Anfängerfragen - Tragen von Mäusen?

Rix

Kornsammler*in
Messages
5
Reaction score
0
Hallo ihr Lieben!

Seit ca. 2 Wochen lebt bei mir eine kleine Gesellschaft von fünf weiblichen Mäuschen. Sie leben in einem Käfig von ca. 100x50 cm Grundfläche, das ganze ist ca. 100cm hoch und in 3 Etagen unterteilt.

Jetzt zu meiner Frage; ich hole die Tierchen regelmäßig heraus, damit sie auf einer etwas größeren Fläche laufen und spielen können. In der Zoohandlung, wo sie ursprünglich für meine kleineren Schwestern gekauft wurden, wurde meinen Schwestern erklärt, man solle die Tierchen an der Schwanzwurzel nehmen und dann mit der Hand abstützen zum Tragen.
Diese Prozedur kenne ich auch von Tierarztpraktika, jedoch nur im Ernstfall, wenn die Maus im Begriff ist zu türmen. ;-)
Sonst wurde die Maus entweder so auf die Hand genommen oder mit einer Hand umschlossen.

Das kommt mir auch so sinnvoller vor, wenn man bedenkt, dass man den Kleinen schon sehr wehtun kann, wenn man die Schwanzwurzel nicht richtig erwischt, oder "abrutscht". Auch hab ich die Erfahrung gemacht, dass dabei die Tiere oft Panik bekommen und, ohne die Höhe zu beachten, springen. Außerdem will ich die Armen nicht immer quer über ihre Etagen jagen, alle Nester kaputt machen und für Stress/Angst/etc. sorgen.

Wir üben das "auf die Hand kommen und da auch bleiben" schon fleißig, aber so richtig klappen will das noch nicht:

Zwei Mäuse kommen regelmäßig zur Hand und turnen zumindest schonmal auf den Fingerkuppen herum, eine davon setzt sich auch mal ganz drauf. *freu* Wenn ich die Hand heben will, ist sie aber ganz schnell wieder unten und guckt beleidigt.
Eine andere schnuppert nur am Finger und knabbert, nimmt aber nichtmal Leckerlies von der Fingerspitze. Die 2 übrigen türmen meist, sobald ich ankomme und eine Käfigklappe aufmache, danach wird geschaut, aber auch nur höchst misstrauisch.

Ich übe das Ganze immer mit verschiedenen Leckerlies auf dem Handteller und will dahin kommen, dass sich die Mäuschen ohne Zwang tragen lassen. Mach ich alles richtig und es braucht nur Zeit? Tipps zum besser machen? *grübel*
 
Hey,

Mäuse brauchen einen solchen Auslauf nicht. Ganz im Gegenteil, er macht ihnen eher Angst, weil sie sehr revierbezogen sind. Wenn du sie aus ihrem Revier reißt und irgendwo sonst hin bringst, macht ihnen das Angst und setzt sie unter Stress - und das soll ja nicht Sinn der Übung sein. Wenn dein Käfig groß genug ist und abwechslungsreich gestaltet (Mauscalc :: Startseite checken), dann reicht ihnen das vollkommen.

Viele Mäuschen werden auch Zeit ihres Lebens nicht richtig zutraulich. Aus meiner Gruppe von 7 Mäuschen kommen 3 zur Hand und holen sich Leckerchen, gerade mal eine setzt sich auch mal drauf - mittlerweile aber auch nicht mehr, da sie jetzt einen wirklich sehr großen Käfig zur Verfügung haben. Das Interesse am Menschen ist jetzt eigentlich komplett verschwunden.
Mit viel Zeit und Leckerchen machst du aber schon alles richtig, nur setze die Kleinen nicht unter Druck. Wenn sie nicht wollen, wollen sie nicht. Wenn doch - freu dich um so mehr.
Zum Thema Rausfangen hat sich die Klopapiermethode ganz gut bewährt: lass die Kleinen in eine Rolle Klopapier krabbeln und hebe sie damit heraus. Wenn du zum Beispiel zum Tierarzt musst, wie gesagt, den Auslauf brauchen sie beim besten Willen nicht. Ganz im Notfall kannst du sie auch an der Schwanzwurzel rausfangen, aber auch nur, wenn die Zeit zB drängt (Tierarzt macht gleich zu oder so), aber dann unbedingt sofort mit der anderen Hand die Füßchen stützen, sodass sie nicht in der Luft baumeln! Aber eigentlich klappt das mit der Klopapierrolle ganz gut ;-)

LG
 
Oh, ok, danke. =)

Normalerweise ist der Auslauf direkt am Käfig dran, also mit einer Treppe nach unten verbunden, die wird aber geschlossen, wenn keiner in der Nähe ist, da die Mäuschen aus der Kiste rauspringen könnten. Wenn ich den Käfig saubermache schiebe ich die Kiste weiter weg, um Platz zu haben und dann verfrachte ich die Tierchen da hinein.
Ist das dann so auch falsch?

