Meerschweinchen Alternative zu Streu

Delila

Mäusologie-Meister*in
Messages
2.075
Reaction score
0
Hallo,
da in den nächsten Monaten evtl. eine Vergrößerung unseres Meerigeheges geplant ist, wollt ich mal fragen, was es denn für Alternativen zum Streu gäbe?

Streu find ich toll und auch die Meeris lieben es, doch fällt hier leider pro Woche schon echt viel Mist an und die Müllgebühren würden bei einer Gehegeerweiterung noch weiter ins Unermessliche steigen, da ja noch mehr Streu anfallen würde.

Habt ihr eure großen Gehege auch alle mit Streu gefüllt, oder was nehmt ihr?
Ich habe bei manchen schonmal Decken gesehen, aber wenn die Meeris da einmal draufpinkeln, sind die ja gleich hin *grübel*

Freu mich über sämtliche Tipps =)
 
Last edited:
ich hab das auch nur bei anderen leuten gesehen: meeris auf flickenteppichen oder bettlaken. die kamen dann alle paar tage in die waschmaschine und gut war.
dazu hatten die schweinchen dann noch eine "buddelkiste", oder einen abgetrennten bereich, der mit streu gefüllt war. vielleicht haben sie das dann als pinkelecken benutzt?
 
Meine Schwester hat unten im Eigenbau Einstreu drin.Fläche ca.140cmx100cm.
Sie hat 4 Meerschweinchen.
Pro Woche braucht sie zwei 60l Packungen.In den Pinkelecken wird noch Küchenkrepp drunter gelegt.Auf der Ebene liegt ein Handtuch was bei Bedarf gewaschen wird.Und der Freilauf,der dauerhaft zur Verfügung steht,ist mit alten Bettlaken und Handtüchern ausgelegt,die ebenfalls gewaschen werden.Die wenigsten Meerschweinchen werden ja stubenrein.
Eine andere Alternative wüßte ich auch nicht.
 
Nimm Stroh!
In meinem -allerdings Außenhaltungs- Stall habe ich zuerst Streu und dann Stroh darüber (dann fliegt kaum Streu heraus). Streu saugt ganz gut, dass würde ich auch in den Pinkelecken drunetr lassen. Stroh mögen meine Wutzen super gerne, auch zum Fressen, und es ist wesentlich günstiger. Frag mal bei einem Bauern, kleine Ballen kosten sie kaum was und Du kriegst sie ganz günstig.
LG Laura
Edit: Noch was: Es gibt 550-600l Streu packungen, die höchstens die hälfte der nrmalen Packungen kosten, ca. 7,50-8 Euro!
 
Hallöchen,

ehrlich gesagt würde ich Stroh nicht unbedingt als Mittel der Wahl nehmen. ZTum einen, weil ich schon Schweinis gesehen habe, denen das Stroh das Auge durchbohrt hat. *umkipp*
Und dann ist Stroh vom Volumen her (und ich denke es geht um die Menge an altem Streu, ja?) grösser als Streu.

Ich kann dir Strohpellets empfehlen. Die sind günstig, saugen supertoll und zerfallen, wenn sie eingepullert sind. Das heisst, du kannst ganz gezielt misten und musst nicht laufend alles rausreissen, was die Müllmenge drastisch senken würde. =)

Alles Liebe
Mona

Edit: Wenn du nicht zwingend alles eingestreut haben willst, dann tacker da PVC rein. Das lässt sich super sauber machen und nicht alle PVC-Sorten sind superglatt, sondern es gibt auch welche, auf denen die Nasen gut laufen können.
 
Ja OK, ich hab´s wohl echt verschusselt und gedacht, es ginge um den preis des Streus - und nicht des Mülls! Sorry. In dem Fall wären Pellets natürlich besser, allerdings finde ich diese recht teuer. Es gibt auch so Hanfspäne für Pferdeboxen, dort werden sie genommen, da sie sich normal wie Stroh abholen lassen (nicht jeder nimmt Streumist) und sehr viel weniger Volumen haben. Das sind auch so 550l-Pakete. So, wie das in der Box aussieht, könnte es auch den Schweinen gefallen: griffig, und super saugfähig!
LG Laura
PS: Natürlich sind die Meinungen über Stroh verschieden, aber ich hatte noch nie Probleme (das heißt zwar nix) und es ist halt auch lecker und warm für die Schweinchen. Ich bekomme es vom Pferdestall und da kann ich mir immer die tollsten Ballen raussuchen - lecker gelb und keinesfalls schlecht. Als mein Mäuse in Pflege waren, hat die Mutter meines Freundes Stroh aus der Tüte (Vitakraft) gekauft - schweineteuer und grau und fusselig - also da gibt es echt unterschiede. (und gerade mekre ich, das ist alles nicht zum Thema :)
 
Hallo!

