Anfänger Tipps

Sar

Nager-Novize*in
Messages
3
Reaction score
0
Hey Leute

könntet ihr mir vielleicht ein paar allgeime Anfängertipps geben ich würde gerne zwei Mäuse haben aber am besten so , das sie sich nit vermehren sont muss diese ( also die babays ) mein kater essen und des will ich nicht . Wäre net wenn Ihr mir ein paar antworten geben könntet. Würde mir sehr helfen
LG Sar
 
Last edited:
Hiho,

willkommen im Forum! =)

Schön, das sich wieder jemand gefunden hat, der diese lieben Tierchen bei sich aufnehmen möchte.

Schau am Besten als erstes ins Wiki. Da ist alles wichtige erklärt. Wenn du dann noch Fragen hast, kannst du sie natürlich gern hier stellen.
 
Herzlich Willkommen hier! ;-)

Schön, dass du dich vor der Anschaffung informieren möchtest. *Daumenhoch*

Mäuse sind Gruppentiere, eine schöne Gruppe beginnt ab 4 Tieren. (Und natürlich aufwärts.. ;-))

Unkastrierte Böckchen sollte man nicht zusammenhalten, da die sich früher oder später streiten würden, und das geht dann nicht gut aus.
farbmaus:kastrationsgruende [Mausebande Wiki]
Geeignet sind also reine Kastraten- / Weibchen-, oder gemischte Gruppen. (Kastraten bringen oftmals Ruhe in die Gruppe.)

Hol bitte keine Mäuse aus Tierhandlungen, damit unterstützt du nur, dass weitere Tiere nachgezüchtet werden, und das dadurch verbundene Tierleid. :(
In Tierheimen oder bei Privat suchen oft Mäuse ein neues Zuhause.

bezugsquelle:zooladen [Mausebande Wiki]

Les dich doch einfach mal durch´s Wiki: start [Mausebande Wiki]
Da steht alles wichtige über Ernährung, Haltung etc. drinnen.

Liebe Grüße,
Lea
 
Hallo Sar,
da gibt es eigentlich nur einen Tip: Das Mausebande Wiki
Hier findest du viele wichtige Informationen zu Käfigmindestgröße, Futter, Verhalten, Geschlechtsbestimmung (um Nachwuchs zu verhindern) und Quellen bei denen man mit guten Gewissen Mäuse bekommen kann (Zoohandlungen gehören nicht dazu).

Viel Spaß beim lesen und natürlich: Willkommen in der Mausebande! =)

LG von Beeti
 
hey

Danke schön
Das wiki habe ich schon durvhgelesen und nun hätte ich nochmal eine frage
wo bekomme ich im kreis stuttgart am besten färbermäuse her kennt ihr da jemand


LG Sar

PS: danke das ihr so schnell geantwortet habt
 
ach noch was
habt ihr ein tipp was Mäuse so alles an einrichtung benötigen ???
 
Ruf doch mal in allen umliegenden Tierheimen an! ;-)
Oder schau hier im Vermittlungsbereich.. auch können die Mausis, wenn es eine längere Strecke ist, per Mitfahrgelegenheit fahren!

LG

Edit: Hmm.... Näpfe, Häuschen, Laufrad und dann eben ganz viele Sachen zum Klettern, Verstecken und Spielen.
Da kannst du kreativ sein, und auch viel selber basteln.
 
Hey Sar,
hast du gesehen wieviele Seiten das Wiki hat? Man braucht eigentlich sehr viel länger um alles durchzulesen. Sinnvolles Inventar und solche Sachen sind dort ausführlich beschrieben. Es gibt auch oben rechts die Suchfunktion, da kannst du erstmal die dringensten Fragen abklären.
 
(...)das sie sich nit vermehren sont muss diese ( also die babays ) mein kater essen und des will ich nicht

Wie man überhaupt auf so eine Idee kommen kann, ist mir echt unbegreiflich! Ich hoffe du kannst überhaupt genug Verantwortung für diese Tiere übernehmen!

