Alte Mäuse

Montanara

Tunnelbauer*in
Messages
28
Reaction score
0
Hallo,
ich war sehr lange nicht mehr hier.
Jetzt hab ich aber doch mal eine Frage.
Meine Süßen sind jetzt ca. 16 Monate alt.
Ich bin eigentlich sehr stolz auf sie weil sie noch extrem Fit sind. Leider bekommen jetzt gerade die ältesten kahle stellen im Fell.
Ist das Normal im Alter??
Die stellen sind nicht Rot oder Wund, auch Parasieten kann ich komplett ausschließen.
Es sieht eher aus wie einfach Haarausfall.
Ist dasNormal?? Kannich mit Futter irgendwie helfen das es Ihnen im Alter noch besser geht.
 
Hallo Montanara,

Kahle Stellen können viele Ursachen haben. Ich würde das mal vom TA abklären lassen. Mögliche Ursachen wären zum Beispiel eine Pilzinfektion, Parasiten oder auch Rasieren. Letzteres kannst du nicht behandeln, das wäre aber auch nicht schlimm.

Warum schließt du Parasiten aus?
Kratzen die Mäuse sich vermehrt?
Sind die Stellen klar abgegrenzt?

Man kann mit dem Futter schon einiges bewirken, aber dass das Fell deswegen stellenweise ganz fehlt, kann ich mir nicht vorstellen. Was fütterst du denn genau?

Ich finde auch dass Mäuse mit 16 Monaten noch nicht wirklich alt sind. Ich habe vor wenigen Tagen einen Kastrat im Alter von 2.5 Jahren gehen lassen - der war alt.
Und selbst im Alter wird das Fell eher insgesamt lichter, aber fällt nicht punktuell aus.
 
Naja mit Parasieten und Pilzen kenn ich mich aus.
Die stellen sind nicht Nass oder genau abgegrenzt.
Parasieten hab ich schon abgeklärt.
Die stellen sind nett wirklich kahl. Es sieht einfach einfach aus als würden die Haare nach und nach ausgehen. Die Stellen werden einfach immer lichter und lichter.
Füttern: Körnerfutter,Obst, Gamarus.Hartes Brot.
Naja: Ich hab mal gelesen das ie Lebenserwartung von FUttermäusennur 1bis 1,5 JAhren ist.
 
Naja mit Parasieten und Pilzen kenn ich mich aus.
Parasiten. ;-)
Wie kannst du denn so sicher sein, dass es keine sind? Hast du eine tiermedizinische Ausbildung?
Und kannst du zuhause einen Pilztest anlegen?

Füttern: Körnerfutter,Obst, Gamarus.Hartes Brot.
Kannst du das etwas präzisieren? Was ist denn in dem Körnerfutter genau drin?
Obst sollte man eher selten füttern, das macht nur dick. Besser ist Gemüse ;-)
Und Brot gehört auch nicht in die Maus, das ist leider ungesund.

Ich hab mal gelesen das ie Lebenserwartung von FUttermäusennur 1bis 1,5 JAhren ist.
Futtermäuse sind auch nur Farbmäuse. Und deren Lebenserwartung liegt im Durchschnitt bei 2 Jahren. In letzter Zeit höre ich öfters, dass Mäuse an die drei jahre alt werden. Da sind deine schon noch junge Hüpfer ;-)

Fazit: Geh bitte zum Tierarzt und lass das mal absichern.
 
Also, Pilze. hab ich nen Tesa abstrich gemacht, unterm Mikroskop angeschaut. Keine Pilze. Parasieten. Harre etwas abrassiert (fanden die Mäuse versdänlicherweiße mega doof*Vogelzeig**Vogelzeig* )
die ebenfalls nach behandlung unterm Mikroskop angeschaut keine Parasieten.
Deshalb kan ich das ausschließen.

Also auf dem Speißeplan steht.
Meistens Gurke, Tomate, Salat.
Ab und ann Obst (sorry da hab ich mich verschrieben) Äpfel oder auch mal ne Traube, oder eine Birne.
Ich hole im Freßnapf Körnerfutter (wo eigentlich für Vögel ist) achte nur drauf das es nur Körner sind und die Schwarzen Punkte net drin sind. D aich mal gelesen hab das genau die Dick machen.
Dann eben noch Gamarus, oder mal Maden.
Ach ja ich vergas jetzt gibt es auch Lowenzahn oder eingfach grass oder Frische Zweige.
 