Meine Wutzen leben auf Indira-Tagesdecken von Ikea :D und einer Käfigunterschale voll Streu. Die Tagesdecken gibts immer mal wieder günstig in der Fundgrube, sie sind sehr langlebig und es gibts viele verschiedene Farben. Grün gefällt ihnen aber am besten :D

Unter den Decken ist Teichfolie und extra nochmal ein Molton unter der beliebtesten Pinkel-Ecke. Saugt alles gut auf, stinkt nicht, und wird jeden Tag gefegt. Wird ca. 1mal die Woche ausgewechselt.

Streu brauch ich nur ca. 40l, die Unterschale ist 1,20 mal irgendwas. Da kommt eine dicke Schicht Zeitungspapier rein, dann diese sauteuren Streupellets, die extrem gut saugen und dann noch Streu drauf. Streu wird 1- 2 mal die Woche gewechselt und die Streupellets ca. alle 2 Wochen. Da bin ich aber noch am rumprobieren, hab das noch nicht lange.
 
Danke für eure Tipps.
Mir geht es wirklich hauptsächlich um die Menge des Mülls der sich wöchentlich sammelt.

Die grüne Deckenidee find ich toll :D

Von Pellets wird doch wegen möglicher Ballenabzesse immer wieder abgeraten *grübel*
Und wirklich gemütlich scheinen sie zum Liegen auch nicht zu sein.

Ansonsten bin ich mit meiner Streu-Heumischung, abgesehen vom Müll, echt zufrieden.
Ist schon peinlich (und teuer), wenn alle zwei Wochen dann noch mehr als jetzt schon ca 160l Streu extra bei unserer Mülltonne stehen. *schäm*

Mal sehen, wie ich das Problem lösen werde.
Nach neuen Planungen wird das Gehege vielleicht gar nicht viel größer *seufz*und da werd ich dann bei meiner reinen Streuschicht bleiben.
Ansonsten werden es die Decken, die ich dann als erstes ausprobieren werde.

Danke euch.
 
Meine Schweine leben auf Ikea-Flickenteppichen. Das geht ganz gut. Die Teppiche werden 1 x in der Woche gewaschen.

Demnächst werde ich aber mal diese waschbaren Inko-Unterlagen versuchen. Die kann man wenigsten auch mal kochen.
 
Demnächst werde ich aber mal diese waschbaren Inko-Unterlagen versuchen. Die kann man wenigsten auch mal kochen.

Genau, das meinte ich mit Molton. Die sind super, haben meine Wutzen auch auf ihrer Etage zum drauf liegen. Da oben kann ich nämlich nicht streuen.
 
Genau, das meinte ich mit Molton. Die sind super, haben meine Wutzen auch auf ihrer Etage zum drauf liegen. Da oben kann ich nämlich nicht streuen.

Ah, kannst Du mal etwas berichten? Gibt es die auch "in ein bißchen weicher"?

Ich arbeite zwar im Sanitätshaus, aber da nur im Büro. Die Kolleginnen im Verkauf haben nur so ein paar "Gummidinger" mit Stoff drum herum. Bis jetzt bin ich noch nicht dazu gekommen bei den Lieferanten nachzufragen.
 
Moltonunterlagen gibt es auch in "nur Stoff" und ohne Gummiboden. Ich hab hier eine im Kinderbett, die fühlt sich nicht viel anders an als eine feste Stoffunterlage. Man kann sie allerdings nicht wahnsinnig gut falten, sie sind halt trotzdem ein wenig steif.
Es muss also kein Gummiteil sein.
 
Hey, ich bin´s nochmal...
kannst Du evtl eine andere mülltonne nehmen? Meine eltern haben damals, als meine Schweinchen kamen, eine biotonne geholt, die ist sehr viel billiger als Restmüll und sehr groß. Sie haben sie auch immer noch, obwohl ich ausgezogen bin, denn sämtliche Gartenabfälle kommen rein... sehr praktisch!
LG Laura
PS: ich weiß aber nicht, ob es die überall gibt, aber vielleicht kannst Dui Dich ja mal erkundigen.
 
Nach nem Preis von ner anderen Mülltonne muss ich mich unbedingt mal erkundigen. Das schieb ich schon ewig vor mir her *schäm*


Mögt ihr mir mal Fotos von euren Meeriheimen, die mit Decken ausgelegt sind, zeigen.
so wirklich vorstellen kann ich mir das noch nicht. Auf Streu liegen die Süßen doch auch viel weicher als nur auf so ner Unterlage? Und wo packt ihr das Heu hin? Wenn das auf die Unterlage fällt, braucht man doch ewig das abzubekommen und kann es nicht einfach in die Waschmaschine stecken.

?(
 
Back
Top Bottom