Alle deine Fragen werden im Wiki beantwortet, lies dich mal ganz in Ruhe ein. Das ist echt viel, aber es steht wirklich alles drin =)
 
Hallo und herzlich Willkommen hier =)

Die wichtigsten Fakten zu Farbmäusen vielleicht mal kurz aufgelistet:

-Mindestkäfiggröße ist 80x50 oder 100x40cm plus zusätzlicher Etage, je größer desto besser.
-Es sind Gruppentiere und eine Gruppe beginnt erst ab 4 Tieren ;-)
-Sie sind sehr krankheitsanfällig. Es kann gut sein, dass du auch nachts oder am Wochenende zum Nottierarzt fahren musst. Bedeutet also, dass du bereit sein musst, auch um diese Uhrzeiten noch loszufahren und eventuell auch weitere Strecken in Kauf zu nehmen, da Nottierärzte selten direkt um der nächsten Ecke warten. Und dann ist ein Besuch beim Nottierarzt teurer.
-Plastik im Käfig ist nicht so toll.
-Laufräder sollen mindestens 25cm Durchmesser haben, eher mehr: farbmaus:laufraeder [Mausebande Wiki]
-Es gibt kein wirklich gutes Kauffutter für Mäuse, selber mischen ist da am besten und gesündesten.
-Gute Luftzirkulation ist wichtig, daher sind Terrarien und auch einige Aquarien völlig ungeeignet für die Haltung.

So, mehr fällt mir spontan nicht ein *grübel* Es gibt natürlich noch sooo viel mehr zu wissen, aber das wichtigste wurd jetzt wohl erwähnt, nehme ich an.

Übrigens: Wenn du unser Wiki komplett durchgelesen hättest, wüsstest du, welche Einrichtungsgegenstände du für Mäuse nehmen solltest *bätsch* Also nimm dir doch am besten mal die Zeit und lies es dir wirklich durch. Es lohnt sich =)

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Hallo und herzlich Willkommen hier =)

Die wichtigsten Fakten zu Farbmäusen vielleicht mal kurz aufgelistet:

-Mindestkäfiggröße ist 80x50 oder 100x40cm plus zusätzlicher Etage, je größer desto besser.
-Es sind Gruppentiere und eine Gruppe beginnt erst ab 4 Tieren ;-)
-Sie sind sehr krankheitsanfällig. Es kann gut sein, dass du auch nachts oder am Wochenende zum Nottierarzt fahren musst. Bedeutet also, dass du bereit sein musst, auch um diese Uhrzeiten noch loszufahren und eventuell auch weitere Strecken in Kauf zu nehmen, da Nottierärzte selten direkt um der nächsten Ecke warten. Und dann ist ein Besuch beim Nottierarzt teurer.
-Plastik im Käfig ist nicht so toll.
-Laufräder sollen mindestens 25cm Durchmesser haben, eher mehr: farbmaus:laufraeder [Mausebande Wiki]
-Es gibt kein wirklich gutes Kauffutter für Mäuse, selber mischen ist da am besten und gesündesten.
-Gute Luftzirkulation ist wichtig, daher sind Terrarien und auch einige Aquarien völlig ungeeignet für die Haltung.

So, mehr fällt mir spontan nicht ein *grübel* Es gibt natürlich noch sooo viel mehr zu wissen, aber das wichtigste wurd jetzt wohl erwähnt, nehme ich an.

Übrigens: Wenn du unser Wiki komplett durchgelesen hättest, wüsstest du, welche Einrichtungsgegenstände du für Mäuse nehmen solltest *bätsch* Also nimm dir doch am besten mal die Zeit und lies es dir wirklich durch. Es lohnt sich =)

Liebe Grüße,
Sabrina



Du hast jetzt hier schon mehrmals gesagt, dass Mäuse sehr krankheitsanfällig sind. Im Buch Mäuse von GU steht allerdings genau das Gegenteil. Im Buch steht wörtlich: Zum Glück erweisen sich Mäuse als recht robust und werden nur selten krank. Ich will deine Meinung auch nicht in Frage stellen und da meine Maus selber krank ist, finde ich es verwunderlich , dass in einem Mäusefachbuch so etwas drinsteht?!
 
