Alternative zu Nutri Cal

Wenn das Derivat völlig anders verarbeitet wird als der eigentliche Milchzucker, ist meine damalige Bemerkung zu streichen. Womit die Frage, wie es aufgenommen wird, genau auch meine wäre, denn Gimpet traue ich nicht viel an Untersuchung zu, ob etwas für die Tiere verträglich ist.

Ich kenne Nebenwirkungen von Milchzucker durch Ute (Kurzatmigkeit, Verdauungsprobleme, Gewichtszunahme, Übelkeit, Hautprobleme und einiges andere), und bei ihr wurde es jahrzehntelang nicht bemerkt. Sie dachte, alle Menschen hätten die gleichen Probleme wie sie. Wie soll man sowas denn bei einem Tier bemerken, das nicht sagen kann und will, wie es ihm geht? Ist ja nicht so, dass es nicht verarbeitet werden kann und daher unverdaut ausgeschieden wird, sondern das Zeug gärt in kürzester Zeit und erzeugt giftige Stoffe, Alkohole und Gase.
 
Wenn das Derivat völlig anders verarbeitet wird als der eigentliche Milchzucker, ist meine damalige Bemerkung zu streichen. Womit die Frage, wie es aufgenommen wird, genau auch meine wäre, denn Gimpet traue ich nicht viel an Untersuchung zu, ob etwas für die Tiere verträglich ist.

Stimmt nun auch wieder. Mir kommen da spontan zwei Möglichkeiten in den Sinn:
1. Das Derivat verhält sich im Darm laktoseintoleranter Säuger tatsächlich neutral bis positiv und hat nicht die Auswirkungen von Laktose.
2. Der Derivat verhält sich im Wesentlichen wie Laktose, klingt aber toll und inovativ und wurde als neuer Verkaufsschlager hinzugefügt.

Wie kriegen wir´s raus? (Alternativ könnte man prophylatisch abraten - aber das fände ich schade. Das wäre so "was der Bauer nicht kennt" mäßig. Mich würd´s schon interessieren.)
 
wenn ich es google komm ich nur auf ebay angebote

Was daran liegt dass es eig. nur Tierärzte verkaufen dürfen. Sprich im normalen Onlinehandel kriegst du es nicht. Auf Ebay sind es auch oft TAs.
 
Ein Oligosaccharid ist ein Mehrfachzucker. Wenn er verarbeitet werden kann, ist das ganze viel zu zuckerhaltig, wenn es die Basis der Paste ist. Kann er nicht verarbeitet werden (wie Laktose und Laktulose), dann ist die Verdauungsförderung das gleiche Prinzip: Erzeugt gerne mal Durchfall und kann gären.

Meine Meinung: Was auch immer das ist, es kann nicht allzu gesund/gut sein.
 
Verdauungsförderung das gleiche Prinzip: Erzeugt gerne mal Durchfall und kann gären.
Das kommt drauf an WIE die Bakterien das verstoffwechseln. Denn die Gase die zu Blähungen führen zB die entstehen durch den bakteriellen Stoffwechsel. Aber nicht jeder Stoffwechselweg führt zur Bildung von Gasen.

Lactose wird in Glucose und Galactose gespalten. Dabei entsteht auch Methan und Co2, das sind die Gase die zu den Blähungen führern

Gärung bezeichnet nur diverse Stoffwechselwege von Bakterien, wie zB alkoholische Gärung, Milchsäuregärung.

Blähungen kommen durch übermäßige Produktion von Methan, CO2 usw zustande. Im Fall von Laktose sinds u.a. die E.coli die da zuständig sind. Die hat natürlich jeder. Aber ob E.coli auch dieses Derivat abbauen kann, DAS ist die Frage. Wenn es das nicht kann (es braucht dazu ja ein Enzym dass das Derivat spalten kann) dann führt es auch nicht zu übermäßiger Gasbildung. Der Durchfall entsteht durch das durch die Gärung (Milchsäuregärung) entstehende Lactat.

So einfach ists halt einfach nicht dass man sagen kann aus A folgt B.
 
Last edited:
OK, dann warte ich mal gespannt auf die Antwort des Biochemikers. Danke für die Nachfrage :D
 
hallo, ist zwar schon etwas alt, aber mich würde interessieren, ob es hier neue ergebnisse gibt? konnte da jetzt nichts weiter finden.
generell gibt es viele neue produkte, bei denen es interessant wäre, ob sie den mäusen gut tun, nicht nur allein wegen der kosten, sondern weil an sie auch viel leichter ranzukommen ist und vor allem (!) könnten sie ja sogar noch besser sein. allerdings kenn ich mich da nicht wirklich aus, deshalb farge ich, was ihr von manchen pasten so haltet. z.B. diese hier von pitti:

pitti Malt Paste 100 g für Katzen günstig bei zooplus
lg
 
Huhu,

tja... schwer zu sagen, die Zusammensetzungsliste ist ja etwas spärlich, das kann ja alles sein.

Ich hatte irgendwann mal eine andere Paste (Korvimin? *grübel* Das gab es früher auch ohne Taurin), aber die wurde gar nicht genommen. War auch eine Malzpaste und wenn man die Tube öffnete, roch es bereits sehr malzig herb, im Gegensatz zu Nutri, das ja recht süß riecht.

Da es ja im Grunde eh nur zum Päppeln, zur Medigabe und zum anfixen gedacht ist, würde ich an deiner Stelle weiterhin auf Nutri zurückgreifen, das kann man ja genau so im Internet bestellen, viel teurer ist es auch nicht und vor allem weiß man, dass die Tiere es auch fressen und ärgert sich nicht am Ende, das man was gekauft hat, was dann rumliegt...
 
naja aber das ist ja wieder die gleiche einstellung, wir kennen das ja, warum was neues ausprobieren. sicher weiß ich, dass nutri gut geht, aber interessieren würde mich schon, aber nicht nooch was anderes geeignte ist. zumal es gerade bei diesen pasten ganz praktisch wäre, wenn man noch andere dinge mitbestellen könnte. nutri gibt es nach meiner recherche nicht in shops, die z.b. noch spielzeug oder streu oder so anbieten...
 
Huhu,

naja, in diesem Punkt seh ich auch nicht, warum es schlecht sein sollte, auf das Bewährte weiterhin zurückzugreifen.

Fakt ist ja: So gut wie alle Tiere nehmen es an.

Nachdem ich einmal ein anderes Produkt getestet hatte, das auch um die 8 oder 9€ pro Tube gekostet hat, und die Mäuse es nicht einmal probiert haben, will ich da einfach nicht mehr ausprobieren, denn so eine offene Tube kannst du dann eigentlich nur noch wegwerfen, die will doch keiner mehr haben, schon gar nicht, wenn man ehrlich ist und sagt "ich geb die ab, weil die Mäuse es nicht mögen."
 
Back
Top Bottom