Allergie oder Atemwegsinfekt?

Kiwikeksi

Mäusementor*in
Messages
971
Reaction score
0
Hallo ihr Lieben!
Nachdem ich heute zum x-Ten Mal zumeist TÄ geflitzt bin und nicht so recht befriedigt zurück musste, wende ich mich mal an euch.
Es geht um Coca, ca. 5 Monate alt. Als wir sie bekommen haben (6-8 Wochen), hat sie bereits gezwitschert, wir haben es aber erst nach ca. 3 Wochen bemerkt *schäm* wir also zum TA und Baytril gegeben. Schließlich fingen auch die anderen 3 in der Gruppe mit dem Zwitschern an, also gleich alle Baytril. Nach ich glaube 10 Tagen Gabe hörte zumindest das Gezwitscher bei den anderen auf, doch Coca besserte sich nur kurzzeitig. Sie begann schließlich zu schnattern und wir wechselten zu unserer jetztigen TÄ. Dort bekam sie Cortison und Convenia gespritzt und weiterhin Baytril (insgesamt hat sie, glaube ich, fast 3,5 Wochen durchgängig Baytril bekommen). Also wieder hin und wieder das gleiche gespritzt, nach zwei Tagen wurde dann endlich das Baytril abgesetzt.
Letzte Woche Montag war ich wieder da, weil sie zwar nicht mehr Schnattert, dafür aber noch immer schnupft und niest, was das Zeug hält. Sie bekam wieder Cortison und Convenia. Keine Besserung, es war ein Auf und Ab täglich. Kaum glaubte ich, dass es besser wurde, war es am nächsten Tag schlechter.
Heute morgen dann spontan zur TÄ, weil ich es seit 3 Tagen Glucksen hörte und heute morgen sogar schnattern, als wären wir im Hühnerstall.
Das Problem: bei der TÄ, die eigentlich als sehr erfahren gilt und hier im Forum so als Maus-Expertin gehandelt wird, ist Coca komplett Stumm. Da kann man sie ans Ohr halten, solange man will, es kommt kein Ton heraus.
Da die TÄ allergisch auf Einstreu ist, sitzen sie beim TA immer auf Zewa. Die TÄ vermutet, dass sie allergisch ist - aber es wird kontinuierlich schlimmer. Irgendwie denke ich nicht, dass es eine Allergie ist. Ich habe 3 weitere Mäuschen, die Niesen und beim starken Schnuppern etwas Pfeifen und bei denen ist das einfach jetzt entweder Allergie oder chronisch, aber auf jeden Fall bleibt der Zustand gleich. Coca aber wird immer schlimmer :( auch wenn sie so munter wirkt und sich auch nicht abgrenzt oder sonderbar verhält.
Jetzt sollte ich sie auf Zewa lassen und mal horchen : und tada, sie niest "feucht" auch auf Zewa. Also zurück in den Käfig und das Geschnatter geht wieder los.
Eine weitere Vermutung der Tä war, dass es ein angeborener Herzfehler ist, sodass sich Wasser in der Lunge sammelt *heul* ich soll ihr jetzt pro Tag Fenistil oral verabreichen, was ja gegen eine Allergie helfen könnte.
Aber so vom Gefühl würde ich sagen, dass es keine Allergie ist. Die TÄ will aber kein anderes AB probieren, weil sie sich sicher ist, dass es nichts nützen würde. Ich bin ja noch unerfahren, sie ziemlich gut und kompetent ...

Was sagt ihr? Soll ich "auf eigene Faust" ein anderes AB verabreichen?
Gerade eben ist es echt heftig *heul* Dauer-Niesen und Schnupfen und Schnattern .... *umkipp*
 
Hey Liebes,

ohje, das klingt ja ganz schlimm *seufz*

Ich muss ja sagen, dass ich weiß, zu welcher Tierärztin du gehst. Und ich habe schon schlechte Erfahrung mit ihr gemacht. Auch in der Hinsicht, was du beschreibst. Sie versteift sich schnell auf eine Diagnose, ohne (meiner Meinung nach) handfeste Beweise und lässt sich dann nicht davon abbringen... So kam sie mir auch sehr oft rüber *seufz*

Als Coca Cortison + Convenia bekommen hat, war es dann die ersten 2-3 Tage besser und ab Tag 3-4 wurds wieder schlechter? Wenn ja, dann stimme ich zu: Es ist dann vermutlich eine Allergie.
Wenn nicht, dann gehe ich persönlich (hab ja selbst ein Allergiemausel hier sitzen) nicht von einer Allergie aus.

