Alte Mäuse VGen

ob das mit der Krankheit zusammen hängt, kann ich dir nicht sagen. Aber ich hab auch gerade eine Farbi-Vg mit einem Opa ( Alter etwa 2 Jahre 9 Monate +) und der liegt auch öfters mal allein. Ich hab aber das Gefühl, dass er einfach nimmer so mit dem Gewusel und rum gekuschel mithalten kann. Manchmal rutscht er quasi einfach runter, die anderen positionieren sich neu und er bleibt einfach an Ort und Stelle liegen und döst weiter. Ich hatte mir da gestern auch schon schreckliche Sorgen gemacht, weil es mir so Leid tat, aber inzwischen glaube ich einfach, er braucht einfach auch ab und an seine Ruhe.
 
Hallo, wollt mal kurz erzählen wies so läuft und natürlich Fragen stellen:D

Also, die VG läuft sehr gut, die Mädels sind in den EB gezogen und haben sich riesig über mehr Platz und Inventar gefreut. Meine Oma-Maus wird jetzt gut akzeptiert, sie ist überall mit dabei und kuschelt viel mit den anderen.

Meine Epi-Maus hatte keinen Anfall mehr*freu* Beim Umzug in den EB war sie überraschend ruhig, auch neues Inventar hat sie nicht zu sehr aufgeregt.
Eigentlich wollte ich die beiden Binis aber, nachdem meine alte Maus gestorben ist, mit meinen jungen Mädels (alle etwa 6 Monate) VGen. Davon sind aber 2 recht stressig und das will ich ihr auf keinen Fall zumuten. Was würdet ihr mir raten? Überhaupt nochmal VGen oder einfach in Ruhe lassen?
 
Schön daß es gut läuft inzwischen. =)

Von zu häufigen VGs in kurzen Zeiträumen rate ich grundsätzlich ab, und mit Mäusen im besten Zickenalter, wo Stress schon fast vorprogrammiert ist, sowieso ;-)

Beles dich etwas im Wiki, dort sind Gründe aufgezählt warum man nicht so oft nacheinander vergesellschaften sollte: VG

Für die nächste VG (frühestens in einigen Monaten) kannst du ja eine größere Gruppe planen, dann hasst du längere Zeit den Stress auch nicht mehr, dich immer wieder um neue Partnermäuse kümmern zu müssen.
 
Ja Danke, hab mir schon das ganze Wiki durchgelesen:D
Ich meinte auch mehr ob ich die überhaupt nochmal VGen soll? Dass ich da erstmal einige Monate warte bis es noch mal so weit ist, ist klar.
Ich bin nur unsicher, nicht dass sie wieder Anfälle bekommt, die hatte sie ganz am Anfang der VG als alles komplett neu war.

Ich möchte mich auch mal bei allen bedanken die geantwortet haben. Mir hat das echt wahnsinnig geholfen. Vielen, vielen Dank*Blumen*
 
Naja, ein bißchen kommt es auch auf den Charakter der beteiligten Tiere an. Mit der Zeit werden die Mäuse ja auch ruhiger und gemütlicher. Dann kannst du sicherlich nochmal eine VG wagen, wenn die Sorgenkinder nicht mehr da sind...

Ich selber bin regelrechter Fan von älteren Mäusen ab 1 Jahr aufwärts, die sind meist die Ruhepole bei VGs. Denen würde ich aber auch keine jungen Hüpfer mehr antun, sondern gleichaltrige Mitmäuse (sofern welche vorhanden sind).

Zu der Epilepsie bei VGs kann ich dir aber nichts raten, dazu hab ich keierlei Erfahrungen. Nur daß dabei wohl das beste ist, möglichst Stress zu vermeiden...und VGs sind Stress pur.
 
Back
Top Bottom