Anfänger-Fragen

  • Thread starter Thread starter bigfoot00
  • Start date Start date
B

bigfoot00

Gast
Hallo

ich möchte mir vielleicht Mäuse zulegen und habe mich ein bisschen informiert.
auf vielen Homepages steht, dass man keine ungerade Anzahl an Tieren zusammen halten soll. Wieso?!?
ich hätte nämlich gerne 3 Mäuse.

Außerdem wollte ich fragen wie viel Einstreu man hinein tun soll und
ob man, wenn man etwas bastelt (z.B. eine lange Röhre) Tixo verwenden kann? Wenn nein, was sonst?

ich würde mir den Stall gerne selber bauen. vorne mit Plexiglas, so dass man von vorne hineingreifen kann. wie hoch muss es denn mindestens sein, damit die Mäuse nicht darüber klettern können (wenn's am Boden steht)?
 
Hallo :)

Eine gerade Zahl von Tieren wird empfohlen, weil die Chance besser ist, dass nicht ein Tier ausgeschlossen wird. Es gibt auch gut funktionierende Gruppen mit ungeraden Zahlen, aber die haben dann meistens eine Größe von 5 + . Es ist nicht gesagt, dass es nicht funktioniert, aber in der Regel ists einfach schöner....

Zu den anderen Fragen: Benutz doch einfach mal die Suchfunktion.
 
ob man, wenn man etwas bastelt (z.B. eine lange Röhre) Tixo verwenden kann?
Tixo=Klebeband? (sagt zumindest Wikipedia) ein, das wird zu 100% angefressen .

wie hoch muss es denn mindestens sein, damit die Mäuse nicht darüber klettern können
Das heißt, Du willst den Käfig offen lassen? Ein offener Käfig am Boden ist riskant. Und grundsätzlich kommen Mäuse überall drüber. Besser wäre es den Käfig höher zu stellen, nur die Wenigsten Mäuse springen dann. .
 
Hallo Bigfoot.

Bin zwar nicht DER Profi, aber hier meine Erfahrungen:

Wenn Du Dir zum erstenmal Mäuse zulegst, würde ich unbedingt mit einer reinen Mädels-Gruppe beginnen. Eine gerade Anzahl ist wichtig, damit kein Mäuschen ohne beste Freundin bleibt (also ausgegrenzt wird von einem Freundinnen-Paar). Drei ist also nicht so gut.

Einstreu sollte so viel rein, dass die Mausels ordentlich buddeln können. Ich habe immer so 6-7 cm drin, werde das aber zumindest an einer Stelle vergrößern müssen (derzeit vier Sekunden bis zur Bodenplatte).

Tixo kenn ich nicht. Ich nehm Röhren von Klopapier. Längere Röhren sind problematisch, weil man sie nicht reinigen kann. Außerdem sind die nicht belüftet. Im Zoohandel gibts so ausgehöhlte Äste (Stämme) mit vielen Ein- und Ausgängen. Macht meinen viel Spass. Außerdem gibts da so Kugeln, aus Heu geflochten ("Maus-Gobel"), mit vielen Ein und Ausgängen. Solltest Du haben. Am besten mehrere.

Für Selbstbau-Käfiig gibts hier im Forum schöne Beispiele. Habe meinen auch selbstgebaut, die Ideen sind alle von hier geklaut.

Mein Plexi-Rand ist ca. insgesamt ca. 17 cm hoch, also so 10 cm über der Streu. Mausels klettern auch da drauf, macht aber nix, direkt dahinter ist das Gitter.

Habe ich richtig verstanden, dass der Käfig auf dem boden stehen soll? Machs nicht, nimm einen Tisch / Schrank und stells drauf. Mäuse hassen die Annäherung von oben.

BEVOR Du Dir die Mutzels zulegt, ließ mal http://www.diebrain.de KOMPLET DURCH !

