An die Werkler unter euch

SamuFan92

Tunnelbauer*in
Messages
26
Reaction score
0
Hallo ihr!

Ich habe eine Frage bezüglich Metallwinkeln für einen Aufbau:

-Kann man diese einzeln in Baumärkten kaufen, und welcher Preis?
-Sind die Schrauben dafür schon dabei, wenn nein: Woher weiß ich, welche Schraubenstärke ich brauche?

Danke für Antworten!

LG Sarah
 
meinst du sowas?

wenn ja: jupp, die gibts einzeln.
kosten zwischen 50 ct und 5 euro (je nach größe)

die schraubengröße probierste einfach aus im baumarkt.
der bohrungsdurchmesser steht auch dran.
 
ich kann dir "stuhlwinkel" empfehlen, sind günstig und erfüllen seinen zweck.
dazu kaufst du dir ein "Best of schrauben" schauben braucht man immer in alles größen.

ansosten: dumm gucken und im baumarkt fragen, die jungs freuen sich immer wenn sie einem helfen können
 
Ich frag einfach einen der da arbeitet welche Schrauben ich dafür brauch...
Mußte nur drauf achten, dass die Schrauben nicht zu lang sind für das Brett in das sie reinmüssen, nicht das hinten dann ein Stück Schraube rausguckt...
Und ich nehm lieber solche Schrauben mit flachem Kopf, dann steht da nix raus bei dem Winkel...
 
Genau die meinte ich, mir ist nur der Fachbegriff grad entfallen gewesen... *bätsch* *zwinker*
 
Hallo!

Danke für die Hilfe!
Aber wird das dann nicht ein bisschen schweineteuer, wenn man dafür so viele Schrauben kaufen will? Ich bräuchte, wenn ich nur winkel benutzen würde, 38 Winkel *umkipp* . Das heißt, 76 Schrauben *Angst* !
Könnt ihr mir da noch ein bisschen weiterhelfen wegen dem Befestigen?

Also. Den Aufbau will ich aus immer einzelnen Rahmen machen: Oben einer, 2 Seitliche, 1 Rückwand und die 2 Türen. Dann habe ich Oben und vorne in der Mitte zur Verstärkung noch jeweils einen. Hier mal ein Bild:




Was soll ich wie befestigen, sodass ich jedoch nicht wieder umkippe wegen dem Preis *umkipp*, bei meinen 20 euro im Monat *seufz* ?
Es würde sich ja anbieten, die Rahmen mit 4 Winklen zusammenzusetzen, aber man braucht dann so viele Schrauben...

Danke für Hilfe!

LG Sarah
 
wegen schrauben guggste erstma im baumarkt.
es gibt großpackungen, so mit 250 stück drin.
das is garnich so teuer.

ohne schrauben wirds nich gehen.
man kann zwar auch ne menge mit holzleim kleben... aber für statisch wichtige teile wirste schrauben müsen.

ne bauanleitung für den aufbau findeste hier
 
leisten kauft man fertich im baumarkt.
gibt es in allen größen, die länge schneidet man sich selbst zurecht.
geh einfach ma guggen im baumarkt. ;-)
 
Das Problem ist, dass ich nicht einfach gucken gehen kann. Ich muss alles heimlich machen, da ich sowas nicht bauen darf :P . Und zum Baumarkt komme ich nur mit dem Zug, d.h., ich kann keine großen Lasten transportieren :( . Ich muss alles selbst tragen. Ich kann das auch erst in den Sommerferien machen, da meine Eltern da weg sind :D .

Sind diese Leisten immer 1m Lang?

LG Sarah
 
Nein, die gibts auch in verschiedenen Längen. Meist um die 2m lang. Du kannst wegen solcher Leisten auch mal im Baumarkt nachfragen, ob sie noch Reste vom Zuschneiden haben. Manchmal hat man da Glück und bekommt das was man braucht, ist dann viel billiger!
Zuschneiden lassen kannst du dir die Leisten auch im Baumarkt, das ist für umsonst!
 
Kannst auch Sachen dübeln wenn du net schrauben magst. Dübelstecken sind sehr günstig (selber zuschneiden die Dübelstücke, nicht fertig kaufen, das ist billiger!) und dann Loch vorbohren, Dübel zur Hälfte mit Ponal einschmieren und dann reinhämmern.
Ich hab die Türen gedübelt und die seitlichen Rahmen. Deckplatte und Boden hab ich dann an die Rahmen geschraubt. Glaub ich 5 Schrauben je...
Und Rückwand auch angeschraubt, da geht aber auch tackern...

Man muss also nciht alles schrauben!
 
Hallo!

@Metla: Danke für die Antwort ;) !Also ich denke dann, dass sie in so senkrecht darumstehen, oder? Und wenn ich diese Dinger zuschneiden will, soll ich das dann mit zur Theke holen, oder haben die das schon?
@Enrir: Das ist die Idee, danke! Dübeln...Also brauch man dafür einen bestimmten Bohrer, oder einfach so ein Aufsatzding (Name entflohen) mit der Stärke der Dübel holen?

LG, Sarah
 
Also ich denke dann, dass sie in so senkrecht darumstehen, oder? Und wenn ich diese Dinger zuschneiden will, soll ich das dann mit zur Theke holen, oder haben die das schon?
Ja, die stehen da so aufgereiht rum, die Holzleisten... Da nimmste dir was du brauchst und bringst es zur Theke an der sie dir das dann zurechtschneiden. Und da frägste grad mal nach wegen diesen Reste-Verschnitt-Sachen! ;-)
Notfalls, wenn du dich nicht zurecht findest, dann suchste dir nen Baumarktmitarbeiter, der hilft dir dann bei allem. =)


@Enrir: Das ist die Idee, danke! Dübeln...Also brauch man dafür einen bestimmten Bohrer, oder einfach so ein Aufsatzding (Name entflohen) mit der Stärke der Dübel holen?
Ich denke, da tut es ein normaler Bohraufsatz (ich weiß auch nicht, ob es dafür ein speziellen Namen gibt... :D). Die, die schon meistens bei ner Bohrmaschine dabei sind. Loch in Dübelgröße reinbohren, und Dübel samt Holzleim reinstecken!
 
