Alt und Jung Vergesellschaften

Lui

Käseliebhaber*in
Messages
67
Reaction score
0
Hallo ihr lieben,

die VG rückt nun immer näher und umso mehr Gedanken mach ich mir darüber. *grübel*
Anfang Februar bekomm ich die kleinen aus dem TH Göttingen als 2er Kastraten- und 4er Mädchengruppe. Ich schätze mal die kleinen sind ca. 2-3 Monate alt.
Ich möchte die kleinen gerne mit meinen beiden vorhanden Gruppen zusammen führen. Eine 3er Mädchengruppe und eine 3er Gruppe aus 2 Weibchen und einem Kastraten.

Sorgen bereitet mir die letztere Gruppe. Mein Kastrat ist jetzt schon knapp 2 Jahre, *Herz* er ist zwar super fit aber ich habe bisschen bedenken ob es zu viel stress für ihn ist? Die beiden Weibchen sind jetzt auch schon 1,5 Jahre. Ist der Unterschied zu groß zwischen den Alt- und Jungmäusen?

Meine andere Frage wäre noch: Nachdem alle die Phase der Transportbox überstanden haben, wollte ich alle in den 1. Käfig umsetzten. Der hätte eine größe von 60cmx35cm. Einen anderen Käfig den ich noch habe, hätte die hälfte der Maße, allerdings sind da die Gitterabstände zu groß. Und ich befürchte die ganz kleinen könnten sich da durch zwängen.
Also kann ich den Käfig 60cmx35cm nehmen und dafür alle ein wenig länger darin lassen?

Vielen Dank für eure Hilfe!
Liebe Grüße
Lui
 
Moinmoin,
wow, 2 Jahre, das ist mal n Alter :-)

Du hast ja prinzipiell zwei Möglichkeiten. Entweder VG, oder nicht. Früher oder später musst Du die "Alten" ja sowieso VGen, denn sonst stirbt der letzte Vertreter allein, das geht nicht. Mit 1,5 Jahren sollten die Mädels das denk ich noch gut wegstecken. Du könntest auch warten, bis der Kastrat verstorben ist, aber 1) sind dann die Mädels noch älter als jetzt, und 2) wissen wir ja, wie das in Maushausen manchmal läuft... möglicherweise sterben beide Mädels vor dem Kastraten weg, und dann ist er ebenfalls noch älter als jetzt und müsste VGt werden. Ich rate Dir also, bald zu VGen (sobald die neuen die Quarantäne abgesessen haben).

Kannst Du den 60er Käfig nicht abteilen zB mit einem Brett? :-)
 
Ich wär zu feig für "alle zusammen".
(aber das wundert jetzt auch niemand, dass ich das sage, bin ich ja immer)

(Es sei denn, alle kommen aus Riesengruppen und zeigen deutlich, dass ihnen die jetzige zu klein ist)

ich würde die Jungen untereinander, und die alten Gruppen lassen. Bis sie noch älter werden, dann lassen sie sich einfach vg.
 
Ja er ist auch mein ganzer stolz :-)

Ich wollte so eine große Gruppe drauß machen, damit ich dann erstmal eine ganze weile ohne neue VGs auskomme. Was ja am ende auch weniger Stress für die Mäuschen bedeutet. Darum habe ich gedacht, solange wie alle fit sind, kann ich auch so eine große VG wagen?!

Daran hab ich noch garnicht gedacht einfach mit einem Brett den Käfig erstmal zu verkleinern X-( ... Danke für diesen Hinsweis
 
eine ganze weile ohne neue VGs auskomme. Was ja am ende auch weniger Stress für die Mäuschen bedeutet.

je nachdem... - wie sie sich vertragen.

meine VGs sind, das ist der Vorteil von feige, ausgesprochen stressfrei und Harmonie pur
 
Bei so vielen Mäusen würde ich auch nicht in der TB anfangen. Da sollte der 60er Käfig als Startfläche schon in Ordnung sein, sonst fände ichs wohl bisschen arg eng.

Wenn deine Alten soweit noch fit sind, kannst du die VG versuchen. Es kann durchaus sein, dass so viele neue Mäuse auf einmal zu viel für das eine oder andere Tier sind. Wenn du das im Hlnterkopf behälst und einen Plan B (zwei Gruppen) hast, kannst du das schon versuchen.
 
Danke für eure Ratschläge!

Also werde ich erstmal in der Badewanne starten und dann in den 60er Käfig alle umsetzten.
Ja natürlich, wenn es nicht funktionieren sollte mach ich zwei Gruppen draus! Ich möchte ja auch nicht auf krampf versuchen eine gruppe draus zu machen. Nur denke ich so lange es denn älteren gut geht sollte ich die VG in angriff nehmen.

Liebe Grüße
Lui
 
Back
Top Bottom