Ammen klauen sich gegenseitig Nachwuchs

Makkuro

Tunnelbauer*in
Messages
27
Reaction score
0
Ich hab mal ne Frage ...
Folgendes Szenario: 6 Farbmäuse, davon waren 4 trächtig, die schon alle geworfen haben ... jetzt ist es so, dass die beiden Mäusedamen, die NICHT trächtig waren sich den Nachwuchs immer klauen. Eine trägt ihn in ein Nest, die andere holt sich den wieder zurück ins andere Nest. So geht das schon seit bestimmt 20-30min. Normal? Schadet das nicht irgendwie den Babys? Die sind gerade mal 3-5 Tage alt. Und die Mütter kümmern sich um das ganze Chaos gar nicht.
Also teilweise streiten die beiden richtig :( mach mir Sorgen, dass eben dem Nachwuchs dabei was passieren kann.
 
Hm, hat denn keiner ne Idee? :/
Ich hab nun das Häuschen rausgenommen, damit sie die Kleinen nicht immer von A nach B tragen und wieder zurück, aber keine Ahnung, ob das generell so ne gute Idee war. Jetzt gibts zumindest kein Geklaue mehr.
 
hey

ne, sorry, keine Ahnung.
Wenn das Rumtragen aufhört, hats wohl geholfen.

Evtl wollen sie ja den Nachwuchs möglichst in Sicherheit wissen und sind eben felsenfest überzeugt, dass sie die bessere Alternative dazu haben...
 
Moin,
Rumtragen kann zum einen daher kommen dass jede Amme einen anderen Platz für besser hält, oder einfach "ich will auch welche abhaben".
Toll ist das für die Jungen natürlich nicht, sie kühlen ja aus usw, aber machen kann man da nicht viel. Wenn die Damen nun mit der Schlepperei aufgehört haben, ists ja gut.
 
Vielleicht ist ihnen das eine Haus zu klein.
Ich kenne das auch, das will man dann unter einem Haus sauber machen, wo man ganz genau weiß das kein Nest war... und plötzlich liegt da ein Baby, das eine der Mäuse wieder rumgetragen hat.
Meine Mäuse suchen sich immer ein anderes Nest und das wächseln sie manchmal öfter bis die Kleinen groß genug sind.
 
Handelt es sich um die Weibchengruppe, mit der du vor Kurzem erst eine heikle VG begonnen hattest ? (---> http://mausebande.com/forum/farbmaeuse/verhalten/vergesellschaftung/45445-vergesellschaftung-missglueckt.html)

Warum gibt es denn dort plötzlich Nachwuchs? ?(


Falls es diese Gruppe ist, dann wundert es mich nicht, daß die Mäuse so gestresst reagieren. Man zähle 1 und 1 zusammen: erst eine VG mit nicht wenig Aggressionen wo sogar Blut fließt, dann sinds noch trächtige Mädels, die anstrengenden Geburten...meiner Ansicht nach sind die Tiere total durch den Wind, fühlen sich nicht sicher und versuchen ganz einfach, einen geschützten Ort für die Babys zu finden.
 
nur ganz blöde Frage:
Was heißt "Amme"?
Für mich: jemand, der Milch gibt

Das kann ich mir jetzt bei denen nicht vorstellen, die nicht geworfen haben.
Also ist's auch nicht gut, wenn die die Kleinen von der Milch wegtragen.

Ich würde ein zentrales Nest anbieten

(Und ich kenne "Nest umziehen" nur, wenn man die Mäus zu oft gestört hat und sie es nicht mehr für sicher halten - ja, musste ich auch schon machen; wenn eine Tante ganz dringend Baytril brauchte...)
 
Die meisten Ammen geben auch Milch, die ist nur nicht so gut die Milch der Mutter, aber sie können die Babys genauso säugen wie die Mutter.

Desswegen sollte man auch nur höchstens 4 Ammen haben, da die Kleinen sonst nicht genug von der "guten" Milch bekommen (habe ich vor kurzem erst gelern;-))
 
Quatsch... bei Mäusen nennt man einfach die Tanten Ammen, weil sie mit auf die Babys aufpassen und die Mütter entlasten. Milch geben die deshalb noch lange nicht. Klar kann es selten mal passieren, dass bei denen auch die Milch einschießt, mir ist aber kein Fall bekannt.
Deswegen sollen es auch maximal 2 Ammen sein, damit die Babys sich nicht beim vergeblichen Nuckeln verausgaben und dann keine Kraft mehr haben um richtig zu saufen. Gute und schlechte Milch gibt´s da nicht.
Ich hatte mal länger Kontakt zu dmrm-Züchtern, die müssen ja Bescheid wissen ;-)
 
mir ist aber kein Fall bekannt
mir auch nicht.

Könnte man dann bittebitte von "Tanten" sprechen?