Aber danke für die Aufklärung, ich hab wohl zu oft von Mäuschen gehört, die wirklich zahm geworden sind und sowas auch beim Tierarzt gesehen. Stressen will ich sie aber damit natürlich nicht, wenn sie das nicht von sich aus wollen. :)
 
Hallo Rix, herzlich Willkommen in der Mausebande =)

So ein kurzzeitiger Auslauf ist doch ziemlich fies ;-) Ich denke, ihr könnt den am besten tagsüber anbieten. Aber gerade da sind die Mäuse doch müde und wollen schlafen. Mäuse sind nachts am meisten wach und gerade da könnt ihr das dann nicht mehr anbieten.
Sie haben also für kurze Zeit schön viel Platz, aber die meiste Zeit über wieder nicht. Die Kleinen verstehen nicht, warum das so ist. Wenn dann sollte man ihnen die große Fläche dauerhaft zur Verfügung stellen, alles andere ist doch mehr als fies ;-)

Zur Käfigreinigung muss man die Mäuse gar nicht heraus nehmen. Dabei können sie ganz toll drin bleiben, da man ja sowieso nie alles sauber machen sollte. Dazu steht auch was im Wiki =)

Woher hast du die Mausels denn?

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Hey Rix,

Herzlich Willkommen hier im Forum!

schön, dass ihr euch für Farbmäuse entschieden habt. Ganz tolle Tiere *Herz*
Dann gehören sie also deinen Schwestern, aber du scheinst dich ja auch richtig für sie zu interessieren, toll!
Allerdings ist nicht so toll, dass die 5 aus dem Zooladen stammen. Oft ist hierbei der Fall, dass man Böcke oder trächtige Mäuse bekommt. Habt ihr das Geschlecht nach kontrolliert? Des weiteren wird mit einem solchen Kauf die Massenvermehrung unterstützt. Mehr dazu und alles sonstige zur Mäusehaltung findet ihr übrigens in unserem Wiki: start [Mausebande Wiki]
Speziell zum Zooladen: bezugsquelle:zooladen [Mausebande Wiki]
Andere Bezugsquellen: farbmaus:bezugsquelle [Mausebande Wiki][]=zooladen

Und auch zu deiner Frage, bei ders ja ums Handling geht, findet sich was: farbmausfehler:handling [Mausebande Wiki]

Ich habe 4 Weibchen. Keine davon würde sich freiwillig auf die Hand setzen. Und wenn dann wirklich mal eine hochklettert, dann nur ganz kurz um sich das Leckerlie zu schnappen. Aber probiert doch mal, mehr Futter in die Handfläche zu legen. Meine haben sich dann z.T. so immer in die Hand gesetzt, um zu futtern ;-)
Als ich am Anfang meiner Farbmaushaltung stand, wollte ich die Tiere auch immer rausholen. Doch sobald ich meine Hand, auf der eine Maus saß, nur ein bisschen bewegt hab, ist sie runtergehüpft.
Deshalb die Hand einfach im Käfig lassen. Dann kann die Maus selber entscheiden, ob sie auf dir rumklettern möchte, oder nicht. Denn nur wenn sie auch weiß, dass sie dann nicht gleich aus ihrem Revier genommen wird, fasst sie Vertrauen zu dir.
Eine meiner Mäuse ist auch so scheu, dass sie immer gleich erst mal verschwindet, sobald ich den Raum betrete. Sie nimmt auch keine Leckerlies aus meiner Hand.
Manchmal gibt es aber auch Ausnahmefälle, bei denen Mäuse wirklich den Kontakt zum Menschen suchen (obwohl die Haltung soweit stimmt!).

Mit der Klorolle habe ich die Tiere auch schon gefangen. Wenn ihr aber eine Küchenrolle zur Hand habt, wäre das wohl sogar noch besser. Gerade meine scheue Maus war bei der Klorolle schneller wieder draußen, als ich die Enden zuhalten konnte.

Viel Spaß mit den Kleinen. Wenn du magst, kannst du sie ja hier in der Fotoecke vorstellen. Über Bilder freuen wir uns immer *heilig*

Liebe Grüße,
käsecracker

Edit: Peinlich, wie langsam ich wieder bin *schäm*
 
Last edited:
Die Mäuse gehörten die ersten vier oder fünf Tage meinen Schwestern. Dann ist uns aufgefallen, dass eine der beiden urplötzlich komplett das Interesse daran verloren hatte (hat nicht mehr gefüttert, nicht mehr Hand hingehalten oder beobachtet) und die andere hatte auf einmal Angst vor den beiden zutraulicheren, da beide mehr oder weniger gerne mal alles anknabbern, was man ihnen hinhält, einschließlich Hände oder Nase am Gitter.

