Allerlei von draußen...

Nicht scharf, aber bunt ;)
400_3866303837663334.jpg

400_3435396632323633.jpg
 
Mensch, das wird ja ein richtig toller Foto-Thread! *freu* Schöööön! =)
 
Hier gab's grad auch Grünzeug.... die Damen und Herren haben sich zwar etwas geziert und ich konnt wegen Vogel (;-() im Hintergrund nicht so lang warten, aber ein paar Bilder gibt's trotzdem. ;-)

Die Herren gierig wie immer.
linuskjellmai06..jpg


VZM Kuno traut dem Ganzen noch nicht recht.
kunomai06......jpg


Ganz stolz bin ich auf meine beiden dicken und sonst recht scheuen Wermelskirchnerinnen... Kea....
keamai06.jpg


keamai06..jpg


...und Niori... das erste Foto auf dem ich mir sicher bin, dass sie es ist.
niorimai06.jpg
 
Irgendwann schaff ich das auch nochmal mit den Fotos...

Kleintierfutter eignet sich prima zum anbauen!
Ich hol für meine aus der Zoohandlung Wellensittichfutter zum selbermischen mit Hirse, Sonnenblumenkernen und so, weil sie das am liebsten essen. Aus diesen Samen kann man sich schnell un leicht innerhalb von 1-2 Wochen Frischfutter ziehen.
Besonders beliebt bei meinen ist's, wenn ich das Grünzeug auf drei bis fünf Zentimenter wachsen lasse (in einem kleinen Aquarium in Erde) und sie dann da rein setze und sie sich durch einen wald von Kräutern kämpfen können. Zusätzlich bietet die Erde ihnen auch Abwechslung zu Streu und Sand wenn sie sich darin tummeln! Schade nur, dass drei Wochen warten und wachsen sehen in einer halben stunde zerstört werden können. Das was sie nicht essen ist dann zwar umgelaufen, wird von mir aber gertocknet und portionsweise dann den Mädels gegeben!
Lieben Gruß,
Biber
 
Ich bringe meinen kaninchen immer kiloweise das Grünzeug mit und meine Mausis bekommen auch immer bisschen was.
Löwenzahn lieben sie. Es ist so süß, wenn sie Fetzen rausrupfen und reinmümmeln.
Zur Zeit ziehe ich auch gerade was aus den Sämereien aus dem Futter, aner das ist noch zu klein zum verfüttern.
 
Wichtige Frage!

Hmm.. *grübel*
jetzt war ich doch direkt mal draußen und hab Gräser gesammelt.
Tja, einige konnte ich in der Tat auch bestimmen (zumindest glaube ich das..) aber weder auf den Vogelseiten von Vindo noch bei diebrain.de konnte ich einige Gräser finden.
Fragen wir also mal anders herum, welche Gräser sind denn giftig?
Oder sind alle gut verträglich?

Bin nämlich gerad arg unsicher..
ich weiß schon warum ich das bisher gelassen habe. *umkipp*
 
@ Inge:
Kapuzinerkresse ist doch auch bunt und weder für Mensch noch Maus giftig! :D

LG
Kitty
 
RE: Wichtige Frage!

Original von Kathrin

Fragen wir also mal anders herum, welche Gräser sind denn giftig?
Oder sind alle gut verträglich?



Zunächst einmal:

Unter dem Wort "Gräser" werden ganz unterschiedliche Pflanzen behandelt:

Süßgräser (Poaceae): das sind die "eigentlichen" Gräser, diese bilden zB den Rasen in der Fußballarena :D oder auf dem Golfplatz und haben allesamt hohle Stengel ("Halme") und Blätter mit einer stengelumfassenden Blattscheide.

Sauergräser: Stengel nicht hohl, niemals Nodien (Knoten, das sind kleine Knubbel am Halm, aus denen die Blätter kommen), hierzu gehören zB Seggen, Binsen, Wollgräser, Ried, Hainsimsen.