Aber eine kleine Warnung am Rande:
häufig sind die dünnen Holzleisten oder Holzprofile (ich habe z.B. 2 x 2cm Holzprofile für das Gestell verwendet) nicht gerade sondern etwas gebogen (durch die Lagerung - das sieht man manchmal noch nichtmal richtig).

Wenn man dann daraus versucht einen geraden, rechteckigen Rahmen ohne Winkel zu machen, kann das ganz schön in die Hose gehen. Eben, weil die Hölzer schon verzogen sind. Ich tue mir da selbst mit Winkeln schwer.
Also ich für meinen (handwerklich eher unbedarften) Teil würde mich immer wieder für Winkel entscheiden. In der Baumarktkette, die an die lieben Großeltern erinnert, gibt es z.B. 12er Packs Stuhlwinkel um die 2,50 Euro.
Bei Schrauben überlegst Du Dir, wie dick die zu verbindenen Elemente sind. Also z.B. 2cm Holzelement auf 2 cm Holzelement - dafür sollte die Schraube mind. 3cm, höchstens 3,5 cm lang sein.
Bei dünnen Latten am besten mit einem feinen Bohrer vorbohren, damit nix splittert.
Und: ich habe bei meinem neuen Eigenbau die Latten zurecht sägen lassen - und hinterher festgestellt, dass ich mich bei einigen Maßen doch vertan habe bzw. einen Denkfehler hatte *umkipp*. Manches merkt man (finde ich) erst, wenn man es baut ... also lieber auch eine Ersatzlatte mitnehmen - Sicher ist sicher.
 
Hallo!

Habe mich entschieden 5 cm breite, 2cm starke Streifen zurechtsägen zu lassen. Die sind stabil und ich muss nicht sägen :D .
Ich stelle hier mal die Maße rein und ein Bild, mit dem ich ausgerechnet hab, wie ich die Maße verändern muss damit es alles zusammenpasst:

Das ist für einen 100x60 Eigenbau - Aufsatz: 100x60x80 cm

Der Aufbau wird zusammengestellt, in dem man mehrere mit Volierendraht bezogene Rahmen zusammendübelt und anschließend anwinkelt. Dafür braucht man:
Oberer und Unterer Rahmen: 100x58
• -4x: 5x100
• -5x: 5x48 (damit es mittiger auf EB liegt; 5=plus Mittelpfosten)
Seitliche Rahmen: 58x80
• -4x: 5x80
• -4x: 90 cm Kantholz (in 46 cm Länge sägen)
Rückwand: 100x80
• -2x: 5x80
• -2x: 5x90
Türen: 58x80
• -4x: 5x76
• -4x: 5x38
Mittelpfosten:
• -1x: 5x80



Dübel: 56 Stück
Volierendraht 1m breit: 1 Rolle
Magnetschnapper: 2
Metallwinkel: 12 breite, 4 schmale ≤ 2cm + Schrauben

Zubehör für Gerüst:

• 4 Scharniere
• 2 Packungen gr. Ösenschrauben
• 2 Packungen mittel, Ösenschrauben
• 1 Päckchen Gardinenkreise
• 2 Magnetschnapper
• 1 Sabberlack
• 1 m Beine+2 m normales Rundholz Leitern
• 2x90cm Kantholz, schmal als Treppenstufen (alle 5cm ein 5cm langes)
=>Reicht auch noch für 3. Leiter nach ganz unten!
• 5 m Seil
• 6x: 40x55 (LxT) billiges Echtholz als Etagen


Hier ein Plan von den einzelnen Rahmen, die anschließend festgewinkelt werden:



So halt nur viel höher wird es aussehen:


Wer antworten will kann das gern tun =) !

Grüße, Sarah
 
Ha! Das Foto kenn ich doch!! Mein altes Mäuseheim... :D

Klingt doch alles schonmal sehr gut und gut durchdacht... Aber ich weiß nicht ob es 5cm breite Latten gibt, aber 4cm breite und 2 cm dicke gibts auf jeden Fall! Vielleicht rechnest du alles nochmal mit 4cm breiten Latten durch... Für den Notfall, dass du da dann auch gleich die richtigen Maße zur Hand hast.
Mit den ganzen Angaben und Maßen bin ich jetzt weng überfordert, aber ich denke mal, du wirst da schon alles richtig gemessen und durchdacht haben... ;-) Deine Bemerkungen an der Skizze kann ich nicht lesen, ist zu klein...
 
Falls Du auf den oberen Ebenen auch ein bißchen einstreune willst, sind Plexiglasstreifen in U-Schienen seeehr zu empfehlen.
 
Hallo!

@Metla: Das war jetzt aber Zufall ;). Wusste nicht, von wem es war. Ok, 4cm machen auch nichts, aber vllt kann ich mir das auch in 5 cm breite zuschneiden lassen aus einem Brett? Wird schon schief gehen :D . Kann man denn da wirklich mit etlichen 2m Langen Stangen durch den Laden zur Zuschneidetheke laufen :D ?
@macra: Hallo, da habe ich auch schon mal dran gedacht, aber ich weiß nicht, wie ich diese AluSchienen schneiden soll, und mir wurde gesagt, PlastikSchienen gebe es sehr selten in Baumärkten (ich muss in den OBI) .

LG Sarah
 
Last edited:
Back
Top Bottom