Gruß
Matthias
 
Danke

Tixo ist schmales, durchsichtiges Klebeband (österreichisch)
wusste nicht dass ihr das nicht kennt!

die Homepage kenn ich schon (fast auswendig)

ich würd ja vor denKäfig noch ne Gittertür machen, die ich zumach wenn ich mich nicht mit ihnen beschäfftige. aber sie sollen ja trotzdem nicht gleich rausrennen, wenn ich die Gittertür aufmach.

wenn ich nicht 3 Mäuse nehmen kann werden's wohl nur 2, weil 4 für den Anfang doch ziemlich viel ist, oder sind die nicht so scher zu halten?
 
Lass ma Klebeband ganz weg. Hast Du eh nur einen Tag Freude dran.

Habe bei mir eine große Gittertür vorm Käfig. Wenn ich aufmache, ist die ganze Front offen. Ist aber noch nie eine raus. Kann aber von Maus zu Maus verschieden sein. Wenn Du unsicher bist, mach einfach mehrere Türen, von denen Du immer nur eine öffnest. Zumindest, bis Du die Mausels besser kennst.

Habe auch zwei Mäuse, halte vier aber für besser (wenn eine stirbt, ist die andere allein).
 
Original von bigfoot00
wenn ich nicht 3 Mäuse nehmen kann werden's wohl nur 2, weil 4 für den Anfang doch ziemlich viel ist, oder sind die nicht so scher zu halten?
Ob zwei oder vier, das schenkt sich doch nix...erst ab über 10 wirds interessant. :D
 
Ich würde niemals nur 2 Mäuse in einer Gruppe haben (außer in krankheitsbedingten Ausnahmefällen oder wegen nicht möglicher Kastra)... Wenn eine stirbt, dann kriegste Stress, blitzartug nen neuen Partner zu finden... außerdem muss die maus ja alleine sein bis dahin...
Und es passiert oft, dass die Mäuse sich langweilen wenn sie nur zu 2. sind...

Eine 4er Gruppe mädels ist in der Regel nicht schwer zu halten. Normalerweise sehr harmonisch :)
 
Hi!

Hier mal ein Bericht von jemandem, der zwei Gruppen zu jeweils drei Mäusen hat :D

Ich hatte zuerst 6 Mäuse und fand das Gewusel richtig schön. Dann starben 5 Stück nacheinander (Grund: Zooladen,dazu nachher mehr) und plötzlich blieb mir nur noch ein Mäuschen übrig. Da ich auch den zweiten Fehler gemacht habe, nämlich Männchen zu kaufen, konnte ich nur ein weiteres Männchen dazu kaufen, doch die beiden verstanden sich nicht.

Dann ließ ich beide kastrieren und jeder bekam zwei Mädels. Ich hätte natürlich auch drei nehmen können, damit es am Ende eine Vierergruppe ist, doch wenn der Kastrat sich mit den Mädels nicht verstanden hätte, wär es wieder eine Dreiergruppe gewesen.

Wie gesagt, läuft aller super, aber ich würde dir trotzdem dazu raten, eine Vierergruppe zu nehmen - kann mir nichts besseres für einen Anfänger und die Mäuse selber vorstellen!
 
Also meine erste Mäusegruppe war eine 4er Mädelsgruppe und wenn ich nochmal neu anfangen würde, würd ich's wieder so machen.
4 ist eine super Zahl für Anfänger, schön harmonisch und es ist immer was los. *Herz*
 
Ich habe auch drei Mäuse - und die verstehen sich SUPER *Herz*
Bin ich echt froh drüber ...

