Alternatives Holzlaufrad?

Kruemel89

Mäuseflüsterer*in
Messages
698
Reaction score
0
Huhu,
nachdem ich mein WW leider abschaffen muss, möchte ich meinen Mausels gerne ein Holzlaufrad anbieten.
Allerdings sind mir die Rodipet Laufräder mit einem Preis von um die 40 Euro wirklich zu teuer.
Habe daher ein wenig bei Ebay gesucht und dieses Laufrad gefunden: Holzlaufrad Nagerlaufrad aus Holz Laufrad 29cm NEU bei eBay.de: Käfigzubehör (endet 06.05.08 16:06:18 MESZ)

Ich finde es eigentlich ganz gut, hat ne gute Größe, hat keinen Schereneffekt und eine geschlossene Lauffläche. Das einzige, was mich stört, sind die Sprossen. Ich finde die sehen so riesig aus, ob da die Mausis nicht drüber stolpern?
Was meint ihr?

Lg
Steffi
 
Die Sprossen stören nicht, denke ich. Besser wäre allerdings wirklich ohne.

Worauf ich achten würde, wäre, wie die Außenseite des Rades aussieht - wenn dort auch Sprossen sind, könnte es passieren, dass eine Maus unter das Laufrad gezogen und dort eingeklemmt wird. Ist zwar nicht wahrsheinlich, aber bei glatter Außenfläche wärs mir symphatischer.
 
Last edited:
Wenn ich wählen müsste, würde ich auch ein Rad ohne Sprossen bzw. das mit kleineren Sprossen nehmen...
Ach ja - und ich würde ein Holzlaufrad auf jeden Fall mit Sabberlack (DIN-EN 71-3) lackieren. Wir haben das damals beim rodipet Holzlaufrad versäumt und konnten es dann irgendwann wegschmeißen, weil es trotz regelmäßiger gründlichster Reinigung so versifft war, dass es echt nicht mehr feierlich war....

LG, 7fo9
 
Das erste kenne ich nicht, das zweite finde ich nicht so gut. Von der Qualität her mit den Rodipeträdern nicht zu vergleichen. Das Rad läuft wesentlich schlechter.
Die Karlie-Räder gibt es auch beim Futterhaus, da kannst Du Dir die mal ansehen.
 
Ich hab so ein Rad wie auf dem Ebay-Foto, die Mäuse kommen damit sehr gut zurecht, wenn sie erstmal den Dreh raus haben. Laufen auch sehr gerne darin rum. Das Lackieren ist aber wirklich unbedingt nötig, nicht nur wegen des Geruchs, sondern auch deshalb, weil sich beim Abwaschen der Leim auflöst, der die Sprossen im Rädchen hält (und ja: Du könntest diesen Effekt nutzen, um die Sprossen zu entfernen). ;)
 
Hatte keine Lust mehr, nochmal einen Fehlkauf zu begehen und hab mir das Holzlaufrad von Rodipet gekauft. Da scheinen sich immerhin die meisten einig zu sein, dass es qualitativ gut & artgerecht ist. Muss leider noch 2 mal überlackieren ( 1 mal hab ich schon) bis ich es den Mausels reinstellen kann...aber wenn man selbst es dreht wirkt es schonmal extrem leichtgängig und leise...ich bin mal sehr gespannt!
Trotzdem danke!
:)
Steffi
 
Back
Top Bottom