Ich hab nämlich auch schon mal "Amme" gesucht und da wirklich Milch gebraucht,
nicht dass da alles durcheinanderkommt (und wenn wer eine Amme sucht, dann brennt's, dann sollte auch nur richtig geantwortet werden)

Tante hütet, Amme säugt. Bitte!
 
Mir ist das aber bekannt... ich hatte bis jetzt schon ein paar mal Nachwuchs und die anderen Mäuse geben so wie es scheint alle Milch, zumindest die meisten... auch wenn sie selbst keinen Nachwuchs haben.
Das ist nicht immer so, aber das kann durchaus oft vorkommen.

Und es gibt "gute" und "schlechte" Milch, die Milch der Mutter hat alle Nährstoffe die die Kleinen brauchen, die Ammen haben das leider nicht.
 
ich hatte das mit der milch auch gelesen, daher hab ich eben "ammen" geschrieben ... aber ist mir ziemlich wurst, ob ich die andern beiden ammen oder tanten nenne ;)

@Blümchen88
also das haus ist eigentlich ein größerer karton, würde mich wundern, wenn der jetzt platzmäßig zu klein wäre ... kann natürlich sein, dass sie keine lust haben mit allen zusammen da drin zu hocken.

@Scotchbride
jup, ist die gruppe. und dreimal darfst du raten ... ;)
die weibchen waren wohl schon trächtig. zumindest erklärt das jetzt auch die damalige zickigkeit ...
 
@Blümchen88: Die Zwerge saugen an den Zitzen von allen. Aber nur die Mama gibt Milch.

@Makkuro: Bleib lieber nur bei dem einen Karton und hoff halt, dass die Tanten nicht ein Nest im Streu bauen. Wäre für die Babys schlecht: Sie kühlen aus und verhungern... Die Mamas sind ja so überfordert mit den 4 Würfen, dass sie bestimmt nicht gleich merken, dass da jemand fehlt. Also lieber weiterhin ein Auge drauf haben...
 
Wenn der vg versuch vor ein paar wochen war bist du sicher das kein bock dabei ist?nicht das es noch mehr babys gibt.und sonst würde ich die mäuse einfach komplett in ruhe lassen.um so mehr du eingreifst um so schlimmer wird es denke ich weil irgendwann sich die mütter ja auch Gestreßt fühlen.ich denke die mäuse wissen was sie tun und bei 4 milch gebenen müttern sollte das trotzdem klappen.mein wurf wurde auch geteilt weil er in einer gruppe von 8mädels einen kastrat plus mama zur welt kam und es haben alle 10 groß und kräftig überlebt. obwohl die tanten die 3 babys sogar mit in ihr lieblingsnest eine etage höher genommen haben.die mäuse machen das meiner meinung nach allein am besten.
 
@ Isabel: Es gibt Ammen die halten den Wurf nur warm, andere gebe auch Milch und kümmern sich besser um den Wurf als die Mutter.
Nur die Milch der Ammen ist nicht so Nährstoffreich, wie die Muttermilch.
 
Da stimme ich vollkommen zu, ist auch im Forum oft genug nachzulesen, dass das wirklich bei manchen Ammen so war.

Und, hat das Nachwuchs klauen nun aufgehört? Deinen Eingriff fand ich auch sehr gewagt, aber wenn nichts passiert ist, ist das ja ok :-) Ansonsten bei so Sachen immer die Tiere machen lassen, sie werden schon wissen, warum sie was tun :-)
 
ich habe keine seriöse Quelle, man liest halt viel in verschiedenen Foren. Gerade in Zuchtforen liest man das die Ammen meist auch Milch geben, aber die Milch nicht so viel Närhstoffe hat, wie die der Mutter... aber das ist ja ganz klar, Muttermilch ist immer besser.
 
Wenn der vg versuch vor ein paar wochen war bist du sicher das kein bock dabei ist?nicht das es noch mehr babys gibt.

ja ich bin mir sicher :D weil die 4 neuen mädels ja alle geworfen haben. und bei meinen omis ist sicher kein bock dabei, sonst wäre ich schon vor 2 jahren beglückt worden ;)

Und, hat das Nachwuchs klauen nun aufgehört? Deinen Eingriff fand ich auch sehr gewagt, aber wenn nichts passiert ist, ist das ja ok :-) Ansonsten bei so Sachen immer die Tiere machen lassen, sie werden schon wissen, warum sie was tun :-)

ja sie haben aufgehört, zum glück :D
 
Ich hoffe aber nur das es nicht zu viele Babys werden... aber das wird mit sicherheit so sein, bei 4 Mädels die Babys bekommen haben.
Hast du dich denn schon auf die Suche gemacht, nach Leuten die, dir vielleicht Mäuse abnehmen?
 
Back
Top Bottom