Es kann gut sein, dass Coca durch den ganzen Stress in letzter Zeit (VG, oft zum Tierarzt, dann auch Käfigwechsel) vermehrt niest und schnattert *grübel*

Wenn die TÄ von einem Herzfehler ausgeht, hat sie sie denn abgehört? Meine Tierärztin konnte bei Wiara den Herzfehler hören. Gut, ich weiß nicht, ob das immer so sein "muss", aber hat sie es wenigstens probiert?

Auf eigene Faust solltest du aber nichts probieren. Du könntest höchstens den Tierarzt wechseln und dir da weitere Behandlungsvorschläge holen.

Mein Tipp: Docycyclin. Das hat bei mir immer wahre Wunder gebracht =) Also, bei den Mäusen :D
Du kannst die Tierärztin ja mal drauf ansprechen. Sag ihr, dass du es gern noch probieren würdest, weil du gehört hast, dass es gut hilft. Vielleicht gibt sie es dir ja sogar mit =)

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Ja, so kommt es mir irgendwie vor, dass sie ... Sich etwas versteift und nach dem Motto geht "solange das Tier munter wirkt, ist alles gut" - nur was soll man als Mäuseanfänger tun? Sie wirkt halt schon in ihrem ganzen Tun kompetent ... Nur mir fehlt da irgendwie die Bemühung.
Sie hat sie recht lange ans Ohr gehalten, aber nicht abgehört. Sie meinte, dass man den Herzfehler erst feststellen könne, wenn das Mäuschen im OP liegt oder tot ist. - ich könnt mich ja auch mit der Diagnose "abfinden", wenn ich das Gefühl hätte, dass alles andere ausgeschlossen ist.

Also, nach den Spritzen wurde es kurzzeitig besser mit dem Niesen, aber es war immer ein Auf und Ab. Ich hatte keinen Tag, an dem ich nicht entweder Niesen oder eine Art Gluckern hören konnte. Also, eine deutliche Besserung war einfach nicht festzustellen (ich sollte es auch genau beobachten und habe mir wirklich jeden Tag Notizen gemacht).
Ich habe heute das Doxycyclin angesprochen, da sagte sie zu mir, dass das ja ein recht aggressives AB wäre und sie damit noch nie positive Erfahrungen gemacht hat, weswegen sie es nicht einsetzen würde.
Ich würd auch eigentlich nicht auf die Idee kommen, selbst mit Medikamenten zu hantieren, aber irgendwie weiß ich mir auch nicht mehr zu helfen *heul*
Ich werd sie morgen oder Samstag (morgen viele Termine) anrufen und fragen ... Ich hab halt leider keinen anderen guten TA an der Hand :(
 
Jetzt sollte ich sie auf Zewa lassen und mal horchen : und tada, sie niest "feucht" auch auf Zewa. Also zurück in den Käfig und das Geschnatter geht wieder los.

Wie lang saßen sie auf Zewa?

Hast Du Heu, Stroh, staubige Einstreu im Käfig, auf die sie allergisch sein könnte?

Als letztes gabs ne Convenia-Behandlung, richtig? Wie lange ist die vorletzte Behandlung her?

LG
 
Sie saßen seit 11:30 Uhr heute Morgen auf Zewa bis gerade eben. Da waren noch ein paar Schnipsel Einstreu und Heu, von dem, woran sie sich festgeklammert haben beim Rausholen. Aber wirklich nur gaaaaanz minimal. Naja, und wir kamen gerade aus dem TH nach Hause, Mäuschen neben mich gestellt und keine fünf Minuten später habe ich sie wieder gehört. Lediglich das Schnattern hat man nicht gehört, aber vielleicht kam das dann durch den Stress, dass sie wieder im Käfig saßen etc.
Ich habe Hanfeinstreu und Heu im Käfig. Allerdings sitzen sie da schon seit ich sie habe, und zu Anfang hat sie ja nicht geniest oder so, sondern "lediglich" gezwitschert.
Die Convenia+Cortison-Spritzen gab es 10.05. Und dann wieder am 21.
 
Huhu,

du arme, tut mir leid für dein Mäuschen.
Ich hab hier auch ein Schnatterkandidat wos grad wieder anfängt, nachdems erst weg war *traurig*.

