Anfänger fragen

holly

Nager-Novize*in
Messages
4
Reaction score
0
hi ihr
ich würde mich gern über Farbmäuse informieren und dann auch welche zulegen ^^ der Käfig wäre ein umgebauter Terrarienschrank 95 cm hoch, ca 60cm lang und 40 cm breit mit zwei Etagen.
Mich wurde interessieren was ein gutes einstreu für die Mäuse wär, hab gelesen das hanfstreu gut sein soll aber vielleicht gibt’s ja ein besseres.
So nun zum futter was wäre da ein gutes Alleinfutter und wurde es reichen wenn ich die Mäuse einmal in der Woche mit Heimchen, Mehlwürmer etc. füttere oder wäre das zu viel bzw. zu wenig nicht das sie durchfall bekommen oder übergewichtig werden. Mit den Einrichtungsgegenstände bin ich mir auch nicht so sicher was wär den ein geeintes Laufrad vom Durchmesser her, werde eh eins kaufen das keine Speichen und eine geschlossen Seite hat und sind salzsteine,- Vitamin,- oder mineralsteine notwendig? So und nun das wichtigste für die Maus was wären den gute leckerlies ;-D vom Land weiß man ja das man mit Mehl Mäuse fängt aber ich glaub das ist nicht das wahre als Leckerli :-D. Die Mäuse werde ich wahrscheinlich aus dem Tierheim hohlen sitzen ja eh mehr als genug drinnen aber da is ja noch Zeit hin erst mal muss ja der Käfig fertig werden ^^
 
Bevor du weiterbaust, deine geplante Unterbringung ist leider nicht farbmausgerecht.
Mäuse brauchen eine Mindestfläche am Stück von 0,4m², also z.B. 80x50cm oder 100x40cm (wobei ich mind. zu letzterem raten würde, weil da wesentlich mehr Strecke am stück gerannt werden kann). Dazu braucht es dann noch weitere Teil-/Volletagen. Für eine Kleinstgruppe von 3 Tiere (weniger sollte man nicht nehmen) insgesamt mindestens 0,5m² Gesamtfläche.
 
hallo

erstmal toll, dass Du dich vorher informierst =)
Oft denken Leute, Mäuse seien ja so kleine Tiere mit kleinen Ansprüchen. Aber so ist das nicht. Kleines Tier -großer Anspruch passt viel eher.

Ich leg dir zu allererst mal unser wiki ans Herz: www.wiki.mausebande.com . Das ist sozusagen unser Mäuselexikon und beantwortet beinahe jede Frage.

der Käfig wäre ein umgebauter Terrarienschrank 95 cm hoch, ca 60cm lang und 40 cm breit mit zwei Etagen.
Der Käfig wäre zu klein, wenn der so bleibt.
Für Farbmäuse empfehlen wir eine Mindestgrundfläche von 4000cm2 am Stück. Bei einer Fläche von nur 60x40 entwickeln sich durchaus auch Verhaltensstörungen.
Mäuse brauchen wirklich den Platz. Wenn möglich, sollten sie mehr als die 4000cm2 bekommen (z.B. 100x50 Grundfläche oder sogar 120x50 =) ).

Außerdem ist eine gute Belüftung sehr wichtig. D.h. der Käfig braucht großzügige Gitterflächen (z.B. die komplette Frontseite), ansonsten zirkuliert die Luft nicht ausreichend. Davon werden die Mäuse dann auch krank (die haben ja sehr empfindliche Atemwege.)

Mich wurde interessieren was ein gutes einstreu für die Mäuse wär, hab gelesen das hanfstreu gut sein soll aber vielleicht gibt’s ja ein besseres.
Wichtig ist, dass es staubarm ist.
Hanfstreu ist schonmal gut. Handelsübliche Kleintierstreu halte ich für viel zu staubig (merke ich als Heuschnupflerin doch auch sehr arg). Ich hab einen großen Ballen Eurolin gehabt, das ist aus Leinen und ebenfalls staubarm.