Hallo Ab2206
Du würdest die Ohren anlegen wenn du wüsstest was für haarsträubender Unsinn noch so in Mäuseratgebern drin steht. Fachbuch würde ich das auch nicht nennen. Dass (Farb-)Mäuse anfällig sind und schnell krank werden, können dir hier viele langjährige Halter bestätigen. Das liegt zum einen an der Anzahl der Generationen, die die heutige Farbmaus von der wilden Maus trennen (und den Bedingungen unter denen diese Generationen gelebt haben) und zum anderen am schnellen Stoffwechsel.
Auf die oftmals neueren und erfahrungsreicheren Einträge im Wiki wurdest du ja schon hingewiesen - von denen darfst du gerne profitieren.

LG
 
Huhu,

das mit dem Unsinn in Fachbüchern kann ich auch nur bestätigen. Einiges kann man wirklich gebrauchen wie zum Beispiel die Fotos zur Geschlechterbestimmung oder die Ideen fürs Inventar. Aber wenn es um den Umgang mit Mäusen oder pseudowissenschaftliche Erkenntnisse geht kann man die Bücher fast vergessen. Ich habe hier auch so eins. Ich glaube sogar auch von GU. Da steht unter anderem auch sowas drin wie "wenn du deine Maus zum spielen rausholen möchtest"... Da steht auch nix von Eiweis im Futter drin usw.
Bei meiner ersten Mäuseerfahrung habe ich mich an dieses Buch gehalten und das Ende vom Lied war Mord und Totschlag bis keine mehr übrig blieb. :(

Deshalb ist es wirklich besser, die Erfahrungen von anderen Mäusehaltern in Foren wie diesem als Grundlage zur Mäusehaltung zu nehmen. So viele Leute können ja auch nicht falsch liegen ;-)

LG
Sandra

Edit ist noch was aufgefallen: Über Mäuse wird anscheinend nicht ausreichend geforscht und so kommt es, dass alte Bücher mit den Erkenntnissen von vor zig Jahren immer wieder unverändert neu aufgelegt werden. Mein Buch ist von 96 und ich glaube kaum, dass die neuste Auflage davon sonderlich besser geworden ist. Hatte das im Zooladen mal durchgeblättert und auf die Schnelle keine Unterschiede gefunden.
 
Last edited:
Da kann ich mich nur anschließen. Es steht teilweise wirklich viel komisches Zeug in so Mäusebüchern. Hab mal in einem Buch gelesen, das Mäuse viel Auslauf brauchen und das man Böcke als Gruppe zusammen halten kann.

Da ist das Wiki hier viel, viel besser als ein Buch.
 
Blümchen, ich glaube, wir haben das gleiche Buch, oder die haben voneinander abgeschrieben :D

Bücher schreiben kann sowieso Jeder, der irgendwie einen Verlag findet, der das druckt. Meine Kollegen haben auch schon viele Bücher geschrieben und es ist wirklich nicht so schwer, einen Verlag zu finden.

Was da das Problem ist kann sich jeder denken: Man glaubt beim Verlag dann dem Autor, weil der nen Dr.-Titel hat (was ja nicht unbedingt Fachwissen in die richtige Richtung bedeutet) oder einfach nur glaubwürdig was schreibt. Auf korrekte Fakten wird meistens viel weniger Wert gelegt als auf die Rechtschreibung. Wenn die passt wird gedruckt. Und grade bei Tierratgebern für ein paar Euro wird noch weniger Wert auf die Inhalte gelegt. Wenn man ein richtig gutes Buch haben will muß man meistens tief in die Tasche greifen und selbst da kann man sich dann nicht sicher sein.
Wir haben zum Beispiel auf der Arbeit (Redaktion/Schnittstudio Gartensendung) eine komplette Bücherwand mit minimum 5 Büchern zu jedem Thema, die dann verglichen werden und das Internet wird dann auch noch hinzugezogen. Bei Pflanzen wird genauso viel Mist in diese "Taschenbücher" geschrieben.

LG
Sandra
 
Back
Top Bottom