Wenn du Türen dranmachst, muss der Rand ja nicht so hoch. Aber Amy,sie ist bereits 3 Monate alt, springt immer noch fast so wie am Anfang - ca. 20 cm springt sie am Aqua die Wand hoch ... Ich hoffe, dass sich das noch legt ...
 
hey

4 is ne tolle gruppe!
ich hab hier einen sitzen, der ist bis vor kurzem noch 50 cm ausm stand gesprungen... hat sich aber nu gelegt, jetz sinds nur noch 30 cm, und dass nur, wenn er spielen will.
allerdings gibts da nen großen unterschied: hochspringen ist nicht runterspringen ;)
mäusels klettern zwar auf rändern rum, und können das auch gut, also keine sorge, da wird dir wohl kaum einer runterpurzeln...
auch hochhopsen tun sie mal, aber runter trauen sie sich dann doch nicht.

meine zwei kastraten hier hatten anfangs schon schiss sich 7 cm runter zu trauen ;)
 
kann man seile auch aus ganz normalen schnüren flechten oder knüpfen, damit sie dicker werden
oder können die mäusedaran ersticken, wenn sie es anknabbern?
 
hey
im Prinzip würde es gehen, die Gefahr geht aber eher von den Farbstoffen und der Verheddergefahr aus. Farbstoffe bin ich mir ncih so sicher, aber auch nich so toll, wenn die das annagen...
Verheddergefahr besteht deshalb, weil die kleinen füße bei ner lockeren stelle hängen bleiben könnten....
prinzipiell spricht aber nix dagegen
 
Zur Gruppengröße: Wir hatten erst auch nur zwei Mäusedamen (weil wir uns anfangs nicht mehr zugetraut haben...), denen wir nach ca. 3 Monaten noch zwei Mädels dazugesellt haben. Diese Vierertruppe war sehr pflegeleicht und hat sich von Anfang an super verstanden - ich denke auch, eine Vierer-Mädels-Gruppe ist optimal und prima auch für "Einsteiger" zu bewältigen :-)
Was die Seile betrifft: Wir haben uns im Baumarkt dickes Sisalseil gekauft und das quer durch den Käfig gespannt - die Mäuschen lieben es und balancieren gern darauf herum.
Zu den Röhren: Pappröhren haben wir nicht im Käfig (dafür vier dieser ausgehöhlten Holzstämme), aber als Verbindung vom Käfig zum Tisch für den abendlichen Auslauf (keine Maus wird gezwungen, wer freiwillig kommt, der kommt halt... meist kommen sie aber ganz gern oder flitzen x-mal die Röhren rauf und runter...) haben wir zwei lange Pappröhren (von Geschenkpapier) nebeneinandergeklebt, und da huschen sie entweder durch die Röhren vom Käfig auf den Tisch und zurück oder aber oben auf den Röhren (wir lassen sie auch nicht unbeaufsichtigt, falls versehentlich mal eine runterplumpsen sollte - ist bisher aber noch nicht passiert...) Da wir diese Röhren eben nur für 1-2 Stunden abends und unter Aufsicht verwenden, wird da auch nix großartig angenagt - und wenn, wär´s auch egal, dann gäb´s halt ´ne neue Röhre...
Aber jetzt nochmal kurz zurück zur Ausgangsfrage: 4 Mädels lassen sich meiner Meinung nach problemlos halten - zumal, wenn man alle vier gleichzeitig einquartiert und sie nicht erst noch vergesellschaften muss (aber selbst das war bei uns überhaupt kein Problem...)
Viel Spaß mit Deinen Mäuschen!
LG,
sevenofnine
 
ich habe eine dreier- und eine Fünfergruppe, ging leider nicht anders.

Ich bin inzwischen ein Fan von meiner Dreiergruppe, ein Kastrat, zwei Mädels, die ist super harmonisch, der Kastrat ist sehr zutraulich und zieht die scheuste mit, meine Nähe zu erkunden.... :D

Die Fünfergruppe ist sehr scheu, nur die Mädels lassen sich mal blicken!

Ich würde aber ebenfalls mit ner vierergruppe anfangen!!! *zwinker* is für die Mausels am besten!!! *drück*
 
Back
Top Bottom