Du fütterst nur Vogelfutter ohne weitere Zusätze wie Getreide, Kräuter usw.? Dann könnte es durchaus auch am unausgewogenen Futter liegen.

Hier findest du zwei Rezepte für Farbmausfutter. Wie du sieht gehört da einiges mehr rein, als nur Vogelfutter.
Wenn du nicht soviel verschiedene Zutaten willst, könntest du z.b. beim Fressnapf das Degufutter von Multifit kaufen und mit dem Vogelfutter mischen. Ist zwar nicht ganz optimal, weil in dem Degufutter auch ein paar Presslinge drin sind, aber allemal besser als nur Körner.
 
Hallo,
nein Sie bekommen nicht nur Vorgelfutter. Das ist halt das Körnerfutter.
Auserdem bekommen sie noch getrocknete Kräuter, (auch aus dem Fresnapf.)
Raufutter,da ist alles mögliche drin.
Und dann natürlich Heu und Stroh. Mein Tierarzt sagte damals das dies Vollig ausreichent ist.
 
Also, Pilze. hab ich nen Tesa abstrich gemacht, unterm Mikroskop angeschaut. Keine Pilze. Parasieten. Harre etwas abrassiert (fanden die Mäuse versdänlicherweiße mega doof*Vogelzeig**Vogelzeig* )
die ebenfalls nach behandlung unterm Mikroskop angeschaut keine Parasieten.
Deshalb kan ich das ausschließen.

Ich kenn die Prozedur ein wenig anders... *grübel* Bei Pilzen wird normalerweise eine Kultur angelegt oder mit einer speziellen Lampe drüber geguckt.Tesaabklatsch bei Pilz hab ich noch nicht gekannt...
Und bei Milben gibt es ja auch die, die nicht im Fell, sondern unter der Haut leben, die sieht man dann so aus nicht, sondern die erkennt man nur wenn man ein Hautgeschabsel unters Mikroskop legt und guckt, ob man darin die Gänge der Milben erkennt.

So kenne ich das zumindest...
 
Ich kann mich Beere nur anschließen, deine Untersuchung erscheint mir etwas ungewöhnlich.
Dass man mit einem Tesa-Abklatsch Pilze sehen soll, erscheint mir äußerst zweifelhaft, da muss schonmal eine Kultur angelegt werden. Und wenn man nicht grade im (tier-)medizinischen Bereich arbeitet, kommt man da eher selten dran. Die von Beere genannte Wood'sche Lampe zeigt leider auch nicht alle Pilze, sodass die nicht sehr sicher ist.
Es gibt genug Milben, die nicht direkt auf der Maus leben oder die sich in der Haut der Tiere befinden. Die siehst du mit deiner Haare abrasieren-Methode auch nicht.

Zum Futter: Kannst du uns bitte mal aufschreiben, was genau die Mäuse nun bekommen? Also Hirsemischung und dazu noch Trockenfutter xy und Kräutermischung yz etc. Es ist etwas schwierig aus deinen Angaben was zu schließen, wenn immer die Hälfte fehlt.

Ich kann mich nur wiederholen: Geh mit den Mäusen zum Tierarzt. Der kann dir am besten sagen, was sie haben oder haben könnten.
 
Hallo liebe Montanara,
eine von meinen Mäusen hatte Haarausfall aufgrund einer Erkältung, ich habe ihr da dann einfach regelmäßig Echinacea bereitgestellt und auch verdünnten, abgekühlten Kamillentee zusätzlich zum Wasser angeboten. Jetzt ist nichts mehr von den kahlen Stellen zu sehen.
Hoffe das ich dir damit helfen konnte ^^
 
Moin Tinka,
Tee ist ja ganz schön und kann ergänzend nicht schaden (bitte niemals nur Tee anbieten, immer auch Wasser, manche Tiere trinken zuwenig wenn sie Tee nicht mögen), aber bei kahlen Stellen im Fell oder anderen Erkrankungen muss vernünftige Ursachenforschung betrieben werden um dem Problem Herr zu werden.

Off Topic:

und bitte schreib in einer Farbe, die man sehen kann :D
 
Natürlich hab ich meiner kleinen auch Wasser bereitgestellt ( Sie hat sich mit dem Tee regelrecht geputzt ) und jetzt geht es wieder wunderbar ich war vorher bei dem Tierarzt meines Vertrauen ;)
 
Back
Top Bottom