Allergie?

Kartoffel

Fellnasen-Fan
Messages
152
Reaction score
0
Hallo,

seit einiger Zeit niesen bei mir zwei meiner Mäuse. Meistens niesen sie seltener hört man mal Atemgeräusche, die dann aber auch wieder weg sind.
Ich war mit beiden beim Arzt und sie anschließend 10 Tage behandelt. Allerdings hat das überhaupt nicht geholfen. Also bin ich noch mal zum TA. Sie meinte jedoch beim Abhören, dass beide überhaupt nicht verschleimt sind, gab mir Vitamine und ein Homöopathisches Mittel mit und vermutete eine Allergie gegen die Einstreu. Sie bekommen Allspan und Eurolin als Einstreu.

Seit Dienstag sitzen sie nun nur noch auf Küchenrolle und Zeitung, um zu testen ob es eine Allergie ist. Aber seitdem hat sich wieder überhaupt nichts gebessert, beide niesen nach wie vor, mal mehr mal weniger. Kann es so lange dauern bis sich ihr das bessert? Oder könnte das irgend eine andere Krankheit sein?

Beide sind normal aktiv, keine tränenden Augen, kein verkleptes Näschen. Sie sind ca. 7 Monate und wohnen mit 2 weitern Mäusen zusammen, die allerdings nie diese Symptome zeigten.

Schon mal Danke für Antworten.
 
Wenns wirklich ne Allergie ist, kann die auch gegen Futterbestandteile, Heu oder sonstwas sein. Das rauszukriegen wird langwierig, aber versuchen kannst dus. Wenn die TA sich wirklich sicher ist, dass es kein Infekt ist (ich würd wohl vorher lieber noch ne AB-Kur mit einem anderen AB machen), kann ein Antiallergikum (Kortison, z.B. Prednison) gegeben werden. Dann sollten die Symptome deutlich besser werden... Aber das ist auch keine Dauerlösung.
Sprich da am Besten nochmal mit deiner TA drüber.
 
Last edited:
Ich vermute mittlerweile, dass es eher was am Herz ist. Gestern Nacht saß die Florence zusammengekauert da und hat auch stärker geatmet, ist dann aber wieder weitergelaufen und frisst auch. Ich werde mit meinem TA wohl mal über eine Dimazon Behandlung sprechen.
 
Eine stärker sichtbare Atmung ("Pumpen", Flankenatmung) ist durchaus auch ein mögliches Symptom von einem Atemwegsinfekt...

Welches AB hast Du denn gegeben? Wie dosiert und mit welchem Misch-leckerli?

Ich würde definitiv auch über ein AB einer anderen Wirkstoffklasse nachdenken. ist ja schon auffällig, dass zwei Mäuse (Verwandt?!) zur gleichen Zeit krank sind.
 
Also der TA hat mir jetzt Chlorampenicol mitgegeben. Obs was am Herz ist weis sie nicht, würde aber erst noch mal AB geben.
Ich hab mir im Ewringmann/Glöckner mal was über Mycoplasmose durchgelesen und so wies da steht passt das eigentlich auf meine Mäuse. Sie niesen sehr häufig und können das bei einem "Anfall" auch nicht unterbrechen. Da sitzen sie dann da und niesen ununterbrochen 10-20 sec.
Das wird aber auch immer schlimmer. Mittlerweile sitzt die Florence sehr häufig nur da und atmet stark.

Ich denke nicht, dass beide verwandt sind. Sie stammen wohl ursprünglich aus nem Zooladen, könnte theorethisch also schon sein.
 
Hallo,
gestern Nacht hat die Florence plötzlich keine Luft mehr bekommen und nach Luft geschnappt. Nach kurzer Zeit hat sie sich etwas beruhigt, das hat sich noch mal wiederholt. Dannach war sie ruhig und hat geschlafen. Was soll ich denn jetzt machen?
Ab wann merkt man denn die Wirkung des Chloramphenicol? Bis jetzt hilft es nichts. Soll ich noch ein anderes AB holen? Ich weis nicht was ich tun soll.
Kein Arzt konnte mir bisher sagen was sie hat.

Ach so, die Dosierung des Chloramphenicol kommt mir komisch vor: ich soll 2x täglich 1 Tropfen geben. Das ist doch zu wenig? und irgendwie seltsam und ungenau.
 
zu der Dosierung kann man nix sagen, dazu müsste man die Konzentration wissen (Wieviel Wirkstoff enthalten ist).

Antibiotika brauchen eine Weile, bis sie wirken.
Normalerweise merkt man was nach 2-4 Tagen.

Ggf nochmal beim TA nachfragen wegen Konzentration.
 
2x täglich ein tropfen müsste eigentlich ok sein. Das kriegen meine Kleinen auch grade wegen Atemwegsinfekt
 
Hallo,
also scheinbar wirkt Chloramphenicol jetzt, va der Florence gehts etwas besser *freu*. Aber sie kratzt sich jetzt recht häufig, vlt. Parasiten?

Auserdem hab ich bei Blacky und Nezumi, ihren anderen Mitbewohnern, jeweils am rechten Ohr ausen eine stärkere Rötung entdeckt und sie kratzen sich dort auch recht häufig. Ich hab gelesen, Mycoplasmen (wenns das ist) können auch ne äußere und ne Mittelohrentzündung verursachen, also brauch ich auch für die ABs

Über der 4er Gruppe wohnen 2 Binis. Meint ihr die können sich da anstecken? Hände wasch ich natürlich zwischen den einzelnen Gruppen, aber können die da alleine hoch"springen"?
 
Hallo,
Chloramphenicol hat nun doch nichts geholfen, den beiden gehts so wie vor der AB Gabe.
Ich war also heute noch mal beim TA (leider hatte sie wenig Ahnung), die hat mir Rilexine mitgegeben. Kennt das vlt. jemand bzw. hat dami Erfahrung?

LG
 
Back
Top Bottom