Alles von anfang an

und was ist wenn ich denen ein aquarium reinstelle?
Ich habe noch ein 60 x 30 aquarium.
Wenn ich sonst nu normal aus streue und denen das aquarium zum buddeln reinstelle würde das reichen für die mäuschen?
 
Ich glaube, es ging gerade mehr um die Belüftung... ;-)

Würde Dir allerdings empfehlen, zuerst die Belüftungsflächen auszusägen und danach erst weiter zu lackieren. Ansonsten hätte ich persönlich Bedenken, dass durch die Sägeaktion kleinere Risse in den Lack kommen oder er an einzelnen Stellen absplittert, und dann dort doch Urin ins Holz ziehen kann.

Volierengitter gibt´s übrigens in Waghäusel-Kirrlach beim AlBW (Oder wie auch immer der sich schreibt) - dieser Baumarkt an der Ortausfahrt Richtung Norden aus Kirrlach raus, linkerhand. Die Maschenweite passt für erwachsene Mäuse, für Babes müsste man ihn allerdings doppelt legen. Globus hat leider keinen.

Das Aqua als Buddelkiste ist sicher eine gute Idee, kann ich mir gut vorstellen. Ich würde aber auch zusätzlich auf dem gesamten Boden schon ordentlich Einstreu anbieten. Wie im Posting vor mir - im Zweifelsfall lässt sich die Plexi-Absperrung ja noch etwas in der Höhe ergänzen.
 
wie schon geschrieben wir werden Löcher bohren.
wir haben uns einen kleinen bohrer besorgt einmal fürs Pexiglas und dann fürs holz und wie ich geschrieben habe wird komplett der Deckel oben und die Obere Blende, sowie oben an den seiten luftlöcher reingebohrt.
 
Löcher bohren hört sich halt nicht so gut an wie Löcher sägen... Bin mal gespannt, wie du das jetzt genau meinst und Fotos zeigst.

Lackeren würd ich auch erst später, allerdings aus niedrigeren Beweggründen (lackierte Flächen werden nicht weggeschmissen, spart Lack...)


Ich hab übrigens auch ein 60x30 AQ zum Buddeln...
 
Hallo!
Meinst du mit Löcher bohren, dass du ganz viele recht kleine (also bis 10mm) Durchmesser bohren willst?

Das ist leider nicht zureichend, da die Abstände zwischen den Löchern (im Vergleich zu Drahtgeflecht) sehr groß sind und den Luftfluss stark bremsen.
Der User Jaw hatte das in einem anderen Thread mal berechnet, da fließt kaum Luft weil der Widerstand so groß ist!

Ich würde wirklich zu großen ausgesägten Flächen tendieren und diese mit Drahtgeflecht bespannen.

Wenn die Belüftung nicht passt werden dir die Tiere ganz ganz schnell todkrank, das will ja niemand...

LG Isa
 
ja wir wollen im endeffet, daraus ein sieb machen. ich kann garnciht sagen wie groß der bohrer ist.
 
4 Löcher bohren und dann mit Stichsäge raussägen! Fänd ich viel besser als ein Sieb. *heilig*
 
Die Löcher sollten schon angebracht groß sein- unter 10cm Durchmesser würde ich nichts nehmen.
Die muss man natürlich dann mit Voleirendraht verkleiden, logisch.
größere Flächen (so ca 30*20) wären noch sinnvoller und besser.
Wegen dem Aqua: Geht auf jeden Fall! Evtl das Aqua so platzieren, dass die Mäuse den Platz darunter nutzen können. Also das Aqua auf eine Tischebene stellen. Sonst macht es relativ viel Platz kaputt.
 
Evtl das Aqua so platzieren, dass die Mäuse den Platz darunter nutzen können. Also das Aqua auf eine Tischebene stellen. Sonst macht es relativ viel Platz kaputt.

Würd ich jetzt nicht sagen. Ich würde es unten hinstellen, oben sollen ja noch Ebenen rein. Sonst macht das AQ die Ebenen kaputt! :D
 
Was spricht denn gegen die "Aussägen-und-mit-Volierendraht-verkleiden"-Methode? Ich finde es sieht besser aus als die Löcher, man kann super Hängenester und Seile dran befestigen und außerdem würden die Mäuse dir die Löcher ganz fix nagetechnisch auf Mausgröße ausbauen und eventuell entwischen ;-)
 
Aber das geht doch vieeeel simpler ;-) Erklär ihm wie viel Stunden er brauchen wird um die Löcher alle zu bohren, und wie schwer da sein Arm wird, und der Muskelkater *jammer* und und und
und dann sooo einfach: Stichsäge *sägsäg* Volierendraht *tacker* fertig ;-))
 
Aussägen ist wirklich leichter, als in mühevoller kleinarbeit da einen riesenhaufen löcher reinzubohren, wie schon gesagt wurde, wenn sie auch nur annähernd hinkommen (eine von meinen hat sich überkopf an einer ebene mit 2Mausgrosssen raufkletterlöchern festgehalten und geknabbert, weils ihr halt nicht gepasst hatte, wie es war!, durch eine 2cm dicke holzbox haben sie sich auch gerade beinahe vollständig durchgeknabbert an einer völlig unlogischen stelle..., momentan bauen sie weiter alles an holz um.) können sie auch schnell mal rauskommen.
An Gitter kannst du einen haufen zeug befestigen, die mäuse können ev. auch klettern, doppelt ist es katzensicher, die äste kannst du gut reinhängen, so dass du nicht dauernd platz zum anlehnen und festklemmen suchen musst und und und...
^^
Sag ihm das!
Ausserdem stinken sie auch weniger, weil sich das nicht so konzentriert wie bei schlechter belüftung. also es wird konstant gelüftet und nicht nur, wenn man mal ein bisschen luftzug vorbeifächert ^^
 
Aussägen ist tatsächlich das einfachste. Ich hab für meine...ähm...Löcher grade mal 30 Sekunden/Loch gebraucht und man kriegt es auch ohne großes Handwerkliches Geschick hin (falls sich Männer weiter weigert, kannst dus also auch selber machen *heilig*)
Und da du ums "Verdrahten" sowieso nicht drumrum kommen wirst (früher oder später kommen die durch jedes Loch durch *umkipp*) ist es auch wesentlich einfacher ein oder zwei große Löcher zu verdrahten als 35 Kleine ;-)
 
Er hat tatsache gestern wie ein irrer Löcher in eine seite gemacht und oben die Blende weg.
Habe bei nun Mäusedraht bestellt maschenweite 6,5 mm da dürfte keine maus durchkommen.
 
Back
Top Bottom