Ich wollt dir aber einen Tip geben, weil du ja sagst das sie beim TA kein Mucks macht.
Nimm das ganze einfach zuhause auf Handy auf und spiels deiner TA vor. Ansonsten gibt es ja im Wiki auch sone Seite mit Audiodateien wie sich das knattern anhört, das kann man auch gut aufnehmen, einfach Handy an die Boxen halten. Zumindest wenn es sich denn genau SO anhört, war bei mir der Fall. Ist auch gut zu vergleichen mit dem "muckern" von nem Frettchen.

Helfen kann ich dir leider nicht wirklich, brauch ich ja selbst hier *schäm*, wollt halt nur den Tip geben.

Hoffe mit deinem Mausi wirds wieder!

Grüße =)
 
Ich weiß ja mittlerweile, wie es sich anhört, wenn es ernst ist usw. Das Problem ist halt, dass sie es nicht dauernd macht, sondrn immer mal wieder zwischendurch. Wenn ich es höre und ein Aufnahmegerät geholt habe, ist es schon vorbei. Oder auch nur, bis ich das Gerät eingeschaltet habe *umkipp*
Meine TÄ glaubt mir ja auch mit den Geräuschen. Nur die Ursache sieht sie halt in einer Allergie/Herzfehler ... Und ich kann mir zumindest das Erste nicht vorstellen.
 
hmn

(dachte, ich hätte vorhin schon geantwortet)

meiner Meinung nach reicht ein halber Tag nicht, um eine Allergie auszuschließen. Die Allergene sind ja im Körper, die werden nicht von jetzt auf gleich abgebaut.
Um da halbwegs was herausfinden zu können, sollten sie wohl schon eine Woche auf Zellstoff sitzen.

Hast Du das Gefühl, dass das Mäuse-Zimmer von der Luftfeuchtigkeit her eher feucht oder trocken ist?
Du könntest ein paar feuchte Tücher aufhängen, feuchtere Luft atmet sich leichter als trockene...

Könnte ein Schlachtplan sein:
Mäuse eine Woche auf Zellstoff, dazu das Fenistil.
Wenns dann nicht irgendwie einen Ruckler tut, nochmal den TA ansprechen und sagen, dass es trotz der Haltung auf Zellstoff nicht besser wurde und ob man nicht doch noch ein anderes AB ausprobieren kann....
 
Okay ... Das Problem dazu ist ja, dass sie in der VG sind. Soll ich dann das komplette Streu rausschmeißen oder wie soll ich das umsetzen? Und ... Was tun gegen den Gestank? Ich finde es schon echt heftig, sie nur ein paar Stunden auf Zewa zu halten, aber eine ganze Woche?
Das Mäusezimmer ist im "Keller" neben der Waschküche, ich glaube, die Luft dürfte hier okay sein. Ich kann aber mal schauen, bei MediaMarkt gabs jetzt eine Uhr, die auch die Luftfeuchtigkeit misst für 3€, vielleicht kann ich die ja noch holen ...

*umkipp*
 
zu kühl ists da unten nicht?
hast Du ja auch hier schon zu Bedenken gegeben:
http://mausebande.com/forum/farbmaeuse/haltung/46833-zimmer-schnell-heizen.html

ist das jetzt besser?

die sitzen seit dem 16.5. also seit 15 Tagen zusammen, oder? Da verkraften die einen Komplett-austausch.
nicht ideal, aber wenns bis jetzt friedlich war, sollte es deswegen nicht krachen. Inventar kann ja drin bleiben, das sind schonmal wertvolle Duftinseln.
 
Ja, hier sind es stabile 20 Grad :) jetzt, wo es so warm ist, auch oft drüber.

Ja, sind jetzt 15 Tage zusammen. Soll ich das alte Streu behalten für danach? Und was ist mit dem Grashaus?
 
Grashaus würd ich auch raus, kannst ja da nen Pappkarton hinstellen, wo es war. Dann ists nicht ganz so doof.

Streu kannst Du für danach behalten, schadet nicht, auch wenn der Gruppenduft sich bis dahin schon wieder etwas geändert hat.
 
Hallo,

tut mir leid für Dein Mäuschen. Mal abgesehen davon, dass Convenia bei Atemwegsinfekten oft nicht erfolgsversprechend ist, würde ich nicht ins Blaue rein mit einem neuen AB rangehen.

