Allspan bioaktiv?

principessa

Mäusologie-Meister*in
Messages
4.310
Reaction score
0
meint ihr das ist brauchbar für unsere Mutzels?

habs grad im inet gefunden weil ich wg streu guggen wollt...

klick
 
das hab ich auch schon mal fefunden gehabt und auch hier gefragt, und bei der Firma... keine konnte mir was genaues dazu sagen.
 
Ist das nicht ganz normale Einstreu, nur in Pferde-Ausmaßen?
Ich habe damals immer so Riesen-Pakete für meine Meerschweinchen gekauft, und da war glaub ich auch mal ein Allspan-Paket bei. Es war ganz normales Kleintierstreu aber viiiiiiiieeeeelllll billiger (600l ca. 7 Euro).
Oder ist das eine Neuentwicklung? Sieht mir mehr aus, als wäre es nur neue Werbung!
LG Laura
PS: Korrigiert mich, wenn ich falsch liege!
 
Laut Firmenwebseite ist es ne neuentwicklung in der irgendwelche gesunden Bakterien die Schadstoffe (aus Urin etc.) abbaun sollen. Damit soll bei Pferden erreicht werden, dass weniger (Huf-)Krankheiten auftreten, weniger Ausmisten nötig ist und die ganze Welt gut ist ;P
In wieweit diese Biester dann aber für Maus und Mensch gut sind weiß ich halt nicht.
Kommt mir auch etwas so vor wie linkdrehende und rechtsdrehende Joghurts aber wenns funzen würde wärs doch nich schlecht.
 
Nahrungsketten sind äußerst komplexe Systeme gegenseitiger Abhängigkeiten. Ich glaube nicht, dass sich ein solches System (wie die Firma schreibt), selbst ein scheinbar einfaches, unter so labilen Bedingungen wie in einer Pferdebox mit Eintreu künstlich stabil etablieren lässt - gerade wenn es um Nahrungsketten unter Bakterien geht.
Sprich: da werden zwar die entsprechenden Bakterienstämme drin sein. Was die aber nun genau an Substrat(mengen) umsetzen, ob sie wirklich effektiv ineinander greifen, ob sie wirklich eine signifikante Wirkung haben und ob sie die über längere Zeit aufrecht erhalten, halte ich für fraglich.

Das Problem an Bakterien ist auch, dass sie stoffwechseltechnisch nicht unbedingt sooo festgelegt sind wie wir Menschen und Tiere. Bakterien haben eine ganze Menge Gene für verschiedenste Stoffwechselwege. Je nachdem, welches Substrat gerade vorhanden ist, können von ein- und demselben Bakterium verschiedene Stoffwechselwege exprimiert (also "gefahren") werden. Deshalb ist auch sehr schwer, vorherzusagen, was ein Bakterium in einer nicht genau definierten und nicht konstanten Umgebung tut - es hat da nämlich eine ziemliche Bandbreite an Möglichkeiten. Und je nachdem, was es und wie es verstoffwechselt, kommen auch verschiedene Stoffwechsel-Endprodukte raus.

Und dann haben Bakterien auch noch die (oft und gerne genutzte) Möglichkeit, Gene mit anderen, auch "artfremden" Bakterien auszutauschen. Wirft man also verschiedene Bakterien zusammen in die Suppe, kann man sich nicht zwangsläufig sicher sein, dass jedes nur das tut, was es sollte, und nicht irgendwann anfängt, neue Wege zu gehen. Zumal man in einer Pferdebox auch nicht nur die beiden Bakterienstämme aus der Einstreu vorliegen hat, sondern noch eine recht diverse Boden- und Darmflora.

Von daher würde ich sagen: nette Werbeidee, aber mit Vorsicht zu genießen. Besonders bei Anwendung bei Tieren, die in wesentlich intensiveren Kontakt mit der Einstreu kommen als die beabsichtigten Benutzer.
 
Das klingt nachvollziehbar. Das wär dann ja doch n recht großes Risiko, das man nicht einzugehen braucht.
 
Also ich hab das bestellt! Hauptsächlich wegen den Schweinchen, das soll den Geruch ja besser binden;-)
Naja, ich finde der Unterschied zum normalen Allspan ist nicht groß wenn überhaupt einer da ist. Ich bin mit der Einstreu voll zufrieden aber ich finde nicht das sie unbedingt noch besser ist als die normale.
Bei den Mausis hab ich kein Unterschied gemerkt, da hat sich nichts verändert. Die Streu sieht auch so aus und riecht auch so wie die andere.
Beim nächsten mal werde ich aber wieder die normale Allspan nehmen, weil die einfach mehr Streuvollumen hat und somit länger hält!
 
Back
Top Bottom