Tante..

VlG
romY
 
AW: Panische Maus

Hi!
Das ging ja fix mit der Antwort nur ich bin noch nicht so fix*Herz*
Das hört sich gut an denn meine Finger haben echt schon gelitten, tut ganz schön weh so kleine Zähnchen. Ja habe eine liebe Tierärztin bei der war ich mit meinem Schäferhund (13 J.) und meinem Meeri mit Zahnfehlstellungen (4J.) die leider schon über die Regenbogenbrücke gegangen sind.*heul* Sie kennt sich auch mit Mäusen aus und wird sie am ca. 26.Tag nach Geschlechtern trennen damit es keinen weiteren Nachwuchs gibt. Die Weibchen behalte ich alle und sollte nur ein Männchen dabei sein ,was ich nicht glaube, dann werde ich es kastrieren lassen und dabei lassen ansonsten nimmt ne Freundinn alle Männchen, hoffe ich!!!
Meinst du ich kann am Wochenende wenn die Kleinen selbständig rauskommen mal den Käfig reinigen, riecht übel!
 
AW: Panische Maus

Also ich hab nen mittelgroßen Käfig verbunden mit ner alten Meerschweinwanne (Art Mäuseburg) werde mir aber heute von einem Bekannten ein großes Aqua holen weil die kleinen ja springen und hüpfen wie ich gelesen habe. Bin schon am sparen für einen großen Mäudekäfig ist jetzt nur eine Übergangslösung mit dem Aqua. Die Männchen kommen dann in den Mittelgroßen Käfig bis sie abgeholt werden.
 
AW: Panische Maus

Hat die Freundin denn das Geld, alle Herren kastrieren zu lassen? Wie sind denn die Masse der Kaefige bzw. des AQs?
 
Die Meerschweinwanne ist 1,20 x ca 0,80 , der Käfig 0,80 x ca. 0,60 und das Aqua weiß ich nicht genau schätze so 0,80 breit. soll ja auch nur zum Übergang sein spare ja schon auf einen großen und vor allem hohen Mäusekäfig den ich dann wieder mit der Wanne und noch weiteren Brettern verbinden will.
 
Ich werde auf jeden fall noch mit ihr darüber reden, ist gerade im Urlaub und kommt nächste Woche wieder, wenn mir das alles zu suspekt wird (da ich ja von Ihr auch das schwangere Weibchen bekommen habe)das sie nicht kastrieren will dann muß ich mich nach anderen Besitzern umhören. Ich habe da leider kein Geld für im Moment höchstens für einen!
 
Nunja, so hart es klingt, aber damit muss man rechnen, wenn man Maeuse aufnimmt. Und ganz ehrlich, die dreht dir schwangere Weiber an?! Keine wirklich serioes klingende Dame..

Man kann bzgl. Kastrationen sich auch die Kosten mit dem zukuenftigen Besitzer teilen etc.. dieser Dame wuerde ich naemlich auf keinen Fall wieder Maeuse geben.
 
Um nochmal auf das ursprüngliche Thema zurück zu kommen:

Die beiden Mäuse verteidigen schlicht ihr Territorium gegen Eindringlinge. In diesem Fall, gegen die Hand. Es kann sein, dass sich dieses starke Revierverhalten wieder legt, wenn die Jungen groß und selbstständig sind und nicht mehr so sehr beschützt werden müssen.

Es kann aber auch sein, dass die beiden Mädels sich das inzwischen so sehr angewöhnt haben, dass sie es beibehalten. Denn immer, wenn sie ankommen und zubeißen, und Du dann schnell die Hand wegziehst, merken sie: "Aha, das funktioniert also! Beim nächsten Mal wieder, und vielleicht noch ein bißchen heftiger." Indem Du die Hand jedesmal wegziehst, haben sie also mit ihrem Verhalten Erfolg.
Du kannst versuchen, ihnen das wieder abzugewöhnen, indem Du die Hand nicht wegziehst, sondern im Gegenteil, ein Stück auf die Maus zu bewegst. Zur Not bis vor ihre Nase. So lernen sie erstens, dass ihre bisherige Strategie offenbar nicht mehr funktioniert, sich also auch nicht mehr lohnt. Und zum anderen lernen sie, dass es gar nicht nötig ist, die Hand fortzujagen, da sie ihnen ganz offensichtlich nichts tut. Mit etwas Geduld werden sie so das Anschleichen-und-Zubeißen aufgeben.

Das kann funktionieren, muss aber nicht. Bei mir hat´s in mehreren Fällen geholfen (die Mäuse attackieren nicht mehr, zeigen aber auch keine Angst, sondern kommen neugierig an, knabbern vielleicht mal vorsichtig und testweise am Finger, aber auch nicht mehr). Bei anderen Usern hat´s nicht gewirkt. Mäuse haben eben, wie wir Menschen auch, individuelle Charaktere. Jede Maus ist anders, jede verhält sich und reagiert ein wenig anders.
 