Du hast mit den zwei Antibiotika und dem Cortison das Immunsystem ordentlich runtergefahren. Problem ist, dass man anderen Erregern dadurch Vorschub leistet. Einige Erreger haben nur eine Chance, wenn der Körper durch eine vorherige AB-Gabe vorgeschädigt ist. Einer bekämpft, schon ist der nächste da. Also würde ich - sollte es doch keine Allergie sein - erst mal ein Antibiogramm machen lassen. Gibt es ein Ergebnis, weißt Du dann auch gleich, welches AB am ehesten helfen wird.

Doxy fände ich aber zu heftig, um es bei einer Maus einzusetzen, der es noch einigermaßen geht. Wenn ein Tetracyclin, dann eher Nuflor, das ist längst nicht so aggressiv.

Sollte es kein bakterieller Erreger sein, kannst Du nicht mehr tun als beobachten und das Immunsystem stärken. Manche schnattern auch ewig, ohne dass man helfen kann, aber auch ohne, dass es sie wirklich beeinträchtigt.

Einen Herzfehler bzw. Wasser in der Lunge sollte ein guter Tierarzt beim Abhören erkennen können.

Herzliche Grüße und gute Besserung für das Mäuschen!
 
Danke Sunny :) Antibiogram, wie wird das denn gemacht? Kann ich so etwas für das Immunsystem der Kleinen tun?

Ich hab mit meinem Freund mal wegen dem Auf-Zewa-Setzen gesprochen und er ist aus verschiedenen Gründen dagegen. *seufz* - theoretisch müsste es auch besser werden durch das Fenistil, selbst mit dem Einstreu drinnen, oder?
 
Hm...

Ich habe ein Allergiemäuschen und die bekommt Cortison. Sie wird ganz normal auf Einstreu gehalten (auch wenns staubarm ist - Hugro Hanfstreu). Da ist nix zu hören.
Sofern Fenistil dieselbe Wirkung haben soll, dürfte es sich bessern =)

Allerdings kenne ich Fenistil nur als Behandlung von Kratzmäusen. Aber Ahnung hab ich von so Medikamenten eh nicht wirklich *schäm*
 
Meine TÄ meinte, dass es eigentlich gegen Juckreiz angewandt wird, aber da es ein anti-Allergikum ist, solle es wohl auch dabei helfen.
Cortison hat meine Kleine ja auch gespritzt bekommen, aber da hat sich nicht wirklich eine Besserung eingestellt. Deswegen bin ich ja nicht wirklich überzeugt, dass es eine Allergie ist. Selbst bei einem Herzfehler mit Wasser in der Lunge hätte es durch das Cortison besser werden sollen, oder?
 
Hey ;-)

Es gibt eher selten mal Allergiemäuse, daher weiß ich da auch nicht so viel drüber. Ich weiß nur das, was ich mit meiner Allergiemaus erlebe. Und da hat Cortison geholfen. Und "deine" Tierärztin hat die Allergie auch damals so festgestellt bei meiner Allergiemaus ;-) Sie meinte, wenn die Geräusche und das Niesen durch das Cortison aufhört, dann ist es eine Allergie. Wenn nicht, dann nicht.

Daher finde ich es auch sehr komisch, dass sie jetzt trotzdem davon ausgeht, obwohl das Cortison ja scheinbar nichts gebracht hat *grübel*

Ob Cortison auch bei Wasser in der Lunge hilft... Ich würd eher Nein sagen, bin mir aber nicht sicher. Cortison soll doch die Bronchien erweitern, oder nicht? So soll mehr Luft aufgenommen werden können. Aber wenn da Wasser drin ist, dann passt da so oder so nicht mehr Luft rein. Oder hab ich da einen Denkfehler? *schäm*

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Mh ... Keine Ahnung. Ich werd nochmal mit ihr mailen.
Habe Coca jetzt noch kein Fenistil gegeben, werde aber, denke ich, heute mal damit anfangen und dann Dienstag schauen, wie es sich entwickelt hat. Wenn das Fenistil hilft ...

Was mich auch wundert: sie meinte, dass meine KiBa sehr eindeutig eine Allergikermaus/Astmathiker ist. Die hat nur Cortison bekommen und da hat das Niesen auch für mehrere Tage aufgehört und dann wieder angefangen. Sie niest und pfeift aber auch nur, und das zudem selten. Aber Coca hört sich gänzlich anders an ...
 
Back
Top Bottom