Ameiseneier geeignetes Eiweißfutter?

cris

Kornsammler*in
Messages
6
Reaction score
0
Hallo erstmal!
Nachdem ich heute im Dehner vergeblich nach taurinfreiem Katzentrockenfutter für meine 3 Mäusemädels gesucht habe, bin ich zufällig am Vogelfutter vorbeigekommen und habe eine kleine Tüte getrockneter Ameiseneier gesehen. Meint ihr, ob das eine geeignete Eiweißquelle für Farbmäuse ist? Normalerweise bekommen meine Mausis Mehlwürmer und Gammarus, aber Mehlwürmer sind ja doch ziemlich fett und Gammarus extrem taurinhaltig. Deswegen bin ich schon seit längerer Zeit auf der Suche nach einer möglichst "natürlichen" Eiweißquelle für meine 3 Mädels.
Danke schonmal für eure Antworten!
 
Hallo!

Ich denke nicht, dass etwas dagegen spricht, Ameiseneier zu verfüttern.
Laut einem meiner Google-Ergebnisse (Google weiß alles ;-) ) handelt es sich dabei übrigens um fast "fertige" Eier, sprich Larven kurz vor dem Schlüpfen - daher die relativ dunkle Farbe.

Ich weiß aus anderen Foren etc., dass Exoten- und Hamsterhalter z.T. Vogel-Weichfutter an ihre Nager verfüttern; darin dürften auch Ameiseneier enthalten sein.
Und: Vögeln schaden sie ja auch nicht.
(Ich bin generell der Meinung, dass Mäuse eigentlich alles fressen dürfen, was kleine Vögel fressen dürfen - mir ist jedenfalls bisher nichts Gegenteiliges bekannt. *heilig* )

Eine Alternative wären noch Seidenraupen-Larven, Bombyx mori. Gibt's z.B. bei Rodipet oder eBay
Die sind m.W. weniger fett als Mehlwürmer. Sollten natürlich, wie jedes Eiweißfutter, nicht täglich gegeben werden.

Natürlich sind Mehlis, die man selbst angefüttert hat, immer die bessere Alternative - denn bei "fertigen" toten Insekten weiß man ja nicht, was die ihr Leben lang so zu fressen bekommen haben.

LG,
Mooni
 
Wenn du Seidenraupen probiern möchtest hab ich jemanden für dich....
Der Importiert die aus Belgien.
Seidenraupen sond gesünder als Mehlis usw... Sind halt nicht billig...

LG Bine
 
aaaha*grübel*



...hier werd ich echt mit jedem Beitrag den ich zu mir nehme...schlauer und schlauerer..und schlauererer...und schlauerererer...:D (....-erererererererererererererer)


wie schauts denn mit den hüpfenden + grillenden+ zierpendenTierchen aus der Zoohandlung aus?

*grübel*


klar, bei Mehlis kann ich die Ernähung bestimmen, und mein geheimes Hobby iss..alle paar Tage....die alten Häutchen und Futterreste mittels Pinzette, auszusortieren und die Mehlis in neuem Grund umzusetzten, mit Vollkornflocken..etc

*nicht weitersagen*
*meine katzen mögen die Viecher übrigens auch*

aber ich finde, die Mehlwürner sind ganz schön teuer geworden... warens jetzt 20g oder 50g die fast 2 € kosten?
.....und dann muss ich der Verkäuferin noch auf die Finger guggen, dass sie mir nicht "versehntlich" mehr tote und Häutchen gibt als Lebende...*böse* *motz* *böse*
 
Grillendes und heuschreckendes Getier geht auch, es geht sogar schabendes. Heuschrecken sind ziemlich aufwendig zu züchten, gekaufte Tiere füttere ich imemr mit Gras, Vogelmiere, Löwenzahn ect., andere Leute nehmen Keimweizen.
Grillen und Schaben kann man recht einfach züchten, vor allem Schaben. Mittlerweile halte ich beides in 60er Aquarien auf Kokosfasersubstrat, bei den Schaben feucht, bei den Grillen eher trocken und damit hat sich das Saubermachen auch so ziemlich erledigt. Zu fressen gibt's Gemüse, Obst, Hundeflocken und Fischfutter, zum Warmhalten eine Wärmematte, zwei Behälter mit feuchter Erde für die Grillen zum Eierlegen und fertig.
Verfüttert wird das ganze Getier aber nur tot (2 Minuten im Gefrierfach), ich hab nicht so die Lust auf Gegrille hinter meinen Schränken.
 
Back
Top Bottom