Mehr dazu findest Du auch hier:
farbmaus:einstreu [Mausebande Wiki]

So nun zum futter was wäre da ein gutes Alleinfutter und wurde es reichen wenn ich die Mäuse einmal in der Woche mit Heimchen, Mehlwürmer etc. füttere oder wäre das zu viel bzw. zu wenig nicht das sie durchfall bekommen oder übergewichtig werden.
Im Handel gibt es so kein perfektes Mäusefutter. Irgendwas passt da immer nicht. Du kannst aber mit sehr sehr einfachen Grundmitteln dir selbst ein gutes Mäusefutter mischen.
Die Grundmischung für Mäuse sollte viel Hirse und Getreide enthalten.
D.h. Du kannst z.B. Kanarien/Wellensittichfutter (Hirsemix) mit einer 6-Korn-Mischung (Gerste, Weizen, Roggen, Dinkel, Hafer, Hirse. gibts im Drogeriemarkt oder im Reformhaus) mischen. Evtl noch Vollkorngetreideflocken (Menschenmüsliabteilung) dazu.
Das wäre das einfache Grundgerüst. Da sollten noch ein paar Sämereien dazu (z.B. Grassamen, gibts auch ungedüngt im Baumarkt).
Ein etwas vielseitigeres Rezept zum Mischen findest Du hier:
farbmaus:futtermischung [Mausebande Wiki]

Eiweißfutter sollten sie ca 2-3 mal in der Woche bekommen. Mehlwürmer sind da die beliebteste Variante.

Frischfutter darf auch nicht fehlen. Nach einer Gewöhnung (sonst Durchfall) kann man täglich etwas Grünzeug anbieten.

hier findest Du mehr dazu:
farbmaus:ernaehrung [Mausebande Wiki]

was wär den ein geeintes Laufrad vom Durchmesser her, werde eh eins kaufen das keine Speichen und eine geschlossen Seite hat
Mindestdurchmesser liegt ja bei 25cm.
Da gibt es dann verschiedene geeignete Plastikräder: WodentWheel oder das Laufrad von Trixie.
Oder Du zahlst n bisschen mehr, hast dann aber eins aus Holz (mit Kinderspielzeuglack eingepinselt versifft das auch nicht).

Hier findest Du was:
farbmaus:laufraeder [Mausebande Wiki]

und sind salzsteine,- Vitamin,- oder mineralsteine notwendig?
Nein.
Diese schaden Mäusen eher, als das sie was nutzen.
Eine sinnvolle Anschaffung ist Nutri-cal (apotheke:nutri-cal [Mausebande Wiki] ) das ist eine Vitaminpaste für Hunde und Katzen, die von Mäusen gern gefressen wird.
Das ist aber eher Leckerchen und kein tägliches Futter.
Damit bekommt man dann auch gut flüssige Medikamente in die Maus, sollte mal eine krank sein.

Bei einer ausgewogenen Ernährung aus Körnerfutter, Frischfutter und Eiweißfutter sind Nahrungsergänzungsmittel komplett überflüssig.

So und nun das wichtigste für die Maus was wären den gute leckerlies ;-D vom Land weiß man ja das man mit Mehl Mäuse fängt aber ich glaub das ist nicht das wahre als Leckerli :-D
Da gibts viel =)
Erdnüsse, Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne, Backoblaten (Backabteilung Supermarkt), ungesalzene Reiswaffelstücke....
mehr Ideen:
farbmaus:leckerlis [Mausebande Wiki]
farbmaus:selbstgemachte_leckerlis [Mausebande Wiki]

Und zum Schluss nochmal ein Lob, dass es TH-Mausis werden sollen.
Da findet sich bestimmt was passendes für dich, wenns dann soweit ist.

LG Lumi (die mal weder viel zu viel geschrieben hat :D )
 
Hallo und *welcome*

60x40cm sind leider nicht ausreichend, wie Estrella schon geschrieben hat.

Eigentlich alle Alleinfutter sind nicht Farbmaus-tauglich. Meistens enthalten die Fertigfutter viel zu wenig Kleinsaaten und zu viel fettigen Schrott.
Das beste für Mäuse ist immer das Futter selbst zu mischen.
--> farbmaus:futtermischung [Mausebande Wiki]

Als Einstreu wird meistens ganz normales Kleintierstreu verwendet in dem können die Mäuse schon buddeln =)
Hanfstreu ist natürlcih auch nicht schlecht, ist eben staubarmer, aber ich finde das normale Streu ist einfach schöner zum buddeln.

Das Laufrad sollte mind. 25cm Durchmesser haben.

Salz oder Vitamin steine sind nicht nötig, wenn du ein abwechslungsreiches Körnerfutter hast und regelmäßig Gemüse gibst.