Mit meinen Kaninchen verstehen meine Schwestern sich super, obwohl die auch gerade nur so zahm sind, dass sie sich dazu hinreißen lassen, Futter aus der Hand zu nehmen. Also nicht als Kissen missbraucht werden.Dachten wir also, Mäuse sind genauso faszinierend, warum nicht...
Naja wir haben das dann noch zwei Tage abgewartet, in der Zeit hab ich die Tiere dann gefüttert, und als beide sich dann strikt geweigert haben auch noch weiterzufüttern, den Käfig sauberzumachen oder sich noch sonstwie damit zu befassen (z.B. den Tieren einen Namen zu geben *böse*), hab ich die Mäuschen "übernommen".
Zitat: "Wir wollen Reitunterricht, die machen ja gar nichts und schlafen nur."
Also: meine Kleinen. :D

Das erste, was ich gemacht hab, war, die Futtergewohnheiten und die Anzahl der Mäuse auf dem Platz nachzulesen, das mit dem raussetzen nur auf Zeit war dann wohl die falsche Idee. ;-)
Mein Gedankengang war soweit nur, dass sie möglichst viel Platz haben sollten, um sich auch mal auszutoben und flitzen zu können, das kannte ich ja so von meinen Langohren. Das die Reviergewohnheiten so fest bei Mäusen sind, wusste ich nicht. Naja, wird geändert. *heilig*

Wir haben die Mäuschen aus einer Zoohandlung, im Tierheim bei uns wurden keine gehalten, wahrscheinlich sind denen die kleinen Tiere zu aufwendig und werden zu wenig abgenommen. Das Zoohandlungen, besonders große, Mist verkaufen war mir im Vorraus auch klar.
Ich hab die Tiere beim Kauf auf Lungengeschichten abgehört und Augen, Zähne, Ohren und Beinchen kontrolliert, hab mich aber auf die Geschlechterangabe verlassen. *Angst*
Eine Maus hatte dann trotzdem einen mittlerweile chronischen Atemwegsinfekt, den ich dort nicht gehört hatte. Der Tierarzt meinte, dass es nichts mehr bringt Antibiotika zu geben, da die Maus zum spritzen noch zu jung war und sich auch so nicht mehr erholt hätte. Sie hatte dann noch einen schönen Tag auf/neben einem lauwarmen Wärmebeutel, mit kaltem Tee und Leckerlies, abends war sie dann schon weg...

Der Rest ist gesund, wir haben nur eine, die nach der Geburt nicht rechtzeitig die Augen aufgemacht hat (vermute ich mal) und jetzt die Augen nach dem Schlafen ca. 30 min. noch zuhält und erst dann öffnet.
Ich hoffe mal, es gibt keinen Nachwuchs. Bis jetzt hab ich noch keine Mäuse bei der Paarung beobachtet und ich bin ziemlich oft bei ihnen zum beobachten, auch mal spät abends, wenn alle herumlaufen.

Ich bin schon fleißig am fotographieren, noch sind mir aber nicht alle vor die Linse gelaufen. :D
Tunnel in der Wanne sind ja was schönes... *grummel*
 
Huhu!

Klingt so, als hätten sich deine Schwestern (oder eure Eltern?) vor der Anschaffung wenig Gedanken darüber gemacht, ob die Tiere überhaupt zu ihnen passen. Jedes Tier hat andere Anforderungen und Bedürfnisse. Wenn man sich damit im Vorfeld befasst, merkt man meist schon, ob man den Tieren zu Liebe nicht lieber die Finger davon lassen sollte ;-)

Dass du jetzt nicht viel über Farbmäuse weißt, ist ja verständlich, wenn du sie plötzlich übernommen hast. Aber schön, dass du dich ihnen annimmst *drück*

Unser Wiki wurde ja bereits verlinkt. Wenn du mal Zeit hast, kannst du es dir ja mal durchlesen. Da stehen allerhand Infos drin, die langjährige Mäusehalter über Jahre zusammen getragen haben. Darauf kannst du dich wirklich verlassen =)

Die Geschlechter sollten aber zu 100% sicher sein. Am besten auch so bald wie möglich. Sonst hast du mit Pech ganz schnell 50 Mäuse da rumsitzen und nicht nur 5 *Angst* Sowas ist zwar sicher irgendwo süß, aber im Verhältnis einfach viel zu teuer, da jeder Bursche kastriert werden muss.
Entweder gehst du dafür zu einem mausekundigen Tierarzt oder du machst Popofotos der Kleinen, die du dann hier hochladen kannst. Wir schauen gern mal drüber und helfen die dabei =)

Da die Mäuse aus einem Zooladen sind, mach ich mir auch um ihren Käfig sorgen... Dort bekommt man nämlich meist nur viel zu kleine Plastikknäste mit schädlichen Laufrädern, Plastikinventar, schlechtem Futter usw.
Hier kannst du schauen, ob der Käfig von den Maßen her für die Anzahl der Mäuse ausreicht: Mauscalc :: Startseite
Du möchtest deine Mäuschen ja so gut wie möglich halten, das merkt man =)

Liebe Grüße,
Sabrina
 
fluse ;-)

Sie leben in einem Käfig von ca. 100x50 cm Grundfläche, das ganze ist ca. 100cm hoch und in 3 Etagen unterteilt.
im ersten Beitrag.
Da müssen wir uns keine großen Sorgen machen :-)
 
Back
Top Bottom