Aktive Kastraten sorgen für Stress...

Müü

Fellnasen-Fan
Messages
158
Reaction score
0
Hallo liebe Foris,

nachdem die Quietschgeräusche auch in meine Gruppe eingekehrt sind, mache ich mir doch Sorgen.
Hier mal ein paar Daten, es handelt sich um eine gemischte 16er Gruppe- 4 Jungs und 12 Mädels. Die Mädels sind jünger als die Kastraten und auch wesentlich kleiner.
Gestern hab ich bei zwei meiner Mädels kleine kahle Stellen am Rücken entdeckt- teils auch mit minimaler Kruste.
Da das Quieken auch nicht weniger, sondern eher mehr wird, hab ich meine Muckels mal einen halben Tag beobachtet und entdeckt- die Kastraten rammeln meine Mädels!
Mir war das vorher nicht aufgefallen und die Geräusche werden mittlerweile echt laut und es "rumst" auch ordentlich. Also die Mädels flitzen vor den Jungs weg.
Jetzt bin ich allerdings total überfragt und würde euch bitten, mich mit Infos zu versorgen...
 
Eigentlich ist es normal, dass auch Kastraten manchmal Mäusedamen besteigen. Allerdings entstehen vom Besteigen keine kahlen Stellen oder krustige Wunden. Ich tippe auf Rangordnungsschwierigkeiten und eventuelles Gekneife, wenn die Maus nicht schnell genug wegrennt. Das kann auch von Weibchen zu Weibchen sein, und muss nicht unbedingt an den Kastraten liegen. Wobei ich hier auch einen etwas untypischen Kastraten habe, der gerade Stunk macht.

Wie alt sind die Mädels denn? Und wie hast du die VG durchgeführt? Gab es in letzter Zeit neue Einrichtung, mehr Platz, ein neues "Haupthaus"? Oder Futter, um das sie sich streiten könnten?
Wurde Einstreu oder Nistmaterial ausgetauscht? Oder vielleicht nur etwas zu viel Neues reingegeben?
Es könnte auch eine Maus krank sein, das merkst du vermutlich als allerletzte - Tumor etc. kann Agressionen auslösen, aber auch Schnupfen und Co machen eine Maus manchmal zum Opfer...
Eventuell kommt die Verletzung auch aus etwas spitzem im Käfig und ist nur durchs weglaufen entstanden, da würde ich auch nochmal drüberschauen (zb. abgebrochenes Ästchen das raussteht oder so)
 
Hi du,

Kumagaroo hat ja schon Einiges gefragt / gesagt, ich ergänze noch bisschen was.. die kahlen Stellen bzw. aufgekratzen Stellen können auch durch Milben verursacht werden, die die Mäuse plagen. Kratzen sich die Tiere evtl. vermehrt? Woher stammen die Mäuse?

Dass Kastraten Mädels bedrängen, kommt schon manchmal vor.. bei vier Kastraten und zwölf Mädels sollte das aber passen. Habe schon öfters beobachtet (und auch durch Erzählungen anderer Halter so mitgekreigt), dass sich sehr junge Mädels oftmals total "anstellen" sag ich mal.. das wird mit der Zeit oftmals besser.

Aufreiten kann allerdings auch eine Dominanzgeste darstellen (also nichts mit sexuellem Verhalten zu tun haben), von daher auch meine Frage: Wie wurde VGt, wie lange ist es her..?
 
zu den Wunden:
manche Kastraten halten sich auch am Weibchen fest, wenn die "Olle" nicht will.

Sollte das Aufreiten immer die gleiche Maus betreffen über mehrere Tage lang, ist das kein sexuelles Verhalten. Die reiten nur auf, wenn das Weibchen hitzig ist...

Aufreiten zur Rangordnungsklärung ist auch noch im Rahmen, sollte sich aber legen.
 
Also ich war etwas zu schnell mit der Platz und Inventarvergabe, hab sie jetzt wieder blank sitzen und es ist eigentlich ruhe, manchmal quiekts etwas- aber nun gut...

Bin ja auch mitten in der VG mit der Truppe...
 
hey

nochmal Glück gehabt, dass sie sich wieder etwas beruhigt haben =)
Gerade bei so großen Gruppen muss man nochmal vorsichtiger und langsamer vorgehen. Denn jede der 16 Mäuse möchte ihren Platz in der Hierarchie finden. und da streiten sich jetzt nicht nur 4 um die Chefposition, sondern eben 16 ;-) und das dauert eine Weile, bis da jeder mit jedem geklärt hat, wo wer steht, wer was darf etc.
 
Ja, leider :(
Aber nun sind sie alle ruhig und kuscheln zusammen und sind wieder süß :P
 
Back
Top Bottom