Für Mausis geeignet sind dann nur Süßgräser. =)

Von diesen eigentlichen Gräsern sind grundsätzlich keine wirklich giftig, aber es gibt zwei Gattungen, die Cumarin enthalten, das ist der Stoff, der Waldmeister seinen typischen Geruch und Geschmack gibt. Das sind die Mariengras-Arten (Gattung Hierochloe) und die Ruchgras-Arten (Gattung Anthoxanthum). Dieser Geruch gibt dem Heu seinen typischen Duft. Aber weil ich nicht weiß, ab welcher Dosis das Cumarin in diesen frischen Gräsern für Nager schädlich wird, füttere ich diese Gattungen nicht. Sehr bezeichnend ist auch, daß Bis-Hydroxycumarine als Bekämpfungsmittel gegen Ratten eigesetzt werden! Deswegen diese Gräser weglassen.

Hierochloe sieht so aus:

http://www.rz.uni-karlsruhe.de/~db50/FOTO_-_Archiv/Hierochloe odorata POAC BotKA G1.jpg


Anthoxanthum sieht so aus:

http://www.aphotoflora.com/Anthoxanthum odoratum-EffordLNR-10-06-05.jpg



Ich selbst füttere meistens Trespen (Bromus-Arten) und Rispengräser (Poa-Arten), aus dem einfachen Grund, weil diese auf dem Stück Wiese, auf dem ich pflücke, dominieren.
 
Ach ja, hätte ich hier mal vorher gelesen.. :D
Jetzt hab ich all meine Fragen beantwortet, danke.

LG
Kathrin
 
Das hirochloe-Zeug wuchs letztens in meinem Kräuterkasten am Balkon. Waren sicher Flugsamen, oder?
 
Bestimmt, Bine, Grassamen sind ja ziemlich leicht und können weggeweht werden.
 
Sorry dass ich den alten Thread wieder hervorkrame - sind Stiefmütterchen (ganz normale quietschbunte??) und Kapuzinerkresse jetzt definitiv ungiftig für Mäuse? Füttert man dann nur die Blüten oder auch die Blätter + Stiel??....

Ach ja, und wie ist das bei Ringelblumen? Dürfen die auch die Samen von den Stiefmütterchen haben?...

Hab nämlich ein Mini-Gewächshaus für die Fensterbank gekauft :D
 
Ganz normale Stiefmütterchen können gut verfüttert werden, natürlich sollten sie nicht frisch vom Blumenladen sein. Die Samenkapseln werden auch gerne genommen. Kapuzinerkresse verfüttere ich nur die Blüten, aber da sind sie nicht so scharf drauf, das Zeug ist ja auch recht bitter. Ringelblumen habe ich auch schon verfüttert, sowohl Blätter als auch Blüten und Samen.
 
Ich würde auch nur die Blüten von Kapuzinerkresse anbieten, zwar sind auch die Blätter nicht giftig, aber die Blätter von Kapuzinerkresse sind ziemlich scharf (selbst mal probieren, für Menschen auch ungiftig ;-) ). Ob die Mäuse die Blüten mögen, müssen sie dann entscheiden. :D Nicht jeder mag alles, und Blüten sind ja auch eher etwas wie ein besonderes Leckerchen.
Die Blätter von Kapuzinerkresse schmecken ungefähr so wie normale Gartenkresse, die würde ich den Mäusen auch nicht anbieten, weil sie zu scharf ist (durch die darin enthaltenen Senfölglykoside).

Alle Pflanzenteile vor dem Verfüttern bitte gründlich abspülen.

Beliebt bei den meisten Mäusen sind Gänseblümchen- und Löwenzahnblüten. =)
 
Danke *drück*

Löwenzahnblüten und Gänseblümchen bekommen sie ja auch, ebenso Nagergras, Petersilie und so eine Vogelgrasmischung in Terrarientorf gepflanzt. Da meine ziemliche Obst- und Gemüsemuffel sind will ich eben noch mehr Abwechslung auf dem Speiseplan schaffen...
 
Back
Top Bottom