Falls es sich nicht legt, wurde schon öfter geraten, die Hände vorher mit benutztem Einstreu einzureiben. Dadurch riecht die Hand nicht mehr so fremd und wird dadurch nicht mehr so stark als Eindringling empfunden.
Wie erfolgreich diese Methode ist, weiß ich allerdings nicht *grübel*.
 
Oh, stimmt, das hatte ich vergessen. Ist sehr sinnvoll! Dadurch wird die Hand sofort markiert, noch bevor die erste Maus herankommt. Wenn die Mäuse dann die Hand wittern, riecht diese nicht komplett fremd und nach "Eindringling", sondern hat neben dem Fremdgeruch auch einen gewissen Reviergeruch der Mäuse und wird im Optimalfall als ungefährlich (da ja schon markiert) angesehen.
 
Hallo zusammen!
Seit Sonntag sind die Augen geöffnet und jetzt fangen sie an rumzuwuseln, richtig süß. Die Kleinen haben gar keine Angst vor mir und die beiden Großen habe ich jetzt auch öfters mal auf die Hand genommen und dabei hat mich keine gebissen. Ich nehme mal an das kommt auf die "Technik" an also wenn ich von oben reingreife dann werde ich wohl als Feind betrachtet und gebissen, lege ich aber die Hand ins Einstreu und verhalte mich ruhig schnuppern sie nur und dann fressen sie auch in aller seelenruhe usw. Tja meine Bekannte hat sich noch nicht gemeldet wenn sich bis übermorgen nichts tut muß ich mal sehen wer Spaß an Albino Männchen hat. Schau heute mal nach wieviel Männchen dabei sind.
 
Das nachschauen kannst du dir schenken, zum einem wirst du noch nichts erkennen, zum anderen ist das unnötiger Stress für die Tiere.

28 tage nach der Geburt solltest du nach Geschelchtern trennen, meistens erfährt man dann auch erst wieviele welchen Geschlechtes dabei sind.
 
Habe gelesen und mein Tierarzt hat auch gesagt das man ab der zweiten Woche was erkennen kann. Werd das natürlich spielerisch machen. Je eher ich weiß wieviel Männchen desto eher kann ich vielleicht neue Besitzer finden, abgegeben werden sie natürlich erst ab Tag 28. das wäre dann am 16. August.
 
bei meinen konnte man es ganz gut erkennen, ob es weibchen oder männchen waren, des sah man an den zitzen. (weibchen hatten welche, männchen nicht so)

inwiefern dieses vorkontrollieren richtig ist, weiß ich nicht, bei mir hats die 2 male gestimmt.

und ob es verantwortlich ist, die kleinen so anzuschauen, weiß ich auch nicht genau, 'meine' (die eigentlich nicht meine waren) wurden aber mit der hand von Anja aufgezogen, deswegen konnten wir da auch schauen
 
Sollte nur ein oder zwei Männchen dabeisein was ich nicht glaube dann habe ich mir vorgenommen sie zu behalten, die sind so süß wird mir eh schwer fallen aber geht nun mal nicht, rein finanziell.
Mein Tierarzt nimmt 45 Euro! Vielleicht ist Mengenrabatt drin?
Hat von Euch schonmal jemand mit dem Tierarzt des Tierheims Erfahrungen gemacht, ich mein wenn ich da mal hinfahre und sag ich würde sie behalten aber habe kein Geld für Kastration ob die das dann billiger machen durch ihren Tierazt?
 
erfahrene Augen können dir schon das Geschlecht bestimmen, wenn der Wurf wenige Tage alt ist (dazu muss man natürlich ins Nest langen und die Mäuschen anfassen- von daher nicht gut und empfehlenswert!).
Es schadet nicht, wenn man vorher schonml versucht unter die Mäuse zu schauen- sofern man sie dabei nicht gewaltig stressen muss mit rausfangen und co.
Genauso wenig nützt es einem, wenn man einen kompletten Wurf Albinos hat (sehen ja so jung noch sehr ähnlich aus. Unterscheidungsmerkmale geben sich erst mit der Zeit (Körperfülle, Bewegungsart, Charakter...)) .

Viele Tierärzte gewähren Mengenrabatt und teilweise auch Ratenzahlung.
hast Du nen guten Tierarzt von der Liste schon bekommen (mein Gedächtnis...^^)?

Tierheim-Tierärzte: Da kann man Glück und nicht Glück haben. Manche Tierheimärzte kennen sich sehr gut mit Mäusen aus, ander wiederrum fast gar nicht... Es ist wohl auch unterschiedlich, ob die einem da nen Rabatt geben oder nicht.
Versuchen kannst dus schon ;-)
 
Back
Top Bottom