Mehlwürmer, Gamarus oder Heimchen kannst du 1-2 mal die Woche füttern, bei mir bekommt jede Maus 2-3 lebende Mehlwürmer pro Woche.

Schön das du sie im Tierheim holen willst, es gibt genug Anfänger, die den Fehler machen und sich Mäuse aus der Zoohandlung holen *seufz*

Ich hab jetzt mal grob geantwortet, auf die eigentlich alle Fragen findest du ausführlichere Antworten im Wiki.
http://wiki.mausebande.com/farbmaus/index

Edit: Lumi war ein paar Sekunden schneller und die Antwort ist natürlich auch besser :D
 
Last edited:
ahh sorry hab die die maße falsch angeben...*schäm* nun die riechtigen der kafig ist 90 cm breit 40 cm tief und 95 cm hoch sorry hät mir eher auffalen sollen und danke für die infos
 
Huhu


na da klingt doch schon gut. Vielleicht machst du mal ein Foto und stellst es hier rein? Dann können wir dir noch Ratschläge für den Umbau des ganzen geben.

LG
Lyá
 
hey

der kafig ist 90 cm breit 40 cm tief und 95 cm hoch
auch das ist so zu klein.
90x40= 3600cm2 .
Und es müssen ja mindestens 4000cm2 sein, die die Mäuse am Stück haben.

Entweder, man sucht sich was komplett anderes als Unterbringung. Oder man bastelt etwas herum (müsste man wohl eh- Terrarium-Schrank hört sich so geschlossen und schlecht belüftet an).
man muss irgendwie die 4000cm2 unterbringen. Evtl indem man eine Dachterrasse (zusätzlicher Aufbau) draufbaut mit 100x40? Das steht dann halt auf jeder Seite etwas über.

LG
 
hallo ich bins mal wieder
hätte da noch einen zweiten Käfig, Maße sind 140 hoch 120 breit und 60 tief kann ja versuchen ein paar Fotos hineinzustellen. Der gehört noch etwas repariert und gründlich gereinigt (hoffe essig o. Zitronen Wasser ist ok, ansonsten nimm ich halt bloß heißes Wasser her) Da ich vorher drinnen Frettchen hielt und die haben auch ihren gewissen Eigengeruch. Dauert halt noch eine Zeit lang bis die mausis mal einziehen können. Der Käfig muss noch repariert werden, etwas umbauen und ein geeigneter Platz muss auch noch gefunden werden. kann mich dann eh in ruhe das mäusewiki durchlesen hab zwar einen gu Ratgeber aber da steht sowie 90% quark drinnen z.b das als käfig maße 80x40 ausreichen -.- hätte gehofft das wenigsten die käfig Größen richtig angeben werden *böse*
 
Die Maße klingen ja schon einmal sehr gut, da könnten viele Mäuse glücklich wohnen.

Bilder wäre schon praktisch, dann könnte man gucken, ob er sich auch sonst eignet. Umbauten werden unausweichlich sein, aber wenigstens ist das Grundgerüst schon da, das ist ein Vorteil. =)
 
Sieht doch ganz gut aus. =)

Welche Maschenweite hat denn das Gitter?

Ansonsten würde ich alle Etagen mit einem Streuschutz versehen, auch nach außen hin, damit man da einstreuen kann und nicht alle raus bzw runter fällt.

Die Leitern müssten man gegen muasgerechte Rampen tauschen und (sofern nicht schon für die Frettchen geschehen) würde ich alles mit Sabberlack streichen und davor ggf das Holz austauschen, das zu sehr gelitten hat.
 
Das Gehege sieht schonmal super aus =)
Den Streuschutz hat Beere ja schon erwähnt, den würde ich dir auch empfehlen. Für die unterste Etage darf der ruhig höher sein (25-30 cm), damit du da ordentlich einstreuen kannst und die Mäuse schön buddeln können. Für die normalen Ebenen reichen 5 cm Streuschutz wahrscheinlich gut aus.
Das Plastik muss noch raus, wenn nciht schon geschehen, das ist nix für die Mäuse.

Zum Reinigen ist Essigwasser schon okay, mit Zitronenwasser hab ich keine Erfahrung. Da da vorher aber andere Tiere drin gelebt haben, würde ich das ganze Teil nochmal gründlich desinfizieren, zum Beispiel mit Bactazol. Man weiß ja nie, ob sich da nicht doch irgendwelche Krabbeltiere in die Ritzen gesetzt haben.
 
Back
Top Bottom